Hausfrauentipp: Gratis Vollwaschmittel von Lenor

Ja, ertappt!
Ich gebe zu, auch ein paar Stühle zu besitzen, aber es sind wirklich nur alte Kantinenstühle, also extra hart und unbequem, damit die Mitarbeiter gar nicht erst auf die Idee kommen, ihre Pause über Gebühr zu verlängern. Inzwischen sind Kantinen und Pausen ja aus dem Arbeitsleben weitgehend verschwunden, deshalb konnte ich sie aus einem Firmennachlass günstig erwerben.

Noch unbequemer und vor allem hässlicher sind übrigens nur noch Stühle aus kirchlichen Gemeindezentren und christlichen Seniorenbegegnungsstätten. Die werden aber vorerst noch nicht verkauft, schließlich gibt es auch farblich passende Tischdecken und Fenstervorhänge dazu.
 
  • Aaaaaaaaah, und wir sollen jetzt raten, welches der Fotos Deine Stube zeigt :rolleyes:

    Ich komm aber nicht drauf, die ehen eigentlich alle recht gemütlich aus (vor allem
    das erste, hehe). Nichts dabei was Deinem asketischen Mobiliar auch nur annähernd
    nahekommt.
     
  • Gratis ?

    Wer hat denn was zu verschenken ? Niemand !

    Spätestens bei der Nachfrage der Kontonummer müssten die Leute doch munter werden. Wem gebe ich denn meine Kontonummer? Da kann ich das Geld doch gleich zum Fenster raus werfen.

    Aber die Gier ist größer. Und so machen immer wieder Leute mit.
    Dummheit muss bestraft werden!

    Ich habe meinen Kindern immer eingedrichtert: Alle wollen nur Dein Bestes. Dein Geld!
     
  • Gratis ?

    Wer hat denn was zu verschenken ? Niemand !

    Feli, ich nehm' die Leuchttische aus deinem Angebot. ;)

    Dann kann ich alles durchschauen. :grins:


    Spätestens bei der Nachfrage der Kontonummer müssten die Leute doch munter werden. Wem gebe ich denn meine Kontonummer? Da kann ich das Geld doch gleich zum Fenster raus werfen.

    Aber die Gier ist größer. Und so machen immer wieder Leute mit.
    Dummheit muss bestraft werden!

    Ich habe meinen Kindern immer eingedrichtert: Alle wollen nur Dein Bestes. Dein Geld!

    Interessant! Du gehst also mit deinem Sparstrümpfchen einkaufen und zahlst überall und alles bar.
     
    Interessant! Du gehst also mit deinem Sparstrümpfchen einkaufen und zahlst überall und alles bar.
    Huhu Lieschen, ich weiß ja nicht wie TineB. das macht, aber ich zahle tatsächlich noch überall bar. Allerdings gehe ich nicht mit dem Sparstümpfchen einkaufen sondern habe fürs nötige Klein- und Scheingeld ein Portemonnaie. Ist schon oft in der hiesigen Zeitung gestanden das an den Supermarkt- oder sonstigen Geschäftskassen die Kartengeräte manipuliert und Kundenkonten geplündert wurden.
    In solchen Momenten bin ich sowas von gerne rückständig :grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Huhu Lieschen, ich weiß ja nicht wie TineB. das macht, aber ich zahle tatsächlich noch überall bar. Allerdings gehe ich nicht mit dem Sparstümpfchen einkaufen sondern habe fürs nötige Klein- und Scheingeld ein Portemonnaie. Ist schon oft in der hiesigen Zeitung gestanden das an den Supermarkt- oder sonstigen Geschäftskassen die Kartengeräte manipuliert und Kundenkonten geplündert wurden.
    In solchen Momenten bin ich sowas von gerne rückständig :grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne


    In Geschäften bezahle ich auch oft noch bar. Aber Miete, Strom und größere Rechnungen - bezahlst du die auch bar?

    Du meinst, dass du nicht dein Kärtchen in ein Lesegerät stecken möchtest, weil s.o.

    Allein mit deiner Konto-Nr. und deinem Namen muß man schon eine gehörige Portion krimineller Energie aufbringen, um dein Konto zu plündern. Oder schreibst du auch deine restlichen Zugangsdaten dazu? Das wäre dann ja schon fahrlässig.

    Davor kann man wirklich nicht oft genug warnen.

    Wieso sollte eine Firma, wie Lenor es ist, mühsam die Daten aus solch einer Pröbchenaktion zusammenklauben, wenn sie die doch viel einfacher und gezielter beim Amt bekommen könnte?

    Und in der Schweiz? Dort können die Daten der Bürger anhand ihrer Autokennzeichen abgefragt werden.

    Wer sich in Genf über einen Verkehrsrowdy ärgert oder einfach wissen will, wer die Autofahrerin vor ihm ist, kann das ganz einfach herausfinden: Per SMS stellen Behörden zu Autokennzeichen Name und Anschrift des Halters zur Verfügung. Die Stadt sieht keine Datenschutzprobleme – Bürger schon.

    http://www.datenschutzbeauftragter-online.de/schweiz-kennzeichenabfrage-fur-jedermann-dank-sms/329/

    Wieso also soll eine seriöse Firma kriminelle Wege gehen, wenn sie alle Daten doch viel einfacher ganz legal bekommt?
     
    In Geschäften bezahle ich auch oft noch bar. Aber Miete, Strom und größere Rechnungen - bezahlst du die auch bar?

    Du meinst, dass du nicht dein Kärtchen in ein Lesegerät stecken möchtest, weil s.o.
    Nee nee Lieschen, Miete Strom etc. natürlich nicht, meine Antwort bezog sich auf unten stehendes Zitat und ich meinte natürlich nur die Geschäfte.
    Und ja, ich meine das Lesegerät :).
    Lieben Gruß
    Marianne
    Interessant! Du gehst also mit deinem Sparstrümpfchen einkaufen und zahlst überall und alles bar.
     
  • Hallo miteinander,


    Alle Informationen erhaltet ihr unter: http://lenor.com/de/testwochen

    Dort könnt ihr auch den Aktionsflyer herunterladen, den ihr Lenor zusenden müsst. Es kostet euch effektiv ca. 70 Cent (58 Cent Porto zzgl. Briefumschlag).

    Viele Grüße,
    Marcel

    Portokosten entfallen übrigens auch, da bei Verwendung eines Fensterbriefumschlages Lenor die Portokosten übernimmt....

    Sparsame
     
  • Hab`s probiert, bleibe jedoch bei günstigen Waschmitteln vom Discounter, bin damit sehr zufrieden....

    Meine weiße Wäsche bleibt weiß, weil ich gut sortiere und die dunkle Wäsche wird durch Spezialwaschmittel für schwarze Klamotten auch nicht dunkler....

    Saubere
     
  • Similar threads

    Oben Unten