Hallo,
nach einem verregneten Vormittag schien heute am Nachmittag herrlich die Sonne. Ich habe einige Veränderungen im Garten dokumentiert:
Die Mini-Hosta blue mouse ears ist kräftig gewachsen:
Anhang anzeigen 324173
Auch die bunte Hosta im Kübel hat kräftig zugelegt. Ihr gefällt das Regenwetter:
Anhang anzeigen 324174
Nicht zu glauben, die Sternmagnolie hat doch tatsächlich eine einzige Blüte bekommen. Leider ist sie noch nicht vollständig aufgeblüht:
Anhang anzeigen 324175
Der Waldphlox clouds of perfume ist aufgeblüht. Er soll besonders in den Abendstunden eine Duftwolke verbreiten, allerdings habe ich heute noch nichts gerochen:
Anhang anzeigen 324176
In einer Gartenzeitschrift las ich den Tipp, die Blätter der Krokusse zu kleinen Zöpfen zu flechten. Das hat den Vorteil, dass sie ihre Nachbarpflanzen nicht am Wachsen hindern und sie können so in Ruhe ausreifen. Erst wenn das Laub vollständig dürr geworden ist, reiße ich es aus, damit im nächsten Jahr die Krokusse wieder reichlich blühen.
Ich habe heute einige Zöpfe geflochten, denn die Krokusse hatten sich in den letzten beiden Jahren kräftig ausgesät und machen sich in den Beeten breit. Sieht doch lustig aus, findet ihr nicht?
Anhang anzeigen 324177 Anhang anzeigen 324178
Auch die Zaunrübe macht sich breit. Sie legt täglich einige Zentimeter an Länge zu:
Anhang anzeigen 324179
Mein "Etappen-Eimer" ist voll geworden. Das ist ein Zinkeimer, der auf halbem Weg zum Haus steht. Immer wenn ich zu den Blumenbeeten gehe und ein Unkraut sehe, reiße ich es aus und werfe es in den Eimer. Das hat den Vorteil, dass die Wildkräuter nicht wieder am Boden anwachsen können und ich habe schnell wieder die Hände frei.
Ich bedanke mich herzlich bei allen Gartenfreunden, die mir Ableger geschickt haben. Diese haben alle ihren Platz im Garten gefunden und werden gehegt und gepflegt.
Einen schönen Abend wünscht Euch Ingrid