Zwei Kater zusammen halten?

Ach ja, womit behandelt man denn Decken, Sofas usw gegen Flöhe? Ich hatte für beide jetzt nur ein Mittel vom TA bekommen, dass man in den Nacken gibt. Könnt ihr da was empfehlen??

Ich habe Decken usw. nie behandelt. Man kann es auch übertreiben.
Wenn du das Mittel vom TA hast, ist es doch in Ordnung. Mach dich nicht verrückt.
Trotzdem sind sie herzalllerliebst, und ich kann mir sehr genau vorstellen, was bei euch jetzt so abgeht. Genieße die Zeit, solange sie so klein und verspielt sind, sie ist so schnell vorüber.
Die Bilder sind soooo schön....

LG Christina
 
  • Hallo!

    Zu den Pflanzen:
    Meine gingen nie an Pflanzen,die für sie giftig gewesen wären.Zumindest haben sie nicht daran geknabbert,nur damit gespielt.Man hört aber manchmal auch anderes.
    Solange sie nicht nach draußen dürfen könntest Du ihnen Katzengras oder eine ungedüngte Wasserlilie anbieten.Sobald sie nach draußen können erledigt sich dies von selbst.In der Natur wissen sie auch,welche Pflanzen sie anknabbern können und welche nicht.
    Habe meine Decken,Pölster....immer auch mitbehandelt.
    Katzen bekommen Spot on in den Nacken,die Decken Spray(Frontline).
    Deine Bilder sind einfach herrlich!
    LG iris09
     
    Maiglöckchen, ich habe jetzt nicht die 5 Seiten durchgelesen. Vielleicht kam schon der Vorschlag, den ich dir jetzt geben möchte. Dann lies einfach schnell den nächsten Beitrag. ;)

    Das beste Mittel gegen Flöhe ist der Staubsauger, jedenfalls in der Wohnung. So viele werden es ja nicht sein, die die Miezen ab und an reinschleppen.

    Jedenfalls hängt das mit der Lebensweise der Flöhe zusammen. Flöhe leben auf dem Fußboden. Von dort aus springen sie auf ihr nächstes Opfer und arbeiten sich hoch. Haben sie Blut gesaugt, lassen sie sich wieder fallen.

    Sollten es (im Keller oder in der Waschküche) doch einmal mehr Flöhe sein, dann den Fußboden fluten und Petroleum drauf gießen und verdunsten lassen. Das Petroleum läßt keinen Sauerstoff durch und die Tiere ersticken. Ist aber nicht so erfolgreich wie ein guter Staubsauger. ;) Und ein wenig kompliziert in der Anwendung.
     
  • Oh Gott, jetzt hört doch mal auf. Maiglöckchen hat zwei kleine Katerchen geholt und nicht die Wohnung voller Katzen, die sie nicht beherrscht.
    Wir haben im Moment drei Katzen - Freigänger, aber so ein Theater habe ich noch nicht veranstalten müssen. Sie kommen oft von draußen und legen sich in der Wohnung irgendwohin, aber ein Floh hat mich noch nicht gebissen. Und selbst wenn sie mal einen haben, muss doch nicht das ganze Haus geflutet werden - etwas übertrieben.:rolleyes:
     
  • Oh Gott, jetzt hört doch mal auf. Maiglöckchen hat zwei kleine Katerchen geholt und nicht die Wohnung voller Katzen, die sie nicht beherrscht.
    Wir haben im Moment drei Katzen - Freigänger, aber so ein Theater habe ich noch nicht veranstalten müssen. Sie kommen oft von draußen und legen sich in der Wohnung irgendwohin, aber ein Floh hat mich noch nicht gebissen. Und selbst wenn sie mal einen haben, muss doch nicht das ganze Haus geflutet werden - etwas übertrieben.:rolleyes:

    Lies doch bitte alles, wenn du schon Bezug drauf nimmst. :)
     
    Huhu ihr Lieben,

    puh, das war ein nervenaufreibendes Wochenende mit großer Sorge um Sammy:(. Freitag morgen bemerkte ich sofort, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt. Er bewegte sich nicht mehr von der Stelle und miaunzte in einer Tour. Ich setzte mich dann zu ihm auf den Boden und kraulte ihn, der sonst so schnurrwillige Kater (normalerweise reicht ein Blick, um ihn zum Schnurren zu bringen) schnurrte überhaupt nicht mehr, sondern miaunzte kläglich weiter. Ich nahm ihn dann erstmal auf den Arm und setzte ihn unten auf dem Flur wieder ab. Er ging dann endlich ein paar Schritte, aber schwer humpelnd, das rechte Hinterbein nachziehend. Ich stellte dann erstmal Futter und Trinken vor ihm hin, aber er rührte nichts an. Also ging es erstmal ab zum Tierarzt..

    Die Tierärztin stellte dann fest, dass er über 40 Grad Fieber und eine geschwollene Hinterpfote hat, aber nichts gebrochen. Sie spritzte ihm ein Antibiotikum und ein Mittel gegen Schmerzen und gab mir noch Metacalm Tropfen gegen Schmerzen mit.

    Zuhause schlief er dann fast den ganzen Rest des Tages, nachmittags frass er zum Glück wenigstens Trockenfutter aus der Hand und getrunken hatte er zum Glück auch ganz gut. Samstag humpelte er dann zwar noch und war verhältnismäßig ruhig, aber er fraß wenigstens etwas besser. Gestern dann wieder ein Schock: Er fraß wieder gar nichts mehr und ging ganz komisch mit gekrümmten Rücken. Leute, ich war fertig, sag ich euch. Das sah so erbärmlich aus, dass mir gleich die Tränen ins Auge schossen und ich schon dachte, das ist jetzt das Ende. Dann habe ich den ganzen Vormittag versucht, einen Tierarzt zu erreichen, aber nix, nada. Nicht einmal in der Tierklinik ging jemand ans Telefon. Erst nachmittags konnte ich unsere Tierärztin erreichen, aber bis dahin ging es Sammy schon wieder etwas besser (Gott sei Dank). Nachdem er stundenlang hinter unserem Fernsehschrank verkrochen war, liess er sich endlich mit Trockenfutter wieder rauslocken, aß und trank etwas und liess sich dann auf dem Sofa von mir kraulen und schnurrte wieder zufrieden und abends spielte er sogar auf dem Sofa mit einem Wollknäul. Puh....Ach ja, die Tierärztin meinte dann am Telefon, dass das wohl ein kurzer Rückschlag war und vielleicht auch die Hitze ihm noch zusätzlich zu schaffen machte und dass sie am Sonntag auch nichts mehr unternehmen könne, da er medizinisch gesehen ja versorgt sei und ich am Montag nochmal mit ihm kommen solle, wenn es dann nicht besser ist. Heute aber war zum Glück alles wieder besser, er frisst normal und humpelt kaum noch und tobt schon wieder rum...

    Mikesch hatte sich in der Zeit auch sehr ruhig verhalten und viel in Sammy Nähe geschlafen und ihn ab und zu mal abgeleckt und kleine Liebesbisse gegeben.

    Also insgesamt muß ich wirklich sagen, habe ich die beiden tollsten Schmusekater überhaupt bekommen, total lieb und jeder aus der Familie hier hat schon ein sehr inniges Verhältnis zu beiden aufbauen können und man merkte richtig, als es Sammy nicht gut ging, dass wir alle total fertig waren und nur noch gehofft hatten, dass es ihm ganz schnell wieder besser geht, ist ja auch nicht auszuhalten, wenn so ein kleiner Kerl schon Schmerzen ertragen muß....

    Schwitzende Grüße
    Sara

    PS: Flöhe haben wir zum Glück nicht mehr, hatte am Samstag beide nochmal gekämmt und nichts mehr gefunden. Und ganz ohne Umgebungsspray, allerdings saugen wir auch jeden Tag alles ab und die Sofadecken wasche ich zweimal die Woche, wird ja auch alles ruck zuck draussen trocken momentan.
     
  • Hallo Sara,

    eines kaufe ich Dir glattweg ab, dass es ein nervenaufreibendes Wochenende war.
    Da merkt man, wie schnell man so kleine Kätzen ins Herz geschlossen hat.

    Freut mich jedenfalls, wenn es dem Kleinen wieder besser geht!

    LG Karin
     

    hallo sara,

    der arme mikesch. :( ich hoffe, es geht ihm besser?!
    mich würde interessieren, was genau er hatte. warum war
    die pfote geschwollen und warum hatte er fieber?
    einfach nur so? aus heiterem himmel?:confused:
    was sagt die ärztin? wie kann er an sowas gekommen sein?

    ach sara, deine beiden sind herzallerliebst und zum klauen süß.:grins:
    übrigens sind auf dem foto fritzi und lina. mit frida liegt er noch
    nicht so kuschelig zusammen...leider. aber sie lecken sich gegenseitig.
    das ist ja auch schon was...nach einer keilerei.:grins:

    liebe gartenfreundin, hab´doch ein wenig nachsicht.;) das sind doch sara´s
    1. kätzchen und ich weiß noch genau wie das ist, wenn man gar nichts weiß.
    man ist dann über jeden rat sehr dankbar. so erging es mir zumindest.:)

    liebe grüße von kathi
    (die gerne mehr fotos sehen würde)
     
    Danke euch beiden!!

    Kathi, wie genau er sich dort verletzt hat, wissen wir leider nicht. Donnerstag abend war noch alles okay und Freitag morgen eben nicht mehr. Wir vermuten, dass er sich einfach beim Toben mit Mikesch verletzt hat. Die Tierärztin konnte vom Abtasten her einen Bruch ausschließen, allerdings meinte sie, dass man die ganz kleinen Knochen bei den Kitten noch gar nicht fühlen kann, aber wenn dort etwas gebrochen wäre, müßte es eh von allein verheilen und das ginge bei den Kleinen auch meist recht schnell. Sie vermutete da eher einen entstehenden Abszess, daher auch das Fieber. Deswegen hatte sie auch gleich das AB gespritzt.

    Seit Montag geht es Sammy aber Gott sei Dank wieder gut, man merkt gar nicht mehr, dass er überhaupt mal was hatte, er ist wieder ganz der Alte...er tobt, frisst, schmust und ist wieder ein ganz aufgewecktes Kerlchen.

    Hehe, und abends freuen sie beide sich immer wie Bolle, wenn ich unter das Sofa kriechen muß, um sämtliche Bällchen und Stoffmäuse etc. wieder hervorzufischen, damit sie wieder für 10 Minuten was zu spielen haben-bis alles wieder unterm Sofa endet. Aber meint ihr, die beiden bemühen sich mal, das wieder vorzuholen? Nee, obwohl die beiden doch viel bequemer da drunter passen als meine Wenigkeit. Wenn ich mit dem Staubsauger komme, sind sie ja auch sofort da drunter. Aber statt dessen sitzen sie nur auf dem Sofa auf der Lauer und beobachten schwanzwedelnd, wie ich mich da abmühe:d:rolleyes:. Was man nicht alles macht....:D.

    Fotos versuche ich heute noch zu machen.

    LG
    Sara:eek:
     
    Na das hört sich ja alles prima an.

    Aber ich denke Du verkennst die Beiden. Sie geben sich so viel Mühe alle Bälle und Spielmäuse für Dich "findbar" zu verstecken, schließlich wollen sie Dich ja beschäftigen, sonst langweilst Du Dich ja und lange Weile kann krank machen. :grins:
     
  • Aber meint ihr, die beiden bemühen sich mal, das wieder vorzuholen? Nee, obwohl die beiden doch viel bequemer da drunter passen als meine Wenigkeit. Wenn ich mit dem Staubsauger komme, sind sie ja auch sofort da drunter. Aber statt dessen sitzen sie nur auf dem Sofa auf der Lauer und beobachten schwanzwedelnd, wie ich mich da abmühe

    Das nennen auch Kätzchen Erziehung. :grins:
     
    Ich habe auch schon einige Jahre Katzen.
    5 an der Zahl.
    3 Kater und 2 Kätzinnen.
    Die Kater untereinander sind dicke Kumpels. Die Mädels halt Zicken. Normalerweise verstehen sich Katzen/Kater (fast) immer, wenn sie die Chance hatten, mit Artgenossen aufzuwachsen. Bisher hatte ich kaum Probleme. Mein roter Kater mag einzig eine meiner Kätzinnen nicht und prügelt sie oft, aber da gehe ich dann dazwischen. Sie können nebeneinander fressen und schlafen, nur ab und an muss er seine Wut rauslassen.

    Da deine Beiden Freigänger werden sollen, ehrlich, würde ich sie drin lassen, bis sie kastriert sind.
    Oftmals sind sie schneller Geschlechtsreif als man denkt und schwupps haben sie gedeckt und sich sonstwas für Krankheiten eingefangen. Schließlich ist FIV (Katzenaids) unheilbar und Leukose sowieso, wobei man gegen Leukose impfen kann (und bei Freigängern auch sollte!). Ebenso halt Tollwut Impfung.

    Ansonsten brauchst du KEIN Kittenfutter, wenn dein Futter "gut" ist. Bei "gut" scheiden sich die Geister. Ebenso bei Nass- und Trockenfutter, wobei ich Nassfutter bevorzuge, wegen dem Trinken.
    Weiterhin wurde ICH die Kitten an Fleisch gewöhnen. Klar, draußen können sie sich Mäuse und Co fangen. Eventuell auch fressen. aber Fleisch ist das beste Mittel für die Zahnsteinprophylaxe. Seit zwei von fünf Katzen Eintagsküken bekommen, haben sie strahlendweise Zähne. Die Anderen essen nur ein wenig Fleisch, mal mehr mal weniger.

    Alles in Allem sind die Zwei Zucker.
    Kitten sind was Feines, denen kann man noch Vieles ab- oder angewöhnen. Aber wegen dem ganzen Schabernack bevorzuge ich inzwischen ältere Katzen :p
     
    Huhu ihr Lieben,

    ja das mit den Fotos ist nicht immer so einfach, ich will ja auch nicht immer nur Schlaffotos zeigen:D. Aber wenn die beiden in Action sind, ist das Fotografieren auch schwierig, denn wenn man eine Situation fotografieren möchte, dann sind die beiden, bis man auf den Auslöser gedrückt hat, schon längst wieder von der Bildfläche verschwunden:d:D. Ich könnte euch hunderte Fotos zeigen, auf denen nur noch ein Stück Katze von hinten oder vom Schwanz zu sehen ist....

    Aber ganz wenige habe ich doch gestern abend noch hinbekommen. Da ich gestern keine Lust mehr hatte, unters Sofa zu kriechen, habe ich einfach einen neuen Ball aus Alufolie gebastelt (der jetzt unterm Sofa liegt). Hier ist Sammy zu sehen, zum Glück wieder quietschfidel:

    Sammy m. Aluball.JPG

    Ach, und wer sagte hier, jungen Katzen kann man noch so viel beibringen:d? Ich habe in den letzten zwei Wochen schon gefühlte Millionen Mal gesagt:"Nein, nicht auf den Tisch gehen, sofort runter da."

    Und, hat`s was gebracht????

    Mikesch auf dem Tisch.JPG

    Das ist Mikesch, der gerade den Lichteinfall auf dem Fußboden bewundert. An dem Fenster habe ich auch drei Kristalle hängen, die je nach Tageslicht regenbogenfarbene Lichtpunkte ins Zimmer reflektieren, die dort über Möbel und Wände tanzen. Die sind natürlich bei beiden heiß begehrt und denen muß immer nachgejagt werden. Nur wenn sie einen gefangen haben, ist der auch schon wieder weg und befindet sich meist auf dem Rücken des verwirrten Katers, was der andere wiederum spannend findet. Hihi, da kann man stundenlang zusehen, wie die beiden so rumtollen.

    Nur gestern nach dem WM-Halbfinale waren beide nicht so gut gelaunt und liessen ihren Frust an der Deutschlandfahne raus:

    D-Fahne.JPG
    D-Fahne2.JPG.

    So, mehr Fotos habe ich leider nicht, aber kommen bald nach, versprochen!

    LG
    Sara
     
    Tja, Katzen erziehen ist schwierig, bestimmt sehr schwierig. Ich wüßte nicht, wie es geht.

    Aber ganz unmöglich ist es mit langen Sätzen. Sie verstehen dich nicht. Bei ihnen kommt nur an: "Niggeniggeniggeniggeniggeniggenigge."

    Damit könntest du ja auch nichts anfangen. :grins:

    Meiner Katze habe ich das Klettern auf den Blumenkästen abgewöhnt, indem ich leere Büchsen auf die Blumenkästen gestellt habe und darauf ein Brett gelegt, und zwar so, dass es nach innen umfällt, wenn sie raufspringt.

    Die war nie wieder auf den Blumenkästen.
     
    Habe auch zwei Kater, Dizzie und Miles, beide rot. Dizzie kam nachdem meine Katze gestorben war. Die beiden haben sich gesehen und sind seit dem "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich". Wenn ich nicht da bin wird Tischdeckensurfen zum Lieblingssport. Meine Türklinken musste ich hochstellen, da die beiden in Teamwork alle Türen öffnen ( Dizzy springt auf die Klinke und Miles drückt von unten die Tür auf.) Den Fütterschrank musste ich mit einer Kette mit Karabinerhaken zusperren, da zuerst das Schloss kaputt gemacht wurde, dann die angebrachte Kindersicherung geknackt wurde. Und wenn ich nach Hause komme und mein Nickerchen auf dem Sofa machen möchte, dauert es immer eine Weile, bis jeder den richtigen Kuschelplatz auf mir gefunden hat. Ja, so sind sie nun mal! Es wäre total langweilig ohne die beiden Racker.
    Evi
     
    Also meine beiden sind keine Geschwister, aber vom gleichen Bauernhof und ca. gleichaltrig (wir schätzen, Erol ist einen Monat älter).
    Seit sie mit 3-4 Monaten zu uns gekommen sind, vertragen sie sich beide gut miteinander - sind allerdings komplett unterschiedliche Charaktere.

    Inzwischen sind sie zwei Jahre alt, in der Pubertät sozusagen, und natürlich wird ab und an im griech.-röm. Stil miteinander gerungen...:D
    Ansonsten schlafen beide immernoch nebeneinander, im Winter aneinandergekuschelt zusammen in einem Weidenkorb und gegenseitig geputzt wird ab und an auch.
    Die Rangordnung mußte natürlich irgendwann mal geklärt werden aber daß unser Piensie Timmy der Unterlegene sein wird, war von Anfang an klar...

    Unsere zwei sind Freigänger, haben also ggf. Platz sich aus dem Weg zu gehen, wenn sie einander nerven. Bei Wohnungskatzen könnten mehr Spannungen kommen; das gilt aber auch bei zwei "fremden" Katzen, denke ich.

    Viel Spaß mit euren beiden Stubentigern (ich würde meine beiden vermissen)

    Tatantula

    P1040710.jpg
    hier einmal beim Rangeln
    P1050641.jpg
    und hier ganz lieb zusammen

    Oh da sind sie ja...wie süss Tatantula
     
  • Oben Unten