Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
H

Herbstrose

Guest
Hallo,

nachdem ich mich nun schon fast ein Jahr lang durch Eure Gärten gelesen habe, möchte ich hier meinen kleinen Garten vorstellen.

Einige von Euch kennen mich bereits von Beiträgen in diversen Threads.

Mein Gärtlein ist ein Rosen- und Staudengarten, in dem auch Küchenkräuter wachsen. Für mich lohnt sich der Anbau von Gemüse nicht. Es fehlt die Sonne am Nachmittag und unser schwerer Lehmboden erschwert den Anbau der meisten Gemüsesorten. Nicht weit entfernt von unserem Ort beginnt das große Gemüse- und Weinanbaugebiet der Pfalz. Hier kaufen wir Obst, Gemüse und Wein ein.

Unsere Kinder haben mittlerweile das Elternhaus verlassen und sind selbstständig geworden. Das lässt mir nun neben meinem Beruf reichlich Zeit für meine Hobby´s Garten und Motorradfahren.

Als ich vor sieben Jahren das Haus (Baujahr 1934) mit dem Garten übernahm, hatten wir ein Jahr lang in Eigenleistung renoviert. Wir erneuerten die Fenster und Türen, versetzten Wände, verlegten im gesamten Haus neuen Fußboden, renovierten das Treppenhaus und versuchten dabei, den Charme des Arbeiterhäuschens zu erhalten.

Gleichzeitig begann ich mit der Umgestaltung des Gartens. Dieser wurde bisher als reiner Gemüsegarten mit wenigen Sträuchern und Blumen genutzt. Er hat seine Lage an der Ostseite des Hauses und der Lehmboden bleibt lange feucht und kühl. Wenn er trocknet, wird er so fest, dass er regelrecht aufgehackt werden muss.

Im Garten wuchsen bei Übernahme unter anderem ein Kirschbaum, zwei Flieder und andere diverse Gehölze. Der Kirschbaum und ein Flieder durften bleiben und die anderen Gehölze habe ich der Gemeinde für eine öffentliche Anlage spendiert.

Für die Lagerung unseren Brennholzes wurde ein einfacher Carport errichtet. GG hat die Seitenwände mit Brettern verkleidet, so dass wir einen Brennholzvorrat für zwei Jahre darin trocken lagern können.


Anhang anzeigen 322811

Ich begann, den schweren Lehmboden der Beete zu verbessern und legte ein Rosenbeet an.

Anhang anzeigen 322815

Anhang anzeigen 322816

Die restliche Fläche sollte zum naturnahen Garten werden. Ich las mich durch entsprechende Gartenbücher und wählte verschiedene Blumen aus. Bald stellte ich fest, dass mein Garten für einen "Naturgarten" leider nicht groß genug ist und auch meine Pflanzenauswahl hat mir nicht besonders gut gefallen.

Also wurde nochmals alles umgestaltet.

Der Holzlagerschuppen wurde mit Weinstöcken, Clematis und Kletterrosen bepflanzt. Davor legte ich kleine Blumenbeete an.

Anhang anzeigen 322821

Nachdem der alte Rosenbogen aus Metall über Nacht umgefallen war, baute GG nach meiner Anweisung einen stabilen Rosenbogen aus Holz.


Anhang anzeigen 322831

Das erste Rosenbeet wurde inzwischen umgestaltet in ein Staudenbeet. Die meisten Rosen habe ich einer Nachbarin geschenkt und bei ihr blühen sie heute noch. Einige Rosen habe ich nur an einen anderen Platz gesetzt und sie erfreuen mich jedes Jahr mit ihren Blüten und ihrem Duft.

Da wir in der Nähe der Rosenstadt Zweibrücken wohnen, besuche ich öfter die beiden Rosengärten:

  • Rosengarten Zweibrücken und
  • Wildrosengarten an der Fasanerie in Zweibrücken.
Ich verliebte mich in erster Linie in die schönen Strauchrosen und bald pflanzte ich eine Westerland in meinen Garten. Schon im ersten Jahr bezauberten mich ihre Blüten und ihr Duft.

Es folgten Jahr für Jahr weitere Rosen, Stauden und Gräser. Bis sie blühen, bringen im Frühling zunächst Zwiebelblumen und Blütenpolster Farbe in das Beet.

Anhang anzeigen 322827

Anhang anzeigen 322828


Anhang anzeigen 322829
In diesem Jahr ist die Umgestaltung des Gartens weitgehend abgeschlossen. Nun bin ich auf den Sommer gespannt. Einige Rosen werden zum ersten Mal bei mir blühen, ebenso einige Taglilien und Phlox.

Anhang anzeigen 322830
Mathilda, die Weinbergschnecke

Ich hoffe, ich habe Euch mit dem vielen Text nicht erschlagen. Nach und nach folgen ab jetzt Bilder vom Garten, je nachdem was gerade blüht.

Liebe Grüße







 
  • Du hast ja eine gewaltige Umgestaltung hinter dich gebracht.
    Schön, daß sie so von Erfolg gekrönt war, öhm ist!:)
    Ich habe auch so einen Boden, der ist entweder lange naß oder trocken wie Beton.
    Da hat es Gemüse schwer. Allerdings bewundere ich die vielen Tulpen. Damit habe ich wenig Glück.
    Freue mich schon auf viele Bilder;)
     
    Hallo Ingrid :)

    wunderschön hast du es in deinem Rosen- und Staudengärtlein, ein kleines Paradies hast du aus deinem Garten gemacht! :)
    Sehr farbenfroh und bunt sieht es bei dir aus, das ist ganz nach meinem Geschmack :cool: - ich werd gern öfter bei dir vorbekommen, wenn ich darf, und schauen was es Neues gibt. :)

    Mathilda ist ja klasse :grins: - und über deine Hobbys musst ich gerade erstaunt grinsen - Garteln und Motorradfahren... das ist eine interessante Kombi, und nicht so häufig (bei Frauen, meine ich). Finde ich auch klasse. :)

    Freu mich schon sehr darauf, mehr von deinem schönen Garten zu sehen. :):o

    (EDIT: von dem lehmigen Boden, der entweder zu nass oder zu trocken ist, und wo nur noch die Spitzhacke hilft, kann ich übrigens auch ein Lied singen... was das für eine Plackerei war, ein paar Beete anzulegen... inzwischen sind wir zu Hochbeeten übergegangen - die werden fix aufgestellt, mit Erde gefüllt, und fertig.. und man muss eine 1000 Kilo schweren Kübel mit der Beton-Erde schleppen. :D
    Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn man mit so einem Boden etwas aus seinem Garten macht, kann man umso mehr stolz auf sich sein, wenn das Ergebnis dann so hübsch wird! :))
     
  • Hallo Lauren, hallo Tina

    willkommen in meinem Garten ;)

    Ihr dürft ihn so oft besuchen, wie ihr möchtet!
    :)

    Mathilda, die Weinbergschnecke freut sich über jeden Besuch.

    :?:

    Ja, meine Hobby´s sind vielleicht ungewöhnlich aber es macht mir beides gleich viel Freude.

    :grins:

    Jahrelang habe ich für 2 Kids gesorgt, sie großgezogen, mit ihnen gelernt, gelacht und gelitten und nun möchte ich ein wenig mehr an mich selbst denken.....

    :D

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ingrid,

    vielen Dank für das herzliche Willkommen :pa:


    Ja, meine Hobby´s sind vielleicht ungewöhnlich aber es macht mir beides gleich viel Freude.

    Finde ich super! :)



    Jahrelang habe ich für 2 Kids gesorgt, sie großgezogen, mit ihnen gelernt, gelacht und gelitten und nun möchte ich ein wenig mehr an mich selbst denken.....

    Absolut verständlich und richtig schön, dass du nun die Gelegenheit dazu hast, und sie nutzen kannst! :)

    Freu mich schon sehr auf die nächsten Impressionen aus deinem Garten. :)
     
    Liebe Ingrid,

    habe mich schon lange auf deinen Garten gefreut und es sieht so traumhaft und vielfältig aus wie ich es mir vorgestellt habe...

    auf die Berichte von deinen wunderschönen Rosen freue ich mich ganz besonders :?

    das Frühjahrsbeet ist wunderbar bunt und leuchtend :?

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • Na das ist ja toll, wieder mal ein Rosengarten, dann werd ich mich recht oft bei Dir "rumtreiben", immer auf der Suche nach Rosen.

    Ich bin auch bekennender "Rosen-Junkie" und möchte diese Schönheiten nicht missen in meinem Garten.
     
    Hallo Beate,

    auch Dir ein herzliches Willkommen in meinem Garten
    .

    ;)

    Mathilde ist auch ganz entzückt über so viel Besuch.
    :?:

    Ich hoffe, ich werde Dich nicht enttäuschen. Rosen habe ich viele im Garten. Etwa 25 Stück.



    Ich hoffe auf viel :cool: in diesem Jahr, damit die Rosen herrlich blühen.

    Wir kennen uns übrigens seit Sommer letzten Jahres. Da hatte ich Dir die Gladiolenzwiebeln geschickt. Bald kannst Du sie stecken, falls sie den Winter überlebt haben.
     
  • Moin Ingrid,
    willkommen in diesem Unterforum und schön, dassDu uns nun Deinen eigenen Garten vorstellst.
    Deine Primeln hatte ich ja schon bewundert!
    Die Frühjahrsblüher bei Dir im Garten... herrlich, so schön bunt und vielseitig,
    da mag man gern verweilen.
    Auf Dein(-e) Sommerbeet(-e) bin ich schon jetzt ganz gespannt.
    Welche Clemi und Rose hast Du denn ans Carport gesetzt?
     
  • Liebe Ingrid,
    Herrlich, die Kirschbaumblüten :)
    die roten Schlüsselblumen sind einfach klasse, kann mich nicht satt sehen :pa:
    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Moin Eva-Maria,

    auch Dir ein ganz herzliches Willkommen im Gärtlein!

    ;)

    Eure schöne Gartenanlage habe ich schon im letzten Sommer bewundert. Viele Stunden lang habe ich mit Staunen verfolgt, was Ihr so alles auf die Beine gestellt habt.

    Es ist wunderbar, einen Garten zu haben. Wie herrlich ist die Welt, wenn abends der Rücken schmerzt, die Fingernägel von der Gartenerde gelitten haben.... und alles so schön blüht!

    Ich habe meine Archiv-Fotos durchgeschaut und kann Dir die Bilder von den Rosen und Clemis am Carport zeigen.


    Anhang anzeigen 322868

    An der nördlichen Seite gedeiht die Rose Veilchenblau und eine Clematis in der gleichen Farbe. Leider habe ich das Schildchen nicht aufgehoben und kann sie nicht benennen.

    Daneben kam dieses Jahr eine Clematis koreana hinzu. Eigentlich zwei, aber eine wurde mir völlig abgefressen und hat sich noch nicht wieder berappelt:

    Anhang anzeigen 322869

    Hier scheint nur jeweils morgens und abends für wenige Stunden die Sonne. Den Rest des Tages liegt diese Seite im Schatten.

    An der Westseite, die ich vom Haus aus sehen kann, habe ich zwei Weinstöcke gesetzt. Sie sind jetzt fünf Jahre alt. Dazwischen eine Rose Amadeus seit letztem Sommer und eine blaue Clematis, die ich leider auch nicht benennen kann. Dieses Jahr kam hier noch eine Rose Augusta-Luise hinzu. Die ist noch winzig klein, treibt aber schön aus.

    Anhang anzeigen 322870

    Anhang anzeigen 322871

    Hier ist ab Mittag Sonne und die Pflanzen sind vor den kalten Ostwinden bestens geschützt. Sie bekommen hier genügend Regen ab.

    Im Laufe des Sommers kommen ganz bestimmt noch viele Bilder....

    Liebe Grüße Ingrid
     
    hallo Ingrid,
    die Clemi zusammen mit der Veilchenblau KÖNNTE eine "Polish Spirit" sein.

    Die andere blaue, letztes Bild, blüht die genau so... oder ist es eine gefüllte Clemi?
     
    Hallo Eva-Maria,

    ja eine Polish Spirit hatte ich gekauft. Ich wusste nur nicht mehr, welche es ist, da ich insgesamt 8 Clemis habe.

    Die blaue Clematis zeigt mein eigenes Exemplar im Garten. Sie blüht ziemlich deutlich blau, auch wenn dieses Bild die Farbe etwas verfälscht zeigt. Blautöne bekommt meine einfache Kamera nicht gut hin.

    Ich habe noch eine C. texensis princess diana, eine multi blue, eine C. warszawksa nike, eine Staudenclematis integrifolia, eine C. alpina, C. piilu und zwei weitere, die ich auch nicht mehr benennen kann.

    Vielen Dank für Deine Hilfe!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Ingrid,
    Herrlich, die Kirschbaumblüten :)
    die roten Schlüsselblumen sind einfach klasse, kann mich nicht satt sehen :pa:
    Liebe Grüße

    Bianca

    Hallo Bianca,

    hast Du mein Gärtlein auch entdeckt?

    Solch eine rote Schlüsselblume soll in Kürze auch bei Dir wachsen.
    Ich war gerade draußen beim Rasenmähen. Das Gras wächst wie Harry. Es war in einer Woche knöchelhoch gewachsen. Da bei uns für morgen wieder Regen gemeldet ist, wollte ich noch heute mähen, sonst gibt es nasse Beine beim Durchqueren des Gartens.
    Wir konnten uns noch nicht für einen Steinplattenweg entscheiden.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und viel Glück bei den Prüfungen.

    Ingrid
     
    hi Ingrid,
    die "Multi Blue" ist eine gefüllte Clemi, daher rührte auch meine Frage.
    Ich hab' sie zusammen mit einer Maigold an einem Rosenbogen stehen,
    ein absoluter Traum. Schau' mal in meine posts.. Ende Mai/Anfang Juni 2012,
    da findest Du garantiert auch Bilder von ihr :-)
     
    Hallo Ingrid,

    toll, dass Du Deinen Garten hier vorstellst - freue mich darauf immer wieder mal bei Dir vorbei zu schauen!

    Dein Päckchen ist heute angekommen - vielen lieben Dank! Am Wochenende buddel ich die Helleborus Sämlinge aus damit sie Montag auf die Reise zu Dir gehen können.
     
    Moin Herbstrose,
    habe auch gerade Deinen Garten besichtigt. Wunderschön bunt ist es. Hoffe noch viele Bilder zu sehen im Laufe des Jahres.

    LG, Silvia
     
    Moin Herbstrose,
    habe auch gerade Deinen Garten besichtigt. Wunderschön bunt ist es. Hoffe noch viele Bilder zu sehen im Laufe des Jahres.

    LG, Silvia

    Hallo Silvia,

    ich lade Dich gerne ein, immer wieder mal in meinen Garten zu schauen. Er ist zwar nicht groß, wurde aber mit viel Liebe gestaltet.
    Ich lege viel Wert auf Vielfalt und treibe es manchmal ein wenig zu bunt für den kleinen Garten.
    Ich wünsche Dir ein schönes, sonniges Wochenende
    Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten