Haltbarkeit von Lebensmitteln

Registriert
29. Juni 2011
Beiträge
1.294
Ort
Kassel
Hallo ihr Lieben, ich hätte mal 'ne dringliche Frage: Es soll(te) heute Abend Sahnehering mit Pellkartoffeln geben, als ich gelesen hatte wie lange das Matjesfilet haltbar ist hatte ich wohl die falsche oder eine schlechtgeputzte Brille auf. Ich war der Meinung bis 27.02.13, aber eben habe ich gesehen das es heißt "zu verbrauchen bis 21.02.13". Heute ist der 22., macht dieser 1 Tag wirklich was aus? Wie ist eure Meinung dazu. Habt ihr das Problem auch schon mal gehabt und was habt ihr gemacht?
Lieben Gruß
Marianne
Dieser Thread darf gerne für jede ernstgemeinte Anfrage zur Haltbarkeit von Lebensmittel genutzt werden.
Gegebenfalls versuche ich hier im Eingangspost eine Art Inhaltsverzeichnis zu den verschiedenen Anfragen (Lebenmittelhaltbarkeitsdatum) zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Marianne,

    ich denke schon dass du sie noch essen kannst.
    1 Tag über MHD macht nichts aus. Darum heißt es ja auch;
    "mindest haltbar bis"

    Du würdest es bestimmt gleich merken falls sie verdorben wären.
    Dose aufgebläht, schlechter Geruch beim öffnen .... ob sowas auch
    Schimmel bildet kann ich dir nicht sagen.

    Also wenn sie ok aussehen und riechen - einfach essen.



    LG Feli
     
  • Dankeschön, Marcel und Feli. Ich hatte vergessen dazu zu schreiben das es sich um Matjesfilet in Öl handelt die im Kühlschrank lagern müssen. Da ist kein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf sondern ein "zu verbrauchen bis".
    Bei Lebensmitteln mit Mindesthaltbarkeitsdatum bin ich nicht so pingelig, da wird auch schon mal ein Quark gegessen der 10 Tage abgelaufen ist (wenn er sich frecherweise hinter anderen Sachen versteckt hat um nicht gefuttert zu werden).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Es ist tatsächlich so, dass es einen großen Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeit und Verbrauchsdatum gibt.

    Das VBD sollte man schon "ernster" nehmen, als das MHD. Aber es gibt eigentlich keine Lebensmittel die Nachts um Punkt Mitternacht umschlagen ;)
    Und die Hersteller werden sich nicht in die Gefahr begeben, dass ein Lebensmittel tatsächlich ab diesem Datum "kaputt" ist. Es wird dem Kunden in der Regel immer noch eine "Frist" eingeräumt.
    Voraus gesetzt natürlich, dass die Lebensmittel einwandfrei gelagert und ggf. gekühlt wurden.

    Bei Hackfleisch und co. wird das Verbrauchsdatum in Verbindung mit einer Lagertemperatur angeben, die wir im Kühlschrank nicht so leicht erreichen (bis max. +3 Grad).
    Ich persönlich (gut, ich komme ja auch vom "Fach") habe schon Hackfleisch zubereitet, welches abgelaufen war, aber bei +1,7 Grad gekühlt wurde... Ohne Probleme.

    Ich persönlich mache es auch immer davon abhängig, wie lange die Haltbarkeit angeben ist. Habe ich ein Produkt, welches beim Kauf noch 2 Jahre haltbar ist, dann esse ich es auch noch ein Jahr ÜBER MHD mit gutem Gewissen.
    Je kürzer das MHD, desdo weniger würde ich es überschreiten. Im Schnitt immer etwa um die Hälfte. Also 4 Monate haltbar= 2 Monate drüber, 14 Tage haltbar=7 Tage drüber... Alle abgelaufenen Artikel (nach Möglichkeit) gut erhitzen. Geht mit Aufschnitt und Käse beispielsweise super, wenn man sie für einen Auflauf gebraucht etc.
    Und immer schön auf die eigenen Sinne achten (Geruch, Aussehen, Geschmack, Konsistenz).

    Liebe Grüße
     
    Hallo Marianne,
    gerne schließe ich mich den VorschreiberInnen an: Probier ein Stückchen von den Matjes. Wenn es einwandfrei duftet und schmeckt, würden wir davon essen.

    Ich hab heute Mittag an der Fischtheke Matjes gekauft - dort steht nicht einmal dran, wie lange sie haltbar sind!

    Guten Appetit
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Bei manchen Produkten gäbe es Herstellerseits eigentlich gar kein Ablaufdatum. Trotzdem zwingt sie die EU dazu, ein Mindesthaltbarkeitsdatum anzubringen. Nur um mal so ein Beispiel zu nennen. Ich habe vor rund 15 Jahren eine Flasche Maggi gekauft. Frag mich nicht, vor wie viel Jahren die "abgelaufen" ist :roll: Es gibt keinerlei Beeinträchtigungen. Wir nutzen die immer noch.


    gewürzte Grüße
    Tono
     
    Unsere Sinne sind die besten Verfallsdaten-Idikatoren.

    Den Bericht auf 3SAt hab ich auch verfolgt. Blöd, nee, wenn man das so deutlich gesagt bekommt....man will keine Konservierungsstoffe, regt sich über jeden einzelnen Stoff auf....greift aber immer nach hinten im Kühlregal. :rolleyes:

    Und wer zum Teufel braucht aufgeschnittene Äpfel, die dann behandelt werden müssen, damit sie nicht braun werden??
    Und da komm ich dann wieder mit den geschälten Bananen....:-P

    Beste Grüße
    Doro
     
    ich denke auch nicht, daß das ablaufdatum genau um mitternacht endet.
    putz sie einfach weg, wenn sie noch nach hering riechen und nicht schon aufgeblasen sind.
     
    Aber es gibt eigentlich keine Lebensmittel die Nachts um Punkt Mitternacht umschlagen ;)
    Liebe Grüße
    Ich stell' mir grade vor wie Bakterien im Kühlschrank drauf warten das es 24:00/0:00Uhr wird um zuschlagen zu können :grins:.
    Probier ein Stückchen von den Matjes. Wenn es einwandfrei duftet und schmeckt, würden wir davon essen.
    Hab' ich gemacht und für gut befunden!
    Ich habe vor rund 15 Jahren eine Flasche Maggi gekauft.
    Das ist ein Zeichen dafür das du nicht viel von diesem Zeug brauchst :grins:.
    Und wer zum Teufel braucht aufgeschnittene Äpfel, die dann behandelt werden müssen, damit sie nicht braun werden??
    Wir haben den Apfel, der an den Schmandhering, kommt gar höchstpersönlich gewaschen, geschält und klein geschnibbelt.......mir brauchen auch keinen der uns dat abnimmt :grins:.
    So, in 'ner halben Stunde wird gegessen........soll ich mich dann stündlich melden um über mein Wohlbefinden zu berichten? :grins::grins::grins:
    Informativen Gruß
    Marianne
     
  • man kann es bestimmt noch essen. aber ich dürfte das nicht wissen mit dem datum. bin da so mehr der schisser! abgelaufen heißt bei mir müll!
    selbst wenn es noch gut wäre würde ich mir einbilden das es nicht mehr einwandfrei schmeckt.
     
  • Bei manchen Produkten gäbe es Herstellerseits eigentlich gar kein Ablaufdatum. Trotzdem zwingt sie die EU dazu, ein Mindesthaltbarkeitsdatum anzubringen.

    Kommt mir bekannt vor,
    Honig darf nur noch zwei Jahre haltbar sein.
    Das Lustige daran ist, daß die Frist erst mit der Abfüllung beginnt,
    also könnte man ihn rein rechtlich ewig in irgendwelchen Eimern lagern,
    dann aufwärmen und in Gläser abfüllen.
    Erst dann ist er nur noch zwei Jahre haltbar.
    Warum hat Wein eigentlich kein MHD?:confused:

    abgelaufene Grüße
    Stefan
     
    Hallo Stefan,
    ein wenig Ahnung hab ich davon, da ich mangels Stelle nach dem Studium mal zwei Jahre in einer franz. Weinfirma gearbeitet habe.

    Als Faustregel gilt: Tafelweine (vino da tavola, vin de table), Qualitätsweine (Appellation d’Origine Contrôlée, Denominazione di Origine Controllata), das sind Weine mit relativ wenig Alkoholgehalt zu einem günstigen Preis, sollte man nicht länger als zwei Jahre lagern, auf jeden Fall aber liegend.

    Danach schmecken sie meist nicht mehr, werden zu Essig.
    Im Münsterland geschieht das sicher eher, denn nur in wenigen Läden werden Weinflaschen liegend gelagert.

    Weine aus bestimmten Lagen mit höherem Alkoholgehalt, evtl. auch Restzucker (Spätlesen, Auslesen), hingegen sind länger haltbar. Das Wetter spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Qualität dieser Weine.

    Ganz "große" Weine z.B. von Châteaux (Schlössern) aus dem Bordeaux halten 10 - 20 Jahre, manche schmecken dann erst richtig himmlisch, z.B. Mouton Rothschild, Lafite Rothschild, Latour, Margaux .

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Wir hatten vor ein paar Wochen eine Flasche russischen Sekt, der etwa 30 - 40 Jahre im Besitz eines alten Herrn war. Zu seinem 92 (!) Geburtstag im Januar haben wir diese Flasche geoeffnet! Dunkelgoldene Fluessigkeit, die wie ein guter Sherry schmeckte, war das "Ergebnis"! Alle Gaeste (und wir auch) haben es mit Genuss getrunken!
    Eben nicht als Sekt, sondern als Sherry! :grins:

    Copy of IMG_6361v.webp Copy of IMG_6358v.webp


    Unsere Butter hier hat uebrigens ein Haltbarkeitsdatum von einem Jahr! Das heisst, bis dahin ist sie am Besten...! Wie ist sowas moeglich???
    Ist dann wohl doch nicht mehr die "gute" Butter, von der man frueher geschwaermt hat?! :confused: ;)

    Copy of IMG_6579vbt.webp Copy of IMG_6578vbt.webp

    Kia ora
     
    man kann es bestimmt noch essen. aber ich dürfte das nicht wissen mit dem datum. bin da so mehr der schisser! abgelaufen heißt bei mir müll!
    selbst wenn es noch gut wäre würde ich mir einbilden das es nicht mehr einwandfrei schmeckt.

    Bernd,
    einfach mal öffnen, und wenn Dir der Inhalt nicht haarig entgegenwächst , oder nicht auf Beinen entgegenläuft, ist das meistens noch genießbar
     
    Hallo Comander,

    so unrecht hast du gar nicht.
    wenn das MHD abgelaufen ist (+ ein paar Karenztage) kann es durchaus sein, dass du an der Qualität Abstriche feststellen wirst.
    Dies könnten z.B. die seit über 2 Jahren abgelaufenen Salzstangen sein, die nicht mehr richtig "bröseln" wenn sie im Mund sind, sondern etwas "weicher" sind.
    Oder die Apfelschorle (eigene Erfahrung) die nach über 3 Jahren, nach MHD, zwar immer noch wie Apfelschorle schmeckt, aber von der Kohlensäure sich eher wie "medium" anfühlt ;)
    Dennoch sind diese Lebensmittel durchaus genießbar...

    Was das MHD angeht, gibt es wirklich einige Kuriositäten. Beispiel Nummer 1 ist meiner Meinung nach, das Salz. Über Jahrmillionen liegt das Salz in den Tiefen der Bergstollen, befördern wir es an die Oberfläche und Tüten es ein, ist es spontan nach 2 Jahren abgelaufen! ;)
    Liebe Grüße
     
    Marianne? Haalloooo? Ich warte dringend auf einen hoffentlich selbst geschriebenen Zustandsbericht! :grins:

    besorgte Grüße von Ulla
     
    HURRA WIR LEBEN NOCH!!! trala la la la.......
    Danke für eure Antworten, vor allem dir Ulla wegen deiner besorgten Nachfrage :grins:.
    Ganz im Ernst, alles ok, es war lecker (der Matjes hätte nur ein bisserl länger in der Soße ziehen müssen) und wir haben brav aufgegessen. Nun ist mein Problem gegessen :grins:, im wahrsten Sinne des Wortes, dieser Thread darf aber gerne für Fragen zur Haltbarkeit von Lebensmitteln weitergenutzt werden. Wobei..ihr kennt mich ja mittlerweile...gegen ein Späsken hier und da hab ich auch nix einzuwenden. Der Kern sollte jedoch soweit erhalten bleiben das jemand der eine ernsthafte Frage bezüglich des Themas hat sich hier auch ernstgenommen fühlt. Herzlichen Dank und
    lieben Gruß
    Marianne
    PS. Ich werde dann versuchen in meinem 1. Beitrag so eine Art Inhaltsverzeichnis zu machen damit jeder die (ernstgemeinte) Frage zu einem bestimmten Lebensmittel schneller findet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    wir achten im Grunde auch auf das MHD, aber wir machen auch "Jagd" auf Waren, die an der Grenze des Daums sind. Sie sind immer reduziert. Sie kommen in den Kühlschrank und werden auch verbraucht, wenn sie schon einige Tage abgelaufen sind.
    Gut bei Hackfleisch, achten wir darauf, dass es schnellst möglichst in die Pfanne kommt.

    Nun wissen wir, warum der Frankenwein wie Essig schmeckt, er ist schon überlagert, wenn er in den Geschäften angeboten wird :d:d

    Übrigens, ich habe schon Portionspäckchen Butter und Marmelade reklamiert, wie sie leer waren, obwohl das MHD noch nicht abgelaufen war.
    Habe ich da was falsch verstanden?????
     
  • Zurück
    Oben Unten