Sunfreak's Tagebuch 2013

Aber ansonsten hat es Dir gefallen!? :confused:

Ich war in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Würzburg - die Ankunft bissl gefeiert. Und am Sonntag in dem kleinem Städtchen Boxberg, wo ich jetzt wohn, ist so 'n Fest. Da gab es kostenlos (!) so 'nen Grünkornbraten mit Bratensoße und Kartoffelsalat. Sowas habe ich ja noch nie gegessen! Hab ich auch erstmal bissl komisch auf meinen Teller geschaut. Sieht aber aus wie 'n Hackbraten. Schmeckt ganz gut. Aber es ist kein Fleisch. Sondern eben Grünkorn. Auch badischer Reis genannt. Mit diesem Grünkorn, welcher quasi aus unreifem Dinkel hergestellt wird, arbeiten die Badenser hier ziemlich viel. Am Abend gab es noch 'n tolles Feuerwerk und nun ist das Wochenende auch schon wieder vorbei! Kurzum: Schönes, wildes, vielleicht auch anstrengendes Wochenende (man darf den Umzug ned vergessen).

Die Minierer hab ich auch gesehen. Mit so Ungeziefer hat er (der Gärtner) normal nie Probleme. Aber dieses Jahr scheint es ganz schlimm. Nicht nur bei ihm. Auch bei mir: Schon ettliche Wespen zum Fenster hinaus getrieben, schon Anfang März von den ersten Stechmücken verstochen worden - könnte 'n Insektenjahr werden. Ich glaube so schön Mirabellen, Zwetschgen und Kirschpflaumen ernten für den Schnaps wird dieses Jahr nicht so schön wie letztes Jahr: Letztes Jahr keine einzige Wespe an den am Boden liegenden, matschigen Früchten!!!

Hier hat es im Moment noch 10 °C - in Aalen oben haben mir meine Eltern erzählt gerade mal 3 °C. Da merkt man schon den Unterschied. Da ich heute Nacht halbwegs geruhsam schlafen will hab ich die Auberginen & Chilis reingetragen. Tomaten nur abgedeckt. Hier zwar nicht saukalt, aber die Prognose lautete so für heute Nacht - daher war ich lieber vorsichtig.

Na-ja, ich geh dann jetzt in mein Heia. Am Wochenende kein bisschen Zeit für das Feld-Projekt gefunden. Aber heute dann. Vorrausgesetzt ich steh nicht wieder gerädert auf. Kann nicht so gut schlafen. Alles neu, alles fremd, alles ungewohnt, und v.a. nicht das eigene Bett, nicht die gewohnte Umgebung zum Schlafen und nicht zu vergessen: Keine lärmende Bundesstraße - ich kann nicht schlafen bei dieser Stille! Die Stille macht mich verrückt!!! Außer ab und an mal der all viertelstündige Kirchglockenschlag und Katzen-Miaue ist hier Totenstille! Da muss ich mich erst noch dran gewöhnen...

Grüßle, Michi
 
  • Hi Michi,
    schön, das es endlich losgeht. - Ich freu mich schon auf die Bilder
     
    Huhu Michi :pa:

    ich war viel zu lange nicht aktiv im Forum unterwegs - und nun lese ich, dass es bei dir schon losgegangen ist!!!

    Bin ich gespannt auf die ersten Berichte, freu mich schon sehr auf alles, was du zu erzählen hast!! :cool:

    Würd mich sehr freuen, wenn man bald wieder was von dir hört - und von deinem Tomatenacker sieht!


    Ein Pröschtle auf Hausgartens größtes Outdoor-Projekt!! :pa:
     
  • Huhu Lauren!

    Schön dass du mal wieder hier her gefunden hast! :)

    Ich war gestern draußen auf dem Acker - allerdings war das so spontan, dass ich noch nich mal meine Digicam dabei hatte. Bislang sieht dann der Acker (in Maßstäben der Bauern von heute isses 'n Äckerchen) aber doch noch recht brach aus: Da wurde nur mit dem Pflug durchgefahren. Und Pferdemist ist auch noch keiner drin. Da muss dann der Sponsor jetzt bissl Gas geben und zwar pronto.

    Dann an meiner Fronst ist auch nicht alles paletti - mag garnicht davon berichten. Die Pflanzen sind klein, spät und schwächlich - haben Frostschaden, Sonnenbrand oder Nährstoffmangel - oder alles gleichzeitig. Ist alles so "na-ja" im Moment...

    Aber irgendwie bin ich guter Dinge... :rolleyes:

    Ja, ich weis bei der Lagemeldung sollte ich 'n anderes Gemüt aufsetzen, aber mir ist nicht danach. :grins:

    Wohl weil ich weis dass ich in Aalen immer Zeit- und Platzmangel hatte und hier nun richtig durchstarten kann. Hier habe ich meine Ruhe und hier habe ich meinen Acker. Die kleinen, erst kürzlich pikierten, hungrigen Winzlinge müssen jetzt nur anspringen - dazu bräuchte ich 'n paar Daumendrücker.

    Viele sind mir aber kaputt gegangen - es ist einfach scheiße und unmöglich ohne Gewächshäuser und/oder Platz (+ ergiebigen Geldbeutel) für viele, viele Kunstlichter 8 Wochen vor den Eisheiligen mit der Aussaat und Aufzucht zu beginnen. Das hab ich nicht hinbekommen und werde ich auch nächstes Jahr nicht hinbekommen. Keine Chance!

    Grüßle, Michi
     
  • Hier ein Foto von recht schönen Tomaten, die noch pikiert werden müssen...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • tomaten.webp
      tomaten.webp
      410,8 KB · Aufrufe: 116
  • Was ich hier allerdings vermisse ist meine Julie. Die bleibt nämlich oben bei meiner Familie in Aalen. Ich könnte dem Tier hier nicht gerecht werden. Ich war vergangenen Pfingt-Sonntag auf 'nen Blitzbesuch in Aalen. Da hat sie sich so gefreut mich zu sehen, dass sie vor Freude ihre Blase nicht mehr halten konnte und 'ne Pfütze hingelegt hat. Seit ich weg bin jault sie wohl gelegentlich in der Nacht, hab ich mir sagen lassen.

    Die Fotos sind von Sonntag...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • julie1.webp
      julie1.webp
      85,2 KB · Aufrufe: 121
    • julie2.webp
      julie2.webp
      111,4 KB · Aufrufe: 113
    • julie3.webp
      julie3.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 124
    • julie4.webp
      julie4.webp
      141,6 KB · Aufrufe: 132
    Hehe... Sehr schön... Dem werde ich es bald gleich tun... Denn es rentiert sich aufzustehen - bekommt man mehr getan...

    Arbeit hab ich im Moment mehr als genug und ich bin im Gegensatz zum Rest vom Forum recht froh über dieses Wetter - sofern es Frostfrei bleibt. Hab noch ziemlich Hausarbeit mit meinen Pflanzen. Und überhaupt wachsen die Pflanzen besser an, wenn es nicht zu warm ist und nicht die Sonne drauf knallt. Insbesondere wenn sie auf Sonne nicht gut zu sprechen sind (Extremer Nährstofmangel macht die Pflanzen extrem anfällig für Sonnenbrand).

    Grüßle, Michi
     
    Huhu Michi :pa:

    das freut mich aber, dass die Stimmung bei dir so positiv ist - so soll es sein! :pa:
    Und ich wette, dass du trotz im Moment noch kleiner Pflanzen und des Wetters Erfolg mit deinem Projekt haben wirst - du weißt ja, dass ich unverbesserliche Idealistin bin, und jetzt denke ich mir: Wenn das Wetter erstmal loslegt... dann wird schon alles werden.

    (sag ich jetzt so, während ich mich gerade in meinem eigenen Thread ausgejammert habe - erbärmliche 4,9°C haben wir gerade :mad: - und mir reicht es langsam..!)


    Super sehen deine Pflänzles aus, ich freu mich über jeden Lagebericht und jedes Foto vom Projekt :pa:

    Das mit deiner Julie ist natürlich traurig :( - Tiere verstehen das ja nicht, warum Herrchen (oder eine der Bezugspersonen) plötzlich weg ist, und leiden sehr darunter... andererseits, was soll man machen. Kann mir gut vorstellen, dass sie bei deiner Familie gerade besser aufgehoben ist - und wäre sie bei dir, würd sie halt die anderen vermissen. ;)
    Gut, dass sie dich zwischendurch sieht, so begreift sie sicherlich, dass es dich "noch gibt" und du nicht für immer verschwunden bist! :)
     
    Ich sags wie es ist: Im Moment regt mich nur der doofe Funk-Kopfhörer auf. Lauf ich mit dem Teil ans Fenster hab ich GSM drauf (d.h. Dauergeduddel von 'nem Handymasten) und wenn ich mich aufs Bett schmeiß hör ich den Obermieter mit seinem Fernsehprogramm, was er gerade anschaut. :schimpf:

    Ich werde mir jetzt gleich noch 'nen netten Scherz erlauben: Der Obermieter sitzt bestimmt vor seiner Klotze und ist mit seinem Kopfhörer eingepennt. Ich werde jetzt irgendwas lustiges auf seinen Kopfhörer übertragen und ihn ganz "sanft" damit aus seinem Tiefschlaf holen. Das wird 'ne Gaudi. Bin doch der Spezialist für solche Sachen. Und mit einem analogen FM Kopfhörer auf 868 MHz wird mir die Gaudi auch noch sehr leicht gemacht... *lach* :grins:

    Ist schon richtig so für Julie. Dort hat sie ihre Heimat, ihre gewohnte Umgebung, ziemlich viel Ansprache und ihr "Rudel". Hier hätte sie zwar mich, aber dann würde der Rest fehlen und ich glaube das ist viel dramatischer für so 'nen Hund.

    Soviel werde ich aber nach Aalen nicht mehr kommen. Mich kostet die Fahrt so zwischen 30-40 € seis mit Auto, wie auch Zug. Da fahr ich dann nicht jedes Wochenende hin und her. Außerdem muss ich Unabhängigkeit demonstrieren gegenüber meinen Eltern - wenn du verstehst. Meine Eltern tun sich damit noch schwer - bzw. spielen das herunter so quasi "der kommt garantiert in spätestens 4 Wochen wieder angekrochen, wenn er Heimweh hat". Nene, nix is. Hotel Mama hat ausgedient. "Mamas Großer" steht nun auf eigenen Beinen. :D

    Das schöne is ja, dass ich hier schon 'ne Palette an Leute kenne und bereits 'nen festen Freundeskreis hier habe - mitunter ein Grund warum ich hier her bin ('nen Acker hab ich auch oben in Aalen - haben Ländereien von der Landwirtschaft von früher). So fällt es mir leichter hier Fuß zu fassen.

    Am ersten Tag, am Abend, es war Samstag Nacht, etwa gleich mal nach Würzburg die Ankunft gefeiert. Sonntag ging es dann aufs Festle hier im Ort u.a. Grünkernbraten gefuttert, gleich mal regionale, badische Spezialitäten kennengelernt. Und "der Wetterfrosch" hat seinen Arbeitsplatz auch hier in der Nähe (ETHN). Und na-ja: Ein Kumpel macht gleich mal Ernst - waren mit dem Auto auf dem Weg aufs Äckerchen, läuft da 'n hübsches Mädel, aber wirklich, in meinem Alter auf dem Gehweg. Kumpel gleich mal runtergebremst auf Schrittempo, mich angestupft mit den Worten die wär doch was für Dich, dann gehupt, die guckt natürlich sofort her und ich war so perplex dass ich garnicht wusste was tun. Mir war die Aktion nur recht peinlich und anangenehm (bin nicht so der Aufreißer, eher der schüchterne) und wär am liebsten in 'n Erdloch versunken. Mein Kumpel soll sich lieber auf den Straßenverkehr konzentrieren, als nach den Spatzen, ähm Mädels zu schauen, däpp... *lach* ;)

    Na-ja, es ist schön sozialen Anschluss zu haben. Mein schwäbischer Dialekt kommt mir da übrigens auch zu Gute. So war ich kürzlich beim Gockelmobil und wollte mir 'n halbes Hähnchen kaufen. Stand da neben mir noch 'ne andere Kundin. Und als ich dann zum Hähnchenverkäufer sagte "ein halbes Hähnchen, bitte", ist mir die andere Kundin sofort ins Wort gefallen, sinngemäß "ohhhh... du bist ja a Schwob - ja was verschlägt denn Dich hier her!?" Und schwups ist man schon mitten im Gespräch... :rolleyes:

    Okay, genug Off-Topic.

    Ein Wort zu o.g. Foto - das sind eigentlich eher welche von der Gruppe meiner schönsten. *lach* Soviel dazu... :grins:

    Aber ich glaube die rappeln sich schon, wenns keinen Frost gibt (im Moment 3 °C). Vielleicht nicht alle, aber ich meine sowas wie einen frischen Austrieb bei einigen erahnen zu können. Nenne das jetzt einfach mal eine "erste Selektion" - klingt doch einfach schicker, als "der Tomatenvergewaltiger hat mal wieder seine Tomaten verhungern lassen". Oder meint ihr nicht auch!? :d

    Wird schon werden, bin da ja Spezialist drin im Aufpeppeln solcher Extremfälle. Weis nicht - war einfach so busy. Kalter März, dadurch verspäteter Anzucht, dadurch kam alles zusammen, dann der Umzug. Whatever, muss mich dafür ja nicht rechtfertigen. Vielleicht will ich es mir auch einfach nicht so einfach machen - denn mit Rostmilben und Schnecken bin ich nicht gesegnet. Ich habe heute welche entdeckt, die meine Aubienchen, Paprikanten und Tomädchen gefuttert haben. Schnecken wohlgemerkt, nicht das jemand gleich Zustände bekommt. Aber es waren keine badischen Nacktschnecken, eindeutig schwäbische, unverkennbar der Dialekt - die hab ich als blinde Passagiere von zuhause mitgebracht. Deshalb hab ich sie auch ausgesetzt, anstatt Rührschnecke draus zu machen. So 'n genetischer Austausch zwischen Badenser und Schwoba unter den Nacktschnecken kann sich nur positiv auf die Population auswirken [zumindest aus Sicht der Schnecken]. :-P

    Ansonsten weis ich da gerade nicht so viel zum Berichten. Nur dass ich nebenher noch 'ne Volkszählung meiner Zöglinge durchführe. Im Moment sind es 454x Zöglinge. Die magische Zahl von 1.000 werde ich aber wohl nicht ankratzen. Hoffe ich zumindest nicht... *lach* :rolleyes: Will im Sommer nicht nur auf dem Feld stehen müssen, ihr wisst doch, ich muss mit Kumpel im Auto gediegen durch die Gassen von Kuhnest-hinter-Pfui-Teufel-Hausen cruisen und Mädels erschrecken... *hmpf* :rolleyes:

    Aber erst einmal geh ich ins Bett. Will, mittlerweile, heute noch Tomaten säen, während ihr eure Zöglinge auspflanzt. Ja, ich weis, lasst mir die Illussion, dass die auch noch 'n Massenertrag bringen... :)

    Grüßle, Michi ... sozialisiert
     
    Michi, das klingt ja klasse! :grins::grins::grins:
    - Einfach amüsant, deine Geschichten und Erlebnisse, toll, dass das Ackerprojekt nicht "nur" das Ackerprojekt ist, sondern dass auch noch persönlich so viel für dich dran hängt :pa: und dass du richtig Spaß hast, auch mit deinen Freunden!
    Na klar, irgendwann will und muss man auf eigenen Beinen stehen - deinen Eltern zeigst du's! ;)
    Auch wenn es für manche Eltern schwer zu akzeptieren ist - irgendwann ist Hotel Mama uncool, und eigenes Leben ist angesagt!
    Bei mir war es damals so, dass ich schon vor dem Auszug recht eigenständig war, und von Putzen, Kochen bis Wäsche Waschen alles drauf hatte - da war die Umgewöhnung nicht so groß.
    Aber all diese Dinge lernt man halt im Laufe der Zeit (wenn man sie braucht), und das ist nix, wo Eltern (so bequem sie auch sein können, wie ich bei meinem Freund gesehen habe - da gabs immer full service ;)) wirklich "unersetzlich" wären.
    Der Bereich, wo sie unersetzlich sind, ist doch mehr der emotionale - und der sollte durch einen Auszug und ein Selbstständig werden im günstigen Fall nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, man bleibt ja trotzdem das Kind seiner Eltern.

    Hihi, das mit deinem Kumpel und dem Mädel ist schon eine lustige Geschichte, erinnert mich irgendwie so an mich und meine Freunde mit 18/19 bzw. Anfang 20, da gab's auch immer irgendwelche Späße oder lustige Begebenheiten wenn wir unterwegs waren :grins:
    - und ich wette, dass wir bald noch mehr solche Geschichten zu hören bekommen werden. :D:D:D

    Irgendwie muss ich mir das jetzt nochmal auf einer Karte anschauen, wo du genau "stationiert" bist ;) - und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich immer dachte, dass die Badenser auch eine Art schwäbisch sprechen. Also... zumindest für uns Bayern klingt es so. :D
    Ich kenn nämlich zwei Badenserinnen... und... ja... es ist definitiv kein "Hochschwäbisch" (das kenne ich nämlich auch recht gut, weil wir an der Uni viiiiiiele aus dem Schwobaländle hatten :grins:) - aber es klingt für meine Begriffe in vielerlei Hinsicht recht ähnlich. Hätte es also für so ne Unterart des Schwäbischen gehalten, wie etwa Bayerisch und Niederbayerisch oder so.

    Na, dann wünsch ich viel Erfolg beim Säen! :)
    - und vor Allem bessere Temperaturen.... bei 4-5°C mag doch nichts in die Pötte kommen... :(
     
    So Michi, dann nicht lang fackeln und ran an die Tomädchen - und nicht vn den Mädels locken lassen :grins:

    Schön, das das Wetter dich nicht schreckt... ich drück die Daumen, das deine Rasselbande das kalte Wetter gut verträgt und nichts mehr dazwischen kommt. ab in den Acker und wachsen lassen :pa:
     
    Nabend liebe Forumianer! :D

    Also 'n Tick wärmer könnte es schon sein. Muss ja nicht vollsonnig sein, oder gar früh-sommerlich. Nur 'n Tick wärmer.

    Zuhause in Aalen war ich grundsätzlich immer zufaul irgendwelche Pflanzen reinzuholen. Dazu musste es schon arg krass kommen - etwa Eisheiligen letztes Jahr mit Schnee & Frost.

    Aber hier wollt ich tüchtig sein und hab die Chilis, Auberginen und die Tomaten-Keimlinge reingeholt. Mit dem Ergebnis, dass diese Pflanzen, die über Nacht im Haus waren, heute die Flügel hängen lassen, nachdem sie wieder nach draußen gestellt wurden. Die Pflanzen reinzuholen ist daher auch nicht die beste Option. Für die kleinen ist das einfach zuviel: Kalt (draußen), warm (Zimmertemperatur) und dann wieder kalt (draußen). Temperaturschock hoch zehn. Reinholen ja, dann aber 'ne Umgebung, die sich nicht zu stark von den draußen gewohnten Temperaturen unterscheidet. Das ist mein Fazit. Kommende Nacht bleiben sie draußen - nur Vlies drüber.

    Lauren, 'ne Badenserisch ist scho a bissle anders als schwäbisch. Eine Toilette heißt im Schwäbischen etwa "Scheißhäusle", im badenserischen "Schisshuss". Und das was die hier schwätzen weis ich auch nicht was es ist. Ich täte sagen fränkisch, mit schwäbischer, badischer und hessischer Note. Richtig badisch isses auf jeden Fall ned.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten