Zwiebeln säen? Wie am besten?

Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, wie ich die Tropea vorher angefangen hatte, mutmaßlich einfach in Reihe gesät im Beet. Ich erinnere nur, daß die Pflanzen im ersten Jahr in der Größe von Lauch waren aber nur ganz kleine Zwiebeln hatten. Diese Pflanzen habe ich nach dem Winter auseinander gesetzt und so gab es dann auch im zweiten Jahr deutlich größere Zwiebeln. Bin gespannt, ob sich irgendwas tut. Das Saatgut ist angeblich bis Ende '21 haltbar.
 
  • Moin zusammen,
    ich habe heute gesehen, dass einige von euch Zwiebeln gesät haben (@Marmande & @Golden Lotus)
    Schon mehrfach habe ich es erfolglos versucht -

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Elkevogel
    ja , ich säe die Zwiebel vor ,wenn sie auflaufen kommen sie ans Fenster ( ungeheizt ) später kommt die Palette ins kalte Frühbeet . wenn die Zwiebeln Frost bekommen steigt die Schossergefahr . im Frühjahr wird das Beet Unkrautfrei gemacht .Zwiebeln wachsen mit ihresgleichen auch im Horst ,gegen Unkraut sind sie allergisch .Mit einer passenden Holzlatte mach ich Pflanzlöcher und setze die Zwiebelnester in Reihe .
    Zum Arbeitsaufwand , die Saat fällt in die Zeit wo noch nicht viel los ist . Die gepflanzten Zwiebeln haben einen geringeren Schädlingsbefall . der Ertrag ist gut und das jäten und vereinzeln ( bei Bedarf ) kann man ganz entspannt im sitzen am Gartentisch erledigen . Wenn es klappt reiche ich mal ein Bild nach . Viel Erfolg .
     

    Anhänge

    • HPIM4243[1].JPG
      HPIM4243[1].JPG
      590,1 KB · Aufrufe: 205
  • Vielen Dank Supernovae, das ist sehr hilfreich. (y)
    Also werden Zwiebeln behandelt wie Tagetes ;-) ist abgespeichert.
     
  • Ich bin begeistert, meine ersten Zwiebelsämlinge sind zu sehen,
    von der Tropea Rossa Tonda und von derWhite Lisbon, die Rossa di Firenze zeigt noch nix,
    die Bilder sind in meinem Garten zu sehen
     
  • Ihr seid echt alle von der Zwiebel-Aussäen-Fraktion?
    Ich habe bisher immer mit Steckzwiebeln hantiert.....
    Welchen Vorteil hat das Säen gegenüber dem Stecken?
     
  • Letztes Jahr habe ich auch gesteckt, @Okolyt
    Da ich aber eh diverses Saatgut gekauft habe, versuche ich es dann dieses Jahr auch mit dem Aussäen...

    Edit:
    Vorteile?
    Ich habe dann dieses Jahr im Herbst (sollte alles gut laufen) auf jeden Fall Brutzwiebeln.
    Wann die Gartenmärkte wieder auf machen, steht ja noch in den Sterne.
     
  • Zur Öffnung der Gartenmärkte: für Zwiebeln reicht die Pflanzung bei uns ab Mitte März. Und bis dahin ist wieder offen. Außerdem habe ich sehr viele Winterheckzwiebeln. Das viele Lauch kann ich gar nicht alles verarbeiten, steht mir ab März zur Verfügung.
     
    Kann man eigentlich aus gekauften Speisezwiebeln auch Saatgut gewinnen, indem man sie einbuddelt?
     
    Ja, wenn es keine F1 ist, aber bitte nicht einbuddeln, nur so tief setzen wie bei anderen Steckzwiebeln auch üblich.

    LG conya
    Mhm, das mit den F1 weiß ich nicht. Muss mal den Sack inspizieren. Ich fürchte aber doch. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so große rote Zwiebeln gesehen und so lecker. Eine wiegt etwa 250 g.
     
    Mhm, das mit den F1 weiß ich nicht. Muss mal den Sack inspizieren. Ich fürchte aber doch. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so große rote Zwiebeln gesehen und so lecker. Eine wiegt etwa 250 g.
    @Tubi
    Dann lohnt sich das probieren doch, einfach in die Erde setzen und wachsen lassen, dann schaust du ob sie irgendwann schöne samen machen, und dann halt probieren ob die keimen und wie die Zwiebeln dann werden, aber versuchen würde ich es
     
  • Zurück
    Oben Unten