Anbauplan Kräuter für 2013

Stupsi, das einzige Salbei, das ich im Garten lasse, ist das "normale" gegen Halsweh...ansonsten gefallen mir immer bloß diese extravaganten Salbeidinger, die nicht winterhart sind. Die hier hab ich alle fürn Winter getopft und reingeholt zum Stubenarrest:

Buchananii-Salbei *schmacht*
Salvia puberula (dicke pinksamtene Blütenrispen)
Pfeffersalbei (hellblaue Blütenrispen)
Ananassalbei (rote Blütenrispen)
Enziansalbei, Salvia patens (strahlend blaue Blütenrispen)
Guavensalbei, Salvia darcyi oä (rote Blütenrispen, sehr hoch)
Johannisbeersalbei (rosa oder pinkfarbene Blütenrispen)
Pfirsichsalbei (wie Johannisbeersalbei)
Panaschiertes Salbei mit apricotfarbenen Blüten
Salbei "Hot Lips" (rotweiße Kußmund-Blüten)

Meine Minzen haben sich alle als winterhart erwiesen. Bis auf die eine im Pflanzstein, die Dinger sind wohl nix, wenn mal Kahlfrost kommt...
Wo wohnst du denn, dass du so'n Pech hast mit Minzen? Wie lange vorm Winter haben die wurzeln dürfen?

Thymian hab ich nur noch wilden im Garten: Einen aus Indien, einen deutschen und einen Teppich-Thymian voim Gartenmarkt. Die davor sind mir auch immer über die Wupper, besonders Zitronenthymian, der ist wohl nicht sehr winterhart. Oh, Orangenthymian hatte ich noch, den hab ich draußen vergessen...muss direkt mal schauen, was der macht. Morgen dann...*frier*

Mann, wegen diesem Thread komm ich grad wieder in die Ultra-Kräuterlust...:d

Grüßle
Billa
 
  • Also Zitronen und Orangenthymian haben bei mir nur ca. -8 Grad überstanden darunter nichts zu machen.
    Andere Sorten probie ich dieses Jahr zum ersten mal.

    Haben die Salbeiarten auch Heilzwecke oder wofür nutzt du sie?

    Apfelminze hatte ich die war so toll aber ist nicht wiedergekommen nach -20 Grad und einem Jahr anwurzeln, die Erbeerminze mag ich nicht so die Blüten stinken und ziehen Fliegen an und der Geschmack ist auch bähhh, hab deshalb nur normale Minze , weiß nicht welche Sorte das ist die hat so rötliche Stengel und riecht ganz normal nach Pfefferminze die kommt auch immer wieder.
     
    Haben die Salbeiarten auch Heilzwecke oder wofür nutzt du sie?

    Du, wie weiter oben geschrieben, sind die bei mir nur Zierde und kommen ab und zu in bunte Blumensträuße. Kann sein, dass das ein oder andere Heilwert hat - müsste man wohl mal einzeln ergoogeln. Duften tun manche ganz wundervoll, z.B. das Laub des Ananassalbeis, das ja inzwischen ganz schön verbreitet ist.

    Was für Thymiansorten probierst du grade? Oder hab ich dich falsch verstanden und du holst dir erst noch welche?
     
  • Hallo Billa,

    die Idee mit dem Salbeitread ist super...

    Du hast ja eine Große Sammlung im Stubenarrest - und so hübsche....
    Ich darf mir nur nicht so viele Überwinterer anlachen... Hab ja nur eine Wohnung (im Winter)...

    Colakraut tausch ich gerne mit Dir... Du findest bei mir bestimmt auch was, was du brauchen kannst.

    Ich hab im letzten Jahr übrigens den halben Goldthymian sicherheitshalber ausgebuddelt und auf dem Balkon überwintert. Er ist dort eingegangen, die andere Hälfte im Garten erfreut sich bester Gesundheit. Manchmal ist Vorsicht schlechter...
     
  • bei mir wandern die Blätter sehr gerne in den Tee... tun mir gut und schmecken...
     
    Ich will dieses Jahr mal spanischen Zitronenthymian, Mastix Thymian , Quendel und französischen Thymian probieren.

    An Salbei Räuchersalbei afrikanisch und indianisch.

    Muss alles noch ausgesät werden deshalb sag ich erst was wenn s geklppt hat.:grins:
     
  • ...und eine Aprikosenmelisse hab ich entdeckt da bin ich auch schon gaaanz gespannt drauf.
     
    Räuchersalbei! Genau - das hab ich vergessen, steht ebenfalls am Fenster. Mickert zwar trotz Präferenzplatz mit Aussicht, aber das krieg ich schon durch, der "Stamm" ist dick und fett.
     
    Ich glaub der nennt sich Tricolor, hatte ich auch mal sehr schöner Salbei und der hat auch Heilwirkung wie der normale.
     
  • @ Gitti:
    Limonadenpflanze & Colakraut ? Was züchtest du denn da für Seltsamkeiten? :)Hab beides noch nie gehört. Was macht man damit?

    @ Billa:

    Danke, das ist sehr lieb von dir, dass du meinem Mangel an Thai-Basilikum ein Ende zu bereiten willens bist. :DIst halt sehr ländlich hier, in der Nähe nur Städtchen, die sowas nicht kennen/verwenden. Wenn du mir auf dem Markt 2 Töpfchen erstehen könntest, wär ich begeistert!
    Dein Link zum Hot-Lips-Basilikum hat mich ja glatt umgehauen! :grins:Was für ein dramatisches Kraut, ist das auch zum Essen oder nur für die Optik? Aber eigentlich egal, das will ich unbedingt haben! Ich denke bei Kräutern immer zuerst an den küchentechnischen Gebrauchswert, ich glaube, das muss ich mir abgewöhnen!

    @ Katzenmausgarten:

    Jiaogulan - kenne ich ebenfalls nicht. Wozu kann man das verwenden? Ist es leicht oder eher knifflig zu ziehen?
     
  • Die beiden Kräuter sind mir im Baumarkt übern Weg gelaufen :)
    Mit dem Cola Kraut kann man wohl würzen und Tee kochen. Hab mal einen Tee versucht, aber das war nicht mein Geschmack. Nun duftet es in meinem Garten herrlich nach Cola.

    Mit der Limonadenpflanze kann man Limonade machen. Bei der Pflanze selbst war sogar ein Rezept bei, habe es aber nicht getestet. Ausserdem hat die Pflanze wunderschöne Blüten.

    Such mal im Internet den Anbieter Blu-Blumen, von der Marke sind meine Pflanzen auch und da findet man allerlei Besonderheiten. Im Baumarkt vor Ort gab es dann im Frühjar / Sommer viele von den Pflanzen. Konnte da einfach nicht widerstehen :-P Hab da sogar eine Pfeffer und Vanille Pflanze her, die stehen schön im Wohnzimmer, ob ich da jemals was ernten kann bezweifel ich ja noch.
     
    Moin,

    Rosabelverde, gerne doch. Du erinnerst mich nochmal ans Thai-Basilikum, sobald es wärmer wird, abgemacht? Und ich denke dran, wenn ich zum ersten Mal wieder über den Markt bummle und selbst zuschlage.

    Achtung, das "Hot Lips" ist Salbei, kein Basilikum! Ob's einen anderen Nutzen hat als schön auszusehen, kann ich dir nicht sagen.

    Colakraut verwende ich auch nicht, nur zum Riechen, Gästeverblüffen und als Duftzugabe für Blumensträuße. Der Tee, obwohl gesund, ist mir auch zu bitter.


    Info zu Jiaogulan gibt's haufenweise auf Google und auch hier im Forum. Ist recht robust, meiner überwintert halbhell im Zimmer und treibt munter vor sich hin.

    Ich hab' übrigens geguckt: Die blaue Salvia patens war doch kein Todeskandidat bei meinen Überwinterern, die lebt noch! *freu*

    Was nur noch wenige grüne Triebe hat, ist mein schönes hellblaues Pfeffersalbei *murr*, und das panaschierte Salbei mit den apricotfarbenen Blüten hat gar nichts Grünes mehr. Ich bete, dass das nochmal treibt, das mochte ich nämlich sehr...

    Vergessen zu schreiben hab ich noch vom Fruchtsalbei: Als ich es gekauft habe, hat mich der Hamstertrieb gesteuert, das Ding roch nämlich nicht besonders. Und einfach nur "Fruchtsalbei" zu heißen, fand ich eigentlich unverschämt banal. Zuhause durfte es dann mit in einen großen Engelstrompeten-Topf und wurde mitgegossen, mitgedüngt und ansonsten ignoriert. Wenig später wurde ich dann zum FAN: Es bekam riesige, handtellergroße Blätter und duftete einfach herrlich! Total fruchtig! Muss ich wieder haben...mal sehen, ob es dunkel überwintern kann, ich hab*s nämlich nicht ausgegraben und mit den Engelstrompeten zusammen im Topf dunkel geparkt.

    Im selben Topf sitzt noch was, das ich neu hatte und das mich richtig erstaunt hat: Die Quillquina (Porophyllum ruderale). Bei Rühlemann steht eine gute Beschreibung. Das Zeug steht in Bolivien wohl als Würzpflanze mit auf den Restauranttischen, sagte der österreichische Verkäufer auf dem Markt damals. Bei mir wurde es mitgegossen und mitgedüngt, wurde riesig und schmeckt sehr sehr intensiv. Es blüht ganz lustig, bildet Pusteblumen und schmiss wunderbar viel Samen ab. Keimtest steht noch aus.
    Lecker!

    Grüßle
    Billa
     
    Quillquina hört sich echt spannend an... Wenn dein Saatgut die Keimprobe übersteht könnte die vielleicht mit auf unseren Tauschzettel.

    Jiaogulan sieht hübsch aus, schmeckt mir aber zu grasig:grins:
    Den Schnecken dafür um so besser... Hauptsache die werden dadurch nicht unsterblich:grins:
     
    Haha, stimmt, Jiaogulan ist unlecker. Ich zwing mir ab und zu ein paar Blättchen runter und sage mir: Das ist gesund. :grins:

    Habe vorhin im Keller die Zitronenverbenen inspiziert und die vielen vergeilten Triebe abgemacht - wir haben keine Plätzchen, die dunkel und dabei kühl genug sind. Ich freu mich schon wieder wie verrückt auf die Zitronenverbene, gehört zu meinen absoluten Lieblingskräutern!

    Juhu, der Orangenthymian im Freiland lebt auch noch! Hoffe, der hält sich den Rest des Winters, falls es nochmal dicke kommt - was ich vermute.

    Noch was, was ich 2012 neu gekauft habe: Orangenmelisse oder auch Weiße Melisse genannt. Lecker!

    Unsterbliche Schnecken? OH GRAUS....!!! :-P

    Katekit, ich hab' Colakraut und Quillquina mal auf den Zettel geschrieben. Ob ich vorher eine Keimprobe hinkriege, weiß ich gar nicht, ich wollte eigentlich erst im Frühling mal ein Töpfchen voll ansäen. Vielleicht zieh ich das vor...

    Was ich gerade auch mühsam noch indoors am Leben erhalte, ist Gotu Kola. Benutzt habe ich es noch nicht, aber irgendwie musste ich es haben *lach* - wie so oft.

    Ansonsten hab' ich noch Indigosalbei am Fenster entdeckt, aber ich erinnere mich nicht an die Blüte. Blau, ok, ja.

    Zitronengras habe ich auch im Zimmer, einen großen Topf und zwei, die ich zum Tausch freigeben kann.

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe Katzengamander gesetzt und bin am anziehen der Setzlinge.

    Dann wird demnächst noch folgendes ausgesät:

    -Arzneithymian
    -Tulsi
    -Rosmarin
    -Echinacea
    -Räuchersalbei

    Spätere Aussaat direkt im Garten

    -Dill
    -Fenchel
    -Anis
    -Koriander
    Mal sehen was mir noch über den Weg läuft :grins:

    Vorhanden ist bei mir:

    Küchenkräuter :
    -Schnittlauch
    -Peterli
    -Rucola mehrjährig
    -Pimpinelle
    -Bohnenkraut
    -Oregano
    -Mayoran
    -Sauerampfer
    -Gewürzlorbeer
    -Liebstöckel
    -Meerrettich
    -Estragon

    Heilkräuter:
    -Echinacea
    -Nachtkerze
    -Süssdolde
    -Minzearten
    -Baldrian
    -Salbei
    -Spitzwegerich
    -Thymiansorten
    -Katzenminze
    -Ysop
    -Monarda
    -Johanniskraut
    -Wermut
     
    Hallo Kapha, tolle Liste...
    Tulsi - hast du damit Erfahrung? - Hört sich gut an...

    Hallo Billa, Gotu Kola - wenn ich das nicht nicht immer vergessen würde:grins:
     
    Johanneskraut wird verwendet :
    -Ölauzüge
    -Tee
    -tinkturen

    Wermut als :
    -Auzüge zu Insektenschutz
    -beigabe in Magenbitter
    -als Schutz neben Johannisbeer
    Kann auch in kleinen Mengen als tee getrunken werden
     
    Hab mal versucht aus meinem Johanniskraut Rotöl herzustellen hat null geklappt, gibts da einen Trick???
     
  • Zurück
    Oben Unten