Ach ja, die Züchtungen heutzutage sind echt Wahnsinn. ;-)
hier noch ein sog. "Großvater-Tipp" zum Beheizen eines kleinen Gewächshauses oder eines Frühbeets: eine Grabkerze (die in den roten Behältern) anzünden und einen Tonblumentopf drüberstülpen - der sollte aber groß genug sein, dass die Kerzenoberkante ca. 5 - 10 cm unter dem Tontopfboden (der ja dann mit seinem Wasserabzugsloch oben ist) liegt. Durch die Wärme der Kerze erwärmt sich der Ton und gibt die Wärme nach draußen weiter. Und die Grabkerzen brennen i.d.R. mindestens 24 - 48 Stunden. Habe ich schon seit Jahren gemacht, manchmal auch zwei dieser "Heizungen" im Foliengewächshaus.
War eigentlich in einem Gartenbuch als Tipp für kleine Obstbäume bei Frostgefahr für die Blüten gedacht, aber kann eben auch anders - s.o. - verwendet werden.
Bin kurz davor im Baumarkt Pflanzen zu kaufen HEUEEUEUEUEUEUEUL
Sind das Tomaten?
Uäääh.. Alle meine Keimlinge sind eingegangen.. Was mach ich bloss verkehrt.
2012 hab ich 6 Pflanzen im Beet ausgesäät, Ende April. Die sind dann 20cm hoch geworden Lief super, sind dann im nassen Wetter leider allesamt der Braunfäule zum Opfer gefallen. Zwei Meter weiter haben sich ein paar Cherrytomaten als Setzling gekauft sehr wohl gefühlt und ich hatte reichliche Ernte... 2013 so der Plan sollen die in Töpfen unter dem Dachunterstand stehen. Sicher vor Regen.
Nun hab ich Vor 3 Wochen etwa erstmalig drinne ausgesäät. In Anzuchterde, in diesen Karton-minitöpfen im kleinem Zimmer-Gewächshaus. Standort: Südfenster. 2 Sorten als Samen gekauft, 2 Samen einfach beim Essen aus der Tomate in der Küche rausgepult. Es sind sehr viele Pflanzen gekommen, ich hatte am Ende so an die 20 Keimlinge.
Irgendwann hab ich die Haube vom Gewächshaus abgenommen, da die Kürbiskeimlinge an den Deckel gestossen sind. Dann hab ich die Töpfchen tagsüber mal rausgestellt. Abends wieder rein. War sehr sonnig und warm. Die Pflanzen waren ausreichend feucht.
Und nun haben sie in zarter Höhe von 5cm mit 2 Keimblättern und 2 echten Miniblättern das Wachstum eingestellt, sind gelblich geworden und sind eingegangen. Nach und nach. Lediglich die zwei aus der Küchentomate leben noch, aber so richtig wachsen wollen die auch nich. Ein paar hab ich pikiert, die meisten haben eh ein Töpfen für sich und hatten den Stress nicht.
Was hab ich verkehrt gemacht? Zuviel direkte Sonne, zuviel Hitze?
Ich kauf jetzt Setzlinge und versuchs in 2014 wieder. Vielleicht werden die Keimlinge ja noch was, dann kommt der Rest ins Beet.
Hm, ok, vergeilt weil zuwenig Licht im total beschlagenen Gewächshaus kann sein. Aber dann stattdessen draussen in den Schatten??
Ob du es glaubst oder nicht, draußen im Schatten ist die Lichtintensität (LUX) höher als auf manch anderer sonniger Fensterbank
Aber das mit dem in den Schatten stellen, hat den Hintergrund, dass deine Pflänzchen abgehärtet werden. Stellst du sie direkt in die Sonne bekommen sie Sonnenbrand