Spaß und Frust beim Pflanzentausch...

Registriert
30. Jan. 2011
Beiträge
869
Ort
NRW-Sauerland
Hallo liebe Fories,

ich habe dieses Jahr das erste Mal mit anderen Fories Pflanzen getauscht oder auch Pflanzen gegen Obulus erhalten oder abgegeben.
Dank einiger lieber Foris habe ich nun schöne Pflanzen in meinem Garten, die ich so teilweise hier in den umliegenden Gärtnereien überhaupt nicht bekommen hätte! Ein dickes und liebes Dankeschön dafür!!! Genauso wachsen und gedeihen in anderen Gärten jetzt hoffentlich Pflänzchen, die hier wegen Platzmangel ausziehen mussten.

Aaabbber... *g* Mir ist aufgefallen, dass es auch User gibt, die diesen Pflanzentausch auszunutzen scheinen. Ob das immer böse Absicht ist, sei einmal dahingestellt... Manchmal vermutlich schon, manchmal nicht...

Aber bitte seid doch mit der Beschreibung eurer Pflanzen ehrlich. Wenn jemand schreibt, ich kann dir im Tausch ein oder zwei Pflanzen von Pflanze A geben, dann finde ich es schon sehr enttäuschend wenn man dann kleine z.T. unbewurzelte Ableger bekommt. Noch gemeiner wird es, wenn man für solche Ablegerchen auch noch einen Gartenobulus haben möchte, der 1€ übersteigt.

Wenn ich Ableger oder Stecklinge bekomme, möchte ich das durchaus gerne vorher wissen. Denn es ist einfach nicht in Ordnung, wenn man Stücke erwachsener Pflanzen bekommt, der Versender zahlt Porto für ein Packet und zurück kommt ein Päckchen mit Ablegern... so wird das Tauschen zum Minusgeschäft für die eine Seite und macht sicherlich keinen Spaß - so das nicht so abgesprochen ist!

Ebenso ist es doch nicht zu viel verlangt, die Pflänzchen gescheit einzupacken... Das Pflänzchen sollte gepolstert sein und mit Feuchtigkeit versorgt. Ein Beutelchen und ein wenig Wasser, oder bei feinen Würzelchen ein feuchtes Zewa wird man doch noch über haben?

Ich habe selbst bei der großen Hitze letzte Woche Pflanzen bekommen, denen es sehr gut ging und die noch nichteinmal die Blättchen hängen ließen. Klar - manche sind empfindlicher als andere - aber gebt den Pflanzen eine Chance.

Oder tauscht einfach nicht, sondern nehmt gegen Obulus. Das wäre fairer.

So in diesem Sinne, fröhliches weitertauschen! Kleiner Tipp für Tauschanfänger wie mich: Fragt vorher ob es sich um Ableger, Stecklinge, geteilte Pflanzen oder Sämlinge handelt. Das erspart Enttäuschungen.

Und falls ihr denkt, warum klärt die Dobifan ihre Angelegenheiten denn nicht per pn---- sie bekommt leider keine Antwort.

Was meint ihr denn dazu? Wie haltet ihr das mit dem Gartenobulus. Wie hoch sollte der sein? Ich dachte 1€ / Pflänzchen wäre angemessen. Als es deutlich darüber lag, dachte ich: Nun gut, dann werden es ja kräftige Pflänzchen sein - wird sich schon lohnen.... weit gefehlt... Dann dachte ich ok, dann ist das vielleicht so üblich, aber mittlerweile weiß ich, dass es viele viele liebe Gartenfreunde gibt, die Tauschen, weil es Spaß macht und nicht um Geld zu verdienen.

In diesem Sinne... wünsche ich euch allen einen grünen Daumen!
 
  • Das ist natürlich nicht schön!

    Aber wenn schon jemnad seine Pflanzen an einen neuen Ort weitergeben möchte, sollte es doch möglich sein, auch vorab ein Foto einzustellen! Ist doch in Zeiten der Digitalbilder kein Problem mehr, oder, so gibt es zumindest keine Enttäuschung.

    Obolus ist immer so eine Sache ... hmm, aber dies kommt sicher auch auf die Pflanze an!
     
    Wenn man schon dabei ist ....
    Thema Samen :

    Wenn ich Samen verschicke so polstere ich ihn mit Papier oder Lochfolie .
    Grössere Mengen in einem gepolsterten Umschlag .

    Ich selber bekam schon oft , wie such dieses Jahr 4x Samen einfach so ins Ykuvert geworfen , geschickt .
    Klar das dann oft Samen kaputt sind .
    Oder Samentütchen nicht angeschrieben.

    Ich bin dann oft gezwungen eine Liste zu erstellen von wem ich was bekomme , um zu wissen welcher Samen es sein könnte .

    In einem anderen Forum tauschte ich letztes Jahr Basilikum .
    Heraus kam ein herrlich keimendes Unkraut

    Finde ich dann fies .
     
  • Hi,
    ich habe dieses Jahr auch zum erstenmal getauscht !
    War richtig toll, es lief Päckchen gegen Päckchen, also nur für Portokosten !
    Die Pflanzen waren alle gut verpackt, und auch nach drei Tagen noch
    richtig feucht.
    Ich glaube, meine " Tauscher " waren mit mir genauso zufrieden :)
     
  • Leider gibt es immer solche und solche.
    Ich habe schon oft gute Pflanzen ganz umsonst geschickt, da ich meine Adresse nicht im ganzen Forum (und womöglich noch weiter) verbreiten wollte. Könnt ihr euch vorstellen, dass da schon mal nicht einmal ein dankeschön kam, oder eine Nachricht, dass die Pflanze(n)gut angekommen sind? Oder wenn mich jemand per PN anschrieb und ausführlich um Rat bat, ich das tat und dann nie wieder etwas hörte? Sowas ist einfach ärgerlich und ich frage mich immer, ob diese Leute keine Erziehung genossen haben, oder was das für seltsame Leute sind. War für mich auch ein Grund war, ziemlich lange nicht mehr aktiv im Forum zu sein.
    Andreseits gibt es auch Leute, die mir sagen, dass sie Freude an ihren Pflanzen (aus meinem Garten)haben und auch ich habe 2 Pflanzen, die mir große Freude machen.
    So muss am Ende doch jederfür sich selbst entscheiden.......denn öffentlich anprangern von den Unguten geht nun mal nicht. Manchmal wünschte ich mir da schon den Pranger aus dem Mittelalter zurück.:grins::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja Pepino.. genau das trifft es!

    Ich habe auch schon Pflanzen verschickt und nochnichtmal eine Antwort erhalten, ob alles gut angekommen ist - geschweige denn ein kurzes Danke.
    Manche Leute sind in der Tat sehr merkwürdig... Gut - Manchem mag es einfach mal durchgegangen sein. Man bekommt das Päckchen, packt aus, freut sich - ab in den Garten... ;-)

    Aber mancher ..... *schulterzuck*

    @Mr. Ditschy: Die Idee mit dem Foto ist gut... Ich hatte bei den Sämlingen vom tränenden Herzen auch ein Foto eingestellt, damit man sieht, dass es Jungpflanzen sind...

    @Kapha: Der Hinweis auf die Samen ist auch gut, danke.
     
  • Hallo!

    Ich hatte wohl bislang Glück.

    Verschickt habe ich bisher selbst nur 4 Pakete und 3 folgen, sobald die Maiglöckchen vergilbt sind. Erhalten habe ich 1 Pflanzenpaket und 2 Samenumschläge. Jeder hat sich sehr viel Mühe gegeben und alles schön beschriftet, sodass ich alles leicht zuordnen konnte.

    Lieblos verpackte Pflanzen oder falsche "Ware" ist wirklich gemein. Ich lasse mir regelmäßig (rohe) Finkeneier verschicken.. wenn DAS schon gut geht, könnten andere Pakete auch klappen... wenn man sich bemüht..
     
    Pflanzen habe ich noch nie verschickt, aber Samen bereits 6 X nur in diesem Jahr.
    Was ich erwarte ist, dass die Rückmeldung kommt: Angekommen. Es freut mich natürlich, wenn dann noch ein Dankeschön kommt.
    Wenn ich Samen abgebe, erwarte ich keine Gegenleistung und kein Porto. Getauscht hab ich auch noch nie, obwohl mir Tausch angeboten wurde.
    Es freut mich einfach, wenn ich Freude verschicken kann.
    Ich hatte bisher (in den letzten 3 Jahren) nur Glück mit dankbaren Abnehmern. Nur 2 X in 3 Jahren, gab es 0 Antwort. Das stecke ich aber (nach kurzfristigem Ärger) weg. Im realen Leben gibt es halt auch "Solche und Solche", davon geht die Welt nicht unter, und das Vertrauen in die Menschheit und deren Erziehung im Allgemeinen und überhaupt......, schon gar nicht.
    Ihr könnt mich also weiterhin anschreiben; aber bitte mit Rückmeldung: ANGEKOMMEN
    Grüssle Marie
     
    dobifan wenn du doch mit einer Lieferung nicht zufrieden bist dann
    äußere dich doch gleich dazu und nicht8 Wochen später.
    alles toll und klasse und schon eingepflanzt und gegossen.
    es kommt immer darauf an wann man pflanzen bekommt und
    was es für pflanzen sind.mitte April ist das wetter noch nicht so dolle
    das man monsterpflanzen erwarten kann.
     
    @villa... es war alles angekommen, eingepflanzt und angegossen. Ich habe meinen Ärger runtergeschluckt und wusste zu dem Zeitpunkt auch nicht, was für ein Obulus angemessen ist. Zeitgleich habe ich mich geärgert, dass ich vielleicht nicht genauer nachgefragt habe. Ich bin nunmal der Typ Mensch, der den Fehler eher bei sich selbst sucht.
    Wie ich schrieb, nun habe ich schon mit mehreren anderen Usern getauscht oder verschickt, einiges bekommen und einiges gegeben und da lief es anders. Die Pflanzen waren entweder im Tausch oder der Obulus war ein Obulus und keine Bezahlung. Ich habe auch für andere Pflanzen mehr als 1€ bezahlt, aber die waren es nicht nur wert, ich wusste vor was kommt und war begeistert - nicht enttäuscht.
    Bei den Meisten steht wirklich ein ehrlicher Tausch aus Spaß am Gärtnern im Vordergrund um daher habe ich im Laufe der Zeit gemerkt, dass mein Ärger berechtigt war....

    Ich denke es ist in Ordnung, wenn man allgemein den Tipp gibt, eindeutiger und vielleicht mehr zu kommunizieren und ein wenig aufzupassen was die Höhe des Obulus angeht... Aus Fehlern lernt man und es ist doch schön, wenn das nicht ein jeder für sich neu machen muss.

    Und das es im April keine "Monsterpflanzen" gibt ist mir absolut klar! Aber es gibt einen Unterschied zwischen geteilter Pflanze, Sämling (hat Wurzeln) und unbewurzelter Ableger. Mehr Kommunikation wäre vermutlich sehr gut gewesen...
     
  • Dobifan ..

    ich empfehle

    Pötschke.de ...

    billig und man kann die Pflanzen vorher auch am Katalog ansehen ...
     
  • Ja ich gebe zu ich bin so eine Trödeltante, ich warte erst immer ab was kommt, wenn was kommt, dann versende ich auch so wie der andere mir versandt hat. Wenn Obolus verlangt wird, dann schaue ich, krieg ich es woanders billiger..? Aber meist, ist es die Auswahl und der freundl. Kontakt zu den Usern, die mich dann doch zum tauschen bringen. Was mich an mir selbst ärgert, das ich immer rumtrödel und 1766 Sachen am Tag machen muss und abends beim einschlafen dann: Ach Gott, da war doch noch was...#'Und jemand der sich nicht meldet, der wird angestubbst:D( ich wurde auch schon...;)) aber das passiert halt...
    Liebe Grüße Ise..
     
    wenn man gleich bei Pötschke bestellt, dann passiert sowas nicht... da weiß man gleich woran man ist .. auch Preislich ...
     
    Hallo,

    bei mindestens 70 "Tauschvorgängen" in gut 2 Jahren (mal verschenkt, mal getauscht, mal gegen Obolus) habe ich nur 4 oder 5 wirkliche Pannen erlebt:
    mal kam ein verabredeter, frankierter Rückumschlag nicht; mal kamen Berge von Briefmarken, die nicht verabredet waren und womit ich nichts anfangen kann; nur einmal kamen Ableger, die nicht wirklich als solche bezeichnet werden konnten - 2 Zweige mit je einem Würzelchen, die auf dem Postweg vertrocknet sind.
    Und auch ich habe am Anfang Fehler gemacht: den Überblick verloren und vergessen, den verabredeten Rückumschlag zu schicken, mal ein Danke vergessen und ich glaube sogar mal eine Überweisung...
    Für alle Beteiligten ist das sicher unangenehm, aber doch irgendwie menschlich;)
    Man kann mal nachfragen und ärgert sich selber auch nicht über eine Erinnerung an vergessenes.
    Gegens Vergessen habe ich mir eine Excel-Liste gemacht: da wird jeder geplante Tausch/Versand... eingetragen und erst nach vollständiger Erledigung - inkl. Danke - grün markiert.
    Unerlededigtes ist rot:grins:

    Was den Obolus angeht: ich finde, dass das eine schwierige Sache ist:(
    Pflanzen hegen & pflegen kostet Zeit, Geld und Mühe; ausgraben, teilen, verpacken und zur Post tragen auch.
    Ich war auch schon mal sehr erstaunt, als ein großer Karton mit kerngesunden und super verpackten Ablegern hier ankam inkl. einer Liste auf der die Wunschobolusse vermerkt waren.
    Nach kurzer Überprüfung der Pflanzen habe ich überwiesen, alles eingepflanzt und ein halbes Jahr später die nächsten Ableger dort erbeten.
    Für so kleines Geld bekomme ich hier in keiner Gärtnerei so gesunde und robuste Ableger in der Größe!
    Nicht alles ist angewachsen oder wiedergekommen (eher Boden-/Lage- als Ablegerproblem), aber einiges, das ich schon aus der Gärtnerei vergeblich gepflanzt hatte, hat sich dann doch hier etabliert:D
    Ob man das nun Bezahlung nennen will oder gesundes Selbstbewusstsein, sei mal dahingestellt. Ich finde es OK und mehr als angemessen. Vor allem, wenn ich im Garten sitze und die prächtigen Hems in voller Blüte sehe.
    Vielleicht hat der Versender auch schon mehrfach für viele gesunde Ableger nicht mehr als einen "warmen Händedruck in Form von 5,--€" bekommen? Und sich zu Recht geärgert?!

    Recht gebe ich dir, Dobifan, dass die Abwicklung grundsätzlich im Vorfeld abgesprochen werden sollte; entweder schon beim Einstellen der Tauschpflanzen oder per PN.

    Was die Samen angeht: ich verschicke feine Samen (andere hatte ich noch nicht) auch einfach im Briefumschlag: einzeln eingetütet, beschriftet und mit Tesa auf eine Karte geklebt. Bisher hat sich noch keiner beschwert.
    Lose rein schmeißen geht natürlich gar nicht:schimpf:

    Zum großen Widerwillen meines GöGas liebe ich die Tauscherei und werde es auch nicht lassen.
    GöGa gewöhnt sich aber doch langsam an das Mähen kleinerer Flächen und fängt an, sich an der blühenden Pracht zu erfreuen. Und er freut sich über die seltener werdenden Besuche im Gartencenter - das schont den Geldbeutel:grins:
    Die Pannen sind so selten, dass ich das Risiko jederzeit wieder eingehen werde - wenn ich denn mal wieder Platz hätte:(

    Btw: will wer Frauenmantel??????

    Tauschfreudige Grüße von
    Elkevogel
     
    wenn man gleich bei Pötschke bestellt, dann passiert sowas nicht... da weiß man gleich woran man ist .. auch Preislich ...

    ... und da gibt es hervorragende Qualität!!
    Eine Rose ist gleich kaputt angekommen, die 2. starb kurze Zeit später:(

    Eine mal dort bestellte Staude sollte blau blühen und wurde quietschrosa (ist Jahre her).
    Da könnte man auch zum Discounter gehen.
     
    dobifan, wenn ich was bekomme und unzufrieden bin kläre ich das sofort und warte nicht bis ich mich vielleicht noch über jemand anderen ärgere und mache dann einen Rundumschlag.
    ich kann sehr gut zwischen den zeilen lesen und will hier mal was
    zurecht rücken was von deiner seite aus nicht richtig rüber kommt.
    du hast keine schlecht verpackten pflanzen bekommen.
    du hast keine unbewurzelten ableger bekommen.
    das was du vermutlich als unbewurzelt bezeichnest war eine
    sogenannte herblatt aster die noch ganz klein war und du hast
    bewurzelte Rhizome bekommen weil ich aus Prinzip nichts unbewurzeltes verschicke.
    vielleicht fehlt die noch etwas Erfahrung um zu sehen das da winzige Würzelchen dran waren.
    ich hatte dir im Vorfeld geschrieben was du bekommst und du warst damit
    einverstanden.wie gesagt im April sind die pflanzen nicht so mächtig
    das solltest du aber selber wissen.
    ich kenne keinen der sich bis jetzt bei mir beschwert hat zuviel obulus abgegeben zu haben oder über schlechte Qualität.
    mein obulus setzt sich z.b. bei Taglilien so zusammen:
    sorte,gut oder schlecht wüchsig,anschaffungspreis,div Sachen wie
    schneckenkorn,zeit,einpacken und versenden.
    wenn ich dann für 1 fächer die handesübliche menge 2,50 euro
    nehme dann kann jeder davon ausgehen das sie im handel über
    7-8 euro kostet.
    wer sich nun abgeschreckt fühlt mit mir gegen obulus oder wie auch immer zu
    tauschen solls sein lassen.
    ansonsten hat du dobifan das hier öffentlich gemacht und so atworte ich auch öffentölich.
     
    ich hab das auch sarkastisch gemeint mit Pötschke :rolleyes:...

    Dobifan .. ich denke man kann das sicherlich vorher klären, was die Pflanzen kosten und kommt nicht 8 Wochen dannach drauf dass die einem doch zu teuer waren .... :rolleyes:

    V. hat Pflanzen die hat sonst niemand. Den Obolus finde ich voll in Ordnung und gerechtfertigt. Die Pflanzen sind stark und alle bewurzelt (wenn man ein bisserl Ahnung von Pflanzen hat, erkennt man das auch)

    Deine Vorgehensweise, zuerst bestellen und dann 8 Wochen dannach User hier anzuschwärzen weil plötzlich zu teuer, finde ich nicht nett ..

    wenn dir der Obolus von Usern hier zu teuer vorkommt, dann lass das Tauschen doch von vorhinein sein, man kann alles vorher besprechen ... ich denke du wußtest wieviel der Obolus betrug ..

    Geh mal ins Gartencenter und kauf dort eine besondere Iris .. die kosten von 6 Euro aufwärts .. nur mal so als Unterschied ..

    ich bin hier noch niemals nicht entteuscht worden ....
    wenn mir der Obolus zu teuer vorkommt, dann nehm ich die Pflanzen nicht ... und das wars dann ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn man gleich bei Pötschke bestellt, dann passiert sowas nicht... da weiß man gleich woran man ist .. auch Preislich ...

    Papier ist sehr geduldig und mit 'Bildbearbeitung', kann man viel frisieren?! Dafür sind u.A. besagter P. u. vor Allem, Baldur, auch Bakker NL, hinlänglich bekannt!
    Wer da so seine Erfahrung machen musste, wie ich, läßt lieber die Finger davon u. kauft vor Ort?
    Beim Tausch, gibt es "solche" u. "solche", wie bei Ebay.
    Gruß, Pete.
     
    Das ist wirklich blöd. Möglichst genaue Angaben würde ich immer verlangen. Wenn du die Pflanze dann bekommst und sie nicht den Angaben entspricht, würde ich sie zurückgeben und das Geld verlangen. Trotz Privatverkauf geht das: Voraussetzung ist immer, dass die Verkaufsangaben nicht stimmen. Eben deshalb würde ich auf penibel genauen Angaben bestehen! ;)
     
    Nur mal so nebenbei.. angeschwärzt habe ich niemanden! Ich habe auch nie geschrieben um wen es ging, das war villa selbst.

    Und doch.. wenn man unerfahren im Tausch ist merkt man vielleicht erst hinterher, dass der Obulus nicht üblich ist und die Verpackung eben durchaus (!) besser geht. Sollte es sich um seltene, wunderbare Sorten oder Pflanzen handeln, dann mag der Obulus ok sein - dann ist halt Kommunikation der Schlüssel zu allem.
    Die Herzblattaster war übrigens bewurzelt, die ist auch vollkommen in Ordnung.

    Mir ging es darum einfach mal mitzuteilen, dass es besser ist, wenn man vorher vernünftig bespricht um was für Pflanzen oder Pflanzenteile es geht. Und ich habe durchaus genug Ahnung und weiß wie Wurzeln aussehen. Keine Sorge. Es bringt auch jetzt nicht zu sagen, es war so oder nicht so .. das endet im kindischen nein-doch-Spielchen.

    Ich habe niemanden angeschwärzt, sondern wollte lediglich darauf hinweisen, dass man sich vorher besser bespricht. Namen habe ich bewusst nicht genannt, das war nicht mein Anliegen.

    Eine kleine Anregung zur Selbstreflektion hätte es sein können - kommt aber wohl nicht an. Schade...
     
  • Zurück
    Oben Unten