Stupsi, das einzige Salbei, das ich im Garten lasse, ist das "normale" gegen Halsweh...ansonsten gefallen mir immer bloß diese extravaganten Salbeidinger, die nicht winterhart sind. Die hier hab ich alle fürn Winter getopft und reingeholt zum Stubenarrest:
Buchananii-Salbei *schmacht*
Salvia puberula (dicke pinksamtene Blütenrispen)
Pfeffersalbei (hellblaue Blütenrispen)
Ananassalbei (rote Blütenrispen)
Enziansalbei, Salvia patens (strahlend blaue Blütenrispen)
Guavensalbei, Salvia darcyi oä (rote Blütenrispen, sehr hoch)
Johannisbeersalbei (rosa oder pinkfarbene Blütenrispen)
Pfirsichsalbei (wie Johannisbeersalbei)
Panaschiertes Salbei mit apricotfarbenen Blüten
Salbei "Hot Lips" (rotweiße Kußmund-Blüten)
Meine Minzen haben sich alle als winterhart erwiesen. Bis auf die eine im Pflanzstein, die Dinger sind wohl nix, wenn mal Kahlfrost kommt...
Wo wohnst du denn, dass du so'n Pech hast mit Minzen? Wie lange vorm Winter haben die wurzeln dürfen?
Thymian hab ich nur noch wilden im Garten: Einen aus Indien, einen deutschen und einen Teppich-Thymian voim Gartenmarkt. Die davor sind mir auch immer über die Wupper, besonders Zitronenthymian, der ist wohl nicht sehr winterhart. Oh, Orangenthymian hatte ich noch, den hab ich draußen vergessen...muss direkt mal schauen, was der macht. Morgen dann...*frier*
Mann, wegen diesem Thread komm ich grad wieder in die Ultra-Kräuterlust...:d
Grüßle
Billa
Buchananii-Salbei *schmacht*
Salvia puberula (dicke pinksamtene Blütenrispen)
Pfeffersalbei (hellblaue Blütenrispen)
Ananassalbei (rote Blütenrispen)
Enziansalbei, Salvia patens (strahlend blaue Blütenrispen)
Guavensalbei, Salvia darcyi oä (rote Blütenrispen, sehr hoch)
Johannisbeersalbei (rosa oder pinkfarbene Blütenrispen)
Pfirsichsalbei (wie Johannisbeersalbei)
Panaschiertes Salbei mit apricotfarbenen Blüten
Salbei "Hot Lips" (rotweiße Kußmund-Blüten)
Meine Minzen haben sich alle als winterhart erwiesen. Bis auf die eine im Pflanzstein, die Dinger sind wohl nix, wenn mal Kahlfrost kommt...
Wo wohnst du denn, dass du so'n Pech hast mit Minzen? Wie lange vorm Winter haben die wurzeln dürfen?
Thymian hab ich nur noch wilden im Garten: Einen aus Indien, einen deutschen und einen Teppich-Thymian voim Gartenmarkt. Die davor sind mir auch immer über die Wupper, besonders Zitronenthymian, der ist wohl nicht sehr winterhart. Oh, Orangenthymian hatte ich noch, den hab ich draußen vergessen...muss direkt mal schauen, was der macht. Morgen dann...*frier*
Mann, wegen diesem Thread komm ich grad wieder in die Ultra-Kräuterlust...:d
Grüßle
Billa