Zeigt her Eure Pflanzkombinationen

Hallo Dobifan,

habe gerade noch nach dem blauen Günsel im I-net geschaut. Da steht allerdings nur was vom Teichrand. Kann man den auch ins Blumenbeet pflanzen und ist dieser sehr starkwüchsig?

LG Karin
 
  • Hallo Zero,

    ich habe den am Teichrand und im Beet. An schön sonnigen Lagen breitet er sich schon schön aus, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass er lästig wird oder extrem wuchert.
    Also letztes Jahr habe ich einen Teil umgesetzt, so drei dicke Hände voll und habe im Spätsommer etwa gut doppelt so viel gehabt...
    Er mag es nicht trocken. Halbschatten ist auch ok, ganz im Schatten wird er licht und blüht kaum mehr.
    Aber ehrlich gesagt, das ist für mich so eine nebenbei-ist-immer-da Pflanze. Ich kann es so viel genaues gar nicht sagen. Aber er steht definitiv ganz normal mit im Beet.

    Der hier müsste es bei uns sein.. http://shop.naturagart.de/Empfehlun...el-blau.html?gclid=CI-ts6_zn7YCFZEbzQodRmYAYQ

    Hier ist er treffender beschrieben.http://www.stauden-stade.de/stauden/ajuga-reptans-atropurpurea-.cfm
     
    Hallo Dobifan,

    Montbretien habe ich auch schon jahrelang im Garten. Sie kommen jedes Jahr in größerer Anzahl wieder und sind sehr dekorativ. Ich habe sie mit gelben, niedrigen Taglilien und weißem Phlox kombiniert.

    ;)

    Herbstrose
     
  • Oh... mit weißem Phlox sehen sie bestimmt auch wunderbar aus!!
    Meine Montbretien sind wie gesagt erfroren, aber aus weiß Gott welchem Grund habe ich im Herbst zuvor Samen genommen und somit letztes Jahr "Baby-Montis".:D Diese hatten immerhin schon eine Höhe von gut 30cm haben aber natürlich noch nicht geblüht. Eigentlich dachte ich mir, ach, die finde ich bestimmt wieder. Aber Pustekuchen... ich suche seit einem Jahr die Luzifer und kann sie nirgends finden. Vielleicht blühen meine Babys dann ja dieses Jahr? Ich weiß es nicht und kann dazu nichts finden außer - dass sich Montbretien nicht über Samen vermehren lassen würden. HAR HAR
    Jedenfalls wäre dann die Kombination mit dem weißen Phlox eine suuper Idee, denn für die hohen gelben Lilien sind sie mit Sicherheit noch nicht groß genug! Danke für die Inspiration...:o:cool:
     
  • Hallo Dobifan und Herbstrose,

    Danke für die Gedankenschubse.
    Der Günsel kommt dann bei mir wohl leider nicht in Frage, unser Gartenboden ist im Sommer schon recht trocken.
    ... ein paar gelbe Taglilien habe ich auch schon im Garten ... mal sehen, ob ich dies mit einer Montbretien kombinieren werde. Falls ich denn eine zu kaufen bekomme.

    LG Karin
     
    Hallo Dobifan,
    ich liebe auch Montbretien und hab sie bei mir im Garten hier und da mal dazwischen :).
    Dass man sie durch Aussaat nicht vermehren kann, kann übrigens auch nur bedeuten, dass du aus der Saat nur eine Wildsorte bekommst und nicht die Züchtung, von der du die Saat abgenommen hast. Schreib doch bitte mal, wie deine Baby-Montis blühen, wenn es soweit ist. Das würde mich sehr interessieren.
     
  • Hallo Dobifan und Herbstrose,

    Danke für die Gedankenschubse.
    Der Günsel kommt dann bei mir wohl leider nicht in Frage, unser Gartenboden ist im Sommer schon recht trocken.
    ... ein paar gelbe Taglilien habe ich auch schon im Garten ... mal sehen, ob ich dies mit einer Montbretien kombinieren werde. Falls ich denn eine zu kaufen bekomme.

    LG Karin

    Hallo,

    ich kaufe die Montbretien als Zwiebeln und pflanze sie im Frühling ein. Nicht einzeln, sondern als Tuff, der jedes Jahr größer wird. Im Spätherbst bedecke ich sie mit einem Laubhäufllein und sie haben bisher jeden Winter bei mir im Garten (Ostlage mit kalten Winden) gut überstanden. Im Frühjahr erhalten sie eine Portion Dünger, zusammen mit den Stauden.

    ;)

    Herbstrose
     
    @Herbstrose

    Ja so haben wir es auch gemacht. Unser Horst war dann über 10 Jahre alt. Leider mussten wir ihn dann teilen und beim Umzug mitnehmen. Darunter haben die Pflanzen etwas gelitten, aber sind noch ausgetrieben und haben auch geblüht. Dann musste ich sie leider abermals verpflanzen und ich fürchte, dass es Ihnen hier im neuen Garten schlichtweg zu nass gewesen ist. Oder ich hätte sie mal wieder tiefer setzen müssen, sie drücken sich mit den Jahren ja doch gut nach oben.
    Ich habe jetzt wie gesagt die Sämlinge (dann bin ich ja mal gespannt!) und auch eine orang-gelbe Sorte gesetzt. Mal schauen ob und was dieses Jahr wieder kommt.

    Allerdings passen sie auch farblich gar nicht mehr sooooo unbedingt. Heute im Gartencenter habe ich sogar dann Knollen von Lucifer gesehen, mich dann aber doch dagegen entschieden... ich schau jetzt erstmal ob was wiederkommt und wenn es Ihnen hier einfach nicht gefällt - ich kann sie eh nicht zwingen.

    Ich dachte mir dann zu dem gelben Sonnenhut könnte Agapanthus auch sehr schön aussehen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass der es viel lieber trocken hat um den Winter überhaupt eine Chance zu haben. Von daher wird er wohl doch besser im Topf landen.

    Wäre aber auch eine Idee... Agapanthus und weißer Phlox....:?
     
    Dobifan,

    mit Agapantus habe ich leider keine Erfahrung.

    Mein weißer Phlox wird nicht so hoch und ich knipse immer die ersten Blütentriebe ab, damit er üppiger wird. Er blüht auch länger und in Schüben meistens bis in den Herbst hinein und er duftet herrlich.

    Hier einige Bilder, leider kein einziges, auf dem das gesamte Beet zu sehen ist:

    Anhang anzeigen 316373 Anhang anzeigen 316374 Anhang anzeigen 316375

    Die Bilder sind nicht aus dem gleichen Jahr, aber das Beet ist immer noch so bepflanzt.

    ;)

    Herbstrose


    pencil.png
     
    Herrlich! Ich liebe gerade Blumebilder....

    Ich habe Phlox in rosa und pink und ich habe/hatte *grübel* weißen Phlox mit pinkfarbener Mitte, aber ob die duften... keine Ahnung.
    Ich schneide beim Austrieb den Phlox außenherum einen "Ring" ab. So blüht er dann von der Mitte nach außen und wenn er dann fast ganz abgeblüht ist schneide ich ihn runter und dann blüht er im Herbst nocheinmal...

    Ich liebe Phlox!
     
  • Daaankeee!! Oh ich habe so Sehnsucht nach dem Sommer... dein Phlox ist auch wunderschön! Ach da gibt es so viele wunderschöne Sorten...

    Hast du oder natürlich auch alle anderen vielleicht auch eine schöne Idee für die Kombination mit gelber hoher Sonnebraut? Also Blütezeit bis zum Frost? Ich dachte ganz altmodisch an lilane hohe Astern wäre aber für weniger "altmodische" Ideen vollkommen aufgeschlossen.
    Niedriger oder höher - alles ist Möglich. :d
     
    Ich habe mal ein Beet gesehen, darauf wurde Sonnenbraut zusammen mit Gräsern kombiniert (nach Karl Foerster). Das hat mir sehr gut gefallen.

    ;)

    Herbstrose
     
    Normalerweise kennt ihr mich eher so
    ... auch dies ist eine Pflanzenkombination.
    Mischbeet.webp

    Aber ich denke es geht euch eher um Blumen in diesem Beitrag, daher zeige ich euch, dass ich auch anderst kann:)

    P1040780.webpP1040860.webpSonnenblume1.webp Blumenbeet.webpBlumen1.webp

    Aber bei mir muss nicht immer alles blühen. Auch das reine Blattgrün ergibt schöne Farbkombinationen.

    P1040846.webp
     
    Ich pflanze nicht, ich lasse wachsen und orientiere mich dabei eher an Masanobu Fukuoka (versierte Gärtner kennen ihn sicherlich noch).

    wildnisd1q8.jpg
     
    Die Mischbeete gefallen mir sehr gut,
    auch die Anordnung verschiedener Blatt-formen, -farben und -größen.
    wiesenblumenmischg.webp jakobsleiter.webp

    2011_0831Sommer0011.webp veilch purpurbl.webp

    astilbe glock. storchi.webp 2012_1017Herbst0014 echi und misc.webp


    selbst eine bunte Blumenwiese hat ihren Reiz. :)
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab glaub auch noch Bilder irgendwo :)
    Zierlauch und wilde Akeleien
    DSC000j14.webp
    Bartnelke und eine Salbeiart
    DSC00006.webp
    Rose , verschiedene Monardaarten , Phlox ,wilde Akeleien , Ringelblumen und ganz hinten eine weisse Königskerzen
    Gartenbunt2.webp
    Gelber Sonnenhut und .... Komm nicht auf den Namen
    DSC00039.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kapha,

    was ist denn das auf dem vorletzten Bild? Monarden? Das in lila und Pink, im Vordergrund und hinten nochmal so hoch? Gefällt mir jedenfalls sehr.

    Genauso wie die vielen anderen herrlichen Kombinationen - sogar die "wilden". :D

    @Herbstrose
    Hmm... Gräser sind natürlich auch eine schöne Idee. Die habe ich noch überhaupt nicht in meinem Garten.:cool:
     
    Huhu,

    könntet Ihr bitte, bitte einige Namen der Pflanzen dazuschreiben? Ich kenne mich nun noch gar nicht so sehr mit den ganzen Blumen und Pflanzen aus - so manch Kombination der Pflanzen gefällt mir supergut bzw. die ein oder andere Pflanze würde mir in meinem Beet zu dem Vorhanden ebenfalls gut gefallen.

    Ganz liebe Grüße Karin

    PS: Montbretien habe ich heute in einer Mischung aus Gelb-Orange erstanden.
     
  • Zurück
    Oben Unten