Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich mir deine Anzeige so anschaue habt ihr es im Moment auch wärmer wie wir... bei uns herrschen (noch) 8°, stetig sinkend, begleitet von Hagelschauern...

Mensch, eins muss ich dir noch sagen... in Sachen Tomaten hast du mich gewaltig angesteckt, ich mach mir jetzt schon eine Liste, was ich im nächsten Jahr pflanzen möchte, die wächst stetig:d
 
  • Es gäbe zur Zeit echt viel zu berichten...
    aber ich beschräke mich auf ein paar Details...

    Es wurde reichlich gepflanzt und Erde gewälzt
    die Zwerg-Baum-Tomate ist mit den Pepinos in einen Kübel gezogen
    Anhang anzeigen 325465

    viele Paprika sind ins Hochbeet gezogen
    Anhang anzeigen 325467

    Die Äpfel blühen wie verrückt
    Anhang anzeigen 325466

    die Rocoto auch
    Anhang anzeigen 325464

    und GG hat mir aus dem Apfelbaum einen Stuhl gesägt ... der steht direkt am Teich und läd zum Verweilen ein....
    Anhang anzeigen 325463
     
    Habt ihr etwa einen Apfelbaum gefällt? Der Stuhl gefällt mir aber richtig gut :grins:

    Dein Paprikabeet ist auch nicht schlecht!
    Reicht so ein Mörteleimer in der Höhe für eine Pepino aus? Du lässt sie dann runter hängen, oder?! Muss die nicht unbedingt in einer Ampel hängen?
     
  • Huhu Trixi,
    der Mörtelkübel ist ziemlich groß (90 liter) und die Pepino wird sicher herunterhängen... Einen 20 l Baueimer hatte ich im letzten Jahr und ich kam mit dem Gießen kaum hinterher :grins:

    Ich denke so eine Bütt ist besse rgeeignet ... in eine Ampel würde ich diese Pflanze niemals setzten... dafür wird sie mir zu groß.

    Der Apfelbaum ist schon im letzten Jahr gefallen, lag halb auf der Laube ... nun wurde der Stumpf ausbereitet, also wackeln wird der sicher nicht so schnell - ist noch verwurzelt
     
  • Danke Wurzelelfe,
    Ich mach in alle Mörtelkübel unten und an der Seite (2 cm von unten) viele löcher mit einem großen Akku-Bohrer. damit mir die Pflanzen nicht absaufen, da es ja in Hamburg doch recht oft regnet...
     
  • Huhu Trixi,
    der Mörtelkübel ist ziemlich groß (90 liter) und die Pepino wird sicher herunterhängen... Einen 20 l Baueimer hatte ich im letzten Jahr und ich kam mit dem Gießen kaum hinterher :grins:

    Ich denke so eine Bütt ist besse rgeeignet ... in eine Ampel würde ich diese Pflanze niemals setzten... dafür wird sie mir zu groß.

    Der Apfelbaum ist schon im letzten Jahr gefallen, lag halb auf der Laube ... nun wurde der Stumpf ausbereitet, also wackeln wird der sicher nicht so schnell - ist noch verwurzelt

    Oje, was sagst du da Kati??!! Als ich bei dir gelesen hab, dass die Pepino hängt, hab ich mir zwei so Hängeampeln gekauft. Da wollte ich je eine Selbstgezogene und eine g
    Gekaufte reinpflanzen. Die anderen wollte ich im Mörteleimer nach oben wachsend ausprobieren.
    Na das ist gut - dann kann keiner mit dem "Apfelstuhl" umfallen ;)
     
    Hallo Trixi, man sieht die Pflanze auch oft in Ampeln, aber so wie sie bei mir in den letzten 2 Jahren gewachsen ist würde ich sie nicht in Ampeln setzten. die hatte einen Durchmesser von sicher 60-70 cm - das müsste schon eine große Ampel sein...

    Versuch es doch einfach, ich mach sie lieber in was größeres...
     
  • Hallo Trixi, man sieht die Pflanze auch oft in Ampeln, aber so wie sie bei mir in den letzten 2 Jahren gewachsen ist würde ich sie nicht in Ampeln setzten. die hatte einen Durchmesser von sicher 60-70 cm - das müsste schon eine große Ampel sein...

    Versuch es doch einfach, ich mach sie lieber in was größeres...

    Stimmt - Versuch macht klug!

    Ich hab ja vier Selbstgezogene und zwei Gekaufte. Da kann ich schon bißl rum experimentieren. Zumal ich noch gar nicht weiß, ob sie uns überhaupt schmecken. ;)
     
    Schaut gut aus. Der Stuhl gefällt mir auch gut. Erspart das lästige ausbuddeln und ist sehr "standsicher".
    Pepino hatte ich letztes Jahr in 11,5 Liter. War meiner Meinung nach nen bißchen wenig. Jedenfalls hatte ich wenig Früchte. Lag wohl an zu wenig Nahrung. Ich meine auch das diese sich eher weniger als Ampel eignet. Aufgrund mangelnder Töpfe in der Größe habe ich dieses Jahr auch auf Pepinos verzichtet. Schmecken tun die mir aber.
     
    Danke Gerd,

    Ich will den Stuhl noch etwas aufpolieren, damit man sich natürlich keinen Splitter in den Po .... :D
     
    Moin Kati,
    gelb wie ein Löwenzahn?
    Dann könnte es die "Sumpfdotterblume" sein,
    blüht derzeit auch hier. Mit allem andern sind wir noch gewaltig hintenan. :-(

    Nein, es ist vielleicht der Froschlöffel ... hab gerade gegoogled :grins:
    oder doch das Hechtkraut?
    Ich mach doch lieber ein Foto heute oder morgen...:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Moin :)
    Der Stuhl ist genial!
    Aus alten Baumstümpfen kann man soviel schönes machen....
    Vogeltränken find ich auch immer toll oder einfach ein paar Haken reinschlagen und Hängeampeln dranhängen sieht auch schön aus.
    Spart man sich wenigstens das mühselige ausgraben der Wurzeln.
     
    Kati, versuch mal nen guten Langzeitlack. Beim Hochbeet hat der 7 Jahre gehalten. Diesen Sommer muß ich wieder ran.

    Was machen die Bohnen? Bis auf eine Stangenbohne sind alle am kommen. Gibt also auf jeden Fall mehr Saatgut für nächstes Jahr. Besonders gespannt bin ich auf den Geschmack der schwarzen Murmeln und der Mexikanischen Stangenbohne. Natürlich ist die noch nicht da. Habe aber grad nen verdächtigen Riß in der Erde ausgemacht.
     
    Hi Gerd, an der Stelle wo die Bohnen hinsollen ist derzeit noch Baustelle... Ich denke zum Ende der Woche bekomme ich die in die Erde...
    Aber der Koreanische Rettig ist gekeimt... bin gespannt, wie der mit dem Boden hier klarkommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten