Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Wenn du die Chemiekeule auspacken willst, empfehle ich den Wirkstoff Thiacloprid.
Das ist ein Nikotinderivat, das nach 2 Wochen wieder vollständig abgebaut ist - also keine Auswirkung auf die Bio-Qualität deiner Früchte hat.

Nikotin selbst als Spritzmittel ist in Deutschland nicht mehr zugelassen, obwohl es auch den Vorteil der guten Abbaubarkeit hat:

"Reines Nicotin wurde früher im Pflanzenschutz als Pestizid gegen saugende oder beißende Insekten (unter anderem Blattläuse) eingesetzt. Für Pflanzen ist der Stoff gut verträglich und zudem biologisch gut abbaubar. Aufgrund der hohen Toxizität besteht für Nicotin jedoch seit den 1970er Jahren ein Anwendungsverbot." (Wikipedia)

LG :)
 
  • Aha,
    kann ich das denn auch so machen wie mein Herr Vater?
    Also eine Zigarette auf einen Liter Wasser, ziehen lassen, und damit spritzen?:)

    Ich kannte das bisher nur als Gießmittel gegen die Larven des Dickmaulrüsslers.

    Gruß
    Anett
     
    Ganz bestimmt. Die Frage ist, ob eine Zigarette reicht.

    Zitat von Blattlaus.de:
    "Fast genauso wirkungsvoll und dabei verträglicher als Seifenlauge ist der Tabaksud. Einfach Tabak aus ein paar Zigaretten in einer alten Pfanne solange aufkochen, bis ein Sud entsteht. Die ausgekochten Tabakreste mit einem Tuch herausfiltern und das braune, stark nach Tabak riechende Wasser abfüllen und anschließend unverdünnt auf die Blattunterseiten sprühen."
    http://www.blattlaus.de/blattlaeuse-bekaempfen.html
     
  • Würde ich nicht einmal meinen Zierpflanzen antun.

    Blattläuse sind doch nun wirklich das geingste Problem.

    1. Abwaschen
    2. Kernseifenlauge oder ein Wasser mit etwas Spülmittel drin.

    Letztes Jahr hatte ich "schwarze Rhabarberblätter" nach 2 Tagen (2 Behandlungen) waren sie wieder dauerhaft grün:)
     
  • Würde ich nicht einmal meinen Zierpflanzen antun.

    Blattläuse sind doch nun wirklich das geingste Problem.

    1. Abwaschen
    2. Kernseifenlauge oder ein Wasser mit etwas Spülmittel drin.

    Letztes Jahr hatte ich "schwarze Rhabarberblätter" nach 2 Tagen (2 Behandlungen) waren sie wieder dauerhaft grün:)

    Da sich mein kandidat immer mehr kräuselt (aber sehen tu ich nix) will ich das ausprobieren, falls die pflanze gesund wäre würde ihr das nich schaden?
     
    Dankeschön erst mal!

    Ich werde den Tabaksud probieren, vielleicht hilft der ja auch gegen die
    Trauermücken.

    Gruß
    Anett
     
  • Kräuselnde Blätter können auch andere Ursachen haben... Ich würde nie ein solches Mittel einsetzten, nur auf Verdacht...

    Schau lieber nochmal mit einer Lupe und überleg mal, was der Pflanze sonst fehlen könnte (überdüngt, gerade umgetopft oder mal zu trocken)
     
    Ich hatte 2011 so ein Fall.

    Die Blätter haben sich gekräuselt aber es war nichts zu sehen.

    Dies hatte ich an fast allen GWH Tomaten und Paprika.

    ICh habe dann ein Blatt zum regionalen Landwirtschaftsamt gebracht. Die geben bei uns kostenlos Auskünfte über Pflanzenkrankheiten. Unter der Lupe zeigte er es uns ... es waren Miniläuse, die man mit blosem Auge nicht sehen konnte.

    Abspritzen und dann mit Prilwasser einspritzen fertig.

    Ich habe zu dem Thema ein Gedicht geschrieben:

    http://www.reimemaschine.de/sonstige_gedichte-0-13670.htm

    Dort findet ihr auch weitere Gedichte von mir:)
     
    Ich hatte 2011 so ein Fall.

    Die Blätter haben sich gekräuselt aber es war nichts zu sehen.

    Dies hatte ich an fast allen GWH Tomaten und Paprika.

    ICh habe dann ein Blatt zum regionalen Landwirtschaftsamt gebracht. Die geben bei uns kostenlos Auskünfte über Pflanzenkrankheiten. Unter der Lupe zeigte er es uns ... es waren Miniläuse, die man mit blosem Auge nicht sehen konnte.

    Ich hatte vor zwei Jahren das Selbe Problem, Hexengebräu hat auch da geholfen
     
  • Ich hab mir ein USB-Mikroskop zugelegt, da kann ich nun auch kleine Tiere sehen... Ich schreite nur noch ein, wenn Tiere da sind....
    Pflanzen und Nützlinge werden es Danken...
    Nur wer den Feind kennt, kann Ihn wirksam bekämpfen...
     
  • Hallo,
    nun möchte ich Euch auch meine Paprika und Chili-Pflänzchen vorstellen.

    Frisch umgezogen und naß gemacht :rolleyes:

    Wenn ich so weiter mache muss ich bei meinem Chef eine Teilzeitstelle beantragen, sonst komm ich hier nicht weiter mit gießen (Spritzen), anpusten und Becher umstellen...

    Grüße
    BriMel
     

    Anhänge

    • IMG_2360.webp
      IMG_2360.webp
      209,3 KB · Aufrufe: 156
    Pustet ihr echt immer eure Pflanzen an? Also ich hab mir letztens überlegt, ob man nicht einen Ventilator in ausreichender Entfernung auf niedrigster Stufe zeitweise anmachen soll, dann ist es wie ein laues Lüftchen... Vertragen das die Pflanzen wohl? Oder gibt es auch Pflanzen, die gar keinen Wind mögen?
     
    Eigentlich eine gute Idee, aber wenn ich nun auf dem Küchentisch einen Stapel Bücher baue und einen Ventilator drauf stelle (sonst wärs zu nah) werd ich wahrscheinlich bald eingeliefert.

    Mein Mann hatte nach dem Pikieren der Paprikas schon mal dezent angemerkt, dass langsam ein Lüften nur nach 1/2 stündigem Abräumen der Fensterbank möglich ist.
    Nun stehen die Pflänzchen auf zwei Tabletts, einem Regal und Schränkchen verteilt...

    Vielleicht nächstes Jahr wenn die Ernte dieses Jahr überzeugen konnte :rolleyes:
     
    mein Ventilator läuft nur 3 mal am Tag für 10 Minuten, das reicht auch für die Paprika u. Chili.
    Wenn es nicht automatisiert werden sollte reicht es auch wenn Du deine Pflanzen 2 mal am Tag mit dem Ventilator belüftest
     
  • Zurück
    Oben Unten