"Pflanz-die-bloß-nicht-Pflanzen"?

  • Maiglöckchen kann ich auch überhaupt nicht mehr sehen.
    Buddel seit ca. 10 Jahren diesen doofen Dingern hinterher und werde sie nicht los. Von zwei Nachbarsfronten kommen sie herbeigewuchert. Und vor der Haustüre wuchern sie auch, mittlerweile zwischen den Platten.
    Ich hasse Maiglöckchen !!!

    Wie schön, dann hab ich ja Hoffung! :grins:

    Hab nämlich Maiglöckchen geschenkt bekommen und sie an eine Stelle gesetzt, wo vorher der Giersch tobte, dem ich mit dem Spaten tiefgründig zuleibe gerückt bin. Hoffe nun, dass die Maiglöckchen den Giersch in die Schranken weisen, wird sicher ein spannender Kampf, mal sehen, wer gewinnt!
     
    Ich mag Ringelblumen, und sie tun ja auch dem Boden gut....!
    Ab Januar zeigen sie ihre Nachzucht, lassen sich im Februar/März unterhäckeln, stehen dann im April wieder in Massen da. Da kann Frost kommen, Eishagel, Regenzeiten, Kälte überhaupt, sie sind wie "Stehaufmännchen" !
    Ich zupfe tausende im Mai/ Juni aus meinem kleinen Acker, und im Juli danken sie mir mit ihrer Kraft und Schönheit!
     
  • Ich mag Ringelblumen, und sie tun ja auch dem Boden gut....!
    Ab Januar zeigen sie ihre Nachzucht, lassen sich im Februar/März unterhäckeln, stehen dann im April wieder in Massen da. Da kann Frost kommen, Eishagel, Regenzeiten, Kälte überhaupt, sie sind wie "Stehaufmännchen" !
    Ich zupfe tausende im Mai/ Juni aus meinem kleinen Acker, und im Juli danken sie mir mit ihrer Kraft und Schönheit!


    Na sowas!
    Und ich säe sie extra aus und........
    ......und nix kommt - nicht einmal dort, wo letztes Jahr welche standen.



    LG Katzenfee
     
  • Wie schön, dann hab ich ja Hoffung! :grins:

    Hab nämlich Maiglöckchen geschenkt bekommen und sie an eine Stelle gesetzt, wo vorher der Giersch tobte, dem ich mit dem Spaten tiefgründig zuleibe gerückt bin. Hoffe nun, dass die Maiglöckchen den Giersch in die Schranken weisen, wird sicher ein spannender Kampf, mal sehen, wer gewinnt!

    Kampf der Gladiatoren, würde ich sagen :d
     
  • Das ist lieb von dir, Marie; dankeschön!

    Soviel ich weiß, sind Ringelblumen doch eigentlich robust und nicht sehr anspruchsvoll.
    Kann es sein, daß die Samen einfach abgesoffen sind?

    Hatte auch welche in Töpfchen im Zimmer gesät; die wollten aber auch nicht. Vielleicht war`s denen dann zu warm?



    rätselnde Grüße
    Katzenfee
     
    Ich lass meine Ringelblumen vor Ort aussamen. Das geschieht im Herbst. Sie überleben den Herbst und Winter, die Frostgrade, das Umgraben/ maschinelles Häckeln im Frühjahr, einfach alles....
    Ich mag sie ja, aber im (spätestens) Mai, sind sie mit ihrer Grossfamilie so was von präsent....

    Wer mag, kann von mir Samen haben!
     
    Hatte auch welche in Töpfchen im Zimmer gesät; die wollten aber auch nicht. Vielleicht war`s denen dann zu warm?
    Ist gut möglich. Es kann auch gut sein, dass deine "abgesoffenen" noch kommen. Bei mir sind sie auch erst sehr klein bisher. Dafür wachsen sogar welche in Plattenritzen. Die brauchen wirklich nicht viel. Hoffe du hast Glück. :)
     
    Man kriegt ja Angst, wenn man das hier liest. Meine Frau hat jede Menge Ringelblumen ausgesäät dies Jahr, Nachbarin auch. Das kann ja was werden...

    Wie die Pest wachsen von der anderen Nachbarin wilde Erdbeeren. Als Bodendecker 1a, aber die wachsen in kürzester Zeit überall hin, durch die Hecke durch in den Rasen...

    Klee.. Hab ich gar nicht gepflanzt, ist trotzdem überall...

    Und dann ist da im Blumenbeet so ein Kraut... könnten Herbstastern sein, ich weiss es nicht. Blüht weiss. Letztes Jahr ein paar Stengel, so ca 20cm im Durchmesser, dies Jahr bewuchtert das Zeug schon 2 Meter..! Viel rausgerissen, ich glaub das flieg jetzt nach der Blüte ganz raus. gut 1m hoch, dickt wie ein Dschungel und fängt jetzt im September an zu blühen.
     
  • Wenn deine Nachbarin Ringelblumen gesät hat, hätte sich deine Frau die Arbeit wirklich sparen können.:rolleyes:
    Mahonie wächst in der Hecke der Nachbarin und kommt nun freudig zu mir herein. Ich mag das Zeugs auch nicht, jedenfalls nicht in meiner Bepflanzung.
    Ich schneide sie immer bodennah weg, aber wenn sie Rhizome treibt, dann sind meine Beete wohl bald hinüber. Da gehen sicher meine Bodendecker ein.
    Winterlinge und Rudbeckia wuchert bei mir nicht. Habe von einer Freundin Gelenkblume bekommen, die kommt jetzt in Topf ohne Boden, sonst hab ich sie bald überall. Und mit dem Rest beglücke ich nette user.
    Auch der gefürchtete Kerzenknöterich muß von mir gehätschelt werden, sonst kommt der nicht in die Puschen.
    Silberhornkraut find ich super, schneide aber alles weg, was ich nicht brauchen kann, genau so geht es mit dem Wollziest. Beide sehen aber als Unterpflanzung für das Rosenstämmchen toll aus und stehelen dem auch nicht die Schau.
    Meine Wucherer sind:irgend so ein kleiner Klee, Katzenminze, Pfefferminze, Efeu-meiner Nachbarin sei dank:schimpf:
    Und auch ich hab mir mal die Pest in den Garten geholt mit Kaliforn.Mohn, den seltsamerweise GG vermißt und wo ich froh bin, drüber gesiegt zu haben. Wuchern tut auch die Gauklerblume, Dreimasterblume und die Taglilie Fulva.
     
  • Ich möchte mit euch über eine weitere Plage sprechen... auch hier bestätigt sich das übliche Bild: Der Teufel ist rot! :schimpf:

    Anfangs (Frühling, Sommer) dachte ich... "och, eine kleine Walderdbeere, ist die schön!" - zeigte jedem Besucher den tapferen kleinen Krieger, der sich gegen Büsche und Unkraut zur Wehr setzte. Einstimmiges "oohhh" war zu vernehmen, meine stolze Seele wurde umschmeichelt. Irgendwie verlor ich den Einzelkämpfer aus den Augen, wo ich doch an anderen Fronten zu kämpfen hatte. Giersch und Maiglöckchen forderten meine ganze Kraft, seelisch sowie körperlich. Als sich der Kampf als "gewonnen" (für dieses Jahr) rausstellte, fing ich ein Stück weiter an, das Unkraut zu bekämpfen. Komisch, sieht aus wie Erdbeerblatt? jau! heimlich, unbemerkt, hinterhältig, hat die kleine, zierliche Erdbeere sich ausgebreitet und nimmt mittlerweile rund 4 qm ein! Die Stelle ist relativ schwer zugänglich, wird aber schnellstmöglich gesäubert. Andere -bewusst gepflanzte- haben sich ebenso rasant ausgebreitet und werden entsorgt!
     
    WALDMEISTER, zu hilfe, fühle mich schon bedroht von dem zeugs. zuerst war ich auch froh darüber, als kind bin ich immer in den wald um waldmeister zu holen. ich liebte alles waldmeisterliche, ob bonbons, eis oder sonstwie im geschmack.
    jetzt hasse ich ihn, ..... wer etwas will, gerne, gerne!!!
    liebe grüße aloevera
     
    Ich hab auch probleme mit ein paar Pflänzchen
    Die erste ist kanadische Goldrute. Ich hab meinen Garten ja erst im 2ten Jahr aber da wo die sich dieses Jahr überall blicken lies. Ich hab da teilweise das gefühl das die schon während dem Rausrupfen wieder nachwachsen und sich weiter im Garten verteilen.
    Die nächste währen Rosen. Ich mag keine in meinem garten haben und hab die meisten im ersten Frühjahr ausgebuddelt. teilweise auch nochmals im Herbst, an selbiger stelle auch diesen Frühjahr nochmals. Anscheinend bildet sich auch nur aus dem kleinsten fitzelchen eine neue Pflanze. Selbst die Hundsrose der letzten Winter mit der Wurzelfräse zu leibe gerückt wurde spriesst überall neu im Rasen oder Gemüsebeet.
    Dann hätten wird noch Flieder. Schonmal verscuht einen Fliederbusch los zu werden? Bin schon am überlegen die Giftkeule zu schwingen. Die anderen Fliederbäumchen machen sich auch recht breit aber fallen doch des öfteren dem Rasenmäher zum opfer.
    Und die letzte Pflanze von der ich selbst alpträume bekam ist der Ranunkelstrauch. Ich dachte ich hätte nach einer 2Tagesaktion den Strauch drausen aber leider hat wohl etwas überlebt. Das macht sich jetzt genau unter dem Trampolin breit.
     
    Und die letzte Pflanze von der ich selbst alpträume bekam ist der Ranunkelstrauch. Ich dachte ich hätte nach einer 2Tagesaktion den Strauch drausen aber leider hat wohl etwas überlebt.

    Ohje!!! Ich habe diesen Herbst die Ranunkel aus dem Topf geholt und sie in Freiheit gesetzt.
    Da werde ich mal gut ein Auge drauf werfen müssen :roll:
     
    Hm. Meinst du eine Ranunkel oder einen Ranunkelstrauch? Das sind 2 sehr verschiedene Dinge! Den Ranunkelstrauch finde ich, nebenbei, bei weitem nicht so wild, wie manchmal gesagt wird. Ein Auge drauf zu haben, gelegentlich, reicht völlig!
     
    Hallo,

    es ist ein Ranunkelstrauch, welchen ich auch sehr schön finde. Er belebt die Sitzecke und hat bis in den Herbst hinein geblüht. Ich werde einfach darauf achten, dass "er" sich nicht zu breit macht :)

    Schöne Grüße von Hydrogon
     
    silbernes hornkraut auch so eine wuchernde pflanze die ich zumindest nicht brauche

    SO heißt diese Pflanze in meinem Garten! Ist noch ein Vermächtnis meiner Großeltern und zerrt seit nunmehr zwei Jahren an meinen Nerven. In der einen Ecke darf es ja gerne bleiben, aber in einem anderen - riesigen! - Bereich tobt es sich auch aus. Grr.. hat vllt. Jemand einen Tipp, was außer rausreißen noch helfen könnte?

    lg M.
     
  • Zurück
    Oben Unten