Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

suuuuper! Da gibts doch einige Wahrzeichen :)

ein GEfängnis zur Trauzentrale umzuwandeln ist auch nicht schlecht :D
 
  • Mein Foto hat zwar leider keine gute Qualität, hatte da noch die alte Cam.
    Aber für unsere Fini tu ich doch alles, sogar mich blamieren.;);):d:d
    Vielleicht kann ich sie ja mal dorthin einladen, sollte sie den Weg über die Grenze in meine Richtung finden.
    Dort gibt es den leckersten selbstgebackenen Kuchen auf der ganzen Welt.:o:o
    Und das ist kein Wahrzeichen, das ist Tina's Heimat.
    PIC01014~1.webp
     

    Anhänge

    • PIC00155.webp
      PIC00155.webp
      304,3 KB · Aufrufe: 80
    • PIC00157.webp
      PIC00157.webp
      291,8 KB · Aufrufe: 80
    • PIC00166.webp
      PIC00166.webp
      278,9 KB · Aufrufe: 86
    • PIC00173.webp
      PIC00173.webp
      290,2 KB · Aufrufe: 86
    • PIC00180.webp
      PIC00180.webp
      283,2 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
  • Toll, Tina, dass Du doch ein Bild eingestellt hast. Und so ein schoenes noch dazu!!!
    Wobei ich das andere ja auch richtig gut fand!
    Schoen, die Bilder Deiner Heimat.
    Kia ora
     
  • Foto 5 ist das kleinste Hotel. Jeder hat sein eigenes Türchen.
    Und garantiert autofrei.
     

    Anhänge

    • PIC00175.webp
      PIC00175.webp
      249,2 KB · Aufrufe: 84
    • PIC00176.webp
      PIC00176.webp
      254,8 KB · Aufrufe: 87
    • PIC00177.webp
      PIC00177.webp
      234 KB · Aufrufe: 65
    • PIC00178.webp
      PIC00178.webp
      253,8 KB · Aufrufe: 84
    Was macht man nicht alles für den Fotowettbewerb;) zeitig aus den Federn (im Nachhinen betrachtet wars ein Fehler), vor u. hinter den Obelisken war Sonnen, die 2 Obelisken im Schatten).

    IMG_5030.webp Blick von der slowenischen Seite nach Kärnten/Österreich Passhöhe 1367 Meter

    IMG_5016.webp linker Obelisk von Ö aus

    IMG_5024.webp rechter Obelisk von Ö aus

    IMG_5013.webp Tafel li Obeliks erbaut 1723 renoviert 1936

    IMG_4993.webp Blick nach Slowenien

    IMG_5004.webp "

    Bereits zur Römerzeit wurden hier schon die Karawanken auf dem Weg von Virunum nach Emona - dem heutigen Laibach/Ljubljana - überquert. Zwei Altarfunde auf Kärntner Seite, beide der Göttin Belestis geweiht, belegen dies. Einer davon befindet sich in einer Wegkapelle unterhalb der Leonhardkirche im Loibltal, der andere an der Pfarrkirche in Unterloibl. Nach dem Untergang des römischen Imperiums verlor der Weg jedoch an Bedeutung und verfiel.
    Als Berthold von Aquileja dann im 12. Jahrhundert das Loibltal dem neu gegründeten Stift Viktring vermachte, musste dieses sich dafür zur Betreuung eines Hospizes am Loibl verpflichten. Das Kloster scheiterte jedoch an der Erhaltung des Weges, weshalb 1488 die Herrschaft Hollenburg den Besitz und somit auch die Erhaltung des Weges übernahm.
    Die bis ins Mittelalter benutzte Saumpfad-Trasse, die eine Schlucht weiträumig umging, wurde ab dem Jahr 1560 von den Landständen erweitert. Zuvor von der Stadt Klagenfurt erhalten, suchten sie nun eine günstige Verbindung zum Hafen von Triest. Die Errichtung kostete 20.000 Gulden und dauerte durch die erschwerten Bedingungen 20 Jahre. Dafür konnte die Straße nunmehr mit sechsspännigen Wagen befahren werden. Ab dem Jahr 1573 war die Straße auf Kärntner Seite fertiggestellt. Es wurden zwei Mautstellen errichtet - in Unterloibl und am Kleinen Loibl - sowie die Teufelsbrücke, die den Weg stark verkürzte. Auch entstand in dieser Zeit bereits ein erster kurzer Tunnel auf der Passhöhe, der allerdings wegen Einsturzgefahr abgetragen werden musste, als 1728 Kaiser Karl VI. den Loiblpass überqueren wollte. Kaiser Karl förderte den weiteren Ausbau der Loiblstraße zu einer befestigten Kunststraße, da auch er sie als Hauptverbindungsstraße von Wien nach Triest nutzen wollte.
    Wikipedia
     
    kooool das wusste ich noch garnicht ... und am alten Loibl war ich auch noch nicht ...

    suuuper Melitta!!!!
     
  • bist zu Fuss übern Loibl? Reschpekt!

    is nämlich die alte Loiblstrasse .. da gehts nur per pedes rauf ...
     
    Mein Foto hat zwar leider keine gute Qualität, hatte da noch die alte Cam.
    Aber für unsere Fini tu ich doch alles, sogar mich blamieren.;);):d:d
    Vielleicht kann ich sie ja mal dorthin einladen, sollte sie den Weg über die Grenze in meine Richtung finden.
    Dort gibt es den leckersten selbstgebackenen Kuchen auf der ganzen Welt.:o:o
    Und das ist kein Wahrzeichen, das ist Tina's Heimat.
    Anhang anzeigen 345872

    poooaaa die Häuser schaun ja suuuper aus! sowas findet man bei uns hier nicht ...
     
    Wir wollten den Paß fahren und sind irgendwie auf eine Straße gekommen, auf die wir nicht wollten. Dann haben wir sie gesucht, natürlich auch gefunden und ein ganzes Stück zu Fuß über die Grenze gegangen. Man kann doch auf beiden Seiten heran fahren, aber eben nicht drüber-man könnte, darf aber glaube ich nicht.
     
    Wir wollten den Paß fahren und sind irgendwie auf eine Straße gekommen, auf die wir nicht wollten. Dann haben wir sie gesucht, natürlich auch gefunden und ein ganzes Stück zu Fuß über die Grenze gegangen. Man kann doch auf beiden Seiten heran fahren, aber eben nicht drüber-man könnte, darf aber glaube ich nicht.


    Tina, der alte Übergang ist ja nur eine Schotterstraße.

    Auf der österr. Seite ist Fahrverbot, es ist eine schmale Strße!
     
  • Zurück
    Oben Unten