Zwischenstand

Wenn ich dir einen Tip geben darf, dann besorg dir die Hofmanns Rendita oder die Balkonzauber oder Balkonstar.

Kremser Perle ist super, die Totem kenn ich leider nicht...Wie hoch und breit wird die ? (ohne das ich nun goggeln muß ;) )
 
  • Hey Joe, (where are you goin' with that gun in your hand),
    heute war ich im Gartencenter und habe mir u.a.Tomaten angesehen und muss sagen, Deine sehen sehr viel besser aus (und meine auch).
     
    Hui ja natürlich, die Vilma und die Minibel, sowie Tumbling Tom wären natürlich auch was !
     
  • Kremser Perle ist super, die Totem kenn ich leider nicht...Wie hoch und breit wird die ?

    Kremser und Totem werden circa gleich groß. Siehe Foto - gerade ein paar Tomaten für den Balkon, das passt schon so - nicht wieder die 2m Harzfeuer Monster heuer :-)

    Samen von Totem kommt von Sp***i. Leider auch teuer - eben F1 :-/
     

    Anhänge

    • tom_krem_totem.webp
      tom_krem_totem.webp
      16,3 KB · Aufrufe: 84
  • Hallo Tomatenfreaks,
    will mal kurz über den derzeitigen Stand berichten. Meine Pflanzen---29 Sorten---stehen eigentlich ganz zufiedenstellen auf den Fensterbänken. Bei manchen Sorten gibt es wohl Größenunterschiede, was ich eigentlich nicht so verstehe, warum das so ist. Bis jetzt habe ich sie erst 2x an der Luft gehabt, da es bei uns miserables Wetter ist mit viel Regen, kalt und Wind.
    Die Blätter sind sehr zart und ich habe etwas Angst, daß sie total vom Wind und der Kälte zerpflückt werden. Frage an Euch----soll ich es trotzdem mal wagen und sie rausstellen????

    Gruß OFI
     
  • Hallo!
    Ich würde ihnen diesen Schock ersparen.Auf die paar Tage kommt es jetzt auch nicht mehr an.
    Habe meine schon seit 14 Tagen im Freiland.Leiden jetzt sehr unter kühlen Temperaturen(10 Grad)und noch mehr unter dem Sturm.Aber sie hatten Zeit sich langsam daran zu gewöhnen.
    Bei Dir vom Fensterbrett jetzt hinaus-lieber nicht.
    LG iris
     
    hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen.

    Danke O.v.F. :o

    ich denke ich werde sie morgen an die Luft setzen. Ich lese hier zwar immer, sie müssten sich erst gewöhnen. Wie kann ich denn die Tomis an die Außenthemperatur gewöhnen???

    Habe zwei gekaufte Pflanzen, Schlangengurke und Tomate, die stelle ich tagsüber raus, damit sie frische Luft kriegen, und die Blüte von der Gurke bestäubt wird. Ob es hilft, weiß ich nicht, ist das erste Mal für mich, dass ich es mal mit Freilandgurke probiere.

    :? herbstrot :?
     
    Hallo, meine Tommis mussten heute das Fenster räumen und sind ins Freiland umgezogen. Die Größten sind jetzt schon ca 1,10m, war gar nicht so einfach die ohne Schäden rauszubekommen. Bin mal gespannt ob sie so schön weiterwachsen. Die einzigen Kleinen sind meine Tumbling Toms, die sehen in ihren großen Ampeln doch ziemlich veloren aus. Hat jemand zufällig ein Bild, wie die Ampeln so ausschauen, wenn die ersten Tomaten dran sind?

    Liebe Grüße,

    Lailamaus
     
    ich denke ich werde sie morgen an die Luft setzen. Ich lese hier zwar immer, sie müssten sich erst gewöhnen. Wie kann ich denn die Tomis an die Außenthemperatur gewöhnen???

    Meine Tomaten haben den Umstieg von den gewohnten, konstanten 25 °C auf neue 8 - 12 °C erstaunlich gut hingenommen. Es wäre aber auf jeden Fall angebracht, möglichst öfters am Tag nach den Tomaten zu schauen, wenn man sich unsicher ist. Dann hat man die Chance möglichst früh einzugreifen, wenn man merkt, dass es den Pflanzen nicht gut tut.

    Ich glaube das größere Übel ist es die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen. Draußen hat es an einem sonnigen Tage gerne mal 100.000 Lx. An der Fensterbank 3.000 Lx und weniger. Sonnenbrand ist häufig vorprogrammiert. Leider ist es im Moment, dank des bescheidenen Wetters, nicht möglich die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen...

    Grüßle, Michi :)
     
  • Hallo Herbstrot,

    mach es so wie Michi schrieb, mache auch so,
    mit den Freilandgurken habe ich auch keine Erfahrung, mache es dieses Jahr auch zum ersten mal, aber ich denke, daß auch die Gurken "Windbestäuber" sind. Ich lasse mich gerne belehren, wenn es so nicht ist.
     
  • Ja, das ist meine Frage auch.
    Ich habe schon eine riesengroße Harzfeuer und eine mittelgroße Ochsenherz.
    Jetzt rauspflanzen? Ich vermute mal ja. Die anderen sind noch bißchen klein, die werde ich der Schnecken wegen noch etwas im Topf lassen und tagsüber rausstellen.
    Ws macht man mit den vegetativ vermehrten? 2 große haben schön im Wasser Wurzeln gebildet. Pflanze ich die erst mal in den Topf und stelle sie ein Bißchen raus oder pflanze ich sie gleich ins Freiland?
    Was meint Ihr?
     
    Ich glaube das größere Übel ist es die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen. Draußen hat es an einem sonnigen Tage gerne mal 100.000 Lx. An der Fensterbank 3.000 Lx und weniger. Sonnenbrand ist häufig vorprogrammiert. Leider ist es im Moment, dank des bescheidenen Wetters, nicht möglich die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen...

    Hi Michi,
    da sagst du was, da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht...:confused:

    :o Danke, da müssen die Tomis dann wohl durch. Heute hatten sie schon mal eine kleine Sonnen-und Regendusche. Naja, und Pfingsten sind wir denn wech, da kann ich nur sagen: Tomis, haltet euch wacker!!!:grins:

    Okay, ich freu mich, dass die Info hier immer so gut klappt.

    :? Herzlichst eure herbstrot :?
     
    Ws macht man mit den vegetativ vermehrten? 2 große haben schön im Wasser Wurzeln gebildet. Pflanze ich die erst mal in den Topf und stelle sie ein Bißchen raus oder pflanze ich sie gleich ins Freiland?

    Du kannst beides machen. Wenn du sie aber direkt rauspflanzt solltest du ein bisschen Pflanzerde oder Blumenerde mit ins Pflanzloch geben, sodass der Steckling erstmal in diese Erde reinwurzelt. Dann wachsen sie leichter an. Oder du pflanzt sie noch einmal in ein kleines Töpfchen (Ø 9-13 cm) gefüllt mit Pflanz- oder Blumenerde. Ich bevorzuge die Topf-Variante.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten