Bekommt ihr noch Weihnachtsgeld in de Firma?!-Und was i

Insofern ist es völlig kontraproduktiv, den Leuten Sonderprämien zur individuellen Verfügung auszuzahlen. Sinnvoller ist das Geld mit Sicherheit weiter in der Hand der Unternehmen oder zumindest der Banken angelegt. Schließlich haben insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen in diesen schweren Zeiten ganz schön hart zu knabbern.


Ja, sicher, das ist natürlich viel sinnvoller...damit mit der Kohle noch mehr gezockt werden kann.
Bei kleinen Unternehmen (bis zu 20 Beschäftigten) okay, da klemmt es. Aber bei den großen geht es um immer mehr Profit. Bei einem Unternehmen mit über 800 Mitarbeitern müssen natürlich Stellen gestrichen werden und Weihnachtsgeld eingefroren, weil der GEWINN nur bei 12 % und nicht wie gehofft bei 15% liegt.
Das nenne ich jammern auf sehr hohem Niveau!

Und sicher ist gerade bei Banken nix mehr...

Ich bin der Meinung, dass den Menschen, die den ganzen Gewinn (den es seit der Krise 2009 gibt) erwirtschaftet haben, auch ein Teil davon zusteht.

Zu Helmut Kohl sag ich jetzt mal nix :d

Schoko
 
  • Bei kleinen Unternehmen (bis zu 20 Beschäftigten) okay, da klemmt es.
    Die kriegen (im Gegensatz zu den Großen) von den Banken aber keine Kredite (mehr), wenn sie kaputt gehen können die Großen billig einen "Konkurrenten" aufkaufen, platt machen und die Leute sitzen auf der Straße.. und evtl. Knowhow gibts dann für die Großen gratis dazu.

    Dieses wird dann für viel Geld (natürlich nicht für die Belegschaft) an China verkauft... usw.
     
    crisis - what crisis?

    ... seit der Krise 2009...
    2009? So weit ich zurückdenke, wurde doch immer nur von Krise und Sparen geredet, also weit noch vor 1982. Ein paar Jahre lang zwischendurch wurden die immensen Hinterlassenschaften der DDR dafür vorgeschoben, dann ging es aber wieder mit regulären Krisen weiter, wie immer, kamen alle aus heiterem Himmel und konnten von den millionenschwer bezahlten Top-Fachleuten leider nicht vorhergesehen werden.

    Wie dem auch sei, die großen Konzerne machten seitdem in jedem Krisenjahr satte Gewinne, aktuell auch die Energiekonzerne, die ja angeblich so verdammt schwer unter der verordneten Energiewende leiden.
     
  • Die kriegen (im Gegensatz zu den Großen) von den Banken aber keine Kredite (mehr), wenn sie kaputt gehen können die Großen billig einen "Konkurrenten" aufkaufen, platt machen und die Leute sitzen auf der Straße.. und evtl. Knowhow gibts dann für die Großen gratis dazu.

    Dieses wird dann für viel Geld (natürlich nicht für die Belegschaft) an China verkauft... usw.

    Was sollen denn diese klassenkämpferischen Ansichten hier in einem Gartenforum?
    Immer nur Kritik und Miesmacherei, das ist ja kaum noch zum Aushalten!

    Ohne die ganz großen Konzerne und ihre gigantischen Dienstwagenflotten ("jedem dahergelaufenen Teamleiter seinen A4 oder 3er, jedem drittklassigen Sales Manager seinen A6 oder C-Klasse!") Wären die deutschen Autokonzerne noch mehr darauf angewiesen, den wachsenden Markt der chinesischen Besserverdienenden zu bedienen. Und Letzteres wäre ja gerade in dieser besinnlichen Zeit nicht so schön. Wie können wir hier unschuldig mit der Familie unterm Christbaum sitzen angesichts von täglicher Folter und brutaler Unterdrückung der armen Chineserer durch das kommunistische Terrorregime?
     
    Findet Ihr es nicht ziemlich vermessen, um nicht zu sagen, egoistisch und unverschämt, ausgerechnet in diesen schwierigen Krisenzeiten an Weihnachtsgeld zu denken?
    Och jetzt aber...


    Immer nur Kritik und Miesmacherei, das ist ja kaum noch zum Aushalten!
    Och jetzt aber...!

    Ich kriege übrigens leider kein bisschen Weihnachtsgeld.

    Grüßle
    Billa
     
  • Razzia bei HypoVereinsbank wegen Steuerhinterziehung
    Geschäftsräume in Münchner Zentrale durchsucht
    AFPAFP – vor 1 Stunde 19 Minuten

    E-Mail

    Mit einer Razzia bei der Münchner HypoVereinsbank (HVB) hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Verdachts auf Steuerhinterziehung vorangetriebenFoto anzeigen

    Mit einer Razzia bei der Münchner HypoVereinsbank (HVB) hat die Staatsanwaltschaft …

    Meistgelesene Artikel - Wirtschaft

    Razzia bei HypoVereinsbank wegen Steuerhinterziehung
    Arbeitslosenzahl im November praktisch unverändert
    Finanzdienstleister AWD in "Swiss Life Select" umbenannt
    Kartellamt rät zum Wechsel des Stromanbieters
    Ökonom Sinn fordert Ehrlichkeit bei Griechenland-Hilfen

    Mit einer Razzia bei der Münchner HypoVereinsbank (HVB) hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Verdachts auf Steuerhinterziehung vorangetrieben. Es habe am Mittwoch Durchsuchungen in insgesamt 13 Geschäfts- und Wohnräumen gegeben, sagte ein Sprecher der zuständigen Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Wie die HVB mitteilte, sind komplexe Wertpapiergeschäfte Hintergrund der Ermittlungen.

    An den Durchsuchungen seien auch Bundeskriminalamt und "verschiedene Steuerfahndungsstellen" beteiligt gewesen, sagte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, die bei den Ermittlungen die Federführung hat. Der Einsatz sei mit bis zu 70 Beamten erfolgt. Genaue Angaben, an welchen Orten es Durchsuchungen gab, wollte der Sprecher nicht machen. Es habe sich um einen "bundesweiten Einsatz" gehandelt. Die HVB erklärte, ihre Geschäftsräume am Firmensitz München seien durchsucht wurden.

    Im Zentrum der Ermittlungen stehen komplexe Geschäfte mit Aktien, die unter dem Namen "Dividendenstripping" bekannt sind. Diese Transaktionen zielen darauf, die fälligen Kapitalertragssteuern durch Aktienkäufe und -verkäufe rund um den Dividendenstichtag mithilfe ausländischer Handelspartner mehrfach von den Finanzbehörden erstattet zu bekommen. Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge soll die HVB mitgewirkt haben, den Fiskus mit derlei Aktiengeschäften um knapp 124 Millionen Euro zu betrügen.

    Die HVB teilte mit, es gehe bei den Ermittlungen um Aktienkäufe und -verkäufe in den Jahren 2006 bis 2008 "in zeitlicher Nähe zum Zeitpunkt der Dividendenzahlungen". Das Finanzamt habe die gutgeschriebene Kapitalertragssteuer aus diesen Geschäften beanstandet. Erste Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei den Vorgängen habe es bereits im Jahr 2011 gegeben.

    Die HypoVereinsbank sei "proaktiv auf die Finanz- und Ermittlungsbehörden zugegangen, um diese zu unterstützen". Unklar ist, ob das Institut in der Angelegenheit Selbstanzeige erstattete. Die HVB erklärte lediglich, sie habe die Steuerbehörden am Firmensitz München darüber informiert, dass vom Institut "möglicherweise auch bestimmte Eigenhandelsgeschäfte in zeitlicher Nähe zum Zeitpunkt von Dividendenausschüttungen getätigt" worden seien.

    Die Bank habe nach den Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten eine "eingehende Prüfung der Vorgänge" veranlasst, teilte die HVB mit. Dabei arbeite das Institut neben den Behörden auch mit externen Anwälten und Spezialisten zusammen.

    Ermittler und HVB ließen offen, wie groß der Kreis der Beschuldigten ist. Dem Bericht der "SZ" zufolge wird gegen "zahlreiche" Verdächtige ermittelt, darunter Beschäftigte der HVB - jedoch keine Vorstandsmitglieder. Dem Bericht zufolge teilten sich ein beteiligter Börsenhändler und die HVB den auf Kosten des Steuerzahlers erzielten Gewinn. 65 Prozent seien an die Bank gegangen, 35 Prozent an den Händler. Die einst eigenständige HypoVereinsbank gehört heute zum italienischen Bankenkonzern UniCredit.

    Offenbar handelt es sich bei den Vorgängen bei der HVB nicht um Einzelfälle. Wie das Bundesfinanzministerium erklärte, prüften die Finanzverwaltungen des Bundes und der Länder "derzeit mehrere Sachverhalte" mit Aktienkäufen und -verkäufen rund um den Dividendenstichtag. Um welches Volumen erstatteter Kapitalertragssteuer es dabei gehe, sei bislang nicht bekannt.


    soviel zum thema banken


    ich bakam als ich noch in meiner alten firma arbeitet, ein 13. monatsgehalt plus prozentuale gewinnbeteiligung.

    bei meinem neuen arbeitgeber, ich nenne bewust den namen: fa. engelein gmbhob, gibts kein weihnachtsgeld :mad::mad:

    geschenke bekommt nur unser enkel, mit absprache seiner mutter.
     
    Was sollen denn diese klassenkämpferischen Ansichten hier in einem Gartenforum?
    Immer nur Kritik und Miesmacherei, das ist ja kaum noch zum Aushalten!

    Wie können wir hier unschuldig mit der Familie unterm Christbaum sitzen angesichts von täglicher Folter und brutaler Unterdrückung der armen Chineserer durch das kommunistische Terrorregime?[/QUOTE]

    Kann durchaus sein, dass ich heute etwas durcheinander bin, aber wie verträgt sich der 1. Absatz mit dem 2.??

    Und zum Thema Klassenkampf: Dr. Schreber hat seine Gärten gerade für die Arbeiterklasse entwickelt...;)

    Ich freu mich über mein Weihnachtsgeld (das ich durch klassenkämpferische Ansichten verdiene), teile es gerne mit meinem Beamten-GG, der nix mehr bekommt und gönne jedem von Herzen, wenn er sich was aus der Reihen gönnen kann und nicht immer nur spart, spart und spart...

    Schoko
     
    Leistung muss sich wieder lohnen.

    Apropos Dr. Schreber:

    Die clevere und vorausschauende Verwaltung unserer großartigen Heimatstadt (leider Pleite, wie so viele andere Städte auch) hatte die tolle Idee, Investoren dadurch anzulocken, dass viel Platz für hoffentlich kurzfristig zu erfolgende Gewerbeansiedlungen geschaffen wird. Um dieses Konzept voranzutreiben, wurde sämtlichen Schrebergärten auf städtischem Grund der Pachtvertrag gekündigt, man wollte eventuelle Investoren nicht durch möglicherweise langwierige Verfahren abschrecken, falls renitente Schrebergärten nicht sofort freiwillig das Terrain für die Gewerbeansiedlung räumen. Das alles fand vor ca. 7-8 Jahren statt, seitdem sind die Flächen der ehemaligen Schrebergärten Unkraut- und Unratwüsten, die Schilder "Gewerbeflächen zu verkaufen!" teilweise von Algen und Dreck unleserlich, teilweise durch Vandalismus zerstört.
    P.S.: Wir haben eine SPD-Stadtregierung.
     
  • Es freut mich für alle die noch Weihnachtsgeld bekommen, ist doch immer schön wenn man eine kleine Anerkennung erhält von mir auch in Form eines Gutscheines oder sonst einem Geschenk.
    Ich hab neu angefangen rechne mit nichts mal sehen vielleicht gibts ja ne kleiner Feier oder so.

    Zu dem politischen Gerede sag ich nur Fakt ist wir haben schon Inflation, nicht nur 2% !!! Wer das noch nicht gemerkt hat..... also kauft euch was schönes vom Weihnachtsgeld, egal was, sparen lohnt nicht mehr!
     
  • Hallo Zusammen!

    ...Gibts immer noch Weihnachtsgeld bei euch?...

    Och jetzt aber...


    hi,hi...

    Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt noch mehr Unmut (oder Neider?) auf den weihnachtlichen Radar rufe - ja, auch ich bekomme Weihnachtsgeld, also das sogenannte 13.Monatsgehalt. Ich arbeite seit 16 Jahren in einem Unternehmen mit 250 Beschäftigten.

    Dazu noch Urlaubsgeld, wahlweise bez.Überstunden und div. Sonderzahlungen, beispielsweise bei Jubileum, Zielerfüllungen usw.
    Außerdem netto 42 Tage Urlaub im Jahr (30 + einen Tag pro Monat, welcher dank Gleitzeit durch Überstunden eingearbeitet werden kann).

    Ich muß sagen, dass ich es gewissenlos ausnutze und mich dafür in der 4.Klasse , im Mathematikunterricht bei Frau Hundt*, sehr gequällt hatte...


    Eingebildetes Grüßle!


    *Name nicht geändert hi,hi
     
    Stellschnecklein, Vor deinem Aufschrei hat hier jeder nur geschrieben wie es bei ihm ist.
    Ich hab gerade den Gedanken an eine alte ehemlige Schrankenfrau der DB vergessen, da geht es wieder los. Schade Madame.
    _____________________________________________________________________


    Wenn wir gut planen hat mein GG sogar 66 Tage Tage Urlaub an planfreien Tagen muss der nämlich keinen nehmen. Das gleiche ich dann mit Überstunden aus. Was ganz gut funktioniert, denn wer will schon am ersten Urlaubstag bis morgens um 6:30 Arbeiten.

    Gruß Suse
     
    Als ich in den 1976 in der Krankenpflege anfing, da gab es jeden Monat einen
    "Hausfrauentag":D. Dieser zusätzliche freie Tag jeden Monat wurde nur den Frauen gewährt:grins:
    1994 wurde dieser Tag abgeschafft:(.
     
    Mein Chef ist Grieche,

    ich bekomme 21 Monatsgehälter und geh´mit 55 dann gelassen in Rente....:-P
     
    Als Selbstständiger überweise ich das Weihnachtsgeld traditionell an das Finanzamt..................zur Weiterleitung an die griechischen Chefs....:mad:
     
    Stellschnecklein, Vor deinem Aufschrei hat hier jeder nur geschrieben wie es bei ihm ist.
    Ich hab gerade den Gedanken an eine alte ehemlige Schrankenfrau der DB vergessen, da geht es wieder los. Schade Madame.

    Was willst Du uns damit sagen?

    Etwa, dass es vorher so schön kuschelig und muckelig unter der Käseglocke war, bis das pöhse Störschnecklein daherkam und Themen in den Thread brachte, den manche gar nicht so gern hören wollen?

    Mein Tipp für die anderen, die mehr wissen wollen: Heute Radio hören, WDR5-Themenabend.
     
    Was sollen denn diese klassenkämpferischen Ansichten hier in einem Gartenforum?
    Immer nur Kritik und Miesmacherei, das ist ja kaum noch zum Aushalten!
    ........................

    Wie können wir hier unschuldig mit der Familie unterm Christbaum sitzen angesichts von täglicher Folter und brutaler Unterdrückung der armen Chineserer durch das kommunistische Terrorregime?



    Lasst euch doch von Stellschnecklein nicht auf den Arm nehmen.:D
     
    AW: Leistung muss sich wieder lohnen.

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten