Gittis Garten Projekt

Für alle, die nicht mehr wissen, wie es aussieht :)
 

Anhänge

  • DSC07444.webp
    DSC07444.webp
    63,4 KB · Aufrufe: 103
  • DSC07450.webp
    DSC07450.webp
    40,8 KB · Aufrufe: 78
  • Nach der Arbeit haben wir einen Anhänger voll Muttereder in das Gemüsebeet verfrachtet. Danach noch ein paar Platten gelegt und die ersten Pflanzen konnten einziehen. Erstmal ein paar Salate, die vorher noch in Töpfen wohnten und eine Tomate. Nachdem wässern, habe ich dann noch ein paar Radieschen gesät.
     

    Anhänge

    • DSC07449.webp
      DSC07449.webp
      517,8 KB · Aufrufe: 93
    • DSC07451.webp
      DSC07451.webp
      515,9 KB · Aufrufe: 180
    • DSC07453.webp
      DSC07453.webp
      556,9 KB · Aufrufe: 110
    • DSC07454.webp
      DSC07454.webp
      514,7 KB · Aufrufe: 80
    na gitti wird ja schon und in ein paar wochen, wenn alles hoch gewachsen ist, fragt kein mensch mehr nach der höhe des beetes ;)
     
  • Sonne am blauen Himmel!!! :cool: Wie schön!

    Die kenn ich gar nicht mehr.

    Dein Beet schaut ja mit den Platten fast künstlerisch wertvoll aus! :grins:
    Nicht so langweilig gerade aneinander gelegt.
     
  • :cool:Guten Morgen, :cool:

    ja im Moment haben wir echt Glück mit dem Wetter, wieder Sonne und blauer Himmel. Hab auch schon nen schönen Abdruck vom T-Shirt und den Handschuhen :rolleyes:

    Mir gefällt das Beet richtig gut, auch wenn es kein Hochbeet geworden ist :)
    Viel besser als ein Unterstand :d
     
  • Ah so. Dann ist ja alles gut. Reiner Mutterboden wäre nicht so dolle für deine Tomate gewesen. Daher meine Nachfrage. Kompost aus dem Kompostierwerk. Da bin ich immer skeptisch. Wenn die die Temperaturen eingehalten haben ist alles im grünem Bereich. Wenn nicht holt man sich auch leicht Krankheiten ins Beet. Würde dir auf jeden Fall empfehlen nen paar Tagethes zu setzen und eventuel Ackerschachtelhalmbrühe zu gießen. Nur so als Vorbeugung gegen Nemathoden und Pilze.
     
    Ach die Tomate sieht sowieso so übel aus, durch das kalte und nasse Wetter.
    Wenn sie es nicht packt, ist es auch nicht sooo schlimm.

    Ohje :( jetzt machst du mir Angst.
    Danke für den Tipp. Man das fehlt mir noch, dass ich mir jetzt Kranheiten geholt habe.
     
    Muß nicht sein. In den meisten Fällen ist dem auch nicht so. In der Hinsicht bin ich übervorsichtig. Da mache ich alles lieber selber. Da weiß ich auch was im Kompost ungefähr für Nährstoffe enthalten sind.
     
  • Gestern habe ich noch ein paar Salate ins Beet gesetzt und dazwischen Radieschen und Karotten gesät. In einem Chaos-Kübel ist der Salat nun so fleissig am keimen, dass es wieder viel zu viel war. Aber zum Glück war im großen Beet ja noch Platz :)

    Zum Abendessen gab es dann einen kleinen gemischten Salat.
     

    Anhänge

    • DSC_0084.webp
      DSC_0084.webp
      335,7 KB · Aufrufe: 113
    • DSC_0083.webp
      DSC_0083.webp
      189,2 KB · Aufrufe: 109
    Gitti, ich finde dein nicht so hohes Hochbeet optisch extrem ansprechend! Ähnlich, mit Steinumrandung möchte ich im kommenden Jahr auch meine Gemüsebeete umranden. Wir scheinen einen ähnlich steinigen Geschmack zu haben :grins:
     
    Na dich drängt ja nix. Oder hast du die Erdbeeren (waren doch Erdbeeren, oder?) für die Schalen schon gekauft?

    Bin aber natürlich trotzdem gespannt, wie es fertig bepflanzt aussehen wird!
     
    Ja sollen Erdbeeren werden :)

    Ne gekauft nicht, aber ich bekomme von einer Freundin welche und ich weiss nicht genau wann sie mir die vorbei bringt :)

    Wenn sie dir Ableger bringt, dann dauert es bestimmt noch etwas. Meine Erdbeeren bilden gerade so die ersten Ableger aus, aber noch nicht so, dass sie ab könnten von der Mutterpflanze.

    Die Erdschlepperei ist bestimmt bissel nervig, kann ich mir vorstellen. Brauchst du für die Schalen nochmal nen ganzen Anhänger voll?
     
    Ich weiss nicht genau ob es Ableger sind oder noch kleine Pflanzen aus dem letzten Herbst.

    Meinen Erdbeeren habe ich gestern auch erstmal die "Ableger" abgeschnitten. Die sollen lieber erstmal Erdbeeren produzieren. :d

    Wenn ich das so genau wüsste :( ich kann ja immer nicht abschätzen was ich genau an Erde brauche. Denke ich fahre eher nochmal zu Jawoll, die haben manchmal ein Angebot 5*40l für 6,66 EUR. Das kann man sich dann besser einteilen.
     
    Ich weiss nicht genau ob es Ableger sind oder noch kleine Pflanzen aus dem letzten Herbst.

    Meinen Erdbeeren habe ich gestern auch erstmal die "Ableger" abgeschnitten. Die sollen lieber erstmal Erdbeeren produzieren. :d

    Wenn ich das so genau wüsste :( ich kann ja immer nicht abschätzen was ich genau an Erde brauche. Denke ich fahre eher nochmal zu Jawoll, die haben manchmal ein Angebot 5*40l für 6,66 EUR. Das kann man sich dann besser einteilen.

    Solche Angebote hat bei uns auch manchmal der Thomas Phillips. Hab da auch schon mal Erde gekauft. Ist zwar nun nicht das supertolle Substrat, aber die Pflanzen, die darauf wachsen (Lavendel und Rosen) erfreuen sich noch strahlender Gesundheit. Von daher...
     
  • Zurück
    Oben Unten