Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Moin, Kati,

auch meine große Magnolie protzt mit sensationeller Knospenausbildung.
Übrigens habe ich dieses Jahr erstmalig Barbarazweige von der Magnolie geschnitten, mit überzeugendem Erfolg.
Morgen stelle ich Fotos ein!

LG Erik:o
 
  • Holz hacken das spart das Fitnessstudio :D

    stimmt, aber ich lass diese Arbeit lieber GG machen:grins:

    Hallo Kati,
    ich war heute Mittag auch kurz im Garten, steht bei Dir nichts unter Wasser?

    Hallo Monika,
    auch meine Nachbarn haben 2 Teiche auf der Wiese, bei uns siehts aber gut aus, zwar nass, aber nur an der Kante des Gemüsebeetes steht etwas Wasser. GWH ist so trocken, ich musste gießen :grins:

    Tja, Max hatte ja alles höher gelegt, damit ich die Pflanzen tieferlegen kann:pa:

    LG Kati
     
  • Mensch Kati, auf deinen Nachwuchs bin ich richtig eifersüchtig! Bei mir will einfach nix groß kommen, obwohl ich ihnen schnuggelig warme ca. 30 Grad biete...
     
  • Moin Moin, Kati,

    heute liefere ich die angekündigten Fotos nach.
    Erika war begeistert.
    Pst, nicht weitersagen: Zu ihrem Geburtstag bekommt sie einen blühenden Zierquittenstrauß!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     

    Anhänge

    • Barbarazweige 001.webp
      Barbarazweige 001.webp
      286,6 KB · Aufrufe: 111
    • Barbarazweige 002.webp
      Barbarazweige 002.webp
      280 KB · Aufrufe: 106
  • oh, das sieht wirklich wunderschön aus... Danke für das tolle Foto. Jetzt kann Frühling werden:grins:
     
    Hallo Doreen,
    Ich hatte im letzten Jahr auch schwierigkeiten, da ich sie zu tief eingebuddelt hatte. Die meisten von denen kamen dann auch nicht nehr, da das kleine Würzelchen in der Tiefe vermoddert war. Die Samenhülse war leer im Töpfchen. Wenn die im Keimbeutel schon das kleine weiße Zipfelchen gezeigt haben, sollten sie in der Erde nach spätestens einer Woche in Bewegung kommen.

    LG Kati - übrigens liegen die Samen bei mir direkt auf dem Heizkörper, also sehr warm
     
    Bei mir stehen sie neben dem Heizkörper, also auch recht warm :-)
    Vielleicht werde ich einfach nochmal ein paar Beutel mit Samen füllen und nochmal von vorne starten. Auf alle Fälle kommen sie jetzt nicht mehr so tief in die Erde, wie du es mir geraten hast :-)
     
  • Hallo Monika,
    auch meine Nachbarn haben 2 Teiche auf der Wiese, bei uns siehts aber gut aus, zwar nass, aber nur an der Kante des Gemüsebeetes steht etwas Wasser. GWH ist so trocken, ich musste gießen :grins:

    Tja, Max hatte ja alles höher gelegt, damit ich die Pflanzen tieferlegen kann:pa:

    LG Kati

    Hallo Kati,
    Das ging bei uns leider nicht.
    Ich bin schon froh das wir zumindestens den Platz unter der Laube mit Kies aufschütten konnten.
    Aber das ganze Grundstück erhöhen war unmöglich.
    Dafür haben wir (Fred natürlich )jede Menge Trainagerohre gelegt.
    Trotzdem steht bei Dauerregen oder beim Abtauen mein GWH ständig unter Wasser.
    Aber andere sind noch schlimmer dran.
    LG. Monika
     
  • Moin, Kati,

    leider fehlt mir ein posting auf Deine Seite: Ich war Dir ja noch das Foto von Erikas Barbarazweigen schuldig. Ich hatte sie erstmals von der Magnolie geschnitten, und wir waren von dem Erfolg überrascht!
    Ich hänge die Bilder einfach hier noch mal an.
    Pst, sag es nicht weiter: Zum Geburtstag bekommt sie einen Strauß mit frischen Blüten der japanischen Zierquitte.
    Sollten wir uns nicht noch einmal sprechen: Guten Rutsch in ein gesundes freudvolles 2013, und dass alle Deine umfangreichen Planungen erfolgreich werden.
    LG aus dem "weihnachtsgrünen" Schmalkalden:o
    Erik

    PS: In Suhl ist auch der gesamte Schnee verschwunden.
     

    Anhänge

    • Barbarazweige 001.webp
      Barbarazweige 001.webp
      286,6 KB · Aufrufe: 74
    • Barbarazweige 003.webp
      Barbarazweige 003.webp
      306,2 KB · Aufrufe: 101
    Hallo Erik,
    Das Posting ist da, unter ...:grins:

    Ist aber auch immernoch ein super Foto... Wann hat den deine Erika Geburtstag?

    LG Kati
     
    Heute waren wir wieder im Garten und GG hatte seine neue Motorsäge ausprobieren können. Das Wetter war ja auch goldig. über 10 Grad, trocken und später kam auch noch die Sonne raus.
    :cool::cool::cool:
    Die Nachbarn haben den Grill angeschmissen und bei Bratwurst und Glühwein ließen wir es uns richtig gut gehen.
     
    Ich hab bei dem Wetter die Chilis und die Baumtomate auf den Balkon gestellt, damit die sich etwas sonnen können.

    Und der Hund hat es sich auf den Liegestuhl bequem gemacht. :d
     
    Heute waren wir wieder im Garten und GG hatte seine neue Motorsäge ausprobieren können. Das Wetter war ja auch goldig. über 10 Grad, trocken und später kam auch noch die Sonne raus.
    :cool::cool::cool:
    Die Nachbarn haben den Grill angeschmissen und bei Bratwurst und Glühwein ließen wir es uns richtig gut gehen.

    Das ist doch mal ein richtig gelungenes Dezember Wochenende :grins:
     
    Moin, Kati,

    das Geburtstagsdatum darf ich ebenso wenig verraten wie die damit verbundene Jahreszahl, aber Anfang Januar rechne ich schon die Wartefrist für die Barbarazweige aus (der Mechanismus klappt auch noch später!).

    LG:o Erik
     
    Liebe Kati!

    Ich wollte dir an dieser Stelle schon einmal, weil ich morgen sicherlich nicht dazu komme, einen guten Rutsch und einen tollen Start in 2013 wünschen.
     
    Hallo Kati,
    nachdem mein Laptop ein paar Tage Pause hatte (hab mir nen Virus eingefangen) hab ich mir grad wieder deine Bilder angeschaut ... deine Anzucht schaut ja super gut aus!
    Was hast du denn da für kleine Kügelchen auf der Erde? Ist das sowas ähnliches wie Hydrokuturkügelchen, nur kleiner? Hält das die Feuchtigkeit besser in der Erde?

    Ich wünsch dir auch schon mal eine guten Rutsch nach 2013, ein glückliches und gesundes neues Jahr und natürlich ein herrliches und ertragreiches Gartenjahr!
     
  • Zurück
    Oben Unten