Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

Liebe Kapha,
und wie geht es den anderen Melonen?

Die Rabajeo wächst rasant und hat noch eine Kleine angesetzt.

Dazu bekamen wir noch 2 Wassermelonen. Ob die aber ausreifen ist fraglich :rolleyes: Jetzt gerade fängt es hier an zu stürmen und gewittern.
Hagel ist auch angesagt , hoffe aber es überlegt es sich noch :rolleyes:
Meine Kürbisse , ausser Feigenkürbis , sind geschützt unter einem Plastikzelt . Zuckermelonen im Folienhaus .
 
  • Der Melonenpapst!? :D

    Das geht runter wie Öl... :-P

    Aber den Titel überlass ich lieber anderen, die auch Melonen ernten...

    Beispielsweise du...

    Ich bin dieses Jahr nicht mit Melonen gesegnet... :rolleyes:

    Zumindest noch nicht, vielleicht klappts ja noch...

    Grüßle, Michi
     
  • sei nicht so bescheiden, ich sage nur "zitronat wassermelone". Über Dein Fachwissen bin ich jedes mall begeistert.

    Nun, ja bei mir gedeihen die Melonen, das ist nicht zu leugnen, aber dahinte steckt ENORM VIEL Arbeit bei der Erde Vorbereitung.

    Ich habe mir div. Sorten von Melonen ind Wassermelonen bestellt und will 2013 die testen, doch am Ende habe ich mehr bestellt als ich sollte. Dachte Du kannst mir ein Tip geben welche Sorten bei uns gedeihen und welche nichts werden.
     
    Hi Eva-Maria!

    Na-ja, nur weil ich mal was zum Thema Wassermelone weis... :grins:

    Ich täte ja noch nicht mal den Titel Tomatenpapst für mich tolerieren... Aber da gibt es ja sowieso schon den selbsternannten Tomatenpapst aus Österreich... :d

    Na, siehste. So 'n Heck-Meck mit der Vorbereitung hab ich nicht gemacht. Hab einfach alles in 25 Liter Kübel in minderwertige Recycling-Erde gepackt. Da fängts schon an...

    Vielleicht kann man ab nächstes Jahr wieder Beetbepflanzung machen - aber nur wenn der Nachbar nicht wieder mit dem Gift experimentiert...

    Grüßle, Michi
     
  • Frage: Kann man eigentlich auch eine Honigmelone mit Pollen einer Wassermelone bestäuben? Hintergrund ist der, dass ich viele männliche Wassermelonen Blüten habe, aber nur eine weibliche Honigmelonenblüte.
    Zweite Frage: Kann man innerhalb der Honigmelonen quer bestäuben? Sprich, zum Beispiel eine Galiamelone mit einer Charantais Melone befruchten?
     
    Innerhalb der Honigmelonen (Cucumis melo) kann man querbestäuben. Die Sortenreinheit ist da natürlich hin. Aber wenn man keine Samen nehmen will ist das egal. Die Früchte sehen immer typisch für die Mutterpflanze aus, egal mit welchem Pollen sie bestäubt wurden.

    Honigmelonen (Cucumis melo) und Wassermelonen (Citrullus lanatus) lassen sich allerdings nicht miteinander bestäuben. Es sind unterschiedliche Arten!

    Du könntest es mit einer Gurke (Cucumis sativus) probieren. Gurken und Honigmelonen lassen sich durchaus miteinander kreuzen bzw. bestäuben. Die Erfolgaussichten sind allerdings viel geringer, wie wenn man bei dem Pollen der gleichen Art bleibt!

    Grüßle, Michi
     
    oh, das mit dem Bestäuben interessiert mich auch, aber eher bei meinen Kürbissen, hab zwei verschiedene Pflanzen (Musquade + Hokkaido) und entweder sie haben nur weibl. oder nur männl. Blüten:mad: selten beide gleichzeitig. Könnte ich es da auch mit Gurke probieren? Oder Melone?

    Ansonsten freuen wir uns riesig, meine schon totgeglaubten Melonenpflanzen sind nochmal auferstanden, sie hatten ja ganz dolle Braunfäule oder Mehltau:confused: alles welk gewesen, hab sie gestutzt, allerdings einige ein bisschen zu viel:rolleyes:
    Die, die weniger oder gar nicht (Wassermelone) gestutzt wurden, haben jetzt neue Triebe und blühen schön, bzw. ich hab auch schon vier neue kleine befruchtete Melonen entdeckt. Sogar an der Wassermelone, da hat es jetzt zum erst mal geklappt, dass sie befruchtet wurden:D
    Bei den Charentais scheint es jetzt auch mal so, dass vielleicht eine Frucht mal normal auswachsen wird, weil die anderen stockten alle im Wachstum bei Apfelgrösse, wurden nicht mehr grösser, teilweise haben wir sie schon verspeist, reif waren sie allemal, nur zu klein:(

    LG, Marlis
     
    Kürbisse gehören wieder 'ner anderen Art an (Cucurbita), die kannst du nicht mit dem Pollen von Melonen und Gurken bestäuben.

    Grüßle, Michi
     
  • Marlis, die weiblichen Blüten können vielleicht doch befruchtet werden, vielleicht hast Du die mänchen nicht entdeckt?

    Bevor ich meine Melonen abgeerntet habe hatten die neue Blüten - bei der Befruchtung habe ich nachgeholfen, da ich noch weitere Früchte ernten wollte. Nun sind auch diese wieder reif und es kommt noch weiter. Also niemals die Pflanzen enfernen, nur wenn es sein muß.

    Ich werde noch diese Woche ein Experiment machen. Leider muß ich ca, 10 Melonen -Pflanzen die Früchte tragen umpflanzen. Die Pflanzen sind zimlich groß. Bin echt neugierig ob das gut geht.
     
    Hallo

    Meine Minnesota Midget hat weisse Flecken auf den Blättern-

    Sieht aus wie Mehltau, die Früchte haben nichts-

    Mal abwarten oder was spritzen - Hexengebräu ?

    Liebe Gr- Doros
     
    Hab noch vergessen zu fragen -

    reift diese Art od. jede Art von Melonen nach?

    Falls ich sie abnehmen müsste.

    Danke Doros
     
    Heute war ich überrascht , hatte bisher nur 3 Minnesota Midget gezählt.
    Als ich heute etwas Unkraut zwischen den Ranken enfernte , fand ich nochmal 2 grössere.
    Hei war ich überrascht................aber freudig.
    Also zählen es nun 5 herrliche Midget -Melonen und 2 Ribateja :D
     
    Hallo

    neuer Versuch um Bilder zu posten.

    Inzwischen sind die Melönchen schon viel grösser

    Grüsse Doros


    Leider hat mir niemand geantwortet ob die noch nachreifen
    wenn ich sie vorzeitig abnehmen muss
     

    Anhänge

    • P1020107.webp
      P1020107.webp
      269,5 KB · Aufrufe: 121
  • Zurück
    Oben Unten