Unsere Oase

  • Ach wie süß ein Bild für die Götter deine Vierbeiner:D
    Unsere Tammy hat auch grade einen Spaziergang hinter sich wobei es zurzeit nicht so viel Freude macht da es hier ganz schön diesig ist:( aber so konnte ich nebenbei bissel Gras für die Hühner und Hasen einsammeln die freuen sich:D
    Einen schönen Sonntag wünscht
    Nicki
     
  • Moin, Eva-Maria,

    Dein Wika ist eine grandiose Problemlösung!
    Seit Herbst sinniere ich öfters darüber, aber bisher habe ich noch keine Lösung für ein Äquivalent in meinem Garten zu finden.
    Wenn ich die Hortensien in Deinem Wika sehe und den traurigen Anblick bei mir im Freiland dagegenhalte .....
    Da wird zu vieles zu weit zurück geworfen oder ganz verdorben.
    Unter Umständen muss ich doch für diesen Zweck ein kleines unbeheiztes GWH aufstellen.Trotz der skeptischen Argumente meiner lieben Angetrauten....
    LG aus dem schroffen Thüringer Winterwetter:o
    Erik
     
  • moin zusammen,
    ich danke für die lobenden Worte...
    bitte nicht vergessen, das WiKa steht auf der Terrasse
    und ist quasi von 3 Seiten bauseits vorgegeben: 2 Wände sind Schenkel des Hauses, wie ein auf dem Kopf stehendes großes "L" gebaut und
    in der Ecke des kurzen und des langen Schenkels ist bauseits auch noch ein Stück richtig festes Dach.
    Wir haben dann lediglich für 2 Seiten passende Stellwände gefertigt, die nur zwischen Terrassenboden und vorgegebenem Dach verkeilt werden.
    So hat das WiKa bauseits schon mal von 3 Seiten richtig guten Schutz.
    Zusätzlich stellen wir ja noch den Gasofen auf Zündflamme und einen Frostwächter, der bei Bedarf anspringt, rein.
    Ich glaube nicht, daß es sonst so leicht zu handhaben wäre... von wegen Frostschutz und das Antreiben der ganzen Pflanzen darin.
    Ich glaube auch nicht, daß ein völlig freistehendes GWH, zumindest solch' eines wie wir haben, ausreichend Schutz geben könnte, um z.B. Hortensien SO gut zu überwintern - da müßte sicherlich ein GWH anderer Qualität her.
    Es ist übrigens nur ein schöner Nebeneffekt, am wichtigsten war und ist uns...
    der Schutz unserer ganzen mediterranen, nicht winterharten Pflanzen in den großen Kübeln wie ital. Lorbeer, Olivenbäumchen, die verschiedenen Oleander, Limettenbäumchen & Co.
     
  • also, ich bin ja gar nicht neidisch,
    aber solche Fotos von Deinem WiKa können einem schon arg zusetzen.;)

    Ich möchte auch am liebsten gleich loslegen mit der Gartenarbeit.ABER...

    Demnächst werd ich die Harlekinweiden vorm Haus wieder radikal zurückschneiden. Das ist immer mit das Erste , was zu tun ist, bzw. ,
    was ich tun kann.
     
    Ich war neugierig genug, Eva-Maria, um ganz gut über die Beschaffenheit Deines Wika Bescheid zu wissen.
    Aber so hohe Ansprüche wie Du stelle ich gar nicht, hoch anspruchsvolle Sensibelchen klammere ich von vorn herein aus, zumal ich keine wärmestrahlende Hauswand nutzen kann. Aber auch ohne diesen Vorteil möchte ich mir ein besseres und helles Winterquartier schaffen.
    Übrigens versicherte mir ein Freund, dass er seit Jahren Oleandersträucher in seiner frostfreien, aber dunklen Garage überwintert. Oleander sei der einzige mediterrane Strauch, der im Winter selbst völlige Dunkelheit verkrafte.
    Hast Du davon schon gehört?
    Bei mir haben das nur meine Agaven geschafft!
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik

    Übrigens hat es eben wieder begonnen, zu schneien.
     
    Moin Rosi,
    ich will Eudh doch nur Freude machen mit meinen Bildern,
    damit die Seele und das Herz :cool:

    Lieber Erik,
    danke für Deinen input.
    Ich habe nachstehend folgende Varianten ausprobiert:
    1. vor vielen Jahren gekübelte Oleander beim Gärtner im großen GWH überwintern lassen, Fazit: die Riesensträucher schauten klasse aus und blühten unermüdlich während des gesamten Sommer, bedingt durch diese vorzügliche Überwinterung und das fürsorgliche Händchen des Gärtners, bevor er mir die Oleander im Mai des jeweiligen Jahres zurückbrachte. Da ich dort einen QM-Preis zahlen mußte, wurde der Spaß iregndwann zu teuer
    2. dann wurde dunkle, frostfreie Garage ausprobiert, das Ergebnis war ernüchternd, Fazit: bedingt durch die mehrmonatige Dunkelheit taten sich die Sträucher sehr schwer mit Sonnenlicht, das Laub verbrannte, Blühfreude trotz Düngens ließ sehr nach
    3. dann habe ich versucht, die Kübel im WoZi zu überwintern, ich hatte blühenden Oleander zu Weihnachten, auch nicht schlecht! Fazit: tolle Blüte, ständig düngen.. und ich kriegte 'ne olle Fliege und Läuse, vermutlich zu warm im WoZi
    4. als wir begonnen das WiKa für den Winter aufzubauen und die Kübel dort einzogen... alles gut, da auch genügend Licht und Wärme, gedüngt wird im zeitigen Frühjahr, raus geht es im Mai, Fazit: gesunde, blühende Oleander, kein Geläuse oder Fliegen mehr, alles gut und die unproblematischte & kostengüstigste Lösung.
    So machen wir es seit einigen Jahren nun und das Ergebnis gibt uns recht.
    Selbst bis auf den Stock rückgeschnitten im Herbst, treiben solche Oleander dann im Frühjahr wieder schön aus. Hat man Pech, blühen sie in dem Jahr dann nicht mehr, habe ich schon so und so erlebt.
    So, das soll's zu dem Thema erst mal gewesen sein, hoffe ich konnte dem einen oder anderen eine Idee vermitteln,
    schönen Tag wünsche ich!
     
    moin,
    ach hör bloß auf smilie.gif
    hat es doch glatt wieder 5 cm von dem weißen Zeugs über Nacht gegeben..
    und es fällt immer noch sachte vom Himmel.
    Wat een Schieet aba ock!
     
  • Hi, Eva-Maria und Kati,

    bei uns ist leider gefühltes Kleinsibirien!
    Aber meine Prognose eines zeitigen Frühjahrs ist dadurch nicht erschüttert, ich will Ende März meine Gäste im Freien bewirten!!
    LG :oErik
     
    moin zusammen,
    un' noch 'ne Schippe drauf :-(
    Über Nacht weitere 3-4 cm Neuschnee....
    am WE soll's nochmals richtig schneien,
    ab Montag dann Plusgrade,
    ich lass' mich überraschen!
    Ich hab' nu' echt die Faxen dicke!
    Ich möchte :cool::cool::cool::cool:
     
    Ich schließe mich auch an, draußen scheint die Sonne und es schneit gleichzeitig - verrücktes Wetter!!!!
     
    na man los....
    wenn wir alle zusammen wünschen... klappt es vll. auch!!!!
    Obwohl mir heute wieder jemand sagte, daß der März auch noch ziemlich unfrühligshaft verlaufen soll :-(
     
    na man los....
    wenn wir alle zusammen wünschen... klappt es vll. auch!!!!
    Obwohl mir heute wieder jemand sagte, daß der März auch noch ziemlich unfrühligshaft verlaufen soll :-(

    Davon will ich nix hören :mad: Erstmal soll es nach dem Mondwechsel wärmer werden :) Und eigentlich bleibts dann so bis zum Nächsten :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten