Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Die "edleren" Sorten sind bedingt winterhart.
    Im Herbst nicht mehr schneiden und dann den Topf irgendwo hinstellen wo es max. -5 Grad wird dann überlebt er auch bei dir.
    Ich stell meinen Ananssalbei z.B der auch nicht völlig winterhart ist immer ins Treppenhaus,da überwintert er so bei 10-15 Grad, das klappt gut.
     
    Solche Temperaturen habe ich nirgends. Im Gartenschuppen wird es bei Außentemperaturen von ca.-30° auch lausig kalt und im Haus sind es im Flur auch um die 20° plus. Keller habe ich nicht, aber auch da wären es so ca.17°, habe ich mir von Bekannten sagen lassen.
     
  • Im Schlafzimmer geht auch, da ist es ja meist tagsüber zumindest etwas kühler.
    Du kannst den auch warm überwintern an einem Fenster, nur dann normal weiter gießen.
    Müsste gehen ,da hab ich auch schon einen Steckling stehen gehabt.
     
    Der kälteste Raum ist bei uns der Hauswirtschaftsraum, da ist die Heizung nur bei extremer Käte ein ganz wenig eingeschaltet. Sonst gefriert dort das Bier.
    Da stehen dann auch meine Kübel bei ca.15-17°.
     
    Der braucht auf jeden Fall Licht im Winter da er ja die Blätter behält.
    Musst du mal schauen.....
     
  • Wollte euch mal mein Fleißiges Lieschen zeigen, welches ich aus einem Steckling gezogen habe.
     

    Anhänge

    • Lieschen 4.7.2013.webp
      Lieschen 4.7.2013.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 97
  • Ich hatte die Mutterpflanze voriges Jahr zu Pfingsten von der poln.Ostsee mitgebracht. Allerdings sind ihr 700 Autokilometer bei brütender Hitze nicht gut bekommen und sie hat über den Sommer ständig die Blüten abgeworfen. Dann habe ich von einer userin ein Garenbüchlein geschenkt bekommen, in dem gut erklärt war, daß man davon Ableger nehmen kann. Im Herbst habe ich das letzte Stückchen, was ich retten konnte, in Wasser bewurzelt und dann im zeitigen Frühjahr eingepflanzt.
    Seit sie draußen steht, geht es ihr richtig gut. Nur der heutige Regen hat ihr nicht wirklich gefallen. Da werden die Knospen und Blüten matschig.
    Hier ist die Mutter.
     

    Anhänge

    • Rose Morsdag.9.6.2012.webp
      Rose Morsdag.9.6.2012.webp
      189,5 KB · Aufrufe: 97
    Haste ja gut hinbekommen, mit der Vermehrung.
    Nun hast du die nächsten Jahre immer ein fleißiges Lieschen.
     
    Mit Vermehrung habe ich ansonsten wenig Glück und Sämerei traut sich bei mir schon gar nicht aus der Erde.:schimpf::d
    Aber hier hatte ich mal Glück und hoffe, es ist mir für die nächste Saison auch hold.
     
    Hallo Tina!

    Das wünsche ich dir auch.

    Deine Symphonie in blau gefällt mir sehr gut.

    Genieße das Wochenende! Habt ihr auch so schönes Sonnenwetter?

    Grüße, Pyromella
     
    Der Zierlauch und die Wasserrose sind herrlich. Wir haben leider nur zart rosafarbende.. so eine rote würde mir auch gefallen ...

    Auf den Lauch warte ich seit Monaten und werde immer auf September vertröstet... freue mich, wenn er grotesk aus meinem Gemüsebeet ragt und zum träumen einläd :cool:
     
    Wo ich gelesen habe, dass es bei Törtchen gibt wollte ich natürlich auch gleich zum Kaffe vorbeikommen.

    Auf dem Weg bin ich aber in ein Unwetter gekommen, daher sind meine Mitgebrachten Lupinen leider am Boden zerstört;)

    Sturmschaden.webp
     
    Das ist ja echt ärgerlich. Wir haben hier Sommer, Sonne, Mücken und lästig neugierige Nachbarn, was will man mehr.
    Ich weiß nicht, ob ich die Nachbarn, die ständig über die Mauer spitzeln oder die Mücken lästiger finden soll. Na ja, die Mücken kann man erschlagen.:d:d
    Hattet ihr wirklich Unwetter? Tina wartet auf Regen.
     
  • Zurück
    Oben Unten