"Pflanz-die-bloß-nicht-Pflanzen"?

Meine Kartoffelrose, vor einigen Jahren im Baumarkt gekauft und als kleines Pflänzchen in den Garten gesetzt, habe ich endlich besiegt. Sie hat sich mit ihrem Wurzelwerk im Garten dermaßen breit gemacht, dass ich sie rigeros entfernen musste. Das hat im Herbst viel Schweiß gekostet, alle kräftigen Wurzeln herauszugraben.
Danke für die Warnung. Hatte eigentlich auch eine im Visier, mich nach deinem Post aber genauer informiert und daraufhin den Traum begraben. Schade, aber macht nix, gibt genug anderes zu pflanzen.
 
  • Kornellkirsche .... Hab ich nie gepflanzt im Garten. Fand die EINE schön..... Aber dann! Mittlerweile reiss ich die Sämlinge wie verrückt raus wenn sie maximal 2 Blätter haben .... Ansonsten wird man der Lage nicht mehr Herr!
     
  • Danke für die Warnung. Hatte eigentlich auch eine im Visier, mich nach deinem Post aber genauer informiert und daraufhin den Traum begraben. Schade, aber macht nix, gibt genug anderes zu pflanzen.


    Die Kartoffelrose ist robust, pflegeleicht und wächst auch unter widrigen Umständen. Allerdings sollte sie nur einen Platz haben, an dem sie nicht stört. Eventuell einen sonnigen Hang oder eine Gartenecke, in der sie sich ausbreiten darf. Sie wächst in unserer Gegend oft an den Rändern von Parkplätzen. Dort gedeiht sie wunderbar. Ihre Blüten verbreiten im Frühsommer den tollen Duft weithin....

    ;)

    Herbstrose
     
  • Solltest Du irgendwo doch noch ein kleines Eckchen/Steckling davon finden (oder auch mehr), ich nehm sie Dir gerne ab!! Ich liebe diese Rose und hätte auch ein Eckchen dafür wo sie keinen "Schaden" anrichten kann....


    Hallo, ich hätte Dir gerne noch was von der Kartoffelrose geschickt. Aber alles, was ich ausgegraben hatte, wanderte im Herbst zur Grünabfalldeponie. Im Garten ist kein Wurzelspitzchen mehr. An diesem Platz habe ich ein Staudenbeet mit Taglilien, Phlox und Gräsern angelegt.

    Ich hatte meine Kartoffelrose vom Baumarkt für 1,75 € im 12cm-Topf. Sie hat sich innerhalb von 4 Jahren auf einer Fläche von etwa 2 qm verbreitet (nur ein einziges Pflänzchen). Letztes Jahr begann sie, sich auch bei dem Nachbarn breit zu machen. Daher habe ich sie nun völlig aus meinem Garten verbannt.

    ;)

    Herbstrose
     
  • Na sowas, ich hab zwar kurz nach Ende der Ernte (= Oktober) geschnitten, aber aus schierer Ignoranz immer so 40 cm Himbeerruten stehen lassen. Geschadet hat das jedenfalls nicht, hatte letztes Jahr 2-Meter-Büsche und die reine Himbeerschwemme.

    Hallo,
    eine Himbeerschwemme hätte ich auch gerne - J E T Z T :schimpf:
    Meine Ernte 2012 betrug etwa 300g!
    Allerdings an Ablegern, die erst im Frühjahr gepflanzt wurden.

    Ich habe noch nicht geschnitten - da lasse ich einfach ein paar längere Stücke stehen und habe dieses Jahr auch so hohe Büsche - hoff.

    @Kathi
    Bodennah oder handbreit - sind doch nur ein paar cm.
    Opa Nachbar schneidet auch immer handbreit und die haben immer viele Himbeeren (bei ca. 10 x 0,8 m Hecke allerdings auch kein Wunder).

    @Flowerqueen
    was mir zu Herbsthimbeeren noch einfällt:
    Die verbreiten sich gerne durch Wurzelausläufer.
    An den Zaun, wo wir damals die Brombeeren gerodet haben, habe ich später Himbeeren gepflanzt. Schon nach 2 Jahren kamen meterweit entfernt Wurzelausläufer. Allerdings nur auf der Seite, wo der Boden tiefgründig bearbeitet wurde. Auf der anderen Zaunseite (regelmäßig gemähter Rasen) kam nix.

    Liebe Grüße
    Elkevogel die sich schon beim rausgucken den Popo abfriert
     
    ich konnte mich vor Vergissmeinnicht kaum retten, überall im Garten ging eine Pflanze auf, ich finde sie ja eigentlich ganz schön, aber nicht in dieser ungebändigten Menge, lG
     
    ich konnte mich vor Vergissmeinnicht kaum retten, überall im Garten ging eine Pflanze auf, ich finde sie ja eigentlich ganz schön, aber nicht in dieser ungebändigten Menge, lG


    Hallo, ich wollte, mein Vergissmeinnicht würde sich mal vermehren. Leider finde ich kaum ein Pflänzchen davon im Garten, obwohl ich jedes Jahr einige Pflanzen kaufe und im Garten auspflanze. Vielleicht mag es meinen Gartenboden (Lehmboden) nicht.

    ;)


    Herbstrose
     
    Hier gibt's auch Lehmboden, aber auch viele Vergissmeinnicht. Keine gepflanzten, sondern die wilden, die vermehren sich recht fleißig. Ist es bei dir vielleicht zu trocken?
     
  • Hier gibt's auch Lehmboden, aber auch viele Vergissmeinnicht. Keine gepflanzten, sondern die wilden, die vermehren sich recht fleißig. Ist es bei dir vielleicht zu trocken?


    Das wäre eine Möglichkeit. In den letzten Jahren gab es bei uns immer wieder lange Trockenperioden und ich wässere den Garten dann nicht.

    Ich mag Vergissmeinnicht sehr gerne, auch die wilden. Was nicht stehen bleiben soll, kann ganz leicht ausgezupft werden.

    Bei mir ist die Kornblume zur Plage geworden. Sie vermehrt sich kräftig und die jungen Pflanzen haben Wurzeln ähnlich wie Löwenzahn. Sie sind fast nicht aus dem Boden zu bekommen.

    :grins:

    Herbstrose
     
  • Bei unseren Nachbarn wachsen viele Kornblumen. Sie lassen sie immer ausblühen und die Samen versorgen meinen Garten über Sommer mit vielen Jungpflanzen. Ich zupfe diese immer heraus, sobald sie eine Größe haben, dass ich sie greifen kann.

    ;)

    Herbstrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ,
    nun muß ich Euch auch von einer etwas lästigen Pflanze auf meiner Anlage erzählen Linaria aeruginea "Neon Lights".
    Von Linaria aeruginea "Neon Lights" habe ich mir vor 3 Jahren Samen bei Je....o bestellt , diesen ausgesät und schöne Pflänzchen bekommen . Die Pflänzchen habe ich dann nach dem Frost im Mai aufs Alpinum gepflanzt , sie haben wunderschön inden tollsten Pastellfarben geblüht . Vor 2 Jahren welche Freude Linaria aeruginea 'Neon Lights´hat sich ein wennig versamt , schön wunderbar wieder wunderschöne Blüten . Letztes Jahr :dim Umkreis von 2 m überall Sämlinge , die ich aber ab einer höhe von 5 cm entfernt habe bis auf einen kleinen Teil wo erwünscht .
    Nun ganz kann ich mich von dieser herrlich blühenden Pflanze doch nicht trennen ,was bedeutet auflaufende Sämlinge gleich zu entfernen was natürlich einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet . Blütenstände abschneiden geht fast nicht da immer wieder neue Blüten nachschieben .
    ZUSAMMENGEFASST :Linaria aeruginea 'Neon Lights´ ist eine wunderschöne Pflanze , aber sie versamt sich sehr sehr reichlich !
    Hier noch ein Bild von meiner Pflanze :
    http://www.hobbysteingarten.de/Bilder_Alpinum/L/Linaria_alpina_Neon_Lights_24.07.2011_.jpg

    Gruß Euer Steingartenfan !
     
    Meine absoluten Hasspflanzen sind Brombeeren und Chinaschilf.
    "pass auf, die wuchern" sagte meine Bekannte die sie mir gab.
    "Macht nix, wir haben viiiiiiel Platz" hab ich gesagt...:grins:

    Zum Naechsten der mir das sagt werde ich sagen."Echt?, dann nehm deine schoene Pflanze bitte wieder mit".:d
     
    königskerze fehlt auf der Liste!
    Im Kübel haben sie im ersten und im dritten Jahr geblüht, drum habe ich ihnen noch eine Chance gegeben - nun sind sie überall ein bisschen, haben große fette Blätter unter denen sich die Asseln sammeln und lassen ihren kleineren Nachbarn zu wenig Licht. Unsympathisch!
    :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten