"Pflanz-die-bloß-nicht-Pflanzen"?

  • SARKUMA ich muss immer lachen - wenn du dich so gegen die wunderschönen maiglöckchen stellst

    sieht doch so toll aus - wo sie aus der erde kommen ;)
     
    So ,
    nun muß ich Euch auch von einer etwas lästigen Pflanze auf meiner Anlage erzählen Linaria aeruginea "Neon Lights".
    Von Linaria aeruginea "Neon Lights" habe ich mir vor 3 Jahren Samen bei Je....o bestellt , diesen ausgesät und schöne Pflänzchen bekommen . Die Pflänzchen habe ich dann nach dem Frost im Mai aufs Alpinum gepflanzt , sie haben wunderschön inden tollsten Pastellfarben geblüht . Vor 2 Jahren welche Freude Linaria aeruginea 'Neon Lights´hat sich ein wennig versamt , schön wunderbar wieder wunderschöne Blüten . Letztes Jahr :dim Umkreis von 2 m überall Sämlinge , die ich aber ab einer höhe von 5 cm entfernt habe bis auf einen kleinen Teil wo erwünscht .
    Nun ganz kann ich mich von dieser herrlich blühenden Pflanze doch nicht trennen ,was bedeutet auflaufende Sämlinge gleich zu entfernen was natürlich einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet . Blütenstände abschneiden geht fast nicht da immer wieder neue Blüten nachschieben .
    ZUSAMMENGEFASST :Linaria aeruginea 'Neon Lights´ ist eine wunderschöne Pflanze , aber sie versamt sich sehr sehr reichlich !
    Hier noch ein Bild von meiner Pflanze :
    http://www.hobbysteingarten.de/Bilder_Alpinum/L/Linaria_alpina_Neon_Lights_24.07.2011_.jpg

    Gruß Euer Steingartenfan !


    hallo

    ist eine wunderschöne pflanze - sieht super toll aus zwischen den steinen - könnte mir auch im steingarten gefallen

    falls du ableger los werden willst - hebe ich mal den finger

    pflanzen die sich vermehren finde ich immer sehr toll und die dürfen sich auch bei mir vermehren und versamen etc.
     
  • hallo

    stimmt die vergiss mein nicht versamen sich wie wild - ich lasse sie am zaun einfach wachsen

    bei mir wachsen sie sogar zwischen den fugen der waschbetontreppe - da bekomm ich sie beim besten willen nicht raus - da hilft einfach nur abschneiden

    aber hübsch sind sie trotzdem und ich möchte sie nicht missen
     
  • Ich weiß nicht, ob ich sie hier schon genannt habe..
    Rudbeckia . :mad: Wenn ich diese Pflanze jemals loswerden sollte, dann freue ich mich gewaltig!!!!
     
    die schlimmste pflanze in meinem garten war die zitronenmelisse

    habe sie vor 2 jahren ausgemacht und finde immer noch kleine sämlinge im gesamten garten - denen ich sofort nachjage und entferne - bei sämtlichen nachbarn hat sie sich auch ausgesät und ausgebreitet

    meine ableger von der zitronenmelisse sind noch 3 gärten weiter zu finden - :mad:

    genauso schlimm finde ich die silberlinge und die roten ballonblumen - die samen sich von nachbars auch ständig aus - da bin ich auch ständig am auszupfen - leider ohne wurzel
     
  • SARKUMA ich muss immer lachen - wenn du dich so gegen die wunderschönen maiglöckchen stellst

    sieht doch so toll aus - wo sie aus der erde kommen ;)

    Du bist damit nicht die einzige. Mein Freund erlaubt sich gerne ein Späßchen und zeigt mir schöne Dekoartikel, mit Maiglöckchen drauf :schimpf::grins:
     
    die schlimmste pflanze in meinem garten war die zitronenmelisse

    habe sie vor 2 jahren ausgemacht und finde immer noch kleine sämlinge im gesamten garten - denen ich sofort nachjage und entferne - bei sämtlichen nachbarn hat sie sich auch ausgesät und ausgebreitet

    meine ableger von der zitronenmelisse sind noch 3 gärten weiter zu finden - :mad:

    Ernsthaft? Ich hab VERMUTLICH (hab die Keimlinge nicht beschriftet) rund 2 Dutzend in der Aufzucht Oo
    Also keine brilliante Idee?
     
    ja ernsthaft die verbreitet sich wie unkraut - sobald sie blüht

    da hilft nur ständiges entfernen ich jage jedem sämling nach den ich erwische - da nachbars sie auch ungehindert wachsen lasse - die ja ursprünglich von mir stammen - schäm
     
    hahaha, solange sie es nicht wissen? Ich hab mir schon überlegt Maiglöckchen bösen Nachbarn rüber zu werfen :d
     
  • lach . die freuen sich sicherlich drüber wenn sie ein paar maiglöckchen bekommen


    winterlinge vermehren sich auch sehr gerne - hab bei meiner nachbarin sämtliche samenstände entfernt . da sie auch nicht mehr herr über die vielen winterlinge wird - selbst im rasen wachsen sie - kein wunder wenn die ganzen samenperlchen raus springen
     
  • Da sind auch nicht sie Samen das Problem, sondern sie verbreiten sich über Rhizome. Die sind oftmals mehr als fingerdick und finden ÜBERALL ihren Weg. Da die Wurzeln so dick sind, bekommt man sie oft schwer aus der Erde.
    Sie kommen bei mir zwischen den Platten, in meinem Steinhügel, zwischen den Regentonnen und und und.
    Sie sehen schön aus, wenn sie blühen und bei einem großen Garten okay, aber auch dann hätte ich Wurzelsperren gemacht.
     
    Huhu zusammen,

    Maiglöckchen kann ich auch überhaupt nicht mehr sehen.
    Buddel seit ca. 10 Jahren diesen doofen Dingern hinterher und werde sie nicht los. Von zwei Nachbarsfronten kommen sie herbeigewuchert. Und vor der Haustüre wuchern sie auch, mittlerweile zwischen den Platten.
    Ich hasse Maiglöckchen !!!

    LG Karin
     
    Hallo zusammen,

    weiß nicht, ob sie schon genannt wurden, aber für mich gehören auch die Bergflockenblume und Traubenhyazinthe dazu. Beide Pflanzen sind bei uns im Garten und ich rupfe jedes Jahr Eimerweise davon raus, schneide die Blüten der Bergflockenblume sobald sie verblüht sind. Die Pflanzen treiben trotzdem ihr Unwesen im Garten.
    Ganz los werden möchte ich sie trotzdem nicht, denn wenn sie blühen, sehen sie wunderschön aus und die Insekten freuen sich drüber :?
    Möchte einfach nur, dass sie nicht durch den Garten wandern ;)
     
    Rasen, einfach furchtbar, das optisch sterile Zeugs verdrängt zunehmend wertvolle Wildkräuter.
    Nie mehr wieder!
     
    Efeu würde ich NIEMALS irgendwo hinsetzen. Das Zeug ist hartnäckig und fast nicht auszurotten.

    Und Brombeeren braucht kein Mensch.

    Meine Himbeeren übertreiben es auch ein wenig mit der Begeisterung beim Wachsen. Habe jede Menge neuer Triebe neben einer Rose stehen, die müssen leider weg, weil die Hübsche sonst zu wenig Licht und Luft bekommt.

    Maiglöckchen, Traubenhyazinthen, Zitronenmelisse und Vergissmeinnicht tummeln sich in den Staudenbeeten und auf dem Weg außerhalb der Gartenbereiche der Tiere, die dürfen bleiben. Bei den Hunden und im Entengarten gilt das nur für die Melisse. Der Rest fliegt.

    Was ich auch einmal gepflanzt habe, wieder rasugerissen und niemals wieder einpflanzen würde : Irgendwelche Bodendecker ..

    LG Martina

    Edit : Jahre später Tippfehler entdeckt und getilgt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr gutes Thema!

    Ich würde NIEMALS Mahonie in unseren GArten lassen. Hatten wir bei unserer Mietwohnung, furchtbar, versamte sich und bildete AUsläufer, außerdem machen die Beeren schreckliche Flecken. Abgesehenb davon finde ich sie häßlich, aber das ist wohl Geschmackssache.

    Vorsichtig bin ich mit Mohn und Kapuzinerkresse und Bechermalve, die wachsen auch überall.

    Giersch ist natürlich auch ein anstrengendes Kraut, aber das pflanzt sich glaub ich keiner mit Absicht frei in den Garten. Ebenso Bambus und Brombeeren.
     
    Huhu zusammen,

    Maiglöckchen kann ich auch überhaupt nicht mehr sehen.
    Buddel seit ca. 10 Jahren diesen doofen Dingern hinterher und werde sie nicht los. Von zwei Nachbarsfronten kommen sie herbeigewuchert. Und vor der Haustüre wuchern sie auch, mittlerweile zwischen den Platten.
    Ich hasse Maiglöckchen !!!

    LG Karin

    Ich musste grad wirklich lachen :D DANKE! Konnte das elendige "lass sie leben!!!" nicht mehr hören :schimpf:

    Ich probiere es dieses Jahr mit der Maiglöckchenjauche und werde nicht zimperlich sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten