Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Okay Rocoto Giant ist bei mir aus der Anzuchtsliste gestrichen.

Letztes Jahr hatte ich 3 Keimlinge und bei allen dreien waren die Blätter zusammen gewachsen.
Scheinbar nicht nur bei mir , wie ich im Chiliforum als.
Dieses Jahr versuchte ich es nochmals mit anderem Samen und wieder das gleiche Spiel.
 
  • Meine Frage zum Ventilator: Haben eure Pflanzen schon Blüten, nutzt ihr den Ventilator zum Bestäuben? Oder aus einem anderen Grund?

    Ein Grund der mir einfällt, ist zum kräftigen der Stiele. Ich persönlich nutze keinen Ventilator. Bestäuben tue ich, indem ich jedesmal an den blühenden Pflanzen schüttel, wenn ich an ihnen vorbei muss. Wie man sieht, funktioniert es recht gut. ;)
     

    Anhänge

    • FuzzyW20_3_13.webp
      FuzzyW20_3_13.webp
      168,3 KB · Aufrufe: 123
    • EarlyJala20_3_13.webp
      EarlyJala20_3_13.webp
      102 KB · Aufrufe: 92
  • Ist das so schlimm wenn zwei Blätter zusammenwachsen? Bei einer Pflanze sind auch zwei Blätter zusammen gewachsen

    Kommt darauf an wie sie zusammen gewachsen sind.
    Bei den RocotoGiants leider so das dort kein weiteres Blatt vorkommen könnte.
    Trennen haut auch selten hin.
     
  • Ich hatte auch bei beiden Rocoto Giant Keimlingen zusammengwachsenen Keimblätter, Ich kommte sie aber Retten - hab die Keimblätter mit einem Messer geteilt - und die wachsen inzwischen wunderbar

    Anhang anzeigen 315083
     
    Melde gehorsamst:

    Blattläuse a.D....

    Vom Stengel (nein, ich will den nicht mit ä) gekippt!

    Ich geh mal eine rauchen...

    Gruß
    Anett
     
  • Ihr schaltet einen Ventilator ein und besprüht ? ohjeee... ich schlechte Pflannzenpflegerin... ich gieße nur :(
    besprühen könnte ich, aber bei mir ist es auch so, das wenn ich einen Ventilator einschalte, mein Freund mich einliefern lässt :grins:
    Ist es denn notwendig? Liebe Grüße carmen
     
    Ich habe auch keinen Ventilator (müsste ja dann auch 8 Stück haben :d)
    Ich gieße auch nur, meinen Pflanzen scheint es aber gut zu gehen... Auch ohne Sprühen und Wind...
     
    Wenn du allerdings sehr trockene Luft hast kann sprühen schon günstig sein. Ich denke man kann nicht alles gleich bewerten.
     
  • Ich hatte auch bei beiden Rocoto Giant Keimlingen zusammengwachsenen Keimblätter, Ich kommte sie aber Retten - hab die Keimblätter mit einem Messer geteilt
    Das ist toll........hatte das letztes jahr probiert und sie ging leider ein. Na vielleicht probiere ich es nächstes jahr nochmal ;)
     
  • Ich habe auch keinen Ventilator (müsste ja dann auch 8 Stück haben :d)
    Ich gieße auch nur, meinen Pflanzen scheint es aber gut zu gehen... Auch ohne Sprühen und Wind...

    Ich sprühe statt zu gießen, ich kenn mich ja und würde die Pflänzchen sonst überschwemmen. Beim Sprühen kann ich die Wassermenge besser dosieren. ;)
     
    Beim Sprühen wird aber nur die obere Erdschicht feucht. Aber wenn du so besser klar kommst...

    Ich gieße meist nur einmal pro Woche..
     
    Beim Sprühen wird aber nur die obere Erdschicht feucht.
    Nicht wenn man am Sprühkopf auf einen feinen Strahl dreht!
    Ich sprühe immer ein paar solche Strahl-Stöße direkt den Stengel der Pflanze entlang. Da geht das direkt in den Wurzelballen, und die Erde außenrum bleibt trocken bzw. wird nur leicht feucht.
    So habe ich jetzt einige Pflanzen, die in der schwamm-artigen Erde von Compo standen, gerettet und super durchgebracht. :)

    Aber du hast Recht, Kati... mit dem "normalen", vernebelten, Sprühen benetzt man natürlich nur die oberste Erdschicht - ich würde es nicht schaffen, meine Pflanzen auf diese Weise mit ausreichend Wasser zu versorgen, bzw. hätte nicht ganz den Effekt, den ich haben möchte. ;)
     
    Wenn ich sprühe, dann vorallem die Pflanzen. Mach ich alle 1-2 Wochen mal, dann "windets" sie etwas durch, und ich hoffe und denke rein von der Logik her, dass ihnen das nicht schadet, denn draussen würden sie vermutlich trotz Regenschutz und so (wenn nicht in GWH) auch mal etwas "nass" werden, deshalb denk ich alle 1-2 wochen einpaar Tröpfchen schaden denen nicht. Sehen danach aufjedenfall immer glücklich aus bei mir ^^
     
    Nicht wenn man am Sprühkopf auf einen feinen Strahl dreht!
    Ich sprühe immer ein paar solche Strahl-Stöße direkt den Stengel der Pflanze entlang. Da geht das direkt in den Wurzelballen, und die Erde außenrum bleibt trocken bzw. wird nur leicht feucht.

    Genau das hab ich mir abgekuckt, na ja, gelesen.

    Immer nur direkt am Stengel ein paar mal je nach Größe.

    Hab mit Gießkannen u.ä. ein gespaltenes Verhältnis:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten