Brot backen

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Cathy, deine Frage zum Kauf eines Brotbackautomaten hat mich auf die Idee gebracht, einen Thread zum Thema Brot backen zu beginnen. In deinem Thread wäre es ja reine Spammerei. Vielleicht hat noch jemand Lust, mal seine Erfahrungen oder Proben zu zeigen.

Im Winter hat ein Gartenfreund ja Zeit zum Experimentieren und mal neue Wege zu gehen. Sicherlich wird er dann nicht gleich zum Bauern oder Müller. Aber so ein kleines Bißchen davon kann ja nicht schaden. ;)
Danke auch an Meiermama für die ausführliche PN mit den Rezepten fürs Brotbacken mit ausführlichen Erläuterungen.

Vorgestern habe ich nun zum ersten Mal Sauerteig angesetzt. 50 g Mehl und 50 ml Wasser gut verrührt in ein dicht aber nicht fest schließendes Behältnis getan, an einen gleichmäßig ca. 20 Grad warmen, dunklen Ort gestellt.

Danach habe ich gelesen, dass es mit Weizenmehl 405 nicht funktioniere. Als ich nun gestern endlich Zeit hatte, um mal nachzusehen, waren viele Bläschen im Teig. Habe ich also weitergefüttert. 50 g Dinkelmehl 650 und 50 ml Wasser und einige Krümel Hefe. Hatte ja gelesen, dass man mit etwas Hefe den Sauerteig anschieben kann.

So sieht nun heute das Ergebnis aus und wird von mir noch einmal gefüttert. Es riecht frisch und lecker. Ich werde wieder das Dinkelmehl nehmen.

DSC_2453_Sauerteig_Tag_2.webp DSC_2452_Sauerteig_Tag_2.webp




 
  • Hi Lieschen,

    und wie willst Du backen? Im Ofen?

    Ich habe diese Experimente hinter mir (habe etwa 3 Monate lang unser Brot selber gebacken). Eigenes ST, verschieden Quellstöcke für Kornerbrot, das ganze mit ST führen, Granitplatte für den Backofen und ein Behälter für Wasser beim Schwaden basteln muß sein.

    Ich habe überwiegend Roggenbrote gebacken mit max 45% Dinkel/Weizenanteil (Roggenteig klebt halt wie Sau). Klar, 405er Weizenmehl ist für Feingebäck - 1050er Weizen geht gut für Brote.

    Letztendlich - die Brote waren (fast) alle gelungen. Aber das Energieverbrauch um Brot für ein 2 Personen Haushalt zu backen steht in kein Relation (und das Backautomatenbrot mag ich nicht). Gut das ein tradionelle Bäckerei hier im Nachbarort ist.

    LG,
    Mark
     
    Hi Lieschen,

    und wie willst Du backen? Im Ofen?

    Ich habe diese Experimente hinter mir (habe etwa 3 Monate lang unser Brot selber gebacken). Eigenes ST, verschieden Quellstöcke für Kornerbrot, das ganze mit ST führen, Granitplatte für den Backofen und ein Behälter für Wasser beim Schwaden basteln muß sein.

    Ich habe überwiegend Roggenbrote gebacken mit max 45% Dinkel/Weizenanteil (Roggenteig klebt halt wie Sau). Klar, 405er Weizenmehl ist für Feingebäck - 1050er Weizen geht gut für Brote.

    Letztendlich - die Brote waren (fast) alle gelungen. Aber das Energieverbrauch um Brot für ein 2 Personen Haushalt zu backen steht in kein Relation (und das Backautomatenbrot mag ich nicht). Gut das ein tradionelle Bäckerei hier im Nachbarort ist.

    LG,
    Mark

    Hallo Mark,
    warum die Flinte ins Korn geschmissen?? Es gibt soooo viele prima Rezepte.
    Ein Roggenbrot ist immer etwas anders als ein Brot aus gemischten Mehlen oder ein Weizenmischbrot.
    - Bezüglich " Energiekosten für ein 2 Pers.-Haushalt Brot "
    warum verbackst Du nicht 1kg Mehl?? dann kannst Du das ausgekühlte Brot aufschneiden und portionsweise einfrieren. Das mach ich immer. So hat man täglich frisches Brot auf dem Tisch.
    Glaub mir es lohnt sich, außerdem macht es sehr viel Spaß und Freude.
    Da kann ein noch so ... Bäcker direkt nebenan wohnen, ich back selber.
    Vielleicht versuchst Du es doch nocheinmal.Muß doch auch kein reines Sauerteig-Brot sein. Man kann auch mit seeeehr wenig Hefe ein sehr leckeres Brot herstellen. Es muß nur länger gehen, dadurch entwickelt sich auch der Geschmack,außerdem schmeckt es nicht so hefig.
    Ich backe übrigens im Ofen, BBA ist mir zu klein, bzw. stört mich der Haken im Brot.
    mfg:o
     
  • Ich hatte es einfach Dicke, dieses industriell gefertigte Gummibrot, das nicht richtig durchgebacken ist und beim Schneiden an der Schneidescheibe klebt, wenn es frisch ist. Dann war auch noch beim BBA (Brotbackautomat) über die Wupper gegangen, mußte ich also überlegen. Erst habe ich den Zeitaufwand gescheut, der ja doch um einiges länger ist als beim BBA: Klappe auf, Wasser und Mischung rein, Klappe zu, Programm wählen und später das Brot rausnehmen. Nun habe ich mir eine KM (Küchenmaschine) gekauft, die für mich das Kneten übernommen hat. Geht schnell und gut.

    Ja, Wasser stelle ich in einer kleinen Wanne (altes kleines Backblech) auch auf den Herdboden.

    Die Hefebrote, die ich bisher gebacken habe, schmecken besser als die gekauften.

    Nun wage ich mich das erste Mal an Sauerteig.

    Wollen doch mal sehen, ob ich das nicht gebacken kriege.

    Und schau mal, Stiftung Warentest hat herausgefunden, dass das industriell gefertigte Brot das teuerste ist.

    http://www.test.de/Brotbackautomaten-Gut-Brot-will-Weile-haben-1246626-2246626/
     
  • Tolle Idee dieser Tread, Lieschen :pa:

    Ich hab gerade gestern wieder ein Sauerteigbrot gebacken.... Es ist sehr gut aufgegangen und schmeckt köstlich.

    Ich benutze einen Brotbackautomaten ... aber nur aus Bequemlichkeit. Brotbackmischungen finde ich eher nicht so klasse - ich mische lieber selber.

    Ich finde es hat alles seine Vor- und nachteile. Als ich den BBA kaufte, dachte ich darin geht jedes Brot ganz einfach, aber das ist nicht so. Ohne Zusatz von Hefe geht das Brot in der programmierten Zeit nicht auf. Zum Glück hat mein BBA auch das programm "Nur Kneten" und "Nur Backen"
    Damit gelingt es mir inzwischen gut...

    LG Kati
     
    wir backen selbst, im Ofen, Fertigmischung .

    schmeckt mir 10x besser als das von Lieschen bezeichnete Gummibrot;)

    Aus einer Mischung bekommt man 2 Brote. Der Energieeinsatz lässt sich schwer messen, aber der Geschmack ! Ich denke wenn der Ofen sowieso grad angeheizt ist rentiert sich das immer.

    gebackene Grüße Frank
     
  • Hallo, moechte mich auch mal zu diesem Thema melden!
    Wir backen seit vielen Jahren unser Brot selber. Das hiesige ist ja nicht nur gummiartig, sondern auch fast ungeniessbar. Es schmeckt nach nichts und saettigt ueberhaupt nicht. Da kannst Du den ganzen Laib (ist ja fast immer schon geschnitten als Toast oder Sandwich) mit einem Mal aufessen ohne satt zu sein.
    Also wir backen meistens Roggenmischbrot mit Sauerteig und Hefe. Das ist leicht herzustellen, hat eine schoene Kruste, eine gute Krume und schmeckt einfach gut.
    Ein paar Jahre lang habe ich es gebacken, jetzt hat GG das wieder uebernommen.
    Wir backen es manchmal als "freigeschobene" Laibe, manchmal (in letzter Zeit meisten) in Kastenformen.
    Es wird bei uns aus ca. 3 Kg Mehl hergestellt (incl. Mehl im Sauerteig). In der Regel machen wir 3 - 4 Stueck. Nach dem Abkuehlen halbiere ich sie dann und friere sie ein. Das erste Brot wird natuerlich gleich frisch gegessen.

    Sauerteig machen wir immer neu und frisch bei Bedarf, so schmeckt er/es uns einfach besser!
    Freue mich auf Brotrezepte von euch! Kia ora
     

    Anhänge

    • Brotv.webp
      Brotv.webp
      298,3 KB · Aufrufe: 290
    Sieht das lecker aus!!!!!

    Ich kann zwar kochen und backen, aber mit Brot hab ich mich noch nie befasst.

    Ist das mit dem Sauerteig herstellen schwierig? Wie lange dauert das?

    lg
    Andi
     
    Gut, muss ich mal ausprobieren.

    Geht der Teig auch ohne BBA?

    Wie kann ich mir diese Seite mit dem Rezept hinterlegen, dass ich die gleich wiederfinde? Ist das möglich?

    lg
    Andi
     
  • Einen schönen Guten Morgen wünsche ich,

    denn ich bin vom frisch duftenden Geruch der Brote angelockt worden.

    Ich weiß nur nicht, ob ich jetzt hier, oder drüben schreiben sollte, aber ich werds dann schon merken:D

    Brote selber backen - ja, das mußte ich schon als 7jährige bei meiner Großmutter auf dem Bauernhof sie ging zum melken in den Stall und ich mußte morgens um 4:00 backen...

    Mir machte das aber immer riesigen Spaß, denn meine Hände waren da gefragt und natürlich der Muskeleinsatz..
    Hihi, ich liebte das, so im Teig rum zumatschen, ihn zu quälen, zu schlagen, denn das Schlagen war mit das Wichtigste, damit er schön luftig auf ging.

    Manchmal vermisse ich diese Zeit, auch wenn ich mich erinnere, daß ich oft sooooo müde war und alle Kraft auf bringen mußte, vollen Einsatz zu bringen.

    Als ich dann verheiratet war, geriet das in Vergessenheit....

    Vor jahren hab ichs dann mal im Häuschen wieder versucht, dachte mir, kaufste mal 'ne Maschiene und los gehts.....
    Ganz ehrlich, ich habs einmal versucht, die Maschiene steht in der Ecke im Gästezimmer, es war nicht das Ergebnis, was ich mir ersprach.
    Ich fand das Brot zu klein geraten, nicht locker genug, dann der Stab das drin und die Backzeit.... no, nicht mein Ding..

    Immer wenn ich Zeit habe (z.B.Urlaub), backe ich wieder von Hand, es (das Schlagen:-P)strengt zwar bissel an, aber die Mühe lohnt alle mal. Hmmmm. Ob Roggenbrot, Mischbrot, Dinkel, oder Stuten (Weißbrot), mit oder ohne Rosinen, oder Nüssen, es schmeckt einfach besser und ich kann mir gleich immer 2 Brote auf Vorrat auf dem Blech machen, da ich es forme wie ichs möchte.

    Ich friere es auch Portionsweise ein, nehme es aus dem Eisfach und schlage eine Alufolie dicht drum, in der ich zusätzlich ein kl. Auflaufglas mit etwas Wasser gefüllt stelle. Es schmeckt dann nach ca. 15 min immer wie total frisch...


    Ehrlich gesagt, an Sauerteig habe ich mich auch noch nicht begeben, weils für mich einfach nicht relevant war, aber ich werde es zg. Zeit versuchen und danke euch schonmal für die tollen Rezepte. Hm... Kati....:d

    Kia, magst mir deines noch über PN schicken? Es sieht ja auch zum anbeißen aus....

    Mo, die jetzt glaub ich mal - frühstückt....:D
     
  • Könntest du bitte auch dein Rezept einstellen?

    Und Kia: bitte keine PN, stells halt hier rein, dann könnens alle lesen.
    Oder ist es ein geheimes, lange überliefertes Familienrezept?????


    lg
    Andi:grins:
     
    Kia, ich hätte auch Interesse an deinem Rezept,

    Mo, schön das du hergelockt wurdest. Das Rezept vom Rosinenstuten würde mich reizen...
     
    Gut, muss ich mal ausprobieren.

    Geht der Teig auch ohne BBA?

    Wie kann ich mir diese Seite mit dem Rezept hinterlegen, dass ich die gleich wiederfinde? Ist das möglich?

    lg
    Andi


    Ja,
    unten rechts siehst Du einmal Zitieren mit den Gänsefüßchen um die Seite zu speichern(re.Maust.) und einmal die Gänsefüßchen mit einem Plus, um den Beitrag zu speichern.
    Das machst Du, in dem Du oben die www//..... Zeile mit dem vorher kopierten Link bestückst und den dann in einen Deiner Ordner schiebst

    Mo, ein Ordnersystem anlegte
     
    Kia, ich hätte auch Interesse an deinem Rezept,

    Mo, schön das du hergelockt wurdest. Das Rezept vom Rosinenstuten würde mich reizen...


    ja klar Kati, sobald ich Daheim bin, werde ich schauen, was sich machen läßt,
    .....muß erst mal dort alles klar machen - GG allein zuHaus :D:D

    Mo, die gerne Rezepte gibt, aber keine überlieferten, traditionellen Rezepte, da sie ihr mit Auflage anvertraut wurden.. sie denkt, das hat jeder und so mit wird es respektiert..:pa:
     
    Jetzt nur einen Thread fürs Brot backen....... FEINE IDEE!!!!!
    Da können die altgebackenen KönnerInnen doch wunderbar ihre Lieblingsrezepte reinstellen. :-) und wir neubackenen können von den Erfahrungen profitieren.

    Ich habe heute mein 2.Brot (Hefeteig mit Weizenvollkornmehl und Buttermich) gebacken. Leider war die Kruste super hart und daher hat das Brot nicht richtig geschmeckt.
    Was habe ich da wohl falsch gemacht?????
     
    Jetzt nur einen Thread fürs Brot backen....... FEINE IDEE!!!!!
    Da können die altgebackenen KönnerInnen doch wunderbar ihre Lieblingsrezepte reinstellen. :-) und wir neubackenen können von den Erfahrungen profitieren.

    Ich habe heute mein 2.Brot (Hefeteig mit Weizenvollkornmehl und Buttermich) gebacken. Leider war die Kruste super hart und daher hat das Brot nicht richtig geschmeckt.
    Was habe ich da wohl falsch gemacht?????

    Hallo,
    evtl. zu lange gebacken??
    zuviel Hitze??
    - ich streue immer auf das Brot beim letzten gehen etwas Mehl ( egal ob in Form oder freigeschoben ). habe den Eindruck der Teig trocknet dann nicht so aus.

    mfg :o
     
    Hallo Mo,
    warum schlägst Du den Teig ?? - ich kenne das nur von meiner Oma wenn sie Plattenkuchen ( Hefe ) gemacht hat.
    Für Brot hab ich das noch nicht gehört- ich falte, könnte das das gleiche bewirken??
    Denn Luft im Brot kommt doch durch die Triebkraft der Hefe oder Sauerteig.
    Ich back ja nicht erst seit gestern , aber :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    hauptsache es klappt.
    mfg:o
     
    @Meiermama. Laut Rezept hatte ich das Brot bei 220 Grad für 50min drin. Nach 20min habe ich die Temperartur schon auf 190 Grad runtergedreht, weil es mir zu hoch erschien.
     
    Ein totales Einsteigerrezept, lecker


    1000g Weizenmehl 1050 er
    1/4 Würfel Hefe
    ca. 1 Handvoll Sonnenbl.Kerne oder mehr
    ca. 1 Handvoll Sesam
    ca. 1 Handvoll Leinsamen
    2 El Salz nicht hoch gehöuft, gestrichen voll
    1 EL Quark, Frischkäse oder einen Schuß Buttermilch
    ca. 450 ml lauwarmes Wasser( soviel, das der Teig sich beim kneten vom Rand der Schüssel löst und geschmeidig ist) evtl. etwas mehr oder auch weniger-

    die Zutaten miteinander in der Maschine oder mit dem Handmixer verkneten
    eine Kugel formen, abdecken und gehen lassen
    - wenn der Teig sich fast verdoppelt hat, nocheinmal kneten - gehen lassen
    ein drittes Mal kneten oder flachdrücken und aufrollen, und dann in eine Kastenform ( ist erst einfacher ) drücken,
    Mehl überstauben und wieder gehen lassen bis fast verdoppelt
    Das Ganze kann schon einige Stunden dauern.

    Backofen auf 250 Grad vorheizen Ober/Unterhitze
    Brot einstellen , eine Tasse mit Wasser auf den Backofenboden stellen
    ca 25 Min. backen
    dann bei 200 Grad ca 30 Min fertig backen.
    man kann auch 60 Min. bei 200 Grad backen aber dann ist die Kruste nicht so rösch.
    Brot aus dem Ofen nehmen , umdrehen- Klopfprobe machen, auskühlen lassen
    Es muß h o h l klingen, dann ist das Brot durchgebacken und fertig.

    Die wenige Hefe reicht vollkommen, nur muß der Teig dann länger gehen, schmeckt dann besser - nicht so hefig.
    Die Zutaten Quark und ..... geben eine leichte Versäuerung, die sich durch die lange Gehzeit ..., außerdem bleibt es dadurch auch länger frisch wenn man es nicht einfrieren möchte. Sonst wird ein Hefebrot ja leicht trocken, manchmal schon am 2.Tag

    Vielleicht mag es ja jemand mal ausprobieren.
    Viel Spaß dabei

    Gruß
    Meiermama :o

    Man kann sehr gut verschiedene Mehle mischen
    z.B. 200g Roggenmehl + 800g Weizenmehl
    300g Roggenmehl + 700g Weizenmehl
    oder auch wieder den Weizenmehlanteil mit Dinkel oder Vollkorn- mischen
    bedenken sollte man ,
    - je mehr Roggenmehlanteil der Teig hat, unso klebriger wird er, kann also nicht so gut per Hand verknetet oder gefaltet werden. Das sollte man dann mit einem Kärtchen machen.
    Auf keinen Fall immer mehr Mehl zugeben, dann wird das Brot nicht mehr locker sondern....
    :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten