Hausfrauentipp: Gratis Vollwaschmittel von Lenor

  • Geht alles ... QR-Code auf der Flasche, loggt sich automatisch in Dein Smartphone beim Kauf ein, lädt Trojaner auf Dein Handy. Und bei der nächsten Banküberweisung werden die Daten automatisch abgefischt.

    ;)

    deswegen mach ich ja da nicht mit.:grins:

    avenso sagt, heutzutage gibts nix geschenkt !;)
     
  • Hauptsache, ihr habt schon beim Gemeindeamt (Meldestelle) mitgeteilt, dass eure Adresse nicht herausgegeben werden darf.

    Falls nicht, gibt es nicht einmal ein bißchen Waschpulver für eure Adressen.


    München - Eigentlich war es anders geplant. Das neue Bundesmeldegesetz sollte eine sogenannte Einwilligungslösung enthalten - in der verabschiedeten Gesetzesfassung ist daraus nun eine Widerspruchslösung geworden. Künftig dürfen also Daten aus den Melderegistern nur dann nicht herausgegeben werden, wenn der Einzelne ausdrücklich widersprochen hat.
    http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...-protestieren-gegen-meldegesetz-a-843109.html
     
    Ein bisschen muss man sich auch selber einbringen, wenn man vom Flow der modernen Zeiten profitieren will, sonst gerät man schnell in den Ruf des Schmarotzers.

    Woher soll denn unser Wohlstand kommen, wenn alle nur Konsumverzicht betreiben bzw. auf "Privatspäre", was auch immer das sein soll, pochen.

    Bei der Arbeit trägt man auch seine Haut zu Markte bzw. lässt sich das Fell über die Ohren ziehen, also stellt Euch nicht so blöde an, sammelt Vouchers und holt Euch Prozente, überlasst das Einkaufen den QR-Codes (wozu wurden denn sonst Smartphones entwickelt, wenn nicht für "easy shopping"?), beteiligt Euch an Rabattaktionen, holt Euch Gratisproben, seid mittendrin, gehört dazu!

    Schaut Euch doch mal die miesepietrigen Randständigen an: Ja, sie nehmen nicht am modernen Leben teil, haben womöglich aus Überzeugung nur einen alten Röhrenfernseher im ungeheizten Gästezimmer, erzählen Euch, wie ungesund und sonstwie schädlich alles ist, aber mal im Ernst, sind diese Menschen glücklich?
     
  • Ein bisschen muss man sich auch selber einbringen, wenn man vom Flow der modernen Zeiten profitieren will, sonst gerät man schnell in den Ruf des Schmarotzers.

    Woher soll denn unser Wohlstand kommen, wenn alle nur Konsumverzicht betreiben bzw. auf "Privatspäre", was auch immer das sein soll, pochen.

    Bei der Arbeit trägt man auch seine Haut zu Markte bzw. lässt sich das Fell über die Ohren ziehen, also stellt Euch nicht so blöde an, sammelt Vouchers und holt Euch Prozente, überlasst das Einkaufen den QR-Codes (wozu wurden denn sonst Smartphones entwickelt, wenn nicht für "easy shopping"?), beteiligt Euch an Rabattaktionen, holt Euch Gratisproben, seid mittendrin, gehört dazu!

    Schaut Euch doch mal die miesepietrigen Randständigen an: Ja, sie nehmen nicht am modernen Leben teil, haben womöglich aus Überzeugung nur einen alten Röhrenfernseher im ungeheizten Gästezimmer, erzählen Euch, wie ungesund und sonstwie schädlich alles ist, aber mal im Ernst, sind diese Menschen glücklich?

    Es gibt eben nicht nur schwarz oder weiß.

    Andi
     
    aber mal im Ernst, sind diese Menschen glücklich?
    Du hast Recht, ich bin in der von dir genannten Art und Weise rückständig, sehr oft miesepetrig, seltener richtig glücklich und nehme nicht am modernen Leben teil.........nur mit all dem unnötigen Schnickschnack würde es auch nicht anders sein. :grins::grins::grins:

    Schön, wieder was von dir zu lesen :).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • So strunzdumme und billig in Serie wegproduzierte US-Hollywoodstreifen à la "James Bond" habe ich mir sowieso noch nie im Leben angeschaut, für arte reicht auch so einer:

    56_9953466_hoved.jpg
     
  • um so einen qr-code, nun weiß ich endlich, wie dieses zeichen heißt, lesen zu können, bräuchte ich erst einmal ein schlaues mobiles telefon.
    ich glaube, ich bin sowas von altmodisch.;)
    habe diese zeichen immer für eine (ab)art von keith haring gehalten.
     
    So strunzdumme und billig in Serie wegproduzierte US-Hollywoodstreifen à la "James Bond" habe ich mir sowieso noch nie im Leben angeschaut, für arte reicht auch so einer:

    56_9953466_hoved.jpg
    fürwahr ein spartanisches Gästezimmer :grins::grins:

    Zu Dir muss ich glatt ne Grunzrolle und nen Schlafsack mitbringen.
    Hoffe nur das Frühstück ist ein klein wenig opulenter.
     
    So strunzdumme und billig in Serie wegproduzierte US-Hollywoodstreifen à la "James Bond" habe ich mir sowieso noch nie im Leben angeschaut,

    Ganz im Ernst?
    Das finde ich dann doch beängstigend...:confused:

    Anstrengende oder anspruchsvolle Filme schau ich mir an,
    aber nur dann, wenn ich mich darauf einlassen will.

    Es darf auch ruhig mal banal sein...

    Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auf jeden Fall sollten die ernsthaften und wichtigen Filme nachher noch eingehend mit Theologen und Psychologen ausdiskutiert werden, natürlich keine US-amerikanischen Filme wie "James Bond", denn die sind ja sowieso auf dem internen Index.
     
    Die finde ich viel zu bunt, da könnte ja glatt Freude aufkommen, gibt's die nicht in grau-anthrazit oder zumindest beamtenbeige?
     
    Auf jeden Fall sollten die ernsthaften und wichtigen Filme nachher noch eingehend mit Theologen und Psychologen ausdiskutiert werden, natürlich keine US-amerikanischen Filme wie "James Bond", denn die sind ja sowieso auf dem internen Index.
    hmmmm. :rolleyes:
    Mir kommt da ein Verdacht. Willst uns vielleicht verkohlen? :d
    Wahrscheinlich hast Du sogar Stühle, und das Zimmer bullerwarm??

    Käferli, erleichtert
     
  • Zurück
    Oben Unten