Um wieder zum Thema zurückzukommen
Ich glaube meine entgültige Anbauplanung steht so ziemlich.
Es wird geben:
- Bloody Butcher (1,20-1,80m, früh 55-68 Tage)
- Nesthäkchen (altrosa Buschtomate)
- Togo Trèfle/Togo Trifle/Trèfle du Togo (Mini-Fleischtomate, hochwachsend, 80 Tage)
- Schlesische Himbeere (frühe, nicht hoch wachsende, Fleischtomate)
- Heinz 2653 (60-90cm, früh 55-68 Tage)
- Sprite (60-90cm, früh 55-68 Tage, sehr dünne Schale)
- Sub Arctic Maxi (früh, 55-68 Tage, gut kälteverträglich)
- Manitoba (früh 55-68 Tage, gut kälteverträglich, resistent gegen fusarium + verticillium)
- Principe Borghese (90-1,20m, mittel 69-80 Tage)
- Caroletta (früh, pilzresistent, aus Bulgarien)
- Vilma + Tumbling Tom Junior (orange) + Ida Gold
Und dann stehen noch einige Sorten zur Auswahl, bei denen ich mich - aus Platzgründen - noch für maximal 2-3 entscheiden kann... darunter:
- Green Sausage (mittel/spät über 80 Tage, neigt zu Blüten-Endfäule)
- Green Grape (mittel/spät ~ 80 Tage)
- Amish Paste (1,20-180m, mittel, 69-80 Tage)
- Banana Legs (spät, Reife nach mehr als 80 Tagen)
- Goldene Königin (mittel, 69-80 Tage)
- Rutgers (60-90cm, mittel 69-80 Tage)
- Earliana (60-90cm, früh, 55-68 Tage)
- Tamina (1,80-2,40m, früh, 55-68 Tage)
- San Marzano Nano (1,20-1,80m, mittel 69-80 Tage)
- Oregon Spring (60-90cm, früh, 55-68 Tage)
- Sibirian (von Semillas - ist vielleicht der Beschreibung nach die "Siberia"
) (60-90cm, früh, 55-68 Tage)
Die Größen- und Reifezeiten-Beschreibungen habe ich von "dave's garden".... ob sie richtig sind, weiß ich nicht.
Da ich aber (größtenteils) noch keine eigenen Erfahrungen mit den Sorten habe, habe ich das jetzt zur Orientierung verwendet.
... ja... wer die Wahl hat, hat die Qual.
Und es werden noch 4-6 ganz kleine Tomaten hinzukommen (bei denen ich Dank Anneliese + Kati eine große Auswahl habe), aber da muss ich nicht so groß planen - denn für die ist immer irgendwo Platz!