Zwiebelchens neuer Garten

Mitte letzter Woche habe ich noch einen Frühbetkasten aus Doppelstegplatten ergattert. Ich trauen denen ja nicht wirklich viel zu, was die Stabilität angeht, aber für 20 € wollte ich es doch mal versuchen.

In den alten Frühbeetkasten sind Salatköpfe eingezogen, nun muss ich noch Schnittlauch und Petersilie sähen, damit wir auch frische Kräuter für den Salat haben.
Den neuen Frühbeetkasten habe ich mal für die Tomaten und Chilis vorgesehn, die haben einen richtigen Wachstumsstopp eingelegt, ich denke heute oder morgen werde ich sie in den Frühbeetkasten stellen und nachts schließen.

Die ausgesähten beiden Gurken sind aufgelaufen, die schwarzäugige Susannen lassen noch auf sich warten.

Am Freitag wurde die Hecke zum Friedhof "vergewaltigt". Ist nur noch etwa 2/3 so hoch wie vorher und in schönstem Wellenschnitt geschnitten :d Aber bei der Stadt muss alles schnell gehen, da ist wohl keine Zeit auf gerade Hecken zu achten...
 
  • Ich muss ja doch mal wieder weiter berichten! Ich habe leider noch immer wenig Zeit, und wenn ich mal Zeit hatte war das Wetter schlecht.
    Der Boden ist sehr lehmig und durch den vielen Regen ist es so dermaßen fest, dass ich kaum darin buddeln kann. Da sich seit 2 oder 3 Wochen Wühlmäuse auf dem Grundstück breitmachen habe ich so ein Wühlmaus-Solar-Piepse-Ding gekauft und es beim in die Erde stecken schon fast wieder kaputt gemacht. Musste erst mal umgraben, damit ich den Spieß in die Erde bekam.
    Schnecken haben sich auch über meinen Garten hergemacht. Zuerst am Salat geknabbert, dam it konnte ich anfangs noch leben und habe meinen Freund ein paar abmurksen lassen. Als sie dann über Nacht über 2 große Paprikapflanzen fergefallen sind, wurde es mir zu bunt. Das waren Geschenke von meinem Schwiegervater, die er im Wintergarten gezogen hatte. Schon richtig groß.
    2012-06-26 18.00.53.webp
    Habe nun Schneckenkorn (Ferramol) gestreut und siehe da, in den beiden Töpfen musste ich schon nachstreuen, es war nichts mehr da.

    Das Tomatenbeet ist so entstanden wie ich es geplant hatte: ein langer Streifen am Haus entlang bis zum Wasserhahn. Dort stehen 7 (oder waren es doch 8?) Tomaten, links Dahlien auch vom Schwiepa und rechts ne Spinnenblume.
    2012-06-26 18.26.50.webp

    Das andere Beet hatte mein Freund mir in meiner Abwesenheit umgegraben, er hat es so angelegt wie es vor Jahren mal gewesen sein muss.
    Dort stehen im Moment: Kopfsalat, 2 Salatgurken, Schnittlauch und ein wenig verkümmerte Petersilie.
    Hatte noch Platz gelassen für eine Melone, aber das wird dieses Jahr leider nichts mehr.
    2012-06-26 18.01.14.webp 2012-06-26 18.00.16.webp
     

    Anhänge

    • 2012-06-26 18.26.38.webp
      2012-06-26 18.26.38.webp
      79,5 KB · Aufrufe: 105
    • 2012-06-26 18.26.31.webp
      2012-06-26 18.26.31.webp
      87,7 KB · Aufrufe: 111
    Zuletzt bearbeitet:
    Dat Zwiebelchen hat nu auch einen kleinen Garten, freu und neidisch guck :grins:

    Nein nein, es sei dir von Herzen gegönnt und nu werd ich vielleicht auch meine Melonen und anderee Samen los da diese Pflanzen für meinen Balkon viiiiel zu groß werden und bei dir genug Platz ist, sogar mit Frühbeetkasten. Na wie wers?
    Möchtst du Samenpost??? :pa:

    Ich find den Pfarrgarten supi, muss ja nicht immer so ein großer Garten sein, selbst da wirst du dich schön austoben können.

    Ich würd mir vielleicht noch 1-2 Säulenobstbäume zulegen die werden ja nicht so groß.
    Johannisbeere würde da sicher auch noch an einer Ecke passen.
    Rhabarber?
    Erdbeeren?
    Ach dir fällt bestimmt noch mehr ein in den nächsten Jahren.

    Tagetssamen hab ich auch noch on mass, die helfen zwischen dem Gemüse gepflanzt gegen Schnecken weil die die mögen futtern die die ab anstatt den Salat.
    Ansonsten hilft nur einsammeln und ertränken aber bitte nur die spanischen orangenen Nacktschnecken!!!
    Die mit Häuschen sind Nützlinge und fressen nur die welken Blätter vom Salat und anderem Gemüse.
    Schneckengift zieht nur noch mehr an und ist auch nicht so gut für Igel, Katzen und co auch wenns anders auf der Verpackung steht.

    Da bin ich ja gespannt was du 2013 dahinpflanzt, bitte Bilder machen ja?

    :cool::o:cool:
     
  • Hallo Stupsi!

    Schön dass du mal vorbeigeschaut hast! Was hättest du denn für Samen?
    Ich hätte da bloß ein paar weiße und gelbe Dahlien oder so rotbraune Calla zum tauschen. Für den Balkon wären die Calla ganz gut geeignet, die sind nicht sonderlich groß gewesen.
    Das Klime ist hier leider nicht mehr ganz so mild wie vorher, da wir etwas höher liegen, kein Weinbaugebiet mehr.

    An ein kleines Obstbäumchen hab ich wirklich schon gedacht, hab aber noch keinen perfekten Platz gefunden. Ich darf ja ur in meinem kleinen Teil pflanzen.
    Eine Johannisbeere bekomme ich von einer Freundin, die soll aber in Omas Garten kommen. Den betreue ich ja weiterhin und möchte es mir so einfach wie möglich machen: Diese Jahr gab es dort Möhren, Kartoffeln und Bohnen. Alles was keine so große Pflege benötigt.

    Für Rhabarber ist kein Platz, der wird mir den Jahren ja riesig! Erdbeeren gibts auch bei Oma, aber da müssten mal neue Pflanzen rein, die alten sind ausgelaugt und stehen viel zu dicht.

    Ich habe vor Jahren mal Tagetes gesät, aber die blieben mickrig, nur wenige cm groß und bekamen auch keine Blüte. Irgendwas werde ich da falsch gemacht haben. Aber beim Blumen habe ich bisher nie Erfolg gehabt.
    Wegen der Schnecken habe ich letztens Jahr viel versucht, nur it dem Schneckengift war es erträglich. Daher werde ich das auch weiterhin nutzen. Es ist wohl auch eine andere Rezeptur, weshalb sich die Schnecken zurückziehen und unter der Erde verenden und nicht wie früher ausschleimen.
    Ich nehme wirklich sehr viel Rücksicht, aber bei Schnecken hört es auf...

    Eigentlich sollte ich ja auch noch am anderen bett meine Abgrenzung bekommen... :rolleyes: Aber wie hab ich letztens gelesen: "Frauen, wenn eure Männer sagen sie erledigen das, braucht ihr sie nicht alle 6 Monate daran zu erinnern..."

    Plan für nächstes Jahr:
    - Weniger Tomaten!
    - Paprika zwischen die Tomaten ans Hausbeet
    - Erbsen
    - Salat
    - Schnittlauch / Petersilie
    - folgt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab auf meinem Minibalkon einen Säulenapfel im Kübel jetzt im dritten Jahr da passt der doch locker auch in dein Beet!

    Mein Zwergapfel nahm auch nicht viel Platz weg nur ist der mir ja leider erfroren, eingegraben in der Erde hätte der das bestimmt eher geschafft.

    Ich will nix dafür haben, tagetes Samen hab ich on mass, die sollen ja gar nicht schön blühen die nur die Schnecken vom Salat weghalten, quasi als Futterpflanzen für die Schnecken dienen da sie da dann eher dran knabbern.

    Schneckengift ist halt nicht mein Ding genau wie alle anderen chemischen Mittel, bin da strikt gegen auch wenn dann mal was eingeht aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

    Möhren fallen mír gerade noch ein und Zwiebeln die sind auch einfach auszusäen und nehmen nicht viel Platz weg.

    Hatte mir dieses Jahr zwei orangene Dahlienknollen gekauft, ich liebe orange Blumen und was kam? Zwei weiße :schimpf:
    Ich hasse weiße Blumen aber da konnte die Blume ja nix für also durfte sie trotzdem bleiben aber jetzt muss sie leider erfrieren :rolleyes:

    Rhabarber könntest du an einer Ecke pflanzen so das die Blätter auf dem Rasen liegen, haben wir auch hier so gemacht, die Pflanze an sich nimmt nicht so viel Platz weg und ist ab Juli ja abgeerntet.
    Kürbis lassen wir hier auch über die Wiese wachsén.
     
    Hallo,

    ja Platz wäre für ein Bäumchen, aber er soll ja keinen Schatten auf die restlichen Beete werfen, daher überlege ich noch. Vielleicht dort wo die weiße Dahlie stand: Am Hausbeet ganz links.

    Ich hab ja auch gesehen dass ich gar keine Bilder mehr hochgeladen habe. Hier ein Nachschlag:

    nach der Ausschachtung (nennt man das so?) für die Beetbegrenzung
    2012-07-07 18.27.59.webp

    Kanten gesetzt
    2012-07-14 14.34.29.webp

    Wasserstelle
    2012-07-14 14.34.35.webp

    Wasserstelle in Betrieb, mit neuem Schlauchwagen
    2012-08-12 12.16.45.webp

    Tomatenbeet, die Tomaten waren so schwer, dass die Stangen sie niecht mehr aushielten
    2012-08-12 12.16.39.webp

    Die Susanne war einfach toll, man sah teilweise den Topf nicht mehr
    2012-08-12 12.16.58.webp
     
  • Die Tomaten fühlen sich da ja richtig wohl, klasse!
    Nimm doch Buschtomaten die werden nur so 1,50 hoch.

    Ist das ein Lavendel neben der Wasserstelle?

    Manche Pflanzen mögen ja ein bischen Schatten die kannst du dann an dem Apfel pflanzen.
     
    Anders Stupsi, es gibt neue Stangen, die auch größere Tomaten aushalten sollten!:-P

    Das ist kein Lavendel, das ist/war eine Spinnenblume.
     
    moin,
    hast Du schon mal solche "Spiralstangen" für Tomaten gesehen, aus Metall?
    Haben wir früher immer, bevor wir anfingen Tmaten zu kübeln, benutzt,
    um sie bei der Stange zu halten:grins: im Garten!
     
  • Das sind sogar diese Metallspiralen! Bisher haben sie immer gehalten, aber dieses jahr waren die Tomaten zu groß und zu schwer.
     
  • Hallo

    Tomatenstangen gibts mehrere Qualitäten. Deine scheint ne etwas günstigere Discounterqualität zu sein. Die guten Dicken halten auch große, schwere Tommis sicher.
     
    Ich hatte beide Qualitäten: Die vom Discounter und die guten Schweren, aber selbst die haben die vielen schweren Tomaten nicht ausreichend gehalten.
    Nun will ich es mit längeren Lärchenholzstäben versuchen, daran muss ich die Tomaten dann halt festbinden. Aber die Stangen kann ich tiefer in den Boden stecken.
     
    moin,
    Nachbars hatte sich dieses Jahr solch' ein Gestänge gebaut, als wenn er Stangenbohnen ziehen wollte. Daran hat er dann oben diese Metallspiralen befestigt, diese unten ordentlich tief in die Erde gerammt. Die Tomaten, und er hatte diese "kleinkürbisgroßen, mehligen" Tomaten, die richtig schwer wurden, wuchsen schön nach oben, da kippte nix um. Ist vll. auch 'ne Idee?
     
    Eva, das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Hat er die Spiralen in den Boden gesteckt und die oben an einer Querstange befestigt?
     
    moin,
    yep, GENAU so!
    Sah zwar anfangs etwas eigenwillig aus,
    vor allem da die Stangen oben zur Querstange noch ordentlich Luft hatten
    und dies mittels Draht überbrückt wurde.... als die Tomaten dann jedoch groß wurden, hat man rein gar nix mehr davon gesehen und er hatte die dicksten Tomaten dranhängen... davon wurde dann kiloweise die Grundlage für sehr leckere Tomatensoße hergestellt.
     
    Das Gartenjahr 2013

    es hat endlich begonnen!

    Dank des Weihnachtsgeschenkes meiner Mum dürfte es dieses Jahr mit der Anzucht deutlich besser klappen!

    2012-12-25 10.11.06.webp

    Wegen fehlender Südfenster hatte ich letztes Jahr massive Probleme den Pflänzchen ausreichend Licht zur Verfügung zu stellen. Musste ständig hin und her und wieder hin räumen.

    Während mein Garten draußen unter eine 12 cm dicken Schicht Schnee noch schlummert, konnte ich drinnen endlich den Grundstein fürs neue Gartenjahr legen: Habe Chilis und Paprikas ausgesät.

    2013-01-22 20.43.54.webp

    Nun kann ich endlich wieder mehrfach täglich schauen ob endlich was keimt, sie lüften und besprühen/gießen... :d

    Wie hab ich das vermisst!


    In der alten Wohnung hatte ich ja auch keine Möglichkeit meine Kamelie anständig zu überwintern. Sie stand im Winter auf der Fensterbank und die Blüten sind höchstens zur Hälfte aufgegangen (wenn überhaupt) und dann abgefallen.
    In der neuen Wohnung hat sie ein Geschwisterchen und einen guten Überwinterungsplatz bekommen: Die Fensterbank im Treppenhaus: hell und kühl. Und sie dankt es mir endlich!
    2013-01-15 07.21.04.webp
    Die erste Blüte blüht sich nen Wolf und die anderen sehen auch gut aus!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten