Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Danke an euch beide für die ausführliche Erklärung,wieder was dazu gelernt.
LG
 

Anhänge

  • specht u Meisen 3.webp
    specht u Meisen 3.webp
    36,8 KB · Aufrufe: 100


  • Moin meine Herren, 8),

    die VÖgel sind dermaßen süß, ich fass es nicht, 8) 8)!!

    Leo, was macht das Dickerle, ist es wieder auf die Beine gekommen,
    du hattest nichts mehr darüber erzählt!!
    Es interessiert mich doch, was nun daraus geworden ist!!
     

    Anhänge

    • 018.webp
      018.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 84
    Hallo Ingistern,

    danke für deine Hilfe.

    Der "Mittelspecht" scheint mir auch am zutreffensten zu sein.

    Ein Glücksfall ist es auch in diesem Fall, denn auch Mittelspechte sollen ja in unserer Region sehr selten sein.
    Es freut mich auf jeden fall, daß er meine Mensa besucht hat.
    Bin gespannt, ober er nur im Durchzug war oder ob ich ihn nochmal sehen werde.

    Auch euch allen anderen, die bei der Aufklärung dieses Rätsels mit geholfen haben

    ein herzliches Dankeschön.
     
  • Dickerle hat sich gestern am späten Nachmittag sehr seltsam verhalten (zu dunkel für Foto). Ich habe einen Sack Hornspäne auf der Terrasse stehen und Dickerle hat 15 Minuten versucht den Sack zu knacken, meinte wohl da ist Futter drin.
     
  • Mittelspecht-Bildserie

    von Bobbycharly:
    Ein Glücksfall ist es auch in diesem Fall, denn auch Mittelspechte sollen ja in unserer Region sehr selten sein.
    Es freut mich auf jeden fall, daß er meine Mensa besucht hat.
    Bin gespannt, ober er nur im Durchzug war oder ob ich ihn nochmal sehen werde.
    Hallo Bobbycharly,

    Spechte sind Standvögel; du hast also gute Chancen dass er nöch öftters an die Futterstelle kommt.

    Wie denn, wo denn, was denn
    - hier sind doch ganz viele Mittelspechte: :grins:

    http://birdphoto.fi/lajikuvat/denmed/
    Fotos anklicken zum vergrößern; blättern mit grünen Pfeiltasten.

    Spaß beiseite; hier im mittelhessischen Hügeland hab ich leider nur einmal einen gesehen; wurde aber nur durch sein schrilles Gekrächze auf ihn aufmerksam; dachte zuerst es sei ein halskranker Buntspecht :o :grins:
    Kleinspechte (Knilchklasse) hier dagegen mehrmals/vereinzelt gesehen.
    Schwarzspecht und Grünspecht öfters;
    Grauspecht weniger - soll arg zurückgegangen sein.
    Wendehals selten gesehen/gehört (Zugvogel als einige Spechtart)

    Seglergruß
    Swift_w
     
  • Wann stellt ihr die Fütterung ein?
    Bin am überlegen ob ich Montag also morgen nochmal nachkaufe oder aufhöre das es jetzt wärmer werden soll, allerdings ist ja Nachts noch Frost angesagt....
     
    Stupsi,

    ich hab hier noch viel Schnee im Garten und noch einiges an Futter, also können die Pieper noch ca 14 Tage mit unserer Nahrungsmittelunterstützung rechnen.

    Spätestens Ende März höre ich auch langsam auf mit der Mensafütterei, dann kommen die Vogels längst selbst klar:o
     
    Ich hab jetzt noch 3 Knödel, Erdnüsseund Haferflocken vom Aldi...so nach und nach hör ich auf..Die finden schon Ihr Fressen, gestern beim Spazierengehen in dieser tollen Sonne ist doch ne Raupe über die Strasse getrottet..
     
  • Dann hol ich moren nochml etwas, ich ess und die hungern...nee das bring ich nicht übers Herz!
     
    Ich hör mit dem Vögelfüttern auf, wenn die Tierchen nicht mehr kommen. Ich sehe ja, wenn die das Futter nicht mehr nehmen. Solange aber jeden Tag leergefressen ist, gibt's Nachschub.
     
    Heute Morgen schien die Sonne schon herrlich in die Gipfel
    der Bäume hinter unserm Haus.
    Da stachen mir doch gleich einige kräftige Farbtupfer ins Auge.
    Siehe da, zwei Gimpel-Paare saßen in den Zweigen.
    Die Damen hielten sich zwar diskret im Hintergrund,
    aber ich hab sie dann doch gefunden.

    Gimpel_8679.webp Gimpel_8687.webp
    Gimpel_8688.webp Gimpel_8671.webp
    Gimpel_8665.webp Gimpel_8678.webp

    Auch die Goldammern und die gelben Brüstchen der
    Kohlmeisen leuchteten in der Sonne.

    Kohlmeise_8666.webp Goldammer_8703.webp

    Und am Boden tummelten sich auch Goldammern,
    Spatzen und ein Kernbeißer.

    Kernbeißer-Spatzen_8631.webp Kernbeißer-Spatzen-Goldammern_8628.webp

    Und außerdem entdeckte ich da noch ein leuchten rotes Knäuel im Geäst:
    Eichhornchen_8663.webp Eichhornchen_8649.webp
     
    Guten Abend, bobbycharly,

    wenn ich Deinen "roten Kneuel" so anschaue, fällt mir auf, dass ich seit einer Reihe von Jahren kein "rotes", also einheimisches Eichhörnchen mehr gesehen habe.
    Allenfalls kam bei mir mal ein schwarzes oder dunkelbraunes Tierchen vorbei.
    Grüße aus SW- Thüringen:o
    opitzel
     
    Hallo Opitzel,

    also, ich war ebenfalls überrascht, ein richtig rotbraunes Eichhörnchen hier zu sehen.
    Bei uns sind auch die Dunklen an der Überzahl.

    Im Thema "Tiere in der Natur", Seite 201, Beitrag 5020 und 5025 hab ich noch mehr Eichhörnchen-Bilder eingestellt.
     
    Guten Abend, bobbycharly,

    wenn ich Deinen "roten Kneuel" so anschaue, fällt mir auf, dass ich seit einer Reihe von Jahren kein "rotes", also einheimisches Eichhörnchen mehr gesehen habe.
    Allenfalls kam bei mir mal ein schwarzes oder dunkelbraunes Tierchen vorbei.
    Grüße aus SW- Thüringen:o
    opitzel

    auch die schwarzen und braunen sind einheimisch.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten