Mein Balkonexperiment

Bin ganz begeistert, wie viele von euch mein Balkonexperiment verfolgen! :pa: Ich fand den Kräuterturm bei meiner Mum schon immer so toll. Sie hat sich so einen nur größer gekauft, jetzt gehört der Kleine mir. Schaun wir mal, ob ich die Kräuter im Herbst da wieder rausbekomme... Jetzt freu ich mich aber erstmal darauf, wenn ich welche reinpflanzen darf!
Die Petersilie und das Basilikum, welches ich selbst gezogen habe, wachsen jedenfalls gut. Beide bilden schon die ersten richtigen Blätter aus. :D Wenn morgen die Sonne wieder mehr Licht bringt, gibts auch mal davon Fotos. Das Basilikum riecht jedenfalls schon soooo toll!


Nachdem meine Frage im Forum überlesen wurde, stell ich sie hier nochmal. Vielleicht bekomme ich ja so eine Antwort::confused:

Ich möchte morgen meinen jungen Pflänzchen (Tomate, Paprika, Chili, Bohnen, Linsen) mal etwas Sonne spendieren. Es sind aber fast alle noch im Keimblattstadium.
Kann oder soll ich sie trotzdem mal rausstellen? Und wenn ja, wie lange würden sie die Sonne vertragen? Oder wäre ein bedeckter Himmel fürs erste mal besser?
 
  • Ich möchte morgen meinen jungen Pflänzchen (Tomate, Paprika, Chili, Bohnen, Linsen) mal etwas Sonne spendieren. Es sind aber fast alle noch im Keimblattstadium.
    Kann oder soll ich sie trotzdem mal rausstellen? Und wenn ja, wie lange würden sie die Sonne vertragen? Oder wäre ein bedeckter Himmel fürs erste mal besser?

    Ich habe mich bereits als Tomaten-Misshandler im Forum geoutet:)

    Einige meiner Tomaten sind noch recht klein. Die wenigsten allerdings im Keimblattstadium sondern bereits mit den ersten Blättchen, aber auch die im Keimblattstadium sind bei mir draußen auf dem Balkon - und übernachten dort auch!!!! Es scheint ihnen zu gefallen und sie sehen besser aus als noch einige Tage zuvor im Haus.

    Übernachten lassen würde ich deine NICHT! So etwas machen nur die Brutalos unter den Gärtnern. Aber tagsüber sollten diese dringend raus - meine persönliche Meinung.

    Achtung:

    • schon Morgends raus und nicht erst in die pralle Mittagssonne
    • erst an die Sonne gewöhnen (mindestens 2 Tage im Schatten oder mit Vlies abdecken)
    • reinholen nicht vergessen
     
    Danke thomash! Du hast ein Herz für unerfahrene Gartenneulinge! :pa:
    Hab grad mal wieder deinen Thread gelesen. Hast du wirklich 162 Pflanzschalen...also mit mehreren Plätzen für Pflänzchen?? Das klingt ja irre!:d
     
  • JEIN - es sind nicht mehr ganz 162 Schalen. Ich habe schon im Januar angefangen und daher haben es nicht alle Pflanzen überlebt. Ferner ist einiges auch schon ausgepflanzt z.b. Erbsen und Petersilie.

    Aber ansonsten sagt mein Pflanzenplan, dass es seit Jahresbeginn wirklich 162 Schalen sind.

    In den kleinsten Schalen sind nur 3 Pflanzen (z.B. Tomatensorten oder Paprikasorten) aber überwiegend sind 6-10 Pflanzen je Schale und in Balkonkästen passen auch mal 50 Samen wird aber nur als 1 Anzuchtschale gewertet.

    So grob überschlagen dürften es über 2000 Pflanzen sein, die derzeit vor sich hinwachsen und keimen.

    Planzen für 500qm Nutzfläche keimen/wachsen derzeit in 2 Zimmern so vor sich hin. Der Rest meines Gartens nochmals 300qm ist mit mehrjährigen Pflanzen bestückt (zum Glück:))

    Wenn mal alle Schalen beieinander stehen mache ich ein Foto dazu.

    Schau nochmal rein und schau Dir mein neuestes Posting an .... denn ich kann auch anderst!!!!! ;) s. Beitrag 77 in meinem Posting Link s. unten

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...s-bestes-gartenjahr-2013-a-2.html#post1145603
     
  • :d Bin sprachlos. Die Blumen sind natürlich auch toll. Aber so viele kleine Pflänzchen... Das wäre für meinen Mann glaub ich ein Grund sich noch im ersten Ehejahr scheiden zu lassen. ;)
    Nein mal realistisch. So viel Zeit und Platz hab ich garnicht. Ich glaub ja jetzt schon, dass es mit meiner momentanen Anzucht seeehr eng wird auf dem Balkon. Da werd ich mir noch was anhören dürfen. :rolleyes:
     
    Ich bin selbständig mit freier Zeiteinteilung und Computerjob.

    Wenn es mal gerade nicht so weitergeht wie ich will, dann säe ich etwas an:)

    Du kannst Dir sicher vorstellen, dass ich mich um die Kleinen nicht so intenisv kümmern kann wie andere hier im Forum um ihre 50 pder 100 Pflänzchen.
    Dennoch bringe ich fast alles durch.

    Falls es dich interessiert gibt es noch einige Bilder aus meinem Garten aus 2012 unter
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60555-mischkultur-oder-chaoskultur.html

    Aber jetzt wieder zu deinem Balkonexperiment

    Hast du mal Bilder deiner Anzuchten?
     
  • Ok dann gibt es jetzt Bilder meiner kleinen Lieblinge. Ich will aber nochmal betonen, dass eigentlich überhaupt keine Ahnung habe, wie die aussehen sollten. Da ich keine Gartenerfahrung habe, mach ich alles nach Gefühl und den Tipps hier in den Foren. Also deprimiert meine armen kleinen Pflänzchen nicht zu sehr...:rolleyes:
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      130,2 KB · Aufrufe: 120
    • 008.webp
      008.webp
      137,3 KB · Aufrufe: 122
    • 009.webp
      009.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 123
    • 004.webp
      004.webp
      104,7 KB · Aufrufe: 148
    • 005.webp
      005.webp
      103,4 KB · Aufrufe: 122
    Bilder Teil II

    Petersilie, weiße Bohnen, Mungobohnen, Kichererbsen, verschiedene Linsen
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      100 KB · Aufrufe: 142
    • 010.webp
      010.webp
      102,9 KB · Aufrufe: 119
    • 003.webp
      003.webp
      98,8 KB · Aufrufe: 117
    • 002.webp
      002.webp
      81,2 KB · Aufrufe: 100
    • 006.webp
      006.webp
      109,4 KB · Aufrufe: 147
    Und so sieht die Anzuchtstation im Gesamten aus:
     

    Anhänge

    • 016.webp
      016.webp
      295,7 KB · Aufrufe: 120
    • 013.webp
      013.webp
      176,3 KB · Aufrufe: 114
    Da warst du ja schon fleißig, sieht gut aus!
    Das grüne Minigewächshaus rentiert sich, hab jetzt schon 4 Stück davon, darin kannst du schon vieles was gekeimt ist rausstellen und Nachts Deckel drauf und fertig, so wachsen die Pflanzen viel kompakter als wenn sie mit dem Zimmerlicht auskommen müssen.
    Sind das Erbsen in dem braunen Balkonkasten oder Blumen?

    Ab morgen kommt bei mir eh alles raus, jetzt soll es endlich schön bleiben erstmal :)
     
  • Dankeschön Stupsi! :cool:

    Ich hab auch drei Stück von den ZGH. Wäre das meinen Minipflänzchen nicht zu kalt, wenn die in dem kleinen Gewächshaus über Nacht draußen sind? Die Wärme des Tages is da ja schnell draußen...

    Das erste Bild von den kleinen Kästen sind Kichererbsen und das zweite verschiedene Linsen. Ob sich das rentiert, keine Ahnung. Die stammen noch aus meinem allerersten Keimversuch.
    Mein bayrisches Motto: Schau ma moi, dann seng mas scho! ;)
     
  • Tolle Bilder deiner Aussaaten wie von einem echten Gartenprofi.

    Ich hoffe du hast auch ein handwerkliches Talent, denn ich früchte du must an deinem Balkon einen Anbau machen*smile*

    Mein Tipp:
    Du könntest evt noch Hängeampeln aufhängen oder an der Wand einen horizontal Garten anbringen. Wir hatte hier neulich einige praktikable Vorschläge.
     
    Die Minigewächshäuser schützen halt vor Frost, ich hab z.B Kräuter drin und vorgezogenen Blumen ,denen bekommt das solange wir nicht -10 Grad oder so haben aber das ist ja nicht mehr höchstens mal -1 ode -2Grad, da reicht der Deckel für damit nichts passiert.

    So sehen also Linsen aus, hab ich noch nie gesehen in der Natur :grins:
     
    Danke für das Kompliment. Aber wenn ich mir die großen hübschen Pflanzen der Anderen anschaue, dann bezweifle ich, ob meine jemals so groß werden und Früchte tragen. :(
    Anbau wird schwierig und eine Wand hat der Balkon leider nicht. Er besteht fast nur aus einer langen Fenster- und Türfront. Wenn die Pflanzen doch alle überleben und somit zu viel werden, müssen eben doch unten im Garten die Büsche schon dieses Jahr weichen. Aber da warte ich einfach mal bis mitte Mai ab. Dann kann ich sie ja immer noch auspflanzen. Oder ich stelle sie in großen Töpfen an die Hausmauer. Mir wird schon was einfallen! ;)
     
    Klar werden die auch groß nur ebend später als die von den anderen, die haben ja schon im Winter angefangen vorzuziehen, die Zeit häng dran also in ca. 2 Monaten siehts bei uns auch so schön aus :)

    Wieso hast du keine Wand?
    Hast du Fenster bis zum Boden?Dann stell sie zu ,so sparst du die Gardine :grins:
     
    Nein die Wand ist nur ca 70 cm hoch.:D Das meinte ich damit. Und ich hab vor die Tomaten und die Gurken vor die Fenster zu stellen.

    Ich hoffe, dass ich dann noch dieses Jahr ernten kann. Ich hab ja kein Gewächshaus. Auf den Saatpackungen stand ab Mitte März. Und das hab ich auch gemacht. :confused:
     
    Ach so :grins:

    Du hast diese Torftöpfe genommen zum vorziehen, da musst du aufpassen wenn du sie jezt tagsüber mal ab und an rausstellst(bitte nicht in die pralle Sonne) das die dir nicht austrocknen, das geht ruck zuck bei denen, dann gehen die kleinen Pflänzchen ein.
    Ich würd sie sobald sie das 2. Blattpaar- also eigentlich ist es ja das erste, das andere sind die Keimblätter-haben in größere Plastiktöpfe setzten und gedüngter Balkonerde, dann wachsen die schneller und die Erde bleibt feuchter.
     
    Hallo Susherl, ich bin eben auf deinen Balkongarten gestoßen und habe mich durchgelesen. Du hast so einiges in den Startlöchern stehen, ich bin sehr gespannt wie es wird und werde es verfolgen ;)

    Dein Gatte wird sich dran gewöhnen müssen, dass dich das Pflanzenfieber packt, bei uns ziehen die Pflanzen bereits über sämtliche Fensterbretter (und das sind viele) sowie das Treppenhaus :-P
     
    Heute gibt es positive und negative Nachrichten.

    Die positiven betreffen das erste Bild. Meine Pflänzchen genießen ihre ersten Sonnenstrahlen draußen. Wie thomash es mir geraten hat erstmal unter Gartenflies, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen.
    Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie lange die Pflanzen heute draußen bleiben dürfen. Und wie viele Tage ich das mit dem Flies machen soll, bevor ich sie direkt der Sonne aussetzte. :confused:

    Jetzt zu den negativen Nachrichten. Ich hab wohl meine verbliebenen Saaten im ZGH zu nass gehalten. Und es hat sich über Nach diese seltsame "Blume" gebildet. Ich gehe mal davon aus, dass es eine Art Pilz ist. Außerdem sind ebenfalls über Nacht kleine Minipilze gewachsen. Iiiiiiiiiiiiiii. Sie wurden natürlich sofort entfernt. :mad:
    Schadet das den Samen oder späteren Pflänzchen? Am Anfang ist mir schonmal sowas passiert. Nach dem Trocknen sind daraus aber dann doch normale Pflanzen geworden. Würdet ihr sagen, dass sie dadurch jetzt einen bleibenden Schaden haben?? :confused:
    Blöder Anfängerfehler! Ich werde jedenfalls jetzt nur noch gaaanz vorsichtig gießen! Bidde nicht schimpfen. :(;)
    Wenn meine Pflanzen nichts werden, kaufe ich eben fertige im Gartencenter...
     

    Anhänge

    • 007 (2).webp
      007 (2).webp
      129,3 KB · Aufrufe: 119
    • 004 (2).webp
      004 (2).webp
      109,7 KB · Aufrufe: 115
    Nein , das mit den Pilzen kann passieren und schadet den Pflanzen nicht.
    ICh topfe meine Pflanzen in solchen Fällen nicht einmal um.

    Übrigens stammt die Idee mit dem Pflanzvlies ursprünglich von Katekit. Meine Mutter hat dies zwar früher im alten Garten aus so gemacht, aber in unserem neuen Garten stelle ich meine zunächst 2 Tage in den Schatten.

    2 Tage müssen auch deine unter dem Vlies bleiben. Dann kannst du entweder Abends wenn die Sonne weg ist oder früh Morgends das Vlies entfernen, jedoch niemals in der Mittagshitze.
     
  • Zurück
    Oben Unten