Zwiebeln säen? Wie am besten?

  • Nachtrag zum 4.Februar
    HPIM4254[1].JPG
     
  • Ich habe mir auch Steckzwiebeln besorgt. Zwiebeln und Schalotten (allium ascalonicum).

    Kann jemand diese Aussage hier bestätigen oder widerlegen..?
    Quelle: Schalotten anbauen und selber vermehren – die bessere Zwiebel für Selbstversorger
    Schalotten selber zu pflanzen ist tatsächlich die Alternative, weil es beim Eigenanbau kaum möglich ist Steckzwiebeln für die Gemüsezwiebelkultur zu ziehen. Letztere können wir zwar durch Aussaat selber produzieren, doch wenn ihnen über die Wintermonate nicht eine spezielle Wärmebehandlung zuteil wird, schießen viele der gepflanzten Steckzwiebeln dann im zweiten Jahr nur in den Samen. Bei der Schalotte ist das nicht der Fall
     
    Steckzwiebeln haben tatsächlich eine Neigung frühzeitig in die Samenproduktion zu starten, kann mit Schalotten allerdings auch passieren, wenn auch nicht so oft.
    Aus dem Grund ziehe ich Zwiebeln aller Art auch generell aus Samen, das funktioniert problemlos mit Direktsaat.

    Wenn Du Steckzwiebeln bei trockenem Boden verwendest und es kurze Zeit später regnet, dann solltest Du die Zwiebeln kontrollieren, sie nehmen dann Wasser auf und dehnen sich leicht aus, deshalb sitzt ihr "Pflanzloch" etwas eng um die Taille und dann hüpfen sie mitunter weg und müssen neu gesteckt werden. Dem kannst Du vorbeugen in dem Du die Steckzwiebeln 1 bis 2 Stunden ins Wasser legst und dann erst in den Boden steckst... aber bitte nicht zu tief stecken, nur leicht rein drücken, so dass ca. ein Drittel im Boden steckt.

    LG Conya
     
    Dann warte halt noch bis Ende März oder Anfang April und setze Steckzwiebeln direkt in Garten. Damit hast Du nicht so viel Arbeit , sie sind nicht so anspruchsvoll und ausserdem sparst Du Platz für andere Pflanzen.


    Von Tropea Zwiebeln bekomme ich hier keine Steckzwiebeln. Andere sind uninteressant. Die kann ich dann auch fertig kaufen. Der Aufwand ist eh immens.
     
  • Hallo zusammen,
    habe auch Zwiebelsamen ausgebracht, am 9.3.21 die Sorte "Exhibition". Sind auch ab 19.3.21 gut aufgegangen. Habe sie am Fensterbrett in einem Anzuchthäuschen von Lidl mit Klarsichabdeckung. Da sind mir einige vermutlich am Hitzetod gestorben. Der Rest will aber nicht richtig weiterwachsen. Die Röhrchen haben keine sattgrüne Farbe, sie sind hellgrün in Richtung gelb. Giesse ich zu viel? Soll ich sie nach draußen geben? Derzeit sind sie im "Anzuchtzimmer" mit Südfenster, den Deckel habe ich mittlerweile abgenommen. Welchen Rat könnt ihr mir geben?

    jomoal dankt schon mal für die Unterstützung
     
  • Aus den kleinen Säzwiebeln werden im nächsten Jahr Steckzwiebeln welche unter gelochter Mauersperrbahn aus stabiler Folie kommen .Hier der Beginn der Zwiebelernte
    Kaum Befall durch Schädlinge (Zwiebelfliege etc.) unter der Folie haben sich die Ameisen als Bodenlockerer betätigt
    und die Schnecken haben nur das Unkraut gefressen , das richtige für faule Gärtner...
    Im Hintergrund bzw rechtes Beet stehen die im letzten Herbst gesteckten Etagenzwiebeln ,da gibt`s im Frühjahr frisches Lauch
     

    Anhänge

    • HPIM4285[1].JPG
      HPIM4285[1].JPG
      862,3 KB · Aufrufe: 78
    • HPIM4286[1].JPG
      HPIM4286[1].JPG
      983,7 KB · Aufrufe: 78
  • Zurück
    Oben Unten