Tomatenzöglinge 2013

Hallo zusammen,

hier mal mein update.. meine Balkontomaten sind die letzten 2 Wochen kräftig gewachsen und ich dachte erst dieses Jahr geht gar nichts voran... Wie die Freilandtomis aussehen, sehe ich erst nächstes Wochenende wieder, hoffe sie haben alle Stürme überlebt!

grüße,
max
 

Anhänge

  • IMG_7036.webp
    IMG_7036.webp
    397,9 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7035.webp
    IMG_7035.webp
    159,1 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7038.webp
    IMG_7038.webp
    109,3 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_7037.webp
    IMG_7037.webp
    351,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_7046.webp
    IMG_7046.webp
    158,7 KB · Aufrufe: 110
  • Hier mal ein paar Bilder von letztem Wochenende, jetzt sind die Pflanzen natürlich schon viel größer! ; ) Besonders die Andenhörnchen, die Green Zebras, die Ochsenherzen und die Brandywines kann man schon sehr deutlich am sortentypischen Aussehen der Früchte erkennen.

    Gruß,
    pan

    Edit: Hab mir die Bilder nochmal genau angesehen nachdem ich eben nochmal draußen und im GWH war - da liegen was die Größe angeht echt Welter zwischen - unglaublich was eine Woche schönes Wetter so bewirken kann...
     

    Anhänge

    • DSCF5148_.webp
      DSCF5148_.webp
      195,7 KB · Aufrufe: 122
    • DSCF5147_.webp
      DSCF5147_.webp
      93 KB · Aufrufe: 114
    • DSCF5146_.webp
      DSCF5146_.webp
      177 KB · Aufrufe: 105
    • DSCF5143_.webp
      DSCF5143_.webp
      214,2 KB · Aufrufe: 127
    • DSCF5116_.webp
      DSCF5116_.webp
      344,8 KB · Aufrufe: 210
    • DSCF5149_.webp
      DSCF5149_.webp
      281,3 KB · Aufrufe: 124
    • DSCF5152_.webp
      DSCF5152_.webp
      98,2 KB · Aufrufe: 88
    • DSCF5180_.webp
      DSCF5180_.webp
      169,1 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pan, die sehen wirklich klasse aus und sind schon so weit !!! -Und stimmt, die genannten sehen absolut sortentypisch aus.
    Besonders fasziniert mich das beim Andenhorn. Ich hatte mir letztes Jahr von 2 verschiedenen Händlern Saatgut bestellt und beides waren keine Andenhörnchen. Jetzt habe ich aus 5 verschiedenen Quellen Saatgut besorgt und wehe es ist kein echtes dabei... :d ....Meine blühen auch erst -obwohl schon am 20.Februar gesät...:(
     
  • mein Tomatendschungel Nr. 1
    IMG_0992.webp

    und mein Tomaten-Kräuterbeet Nr. 2
    IMG_1001.webp

    und dieses Jahr ist erstmalig die Dattelwein dabei.... Ich hoffe dass sie die drei Triebe übervoll mit Blüten versorgen kann :)
    IMG_0991.webp IMG_0990.webp
     
    Danke, danke! ; )

    @sam: Ob meine Andenhörnchen echte sind weiß ich gar nicht wirklich. Aber sie sehen dieses Jahr wieder so aus, wie sie aussehen sollten! Letztes Jahr sind es eher Andenhörner geworden. Die Früchte wurden riesig, teilweise fast 15cm lang und auch entsprechend dick. Ich habe daher diesmal Samen einer anderen Frucht von 2011 genommen. Du/Ihr müsst wissen, dass fast alle meiner zur Anzucht verwendeten Samen aus eigener Ernte stammen und ich weder verhüte noch etliche Pflanzen pro Sorte anziehen kann. Alle Pflanzen auf den Bildern basieren auf 2009 gekauften Samen bzw. den Samen der daraus entstandenen Pflanzen bzw. den Samen derer Kindern und Enkelkindern und so weiter... : )

    Gruß,
    pan
     
    Eure Tomaten kann man ja nur bewundern. :)

    Als ich Freitag in den Garten gefahren bin, war auf dem Weg dorthin eine ganze Baumgruppe beim Sturm entwurzelt und viele große dicke Äste lagen an der Straße (waren schon beiseite geräumt).

    Zum Glück hat es in meinem Garten "nur" eine Stockrose gebrettert und die Tomaten etwas gebeutelt. Ich konnte sie alle wieder aufrichten und anbinden.

    Die zwei Tage mit Temperaturen so um die 39 Grad haben sie gut überstanden.
    Aber auch bei mir sind die Unterdachtommis die wuchsfreudigsten und haben schon kleine Rispen angesetzt.

    Ich glaub, die eingepflanzten Geiztriebe haben die Schnecken verputzt. Oder wer frißt noch kleine Tomatentriebe?
     
  • Ich glaub, die eingepflanzten Geiztriebe haben die Schnecken verputzt.

    Wie schade...

    Hier mal meine Anfängerbilder- mein erstes Jahr mit Tommis. Sie stehen trocken und warm, teils selbst gezogen, teils zugekauft oder von einer lieben Userin bekommen

    Terrasse 23.06.13.webp

    Die Geiztriebe wurden auch wieder verwendet- Schwaben werfen ja nichts weg...

    Geiztriebe 23.06.13.webp

    Leider fühlen sich die Schädlinge hier wohl. Gesichtet wurden kleine Mücken in der Erde und winzige kleine weiße "Läuse"- wenn es welche sind. An zwei Pflanzen sehen die unteren Blätter so aus :(kann mir jemand sagen, was das ist und wie ich den Pflanzen helfen kann?

    Tomaten Schadbild 23.06.13.webp

    Danke und lieben Gruß,

    Bianca
     
  • So sieht es bei mir mom aus........
     

    Anhänge

    • 20130624_184020_resized_2.webp
      20130624_184020_resized_2.webp
      535,1 KB · Aufrufe: 120
    • 20130624_183905_resized_2.webp
      20130624_183905_resized_2.webp
      607,8 KB · Aufrufe: 144
    • 20130624_183828_resized_1.webp
      20130624_183828_resized_1.webp
      536,2 KB · Aufrufe: 158
    • 20130624_145304_resized_1.webp
      20130624_145304_resized_1.webp
      597,9 KB · Aufrufe: 142
    So sieht es bei mir mom aus........
    Hallo,

    Ich bin neugierig: Was ist das denn für ein schwarzer Kasten und was hängt da außer der 12cm Flatter noch dran? Was hat es mit den Pfosten auf sich?

    Gruß,
    pan

    PS: Die eingepflanzten Töpfe zum gießen sind ein wenig zu tief in der Erde - das sind so ganz grausame Käferfallen.

    PPS: Du hast da ein paar größere Geiztriebe, ist das gewollt?
     
    Das ist ein Spannungswandler, notdürftig angebaut. Daran hängen 4 Solcher Ventis im GH seitdem nix mit Kondenswasser.

    Geiztrieb ist gewollt, da ich meißt nicht den 5ten Fruchtstand erreiche(GH zu niedrich) und ich durch den Geiztrieb 1 bis 2 Blütenstämme mehr hab.

    Die Käfer krabbeln da so oder so hinein, hab ich schon mehrmals probiert egal wie hoch, sie werden magisch angezogen. :(
     
    Nimm doch den oberen Teil von pfandfreien Flaschen. Der Rand bei den Apfelnektarflaschen von Nor.a ist da bestens geeinget. Die sind oben rund wie eine bayrische Kirche. Bei mir ist noch kein Käfer reingefallen. Die Seite mit dem Flaschenhals in die Erde stecken.
     
    Jetzt ist es offiziell, ich hab den Überblick über meine Tomaten verloren. Ich hab eben nochmal einen Rundgang gestartet, meine große Topfgoldita ist (ohne Topf!) 2,10 m hoch und der eine große Geiztrieb ist abgeknickt und hing nur noch leidlich an der Halterung :( Ich hab gar nicht gemerkt, dass die so gewachsen ist. Das war eben eine Notfallrettung und ich hab den Trieb jetzt aufgehängt :rolleyes: und ganz schnell beide Sptzen gekappt. Die hat 18 Blütenstände... Mannoman, irgendwas ist in den letzten paar Tagen passiert, was ich eindeutig verpasst habe. Auch meine anderen sind in den letzten 3 Tagen unglaublich gewuchert, überall Geiztriebe und Buschbuschbusch.. ich muss da die tage dringend Ordnung reinbringen, die neuen gebastelten Betonstäbe mit eintopfen und denen einen neuen Platz suchen. Ich hätte nicht gedacht, dass sich die Arbeit da so überschlagen kann, dabei kontrolliere ich doch alles täglich :confused:
    verrückte Pflanzen...

    Das ist wie mit Aktien, man wartet und wartet weil man denkt "da geht noch was, da geht noch was, mehr, mehr mehr" und dann gibts den Crash :d:D
     

    Anhänge

    • SAM_0941.webp
      SAM_0941.webp
      349,5 KB · Aufrufe: 135
    • SAM_0945.webp
      SAM_0945.webp
      335 KB · Aufrufe: 151
    • SAM_0947.webp
      SAM_0947.webp
      223,3 KB · Aufrufe: 121
    Hui, die sieht groß aus ^^

    Aber alle anderen hier gezeigten Tomaten sehen auch sehr zum neidisch werden aus. Besonders die von Pan mit den hübschen Früchten sehen toll aus!!!

    Bei dem Wetter schaffe ich nicht viel auf dem Balkon, meist guck ich nur schnell über alles drüber, ob es noch steht und verzieh mich dann wieder ins Trockene. ^^
     
  • Zurück
    Oben Unten