Tomaten-Anbauplanung 2013

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.958
Ort
Schwäbisch Gmünd
So wie ich euch kenne seid ihr schon wieder eifrig am Planen oder zumindest am Spekulieren was ihr 2013 so tolles an Tomaten, Paprika, Chilis, Auberginen, Gurken, Melonen, Kürbisse, Zucchini oder sonstiges an Fruchtgemüse anbauen werdet.

Dadurch dass es mit den Rostmilben dieses Jahr ein bisschen schief gegangen ist und ich wegen meiner Unmotiviertheit im Frühjahr von vornerein sowieso nur 'ne "kleine Saison" am Laufen hatte, bin ich deshalb nun besonders zeitig Feuer & Flamme bezüglich der 2013er Saison und schon mitten drin in der Planung.

Leider haben die meisten Bezugsquellen (sprich: Samendealer) noch nicht ihr Sortiment für 2013 vorgestellt. Es ist ja auch erst Ende September...

Was gibts also zu erzählen!?

Nur, dass ich meine ganzen, guten Vorsätze für 2013 über den Jordan zu schmeißen scheine. Beispielsweise:

Auch wenn mich das wirklich sehr imponiert hat wieviel Ertrag maximan36 (Peter) aus seinen Pflanzen herausgeholt hat und ich das eigentlich so auch halten wollte: 20-30 Pflanzen. Fertig. Ich bekomm das einfach nicht über meinen inneren Schweinehund. Scheiß Sucht. Im Moment liebäugle ich mit 4.500 Pflanzen.

Gleiches gilt mit der Bestellerei aus aller Welt. Da kann ich auch nicht die Finger von lassen. Auch wenn ich damit mit dem Feuer spiele...

Und bei euch!? :confused:

Grüßle, Michi
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich wollte ja nie mehr Freilandtommis machen. Hab mich doch wieder anders entschieden und nen paar kommen doch :rolleyes:
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo,
    ich plane keine neuen Sorten - ich muß die von dieser Saison nochmal auflegen und schaun wie die sich entwickeln, wenn kein Viehzeug an denen knabbert.
    Bestellen werd ich nix - hab fast von allen noch Samen da.
    LG Anneliese
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Michi,

    du sprichst mir mal wieder so aus der Seele! :grins:
    Bei jeder neuen Samenbestellung denke ich mir "nu is aber komplett" - zumal ich ja eh nur einen kleinen Garten habe :D
    - und trotzdem... läuft einem halt doch immer wieder was über den Weg, das soooo gut klingt...

    Ich werde es nächstes Jahr mit den Tomaten anders handhaben - bewährt haben sich hier (hinsichtlich Wachstum, Gesundheit, Ertrag)
    - die Himbeer Rose
    - die Mini San Marzano
    - die White Cherry (sehr gesunde Pflanze)
    - die Olivade F1 (ist einfach unverwüstlich und trägt wie blöd)
    - die Cherry Roma
    - ausprobieren wollte ich: goldene Königin und Amish Paste

    Ob es noch mehr Sorten werden sollen... mal schauen. In diesem Jahr war ich GEFRUSTET von der Tomaten-Sommersaison, obwohl sich alles so gut angelassen hatte und die Pflanzen Ende März gut abgehärtet nach draußen kamen.

    Paprika werden es wahrscheinlich 2-3 Pflanzen werden, und dann noch 4-5 Pepperonis/Chilis.
    Ich weiß, im Vergleich zu euren Dimensionen ein Witz. :D

    Aber ich brauche ja auch noch Platz für Aubis (hat sich bewährt), eine Zucchini, eine Minesota Midget und diverse Cocktai-Gurken-Pflanzen.

    Und Mais muss im nächsten Jahr wieder her - der wurde wirklich sehr schön. :)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Tja, wenn das alles so einfach wär, ich kann mich jetzt noch nicht entscheiden, aber ich hab definitiv inzwischen auch dieses "haben will"-Syndrom. Leider auch was Bestellungen betrifft.:d

    Eigentlich sollten es auch bei mir keine Freilandtomaten mehr werden, aber vieleicht gibt es einfach eine weitere Überdachung :d

    Tomaten ... etwas mehr gelbe... aber auch wieder große und kleinere... Bunt gemischt halt.

    Auf jeden Fall will ich in 2013 mehr Paprika, eventuell noch ein paar Chili, nicht so scharf.
    Auf jeden Fall möchte ich noch mehr Gemüse in den Verschiedensten Ausführungen haben. Von Allem mehr - plus Neues, in Mischkultur und durcheinander auf allen Beeten...
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Mein Anbauplan für 2013 ist schon fertig. Die eine oder andere Sorte wird sicher noch dazu kommen, wenn Anneliese mir wieder den Mund wässrig macht :), aber im großen Ganzen habe ich fertsch. Muss mir nur noch überlegen was ich nächstes Jahr für Auberginen und Chili/Paprikasorten anbaue.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Bin auch schon schwer am planen. Reduzieren ist jedenfalls nicht.

    Wenn ich das Tomatendach noch erweitere können es so 40 Tommis werden. Dazu kommen noch 30 Chilis und viel mehr Auberginen.

    Die Aubis haben mich dieses Jahr total begeistert. sind einfach tolle Pflanzen und es gibt so viele Sorten, geplant sind so 10 Pflanzen, von jeder Sorte aber nur eine.

    Die meisten Samen habe ich bereits, welche Sorten es dann aber wirklich werden ist noch nicht entschieden, der Winter ist ja noch lang.

    Zum Glück kann man mit den Chilis ja schon im Dezember starten und die Zeit ohne Pflanzen ist nicht so lang.:)

    Grüße Peter
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Peter,
    Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich habe das Glück, den im Vergleich zu unserem Garten doppelt so grossen Nachbargarten dazupachten zu können. Der ist in 1 1/2 Jahren zwar unheimlich verunkrautet (möchte man gar nicht glauben - wir konnten fast zuschauen beim Unkraut wachsen) aber das gibt mir im Herbst und Frühjahr die Gelegenheit zur Gartenarbeit. Dann Schwiegersohn in spe fragen wegen 2-3 zusätzlichen Tomatendächern und die Saison 2013 kann kommen. Dazu noch einige mässig scharfe Chili's und Peperoni's ins Freiland. Auberginen habe ich einige Jahre versucht und hatte kein Glück. Dafür umso mehr mit Zucchini's. Diese baue ich seit Jahren erfolgreich in rund und länglich und in grün und gelb an.
    Dann noch viele Minzen, einige Salbei's, ital.Gemüse und Salate und einige Gartenkräuter. Dann ist Schluss mit Platz da meine GG auch noch Platz für "Ihre" Buschbohnen, Sträucher und Blumen beansprucht.

    Tomatensamen mässig bin ich ganz gut aufgestellt - das Bestellen in USA lasse ich bleiben denn es ist mir zuviel Aufwand. Ich habe schon so genug Sorten.

    schwäble


    Bin auch schon schwer am planen. Reduzieren ist jedenfalls nicht.

    Wenn ich das Tomatendach noch erweitere können es so 40 Tommis werden. Dazu kommen noch 30 Chilis und viel mehr Auberginen.

    Die Aubis haben mich dieses Jahr total begeistert. sind einfach tolle Pflanzen und es gibt so viele Sorten, geplant sind so 10 Pflanzen, von jeder Sorte aber nur eine.

    Die meisten Samen habe ich bereits, welche Sorten es dann aber wirklich werden ist noch nicht entschieden, der Winter ist ja noch lang.

    Zum Glück kann man mit den Chilis ja schon im Dezember starten und die Zeit ohne Pflanzen ist nicht so lang.:)

    Grüße Peter
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    ich denke ich werde mit einigen Chilis bereits Ende Oktober/Anfang November säen, kann nicht so lange warten... :grins:

    Es kribbelt schon jetzt :d
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    ich denke ich werde mit einigen Chilis bereits Ende Oktober/Anfang November säen, kann nicht so lange warten... :grins:

    Wann genau beginnt ihr mit der Chili-Anzucht!?

    So C. chinense und C. pubescens sollte man ja effektiverweise schon recht früh anziehen...

    Ich hab da noch meine Probleme damit. Mein Anzuchtkämmerchen ist schlecht isoliert. Da gefriert das Wasser in der Gießkanne drin. Heißt: Neben Kunstlicht müsste ich auch noch heizen. Mein EVU freut sich darüber...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Und Mais muss im nächsten Jahr wieder her - der wurde wirklich sehr schön. :)

    Mais ist was ganz schönes... Ich hatte zuletzt 2007 welchen im Garten. Ach, ich glaube ich muss unbedingt mal welchen wieder anbauen... Ich liebe das rascheln der großen Blätter im feinen Wind...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Wann genau beginnt ihr mit der Chili-Anzucht!?
    So C. chinense und C. pubescens sollte man ja effektiverweise schon recht früh anziehen...
    genau diese meine ich. Also Haberno Braun und Rocoto Giant und was noch in der Samentütchen liegt. Also bestimmt im Oktober :d
    ... Mein EVU freut sich darüber...
    Grüßle, Michi

    Was ist denn nun schon wieder EVU:d
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Wann genau beginnt ihr mit der Chili-Anzucht!?

    So C. chinense und C. pubescens sollte man ja effektiverweise schon recht früh anziehen...

    Ich hab da noch meine Probleme damit. Mein Anzuchtkämmerchen ist schlecht isoliert. Da gefriert das Wasser in der Gießkanne drin. Heißt: Neben Kunstlicht müsste ich auch noch heizen. Mein EVU freut sich darüber...

    Grüßle, Michi

    Ich werde mit den chinensen und pubescens wieder um den 15.12. starten. Das hat diese Saison bei mir bestens funktioniert. Im April waren es schöne kompakte Pflanzen die alle schon die ersten Beeren angesetzt hatten und im Juni gab´s schon die ersten zu ernten.

    Die Aubis kommen im Februar und die Tommis im März


    @Michi,

    ich würde die Growbox besser isolieren, dann sollte die Wärme der LSR völlig ausreichen. Die Styrodur Platten kosten nicht viel und gibt es in jedem Baumarkt.


    Grüße Peter
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Oktober?!
    Du willst aber ein ganz früher Vogel sein, was? ;)
    Na dann kannst Du auch gleich jetzt starten...

    LG
    Simone

    Na gut, Ende Oktober und auch da nur die ganz langsamen. Muss ja sehen, wo noch Platz in der Wohnung ist...gibt ja auch noch Überwinterungs-Pflanzen:d
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hatte in diesem Jahr 29 Tomi-Sorten, von denen ich etwa 8 nicht mehr anbauen will. Da ist zum Beispiel die Grüne Ananas (war mir zu mehlig und fad, so wie die Bananalegs), die Rote Murmel war mir dann doch zu gross im Wuchs, die Früchte zu klein, die Bianca war wohlschmeckend aber winzig, trotz vieltragend, Yello Zebra hatte bei mir keine Streifen, sah trotzdem toll aus, schmeckte wenig tomatig, bei der Lila Sari bin ich noch am Überlegen, Gelbe Dattelwein sind saftig und reichtragend, obwohl.....(!?) Ach ja,da sind noch die Tomatillos, die haben mich echt enttäuscht; machten schlapp vor der Reife, im GH und im Kübel-Freiland.
    Ich habe erfahren, dass mir die Roten doch mehr liegen.

    Hab auch Platzprobleme und würde gern etwas Boden mehr haben. Obwohl, ich will auch nicht meine gesamte Freizeit im Garten (ver-) buddeln.....
    • Bei meiner Planung für das Tomi-Jahr 2013 sind auf jeden Fall folgende Tomis dabei: Mamande für`s Freiland, Moneymaker für`s Freiland, Matina die Frühe, für meinen kleinen Acker, Baumtomate Belearo (rot) ganz sicher, Mexikanische Honigtomate ganz sicher, Fuzzy Wuzzy Ampeltomi ganz sicher, Saint Pierre ganz sicher, Berner Rose auch, Black Zebra darf nicht fehlen, die Reisetomate ist vielleicht dabei, Harzfeuer auch, Oleana vielleicht, einige russische Tomis.......?
    • Aus dem Wichtelpaket konnte ich heute 8 Sorten (je 3 Samen) entnehmen,super! !
    Freue mich auf das neue Tomi-Jahr!

    Meine Erfahrung mit den Chilisamen: Je früher, um so besser. Meine Chilis, die ich im Februar in der Vorsaat hatte kamen sehr spät, kommen also bereits im Dez.in die Erde.
    Grüssle Marie
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich werde mit den chinensen und pubescens wieder um den 15.12. starten.

    Ich glaub ich werd das einfach mal so 1:1 abkupfern von Dir... Das was du uns hier im Forum an Fotos über die Saison hinweg gezeigt hast, war schon sehr überzeugend...

    Wann machst du C. annuum und C. baccatum (falls du welche hast)?

    Im April waren es schöne kompakte Pflanzen die alle schon die ersten Beeren angesetzt hatten

    Wie groß sind die Pflanzen dann im April!?

    ich würde die Growbox besser isolieren, dann sollte die Wärme der LSR völlig ausreichen. Die Styrodur Platten kosten nicht viel und gibt es in jedem Baumarkt.

    Jup, das ist eigentlich 'ne gute Idee. Das Material reflektiert das Licht auch gut. Also zwei Fliegen mit einer Klappe!

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten