Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Mir gefällt die Stelle mit den Teichen am besten! Aber über den Tomistellplatz bin ich auch neidisch!
Liebe Grüße, Susi
 
  • Das wird bei meinem Tomatenhaus ja auch nicht anders. Nur die auf dem Balkon haben Sonne satt, allerdings dann nur durch ein kleines Vordach geschützt. Ob das reicht, werd ich sehen. ;)
     
  • Kati, Du hast Mut!!
    Nach meinem "wetterprophetischen" Fiasko horche ich misstrauisch auf sich nähernde schwere Trampelschritte der "Eisheiligen"!
    Ich habe alles vorbereitet, aber ausgepflanzt habe ich noch nichts ...... zu ängstlich geworden.
    Ich drücke Dir alle Daumen, über die ich verfüge!
    LG aus dem "heimtückisch sonnigen" SW- Thüringen:o
    Erik
     
  • Chapeau, Kati!
    Ihr habt ja ordentlich was geschafft über's WE!
    Die Tomatenwand schaut klasse aus.... ich drücke die Daumen,
    dass die Eisheiligen nicht bei Euch anklopfen.
    Sag' mal, die Steine auf den Kübeln der Tomatenwand,
    hat es damit eine besondere Bewandnis?
    Und der neue Schuppen... hast Du mittlerweile sooooooooooo viele
    Gartengerätschaften, dass ihr anbauen musstet? :-)
     
    Kati, Du hast Mut!!
    Ich drücke Dir alle Daumen, über die ich verfüge!
    Danke Erik, ich verlass mich auf mein Gefühl und jede Menge Folien und Vlies...

    Kati, dein Auto ist eindeutig zu klein für deine ganzen Pflanzen ...
    *hihi* und dabei ist es schon ein Kombi mit umgeklappter Rückbank:grins:

    Chapeau, Kati!
    ...Sag' mal, die Steine auf den Kübeln der Tomatenwand,
    hat es damit eine besondere Bewandnis?
    Und der neue Schuppen... hast Du mittlerweile sooooooooooo viele
    Gartengerätschaften, dass ihr anbauen musstet? :-)

    Hallo Eva-Maria,
    Die Steine dienen als Wärmespeicher und Verdunstungsschutz und mir gefällt es auch...

    Die anderen Schuppen müssen wir doch abreißen - war Vorgabe bei Übernahme... Die sind ja auch nur 1,50 m hoch, da kann man nichts einstellen... geschweige denn suchen. Die Reste der Schuppen sollen dann als Kompost dienen.
     
    Wetterpropheten sind arme Schweine, das siehst Du an mir, Kati.
    Mit meiner Theorie bin ich glatt gescheitert,
    aber wenigstens glaube ich jetzt auch nicht mehr daran, dass uns die "Eisheiligen" beißen.
    Du hast gewonnen:
    Du wirst dieses Jahr den verdienten Supererfolg erreichen.
    Bei mir sieht es auch besser aus: Mit dem helleren wärmeren Wetter hatte ich keine Verluste mehr. Optimismus ist also angesagt!
    Im Moment arbeite ich noch an der vollen Umsetzung der "Agrartechnologie"!

    LG aus Schmalkalden:o
    von Erika und Erik
     
  • Wetterpropheten sind arme Schweine, das siehst Du an mir, Kati.
    Mit meiner Theorie bin ich glatt gescheitert,

    Ach Erik, am Wetter sind schon viele gescheitert - Tja, wenn der Kachelmann noch da wäre :pa:

    Bei uns waren letzte Nacht 11 Grad... Es wird wärmer und die Prognosen liegen für die nächsten Tage immer oberhalb der 7 Grad
    Die Werte für deinen Bereich sind ähnlich...
    http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/vergleichen/DE0004130237/DE0009539
    Ich bleibe dennoch vorsichtig - die Wetterfrösche sind mir zu unstetig :pa:
     
  • Genau, vertrauen kann man den Wetterfröschen nicht. Sieht zwar alles gut aus aber....... nen Auge aufs Termometer kann nicht schaden. Wenns nach den Fröschen ging hätte ich kein Problem mitm Wasser.
     
    Willkommen im Club der Queckenbomber Kati ;)
    So sah unser Kombi auch mal aus, als wir eine Gärtnerei geplündert haben und mit den Schätzen über 800 km gefahren sind. Männe nennt sein Auto seitdem nur noch so. (Er hat damals die riesigen Mengen nicht erwartet).

    Super schaut es bei dir aus, ich finde du hast jede Menge Mut.
    Meine Tommis stehen immer noch drinnen bzw. seid gestern abend auf dem Nordbalkon um sich an die Temperaturen draußen zu gewöhnen. Allerdings bin ich in Dauerbereitschaft... Langsam wird es Zeit, dass alles in den Garten zieht...

    Der Schuppen ist euch auch super gelungen.
     
    Moin Moin, Kati,

    Montag zieht mein Zirkus (so nennt Erika mittlerweile mein liebevolles Umhertragen unserer "Schützlinge") an den "Wannsee".
    Sie haben zwar schon viel Sonne genossen, aber so recht traue ich dem Frieden immer noch nicht:
    Ich diagnostiziere immer noch Folgeschäden rückliegenden Lichtmangels. Der "Himmelsstürmer" z.B. hat noch nicht zum "Sturm" angesetzt, kämpft immer noch mit dem "Hängolin".
    Die Chili sind da eher kompromisslos: Sie setzen sich eben durch.
    Also "alternativlos" : Ab Montag ist Tomatenfrühling!!!

    LG an Dich und Deinen großartigen Jürgen von
    Erik und Erika
     
  • Zurück
    Oben Unten