Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Ingistern.
    Klasse sind die Aufnahmen nicht. War ja keine Zeit um in Ruhe zu knipsen.
    Aber es hat mir wieder mal gezeigt, dass längeres Füttern mit gutem Futter, und eben auch richtig hinschauen sich bewährt.
    Als ich meinen Schatz rief, er soll schnell kucken kommen, ein neuer Gast sei da, war nach 5 sekündiger begutachtung der trockene Satz: Was du auch immer siehst, das ist ein Spatz wie alle anderen...
    Immerhin hat er mir aber die Kamera gebracht. :D Und nachdem ich dank dem Grünen Daumen nun weiss was für ein Pipmatz hier noch mitschlemmt, ist mein Schatz nun auch Fan. Ich hoffe, das ich nun jetzt nicht mit ihm um meinen Vogelerkundungssitzplatz kämpfen muss. ;)
    Liebe Grüsse musa
     
    klasse Aufnahmen Musa!!

    Rohrammern hab ich auch noch nie in Natura gesehen, wow!! :o

    Hallo Ingistern,

    machst halt mal nach der sibirischen Kälte bei Gelegenheit einen Ausflug an ein Biotop/Feuchtgebiet mit See und viel Schilf. Dort gibt's bestimmt einige Rohrammern.
    Und vielleicht ab ca. 10.April Blaukehlchen u.a.

    NSG Altmühlstaussee bei Gunzenhausen mit Vogelinsel in der Nähe ?

    VG
    Swift_w
     
  • Hi Swift_w :-P hier meine Blaukehlchen, war heute morgen schnell am Altmühlsee, hatte ja nur -5.8 Grad.......:grins:

    (..Blaukehlchen sind schon lange auf meiner persönlichen "Sicht"-Wunschliste...)


    Hi Musa...doch!!! Deine Fotos sind hübsch! und dazu noch mit einer Rarietät!

    Hab heute morgen auch eine seltenen Gast in flagranti ertappt (nein, ich meine jetzt nicht meinen GG :D)


    Kernbeißerweib beim Kernebeißen

    Kernbeißerweib.webp


    Kernbeißerweib1.webp


    Turmamsel (gibts öfters bei uns..)

    Turmamsel1.webp


    Turmamsel.webp


    Federkleid der Buchfinken ist auch nicht ohne:

    Buchfink.webp
     
  • Musa gratuliere zu deinem neuen Gast,ganz toll!

    @ igistern
    Auch dein Kerbeisser ein schöner Prachtkerl.

    Durfte heute wieder eine Schar Seidenschwänze bewundern.Diesmal zum Glück nicht bei Nebel und so auch ein paar Bilder machen können.
    Es waren ca 160 Vögel,die zuerst die Misteln plünderten und sich dann gemütlich im Garten auf dem Nussbaum niederließen.
    LG
     

    Anhänge

    • Seiden 9Uhr Körperpflege +, gelenkig.webp
      Seiden 9Uhr Körperpflege +, gelenkig.webp
      10,7 KB · Aufrufe: 148
    • Seiden 9Uhr aufgeplustert ++.webp
      Seiden 9Uhr aufgeplustert ++.webp
      14,8 KB · Aufrufe: 96
    • 4 Seiden 9Uhr , in groß.webp
      4 Seiden 9Uhr , in groß.webp
      14,9 KB · Aufrufe: 83
  • asta, den rechts oben..............den hätte ich gern!!!

    der hat den lustigsten "Schöppel"
     
    Nachdem ich diesen Thread so toll finde, habe ich heute unsere Besucher fotografiert, ringsum...

    Die Türkentauben kommen jedes Jahr wieder, anscheinend brüten sie in unseren Nadelbäumen (wir haben einige um das Haus herum).
    13790042qi.jpg


    Die Sperlinge wohnen mit uns hier, allein im letzten Jahr hatten wir 16 Nester rund ums Dach...
    13790043vj.jpg


    Seit diesem Jahr kommen auch Blaumeisen...
    13790044wx.jpg



    ... und seit genau drei Tagen ein Rotkehlchen, welches ich bisher mit dem Foto nicht erwischen konnte. Es ziert sich noch etwas.
     
    Musa gratuliere zu deinem neuen Gast,ganz toll!

    @ igistern
    Auch dein Kerbeisser ein schöner Prachtkerl.

    Durfte heute wieder eine Schar Seidenschwänze bewundern.Diesmal zum Glück nicht bei Nebel und so auch ein paar Bilder machen können.
    Es waren ca 160 Vögel,die zuerst die Misteln plünderten und sich dann gemütlich im Garten auf dem Nussbaum niederließen.
    LG

    Hallo Asta,

    tolle Seidenschwanz-Invasion; Fotos; Gratulation. :cool:

    Endlich konnte ich erstmals mind. 15 Seidenschwänze oben auf dem Hügel über unserem Ort auf hohen Bäumen und im Flug beobachten und hören;
    klirrende Rufe wie "siirrr"; Flugbild starenähnlich.
    Und darauf mußte ich als Vogel-Beobachter jahrzehntelang warten
    - "Bildungslücke" endlich beendet. :grins:

    @ All:
    Wieder mal Superbilder von allen
    - weiter so; dann wirds bald Frühling.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo,
    da freue ich mich für dich,dass du deine "Bildungslücke" schließen konntest.
    Spaß beiseite,ich finde es so anmutige Vögelchen.Auch ihr Ruf ist ganz besonders.
    LG
     
  • Hier fühl ich mich echt wohl. :)
    Schön das ihr alle eure Fotos hier zeigt. Und sich sogar Neue getrauen ihre Fotos zu zeigen.
    Wurzelfee, das wird auch noch mit deinem Rotkehlchen. Die sind nur am anfang scheu. ;)
    Mareille hat sich heute in Pose geworfen. :D

    Mal sondieren, wo gibts das besste Futter?

    comp_DSC02219.webp

    Hmmm, wo ist es denne???

    comp_DSC02227.webp

    Ach hier!!!! :D

    comp_DSC02229.webp

    Hör mal auf mit deinem scheiss geklicke, du nervst!!!

    comp_DSC02230.webp


    Und dann hatte ich heute echt mal Foto-Glück. Das Licht hat gestimmt, und die Blaumeise ein geduldiges Vögelchen. ;)


    "Hmm, lecker!"

    comp_DSC02241.webp

    "Wer stört mich beim schlemmen?"

    comp_DSC02243.webp

    "Hör endlich mal auf mit deinem nervigen klicken!!!"

    comp_DSC02240.webp

    Liebe grüsse musa
     
  • Alle Schlachthöfe haben ihre "Billigschiene".
    Für die "Liebhaber" von Weich- und Fettfutter bieten sie u.a. die "Saunäbel" an, um die sich ibs. die Meisen normalerweise "reißen".

    Hm, Saunäbel hab ich noch nie im Leben gehört, werde aber mal fragen. Nach Lieschens Warnung hab ich die Speckschwarten doch nicht aufgehängt (meine Nase sagte mir, die seinen geräuchert), sondern lieber wieder Selbstgemixtes verteilt, diesmal mit etwas Olivenöl in den Haferflocken. Ergebnis: stundenlange Amselinvasion. 14 Amseln gleichzeitig am selben Futterhaus, da hatte kein anderer Vogel eine Chance, die zweidrei wagemutigen Meisen wurden sofort verscheucht und andere Vögel haben sich gar nicht erst rangetraut. Soooo war das eigentlich auch nicht gedacht von mir! :d

    asta schrieb:
    Das mit den Speckschwarten kenne ich auch so aus meiner Kindheit.Da nahmen die immer die Ränder vom Fettspeck.Auch beim Schlachten wurden die Haut samt Fett teilweise in die Bäume gehängt.
    Ich weiß nicht,ob das im Garten heute noch so ideal ist.

    Du meinst, weil man sich damit Tiere anlockt, die man nicht wirklich haben will? Obwohl, ich hab noch nie einen Marder gesehen, der Anblick tät mich schon erfreuen! :grins: (Übrigens schönes Amselfoto! Hatte heute so viele hier, aber nicht ein einziges gescheites Bild hingekriegt.)

    @ Lavendula:

    Hast du deine Ratte gefangen? Deine Ködermischung kommt mir ganz vernünftig vor. Hab mal eine Maus mit einer Marzipankugel gefangen. Die wohnte dann noch einige Zeit bei mir im Käfig, ehe ich sie wieder laufen ließ, und am liebsten mochte sie frische Spinatblätter, Erdnüsse und, ja: Marzipankugeln.
     
    @ Asta:

    Seidenschwänze gibt's hier gar nicht, freu mich daher über deine Fotos und vor allem das 2. - der kleine Angeber mit der Punkfrisur sieht unwiderstehlich aus! :grins:

    @ musa:

    Wirklich schöne Bilder! :)
     
    @ musa
    Herrliche Bilder von deinem Rotkehlchen.Hie sind sie eher selten geworden und auch schwer zu "erwischen".

    @ Rosabelverde
    Fein,dass sich deine Amseln über das Olivenöl freuten.
    Ja,das meinte ich.Der Anblick eines Marders ist zwar niedlich,aber leider holen sie auch die Jungvögel.Noch schlimmer,sollten sie sich es im Dachboden bequem machen.Haben immer wieder Baummarder im Garten.
    LG

    Amsel mit Schönfruchtbeere
     

    Anhänge

    • Amselweibchen mit Liebesp.++.webp
      Amselweibchen mit Liebesp.++.webp
      24,4 KB · Aufrufe: 124


    @ Rosabelle: Nett dass du mal nachhakst, bezüglich der Ratte,
    aber das elende Viech hat die Falle noch nicht besucht,
    offensichtlich hat sich die Ratte mal wieder verzogen,
    sehr weit weg wird sie aber nicht sein, das glaube ich jedenfalls erstmal!
    Warten wir mal ab, was passiert. Das Futterangebot habe ich ziemlich
    drastisch reduziert, vielleicht isse echt abgehauen und vergnügt sich woanders!

    Eure Piepmätze sind aber total süß, ich liebe sie alle,
    und die Fotos von euch sind echt spitzenmäßig,
    ich bin begeistert, 8) 8)!

    Hier ist nichts los, nicht mal die Spatzen wollen sich ein bisschen Futter
    aus dem Automaten holen, naja, wer nicht will, der hat schon, oder??
    Sie zwitschen in zahlreicher Ausführung auf dem Baum, dort ist
    ihr Stammplatz, es ist nichts los in der Vogelmensa, und ich bedaure es,
    euch keine aktuellen Fotos zeigen zu können, :confused:!

    Euch allen und den Piepmätzen in der Vogelmensa wünsche ich einen
    ganz tollen Sonntagmit viel Gezwitscher drunherum, 8) 8)!

    Im Winter 2012, 8) für euch.
     

    Anhänge

    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 137
    • 085.webp
      085.webp
      13,9 KB · Aufrufe: 137
    • 060.webp
      060.webp
      8,1 KB · Aufrufe: 132
    • 090.webp
      090.webp
      6,4 KB · Aufrufe: 63
    • 012.webp
      012.webp
      12,8 KB · Aufrufe: 85
    • 002.webp
      002.webp
      38,4 KB · Aufrufe: 89
    • 013.webp
      013.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 128
    • 030.webp
      030.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 91
    @Wurzelelfe , die Rothkehlchen sind sehr ortstreu, wenn du immer schön Kehlchenfutter auslegst kommt es sicher regelmäßig!



    hier noch ein ungefiederter Mensanutznießer !!!!

    guggug, Luft rein?
    m3.webp

    vorsichtig, mal sehn....
    m.webp


    m4.webp


    m1.webp


    m2.webp
     
    Musa, deine Bilder sind echt der Hammer! Da kann man ja die Federn zählen :)
    Und Recht hast Du: Rotkehlchen gewöhnen sich so langsam an einen :)
    IMG_3442.webp
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    @Wurzelelfe , die Rothkehlchen sind sehr ortstreu, wenn du immer schön Kehlchenfutter auslegst kommt es sicher regelmäßig!



    hier noch ein ungefiederter Mensanutznießer !!!!

    Ach Gott ist der Mensnutznießer drollig! Tolle Fotos hast du von ihm...
    Wir haben hier auch zwei Mensanutznieser :D Rotzfrech.

    Ich habe mich wegen dem Rotkehlchen gestern an den Herd gestellt und extra Futter gemacht, siehe hier: http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/kraftfutter.pdf
    Mein Mann hat vielleicht komisch geschaut :-P
    Jetzt hoffe ich, dass es was wird. Ich habe mich in das Rotkehlchen verguckt:grins:
     
    Hier mal unsere "Schmarotzer" an der Mensa. Ich liebe sie :grins:

    Ignatz und Isolde. Ja, es sind tatsächlich zwei Hörnchen, gemeinsam. Eigentlich sind Hörnchen Einzelgänger. Auf diese beiden trifft das nicht zu. Mit vorliebe sind sie gemeinsam unterwegs.
    Die oberen Bilder zeigen die beiden im letzten Frühjahr, auf dem letzten, untersten ist Ignatz zu sehen. Er kam gestern wieder vorbei und war in Fotolaune, ich habe massig Bilder von ihm gemacht :d

    13801822ki.jpg


    13801825lc.jpg


    13801827sa.jpg


    13801829an.jpg


    13801830kq.jpg
     
    Mein Mann hat vielleicht komisch geschaut :-P
    Jetzt hoffe ich, dass es was wird. Ich habe mich in das Rotkehlchen verguckt:grins:

    Dein GG dachte vielleicht, was sind das für komische Scheuferle mit Kloß :d:D

    So zahme Hörnchen haben wir nicht. Ignaz und Isolde paßt wunderbar und es sind noch die heimischen roten Eichhörnchen, süß!!


    Obwohl : Eichhörnchen können auch anders.... :D

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/nuetzlinge/41360-vogelmensa-und-co-7.html#post767523
     
  • Zurück
    Oben Unten