Zwei Tomatenpflanzen in einem Loch..?

Ich hatte keinen großen Stil. Das war zu der Zeit als ich versucht habe Dinge im Wintergarten abzubauen. Da hatte ich auch immer Gurken Indoor wachsen bis die alle Spinnmilben hatten... vielleicht war es auch 2013 oder 2014? Ich weiß es nicht mehr, jedenfalls vor den Kindern. Da hatte ich noch Zeit für sowas.
Oder waren es Gurken die ich versucht habe zu Veredeln... Vielleicht auf Kürbisunterlage?? Ich weiß nicht mehr, ich hab an irgendwelchen Pflanzen rumgedoktort die dann starben. 😅
 
  • zwei Tomatenpflanzen nebeneinander in ein Pflanzloch setzen und diese dann eintriebig ziehen.
    Der Vorteil klingt schlüssig: mehr Ernte in kürzerer Zeit... da ja jede Pflanze für sich genommen eintriebig ist, aber vom Platzbedarf her ist es vordergründig so als hätte man eine zweitriebige Pflanze.
    Also ich habe es noch nicht gemacht, es klinkt für mich aber durchaus spannend.

    Eintriebig gezogene Fleischtomaten, bringen größere jedoch weniger Früchte zum Vorschein, wenn ich @Conya richtig verstanden habe.
    Sie haben allerdings das selbe Platzangebot wie eine zweitriebig gezogene Pflanze.
    Wenn man diese beiden Ausgangssituationen jetzt noch mit einer solitären Eintriebigen, über den Ertrag vergleicht, könnte man da durchaus Rückschlüsse ziehen.

    Ich würde bei diesen Versuch gerne mitmachen und einen von meinen Ehlo-Töpfen (100l) für die drei Modelle, für die Wissenschaft, spenden.
    Die Sorte muss natürlich auch die selbe sein und dafür habe ich die "Pink Brandywine" gerade auserkoren.
    (ich habe mir die (leckere) Selektion von Saflax nochmal bestellt, da ich keine Saat mehr hatte und die Verhütung letztes Jahr nicht funktioniert hat)
     
  • Oh wie schön, @Supernovae. Freue mich sehr. :)
    Dann bin ich sehr gespannt wie unser Versuch läuft. 👍
    Und du hast Recht... es müsste eine solitär eintriebig gezogene zum Vergleich dazu. Eigentlich auch noch eine solitär zweitriebig gezogene, oder?
     
    es müsste eine solitär eintriebig gezogene zum Vergleich dazu. Eigentlich auch noch eine solitär zweitriebig gezogene, oder?
    Ja genau, deshalb schrieb ich ja alle drei Ansätze.
    (Eine Eintriebige, eine Zweitriebige und zwei Eintriebige zusammen)
    Damit es vergleichbar ist müssen sie alle in der gleichen Erde stehen und es muss die selbe Sorte sein.
    Deshalb die Idee mit dem großem Eloh-Topf, das sind 100L und damit müssten alle drei gut auskommen, denke ich mal.
     
  • Den Vorteil, den ich sehen würde wäre die Sortenvielfalt. Bei begrenztem Platz könnte man so mehr Sorten zum probieren testen. Ich würde es daher nur mit Sorten testen, die ich noch nicht kenne und nur mal probieren will. Von denen braucht man ja nicht immer Masse. Bei den guten Sorten, von denen ich Ertrag haben möchte, würde ich es nicht machen und diese wohl mehrtriebig ziehen. Aber wenn ich z.B. 2 neue habe und zu wenig Platz für beidr habe und zu große Not um mich zu entscheiden, wäre es doch attraktiv beide probieren zu können um im nächsten Jahr vielleicht zu entscheiden, ob eine wiederkommt und dann 'mehrträger' wird. Es wäre quasi die Variante zum verkoszen bevor sie einen 'Massenproduktionsplatz' bekommen. Was nicht so dolle schmeckt, hat dann wenigstens nicht so viel Platz verschwendet.
    Nur würde ich wohl dann keine unverhüteten Samen nehmen. Das wäre mir dann noch zu nah...
     
    Bin sehr auf euren Versuch gespannt.

    Neben dem reinen Ertrag wäre noch der Pflegeaufwand interessant, sprich eigentlich müßte man noch mehr Töpfe nutzen.

    Denn zwei Pflanzen im einem Pflanzloch brauchen sicher mehr Wasser und Dünger um einen ähnlichen Ertrag wie eine alleinige Pflanze zu generieren.
     
    @01goeran ich werde den Versuch im Boden machen... im Kübel weiß ich in etwa, wie sie sich verhalten. Aber es ist mir tatsächlich mit Wasser und Dünger auch zuviel Arbeit.
     
    Mir fällt gerade ein, dass es auf einem unserer Beerenfelder auch ein Tomatenhaus gab. Da wurden die Stiele mit Schnüren aufgeleitet... und auf dem Boden lag eine Plane, denke gegen Austrockung.
    Aus einem Loch (in der Plane) kamen immer zwei Stiele, aber nicht von derselben Pflanze.
    Die Pflanzen trugen überreich.
    Das fällt mir jetzt gerade in dem Zusammenhang wieder ein...

    Ich bin jetzt auch sehr gespannt darauf, was bei dem Versuch herauskommen wird.
     
  • Ich hatte keinen großen Stil. Das war zu der Zeit als ich versucht habe Dinge im Wintergarten abzubauen. Da hatte ich auch immer Gurken Indoor wachsen bis die alle Spinnmilben hatten... vielleicht war es auch 2013 oder 2014? Ich weiß es nicht mehr, jedenfalls vor den Kindern. Da hatte ich noch Zeit für sowas.
    Oder waren es Gurken die ich versucht habe zu Veredeln... Vielleicht auf Kürbisunterlage?? Ich weiß nicht mehr, ich hab an irgendwelchen Pflanzen rumgedoktort die dann starben. 😅
    Ja, das denke ich auch, dass es keine Tomaten waren. Damals gab es noch gar nicht so die entsprechenden Unterlagen.
     
  • Fand ich sehr gut erklärt
    Vielen lieben Dank! So in etwa hat der Tomatofifou mir das auch erklärt. Aber der Aspekt der Luftfeuchtigkeit ist nochmal sehr wichtig.
    Mensch dann muss ich mir echt noch was überlegen. Aber vielleicht geht es doch alles an einem Tag zu veredeln, weil ja dann der Deckel nicht mehr abgehoben werden soll. Der Tomatofifou hat mir empfohlen, die Unterlagen im Abstand von -1 bis + 1Tag zu säen.
    Aber irgendwie überlappen sich hier grad zwei Themen und die kann auch nicht gut auseinander trennen. Sorry für off Topic.
     
    Aber irgendwie überlappen sich hier grad zwei Themen und die kann auch nicht gut auseinander trennen.
    Vielleicht mag ein Mod @Sunfreak (?) helfen und zwei Themen daraus machen..? Also ein eigenes für das Veredeln..? Das fände ich richtig gut, weil ich das Thema auch sehr interessant und spannend fände und man dann leichter nachlesen könnte.
    Vor Allem auch, wenn dann die Erfahrungsberichte kommen etc. :)
     
    Neben dem reinen Ertrag wäre noch der Pflegeaufwand interessant, sprich eigentlich müßte man noch mehr Töpfe nutzen.
    Ich werde einen "großen Topf" (Ehlo-Balkonkasten 100L) für alle drei Ansätze nehmen
    elho Green Basics Garten XXL 100 - Übertopf für Außen - Ø 96.0 x H 39.5 cm - Schwarz/Living Schwarz https://amzn.eu/d/9nR6DJ1
    Die sind riesig.

    Denn zwei Pflanzen im einem Pflanzloch brauchen sicher mehr Wasser und Dünger um einen ähnlichen Ertrag wie eine alleinige Pflanze zu generieren.
    Genau deshalb mache ich das in dem "Topf" damit alle Bedingungen gleich sind.

    Wir werden es sehen...

    @FrauSchulze das ist natürlich auch eine gute Idee!
     
    Ja, das denke ich auch, dass es keine Tomaten waren. Damals gab es noch gar nicht so die entsprechenden Unterlagen.
    Kann gut sein. Ich weiß nur noch dass ich es genauso gemacht habe wie in dem YouTube Video bis zu dem Punkt als die Befestigung der beiden Teile entfernt wurde und man im Video sah wie es toll zusammengewachsen ist. Und bei mir fielen sie auseinander 🤣danach hatte ich keine Lust mehr darauf 🙄
     
    Kann gut sein. Ich weiß nur noch dass ich es genauso gemacht habe wie in dem YouTube Video bis zu dem Punkt als die Befestigung der beiden Teile entfernt wurde und man im Video sah wie es toll zusammengewachsen ist. Und bei mir fielen sie auseinander 🤣danach hatte ich keine Lust mehr darauf 🙄
    Ich hatte es auch mit Gurken auf Feigenblattkürbis probiert. Habe auch extra Behälter gebastelt um die Luftfeuchtigkeit zu halten. Aber es hatte nicht geklappt. Damals gab es aber noch nicht dieses tollen Clips sondern so ein Aluband. Das war nichts für Tubis handwerkliche Unbeholfenheit.
    Von den Clips erhoffe ich mir mehr Unterstützung. Ich bin noch am überlegen, was ich mache. Vielleicht doch nur eine kleine Menge und nächstes Jahr mehr. Leider haben die Samen der Unterlage nicht so eine lange Keimfähigkeit wie andere Samen. So wurde mir zumindest gesagt.
     
    Nabend Tubi, ich konnte Dir eine Antwort bezüglich Hamburg bei Unterhaltung nicht mitteilen. Du hast mich wahrscheinlich zum antworten gespeerrt..,..Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten