Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Man MUSS sie nicht schneiden, nur wenn der Etrag nachläßt macht man das in der Regel, das ist so ein Verjüngungsschnitt und klar dann treibt sie stärker aus.
Ich mach es wie Opitzel und nehm nur oben die Spitzen ab und die Hauptriebe erst wenn sie wirklich schon einige Jahre alt sind.
Das kannst du machen wie du möchtest.
Wenn du sie nicht schneidest werden sie ca. 2m hoch und auch sehr breit mit der Zeit.
 
  • Die Spitzen mach ich auch immer ab, da leben gern die Läuse.
    Dieses Jahr hat sie zum ersten mal diese roten Pockenpusteln.
    Mein Busch ist erst durch den Verschnitt so in die Breite gegangen und das mag ich wegen des Platzmangels gar nicht.
     
    Der wächst aber nun mal in die Breite, hast du keinen anderen Platz wenn es da nicht passt?
    Entsorg mal vorsichtshalber die Blätter im Herbst im Hausmüll und unterpflanz ihn nächstes Jahr mit Kappuzinerkresse, das hilft oft auch gegen Läuse, die nehmen alle aufsich.
     
  • Dann nimm Tagetes oder Ringelblumen, die ziehen keine Läuse an helfen aber gegen den Pilz ein bischen.....wenn du ihr helfen möchtest....
    Toll Johannisbeeren wachsen einem direkt in den Mund wenn man im Pool sitzt.
    Du hast es GUT weißt du das????
     
  • Klar und dann ab damit direkt in den Champagner.
    Daneben ein gutgebauter Mann der mit dem Palmenblatt wedelt....
    So läßt sichs leben gelle?:D

    Und dann wunderst du dich das Frau Nachbarin rüberglotzt?:-P
     
    Herr Mauerbauer glotzt jetzt auch. Wenn der wüßte, daß wir das und noch mehr sehen können, ohne in den Garten zu gehen.........
    Na ja, in den ihren kleinen, mit badewannenwarmen quietschgrünen Wasser gefüllten Kinderpool würde ich auch nicht baden wollen.
    Wie heißt es doch? Mitleid bekommst du umsonst, Neid mußt du dir erarbeiten.
     
    Nach einem Landregen ist doch manches wieder zu Leben erwacht.
    Ballonblumen 29.7..webp Prachtscharte 29.7..webp Sommerflieder 29.7..webp Zebragras 29.7..webp
    Und obwohl es meiner Lilie gar nicht gut geht, blüht sie.
    Lilie 29.7..webp
    Diese wird auch bald erblühen.
    Knospe Wachsglocke 29.7..webp
    Und meine schöne bodendeckende RoseRose bodendeckend 29.7..webp
    wird völlig überwuchert hiervonBerberitze.webp
    Ich seh mich außerstande, die über 1m herein wuchernde Berberitze der Nachbarin auf 27m Gartenlänge zu schneiden.:schimpf::schimpf::schimpf:
     

    Anhänge

    • Stockrose.webp
      Stockrose.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 68
  • Schöne Bilder! Nur das mit der Berberitze ist echt bescheiden.

    Bei euch kam ja wieder gut was runter! Bei uns wahr es leider nicht so viel. Und mal abwarten ob es zu hause überhaupt geregnet hat. Ein Kollege meinte es hätte nur unten im Rheintal geregnet :-(
     
  • Moin Tina, man sieht, dass Deine Pflanzen auch unter der Hitze gelitten haben. Aber wie Du schon sagst, etwas Regen drauf und nach ein paar Tagen ist alles wie neu. Schön wäre es, wenn das bei unsereinem auch klappen würde ... grins.

    LG, Silvia, die sich auch über volle Wasserfässer freut.
     
    Schöne Bilder! Nur das mit der Berberitze ist echt bescheiden.

    Bei euch kam ja wieder gut was runter! Bei uns wahr es leider nicht so viel. Und mal abwarten ob es zu hause überhaupt geregnet hat. Ein Kollege meinte es hätte nur unten im Rheintal geregnet :-(

    Ich habe ja an der Grenze auch Büsche, die schneide ich aber. Ich zieh die Äste zu mir heran und schnippel sie ab. Da diese Berberitze in meine Büsche wuchert ist da schlecht rankommen. Das ist die Meinung meiner Nachbarin. Kann doch aber nicht mein Problem sein. Was hat sie den Kram bis ganz nah ran gepflanzt. Nun muß ich meine Bepflanzung zerlatschen und den Stachelmist schneiden. Und wenn man da so eingequetscht steht, kann man ihn nicht mal ablegen. Ich versuche immer, das Abgeschnippelte in meinen Garten zu werfen. Dann muß ich es klein schneiden, einsacken und wegfahren. Am Ende ist man total zerkratzt.
    Bei uns hat es fast 7 Wochen, mit zwei kurzen Unterbrechungen, nicht geregnet.
     
    Moin Tina, man sieht, dass Deine Pflanzen auch unter der Hitze gelitten haben. Aber wie Du schon sagst, etwas Regen drauf und nach ein paar Tagen ist alles wie neu. Schön wäre es, wenn das bei unsereinem auch klappen würde ... grins.

    LG, Silvia, die sich auch über volle Wasserfässer freut.

    Es ist noch mal Regen angesagt. Überlege gerade, ob ich aus dem unterirdischen Speicher noch was in Fässer pumpen soll. Es muß ja nicht zum Überlauf des Regenspeichers kommen. Man weiß ja nie, wieviel man in der nächsten Zeit braucht.
     
    An der roten kann man dieses Jahr gut sehen, wo die alten Äste sind. Ich werd sie schneiden, muß mich nur noch belesen, wann das günstig ist.

    Ich bevorzuge den Schnitt nach der Ernte... Im Winter eventuell noch etwas nachschneiden... dadurch verteilt es sich besser :grins:
    Ich habe am Wochenende meinen Vater noch mal gefragt, er macht es wie Katekit. Also direkt nach der Ernte schneiden, und dann im Winter, wenn Bedarf ist, noch einmal. Dadurch sind unsere Sträucher in den letzten Jahren absolut gesehen nicht größer geworden. (Gut, klein waren sie von Anfang an nicht.) Geerntet haben wir die letzten Jahre immer reichlich. Diesen Samstag haben wir die schwarze Johannisbeere gepflückt, 15 Liter Beeren waren es. Wieviel Saft daraus wurde weiß ich nicht, ich mußte zurück nach Münster, bevor der Saft aus dem Entsafter gefüllt wurde. Die rote Johannisbeere wird diese Woche wohl dran sein, ich schätze, da hängt noch mehr dran als an der schwarzen.:)

    :oWas ist das eigendlich für ein interessantes Pflänzchen unter deinen Bildern? Bild 4, wenn ich das richtig vor Augen habe. Sieht aus wie ein Graß mit hellen Querstreifen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Wie jetzt, die roten sind erst reif? Die haben wir längst verarbeitet. Ich wollte nach der Ernte nicht schneiden, da war es brütend heiß und extrem viele Mücken im Garten.
    Das gestreifte heißt Zebragras.
     
    :grins:Oooops, wie lange ist das denn her, dass wir das Stachelschweingras getauscht haben, tina?

    Ein paar Jährchen müssten es schon sein ..... oder? :grins:

    Guck mal - so wunderschön hat der Fingerhut von dir geblüht im Juni ....:pa:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC03798 - 2013-06-16- fingehut weiß mit roten pünktchen.webp
      DSC03798 - 2013-06-16- fingehut weiß mit roten pünktchen.webp
      169 KB · Aufrufe: 82
    Das Gras hatte ja von Beginn an im hinteren Garten stehen müssen, weil am jetzigen Platz noch so ein puscheliges Gras stand. Dort schien es ihm nicht zu gefallen, es wollte einfach nicht wachsen.
    Nun steht es seit Frühjahr am Teich und ich freu mich riesig, kann es sogar aus dem Fenster sehen.
    Meine Fingerhüte waren nie weiß. Hatte damals einen in blaßlila gekauft.
    Dort, wo ich ihn ausgebuddelt hatte, wachsen wieder kleine Pflanzen.
     
    Schöne Blümchen und du hast Schmetterlingsflieder, den lieb ich!!!
    Ach wer mein Balkönchen doch nur 2m länger.....
     
  • Zurück
    Oben Unten