Tigerschnegel-Baby und Weinbergschnecken

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
  • wohw, schönes Bild
    ich musste leider drei TS killen :d
    die haben unsere Radieschen gefressen
    das geht leider nicht...



    Warum nicht umplazieren, und füttern? :confused:
    Wir haben VIELE Weinis, und auch Tigerschnegel. :)
    Wenn sie mal in die "verbotene Zone" sprich Nutzgarten kommen, dann werden sie geschnappt und umgesetzt in die Blumenabteilung. Kriegen dort leckere Gartenabfälle, und leben weiter. :)
     

    Anhänge

    • comp_DSC01764.webp
      comp_DSC01764.webp
      269,9 KB · Aufrufe: 519
    Hallo musa,
    mir hatte es derart die Sprache verschlagen nach dem Posting vor dir ..... :( - dankeschön, dass du etwas Aufbauendes geschrieben hast.:pa:

    Einen schönen Sonntagabend
    wünscht dir und den Schneckis
    Moorschnucke:o
     
  • Ich sammle die Häuschenschnecken und Schnegel auch immer ein, wenn sie sich - gerade bei Regen - in die Auffahrt verirren. Manchmal krabbeln sie auch mitten über den gepflasterten Weg oder über die Treppe.
    Setze sie dann immer in den "Dschungel" :grins:- eine Stelle, an der ich nicht Unkraut gezupft habe. Dort haben sie`s schattig, feucht und können sich verstecken.

    LG Katzenfee
     
  • .....und die Körnerfreaks lassen sich von der 'Industrie' suggerieren, mit den lächelnden Igeln auf der Giftschachtel, dass alles "Bio" sei.
    Ich glaube nicht, dass es möglich ist ein Schneckenkorn zu entwickeln, dass für die spanischen Nacktschnecken speziell tödlich ist. Es werden alle Schnecken, auch die nützlichen, qualvoll umgebracht. Und ob Igel da unterscheiden ? Da habe ich meine Zweifel!!!
    Selbst wenn es so wäre..... Schneckenkorn wäre niemals eine Option für mich.
    Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, ein Thread mit Gartenfreunden, die Schnecken leben lassen!! Wie schön!! :)
    Da reihe ich mich doch gleich mal ein. :)

    Ich bin zwar nicht so gastfreundlich, die Schnecken bei mir im Garten zu lassen (dazu ist der mit nur 70qm einfach zu klein...) - aber ich würde nie eine töten.
    Das fände ich sehr gemein - denn ich esse ja auch gerne Grünzeug... Kann es ihnen also nicht verdenken. :)

    Hier im Forum habe ich zum allerersten Mal in meinem Leben etwas von Tigerschnegeln gehört, und finde sie so witzig :D - ich bin gespannt, ob mir auch mal eine begegnet.
    Ein Glück, dass ich gewarnt bin - man könnte sie ja wirklich fast für kleine Schlangen halten! ;)

    Eine Weinbergschnecke hab ich übrigens vor ein paar Tagen bei lauschigen 42°C in der Sonne von einer hohen Tomatenpflanze gerettet... Die hatte schon ein bisschen viel Sonne getankt. Es hat ein Weilchen gedauert, bis sie sich im kühlen Schatten wieder erholt hatte.
    Ich habe ihr eine kleine Dusche spendiert - und als ich ein Stündchen später wieder nach ihr geguckt habe, war sie schon weg. Bin gespannt, ob ich sie nochmal zu sehen bekomme. :)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Bei uns haben die "Weinis" lebenslanges Wohnrecht :)

    Hier ein paar "Familienmitglieder", die uns täglich im Garten über den Weg laufen

    ähm, das bin ich selbst :D
    005.JPG


    eine Tante von mir beim Futtern
    006.JPG


    Fotoshooting
    051.JPG


    Eigentümerversammlung
    055.JPG


    062.JPG


    Schneckenkorn kommt uns auch nicht in den Garten. Der darin enthaltene Lockstoff zieht nur noch mehr von den nackigen Spaniern an. Ist also ein Teufelskreis. Wir legen regelmäßig Kaffesatz aus, das mögen die gar nicht.
     
    Huhu Inga,
    wie niiiiiedlich, eure :?::?::?: !:cool:

    Mal sehen, ob wir das im Sommer auch mal wieder hinbekommen - nur ganz so viele Große haben wir wohl noch nicht.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Xena hat ein leicht lädiertes Haus, scheint aber recht gut damit klarzukommen. Doro war gerade auf Toilette, Fini und Ingi sind bereits geflüchtet.

    weinisy0b61.jpg
     
  • :grins:Gut, dass mein Name so lang ist, Pit - so werd' ich nicht zur Schnecke.:grins:
     
    Hallo Inga

    Tolle Schneckenparade hast du da!
    Kennst du die alle mit Namen? :grins:

    Wie machst du das mit dem Kaffeesatz? Streust du den um die Pflanzen, die du schützen möchtest? Oder quer durchs Beet? Und funktioniert der Schutz auch?

    Von den "Spaniern" sind wir auch nicht recht begeistert. Erst gestern hat GG wieder 3 Stück aus dem Salat rausgefummelt.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Inga

    Tolle Schneckenparade hast du da!
    Kennst du die alle mit Namen? :grins:

    Wie machst du das mit dem Kaffeesatz? Streust du den um die Pflanzen, die du schützen möchtest? Oder quer durchs Beet? Und funktioniert der Schutz auch?

    Von den "Spaniern" sind wir auch nicht recht begeistert. Erst gestern hat GG wieder 3 Stück aus dem Salat rausgefummelt.

    LG Katzenfee

    Jawoll, sie hören und gehorchen sogar :D

    Zum Kaffeesatz: Ich streue ihn um die Pflanzen herum. Geht natürlich nur bedingt, aber genauso lässt sich Schneckenkorn ja auch nicht im gesamten Garten ausstreuen, das wäre wohl zu teuer.
    Aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen, es funktioniert. Habe es mal beobachtet, wie ein Nackedei auf dem Vormarsch zur Zucchini war. Nachdem ich Kaffeesatz gestreut hatte, schlich sie sich von dannen. Koffein mögen diese Biester nicht.
    Hier auch noch mal nachzulesen
    http://www.nabu.de/oekologischleben/balkonundgarten/gartentipps/00546.html

    Also immer schön Kaffee schlürfen ;)
     
    Danke für die Info, Inga!

    Werd ich ausprobieren; mit "Kaffee schlürfen" hab ich ja kein Problem.
    Kann also immer für Nachschub sorgen.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten