Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Wie toll, danke!! Das mach ich nach, nachher muss ich eh noch einkaufen.

Zum Kandieren vermutlich Chili klein schneiden und dann in flüssigem Zucker, (also Zucker heiss machen, bis er schmilzt) karamelisieren? Oder machst du da noch etwas Wasser dazu?


Und mit Chili-Schnaps runterspülen!:D
 
  • Rukakan,

    in den obigen Töpfen mit chilis, was ist dort sonst noch drin?
    Und wie kandierst du die Chili, behandelst sie vor?

    Wie lange halten sich deine Pralinen etwa?
    Danke!

    LG Tubirubi
     
  • hallo,hab meine paprikapflanzen an die luft bringen müssen. ganzer balkon voll klebrige weisse tierchen in der ecke wo die pflanzen standen. hab bestimmt mit dem gieswasser aus der tonne was reingeschlept oder? zum glück waren die roten paprikas alle reif
     
  • Hallo abelonee, hab ich dieses Jahr auch zum ersten mal so arg.

    Also, die weissen Fliegen meine ich....:grins: Machst du was dagegen? Schaden sie deinen Pflanzen bisher? Das kann tatsächlich vom Gieswasser kommen?

    Ich möchte ja dieses Jahr Chilis und Paprika überwintern, darum habe ich die Pflanzen schon aus dem Gewächshaus genommen und versuche sie zu "entseuchen", besprühe sie täglich mit Wasser, außerdem mit Schachtelhalmbrühe. Neem könnt ich eigentlich auch nochmal spritzen. Es tut ihnen wirklich gut! Ich möchte sie halt schädlingsfrei mit ins Haus nehmen. Wenn es kühler wird gehen die Viecher ja auch ein, oder?

    Bei welchen Temperaturen sterben die ab?


    Grüßle!


    Margit
     
  • Hallo Eva-Maria,

    Dasselbe Problem habe ich auch! Allerdings nicht so krass.


    meine Paprika (Sorte: TorroRosso) die noch unreifen Früchte bekommen seit einigen Tagen so eine Art Dürrflecken oder Trockenfäule.
    Ich wüsste auch gerne die Ursache dafür!

    Zuviel Nässe kann es nicht sein - bei dieser hier extremen Trockenheit ;);)


    Hallo Carlo, schaut das in etwa so aus?

    Das kommt definitiv nicht von zu viel gießen, weil meine Paprika unter Dach stehen und ich sie nicht zu nass halte.

    Diese Stellen kommen aber nur ganz vereinzelt vor, sind klein und breiten sich nicht auf die gesamte frucht aus. Woher es kommt würde mich auch interessieren.


    Grüßle!


    Margit
     

    Anhänge

    • faule stelle.webp
      faule stelle.webp
      525,4 KB · Aufrufe: 168
    Hallo Carlo, schaut das in etwa so aus?
    Das kommt definitiv nicht von zu viel gießen, weil meine Paprika unter Dach stehen und ich sie nicht zu nass halte.Diese Stellen kommen aber nur ganz vereinzelt vor, sind klein und breiten sich nicht auf die gesamte frucht aus. Woher es kommt würde mich auch interessieren.
    Grüßle!
    Margit

    Das kenne ich nur bei meinen Tomaten, habe aber nachgelesen, das dies bei To, Paprika und Gurkenfrüchten vorkommt. Blütenendfäule...oder Sonnenbrand....
    Bei 3 Stück meiner Tomaten hatte ich das heuer im Juni...ich habe sie abgepflückt, und das war's. Keine hatte dies noch einmal...obwohl ich weder gedüngt, gegossen oder sonst etwas machte...

    Ich habe da ein Foto rausgesucht und einen Beitrag zu den beiden Erkrankungen:

    Blütenendfäule- Foto:
    http://meinekleine.kleinezeitung.at/ObstGartenbauverein/stories/main?listIdx=11

    Blütenendfäule/ Sonnenbrand- Beschreibung:
    http://www.arche-noah.at/etomite/index.php?id=191

    Liebe Grüße!
     
    VIEL zu scharfe Pfefferonis

    Bestimmt weiß jemand von euch warum das so ist....

    Ich habe ein paar Pfefferoni und Chillistauden heuer ausgesät und dann im Garten gepflanzt
    Bei Chillis ist es mir schon klar, dass sie s..scharf sind....ABER die milden (roten) Pfefferonis sind nicht so, wie ich sie letztes Jahr beim Bio- Bauern kaufte mild, sondern genau so scharf wie die Chillis!!! Ich meine sie sehen ja echt toll aus, aber echt, sie brennen heftig 2x... ;-)
    Warum ist das so?
    Wenn ich sie sauer einlege....werden sie dann milder? ...weil ich weiß nicht, was ich mit sooo vielen scharfen Pfefferonis/ Chillis machen soll...das brauchen wir in den nächsten Jahren nicht....

    Soll ich die noch nicht roten (also noch grün) jetzt ernten...in der Hoffnung, dass sie nicht so scharf sind...?
     
  • Hallo,

    schon vor einigen Jahren immer wieder Samen aus reifen Früchten entnommen!
    Ich vermute als Ursache die des Öfteren sehr starke Sonneneinstrahlung :(
     
  • Hallo,

    schon vor einigen Jahren immer wieder Samen aus reifen Früchten entnommen!
    Ich vermute als Ursache die des Öfteren sehr starke Sonneneinstrahlung :(


    ...wir hatten hier zwar immer wieder mal sehr warm und Sonne, aber es ist heuer (lt. Meterologen) 2-3x so viel Regen gefallen, als in den letzten 50 Jahren (!)...
    Und dazwischen war es immer wieder sehr kühl (Nacht zw. 11-15°C)...und seit heute Nacht 8,8°C ....scheinbar ist der Herbst da...:(
     
    So, jetzt habe ich die anderen Pfefferonis gekostet....*keuch...brenn* ....mit viel Milch nachgespült...Handschuhe angehabt und Messer gewechselt, damit es zu keiner Verfälschung der Schärfe kommen kann...

    Also nicht nur die "milden", roten Pfefferonis sind megascharf...

    Ich habe jetzt auch "ast"reine Sorten probiert, die zwar ein wenig scharf sein sollten....aber recht heftig sind...
    Und zwar die "Jalapeno" und die "bulgarische Karotte"....beide sehr heftig!

    ...bin ich nun "schärfeentwöhnt" oder sind diese so scharf?
    Werden die Scharfen etwas milder beim Einlegen in Essig?

    Übrigens von den "milden", roten Pfefferonis habe ich nun eine in grün gekostet...ok...diese kann ich einlegen....wenn nicht schon so viele rot wären... (was mache ich denn bloß mit denen...?)
     

    Anhänge

    • Pfefferoni- Japalero und bulgarische Karotte.webp
      Pfefferoni- Japalero und bulgarische Karotte.webp
      40,8 KB · Aufrufe: 85
    Mit Süße kann man Schärfe gut kontern. Irgentwo steht hier was mit in Honig einlegen. Rentner "müßte" da mehr wissen. Oder Alfreds Pralinen. Du könntest auch welche in Öl einlegen. Das kannst dann Tröpfchenweise bis zur gewünschten Schärfe zugeben. Oder halt trocknen und Gewürz von machen.
     
    Hallo Marion,

    ich habe am Samstag dieses Rezept gemacht und alles, was sich füllen ließ befüllt. Ich hatte Jalapeno, Black Hungarian, Rocoto, Elephant Trunk.
    Lediglich die Rocoto war anschließend noch zu scharf. Alles andere war sehr lecker. Vielleicht probierst du es mal.

    Mit Frischkäse gefüllte Pepperoni
    Pepperoni, oder Spitzpaprika (ich hatte etwa 15 Stück)
    200 g Schafskäse, (Feta) 200 g
    Frischkäse mit Kräutern
    3 Knoblauchzehe(n)
    5 Blätter Basilikum
    1 Zwiebel(n)
    10 Körner Pfeffer
    5 Körner Piment
    3 TL Salz
    1 EL Zucker
    5 EL Essig – Essenz

    Zwiebel, Pfefferkörner, Piment, Salz, Zucker und Essig in 2 Liter Wasser zu einem Gewürzsud kochen.
    Von den Pepperoni den Deckel abschneiden und die Kerne herauslösen (mit einem Teelöffelstiel). Dann Pepperoni kurz im Sud aufkochen, ca. 5 Minuten ziehen lassen und herausnehmen. Abkühlen lassen.
    Inzwischen aus Schafs- und Frischkäse, dem gepressten Knoblauch und dem Basilikum im Blitzhacker eine streichfähige Masse herstellen. Diese in einen Gefrierbeutel füllen, Spitze abschneiden und Paprikas mit der Käsemasse füllen. Ich habe eine Dekorierspritze zum Füllen genommen.
    Lässt sich gut für eine kaltes Buffet vorbereiten.

    Übrige Käsemasse kann man gut auf Fladenbrot streichen und mit Tomatenscheiben belegt genießen.

    LG Tubirubi
     
    Eng in Kübeln und Balkonkästen gepflanzt hab ich die besten Ergebnisse mit Paprika und Chilli.:cool::cool::cool:

    Es sind nach den Bildern schon etliche Tage vergangen ,nun hängt schon alles in tollen Früchten und Farben ,neue Fotos folgen.:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1070208.webp
      P1070208.webp
      312,9 KB · Aufrufe: 136
    • P1120343.webp
      P1120343.webp
      210,4 KB · Aufrufe: 76
    • P1120362.webp
      P1120362.webp
      220,7 KB · Aufrufe: 80
    • P1120346.webp
      P1120346.webp
      249 KB · Aufrufe: 98
    • P1120369.webp
      P1120369.webp
      259,6 KB · Aufrufe: 71
    • P1120542.webp
      P1120542.webp
      137,2 KB · Aufrufe: 93
  • Zurück
    Oben Unten