Zwei Kater zusammen halten?

hallo

und erstmal finde ich es toll, wenn ihr mit katzen leben wollt. :D
wir würden unsere fellterroristen nicht mehr missen mögen.

zu der frage kater und kater kann ich nix sagen, weil wir (inzwischen mit unseren katzentieren 4 & 5 zusammenleben, wobei no 4 unser erster und bislang einziger kater ist)

geschwistertiere (vor allem dann auch kastriert) verstehen / tolerieren sich in der regel, und wenn die beiden jetzt zusammen spielen hätte ich damit am wenigsten bedenken.

allerdings... 10 wochen ist eigentlich noch viel zu früh für die beiden um von der mutter wegzukommen. das wichtigste im leben von kindern und pubertierenden (auch katzen) ist es das sozialverhalten zu lernen. und das passiert bei mutti bis mindestens 12-14 wochen. wenn ihr könnt, wäre es also schön, wenn die zwei beiden noch ein bisschen bei mammi bleiben könnten.

Ab wann darf man Katzen eigentlich nach draußen lassen, müssen die zwei Wochen Eingewöhnung wirklich sein? Bei dem schönen Sommerwetter würde es mir ja schwer fallen, sie so lange drinnen zu halten. Vielleicht könnten sie ja wenigstens in Begleitung raus?
je unerfahrener die kleinen sind und je weniger beziehung sie zu euch und ihrer fremden umgebung haben, desto größer ist die gefahr (sorry, wenn ich das jetzt so deutlich schreibe) dass einer auf der suche nach mammi oder der gewohnten umgebung verloren geht und im schlimmsten fall ums leben kommt (auto, verhungern)

Ach und noch was: Sollte ich Fingerhut und Co lieber aus meinem Garten verbannen (schnief) oder gehen Katzen da nicht ran?
da ihr die beiden als freigänger halten wollt, musst du nur am anfang aufpassen. in fremder leute gärten macht ja auch keiner dies giftige zeug weg.

in unserem eingezäunten garten haben wir vorsichtshalber alles giftige verbannt.


Und ab wann kann man eigentlich kastrieren?
da gibt es sehr unterschiedliche meinungen. einige kastrieren sogar schon mit 3 monaten. musst mal mit deinem tierarzt sprechen.

Tatantula, chippen, impfen, entwurmen, entflohen und kastrieren ist für uns auch selbstverständlich
sehr gut! :cool:

ich werde mit ihnen auch schon nächste Woche beim Tierarzt vorbeischauen, wir haben hier in der Nähe zum Glück einen sehr guten.
wichtig! als freigänger-bedienstete musst du schon damit rechnen, dort ab und zu zum zusammenflicken zu erscheinen...

Nur wann man genau kastrieren sollte, wußte ich nicht, aber anscheinend gibt es da auch unterschiedliche Meinungen...
stimmt.

Habe ich übrigens irgendwas wichtiges an der Erstausstattung vergessen? Ich habe jetzt die beiden Toiletten, Näpfe, Kratzbaum, Schlafnest, Transportbox, Flohkamm und natürlich Streu und Kittenfutter....Gibt es sonst noch was, was man auf jeden Fall benötigt?
spielzeug :D und kartons. ganz viele katzen lieeeeeeeeeeeeeben kartons. aber das wirst du schon noch merken :-P

ach ja, geduld, bepanthen salbe für euch, liebe, nachsicht, ein geübtes auge, was du wo wegstellen musst, dass es nicht zu bruch geht - und eine gut trainierte lachmuskulatur.


viel spaß
schnurr
(der name ist programm!!!)
 
  • Huhu Romilda,

    auch dir danke für die Tipps. Habe gerade noch mit einer Freundin telefoniert, die auch Katzen hat und sie meinte auch, dass ich sie erst nach 8 bis 10 Wochen rauslassen sollte.

    Mit der Verantwortung der Kinder meine ich (meine Kinder sind übrigens 10 und 15 Jahre alt), dass sie die Katzen dann auch eigenständig füttern können, wenn ich erst spät von der Arbeit komme. Oder mal das Klo säubern (also nicht gleich einen Komplettwechsel, aber das Göbste schon mal rausnehmen usw) und sie jetzt auch schon so verantwortungsvoll sind, dass ich mich auch wirklich drauf verlassen kann, dass das klappt.

    LG
    Sara
     
    p.s. ich kann dir empfehlen, dich auch in einem katzenforum anzumelden :D da gibt's dann noch speziellere tipps zu z.b. futter, katzenstreu, eingewöhnung & co

    (an katzenstreu gibt's z.b. klumpstreu, die wahnsinning ergiebig ist - und du / ihr braucht immer nur die klümpchen (ködel und pipiböller) raussammeln und selten eine komplettfüllung)(wenn ihr für freigänger überhaupt ein klo braucht... viele freigänger weigern sich woanders als in erde zu pieseln :rolleyes:)
     
  • spielzeug :D und kartons. ganz viele katzen lieeeeeeeeeeeeeben kartons. aber das wirst du schon noch merken :-P

    ach ja, geduld, bepanthen salbe für euch, liebe, nachsicht, ein geübtes auge, was du wo wegstellen musst, dass es nicht zu bruch geht - und eine gut trainierte lachmuskulatur.


    viel spaß
    schnurr
    (der name ist programm!!!)

    Hihi,

    danke, dass hast du aber schön gesagt:D. Die Bepanthen Salbe hatte ich ganz vergessen, die wird morgen noch schnellstens besorgt...

    In der Katzenspielzeugabteilung von Fressnapf stand ich heute auch schon und wurde regelrecht erschlagen...das Angebot ist ja wirklich riesig und so schnell konnte ich gar nicht überblicken, was davon unnütz und was sinnvoll ist. Aber ich denke, am Anfang reichen auch einfache Sachen wie eben die Kartons oder eine kleine Papierkugel aus. An unserem Kratzbaum hängt auch noch ein Flauschbällchen zum Fangen.

    Ach und Liebe haben wir hier ganz viel übrig, wir sind ja zu viert:D.

    LG
    Sara
     
    Das ist ja süß, Katzenminze habe ich auch ganz viel im Garten. Also trocknest du sie nur und füllst sie dann in Säckchen?

    An Klumpstreu hat mir die Verkäuferin vom Fressnapf heute Premiere excellent empfohlen, damit soll man wohl auch lange hinkommen.

    LG
    Sara
     
  • das ist gekauftes minzen-spielzeug - ansonsten aber ja: einfach trocknen und einfüllen (zb in ikea-fingerpuppen ;) ist einfach zum zunähen)

    die (gute) gekaufte getrocknete katzenminze ist häufiger minziger als die heimische. meine pflanzen im garten gucken die beiden mit den po's nicht an...

    premiere excellent benutzen wir auch (gibts auch ohne den nervigen babypudergeruch) und im zweiten klo haben wir cats best öko plus. die nasen haben es gerne unterschiedlich.

    und du wirst bald wissen: hunde haben herrchen, katzen haben bedienstete :D

    damit unser kater nicht zu kurz kommt eines seiner lieblingsspiezeuge :rolleyes:




    viele grüße
    schnurr
     
    Mit Katzenspielzeug wärst Du jetzt am Anfang ganz gut bedient. Da ist es kleinen Katzen schon manchmal langweilig. Gut, wenn dann was zum Spielen da ist mit dem sie auch spielen dürfen und nicht Anderes aus dem Haus/Wohnung zweckentfremden. Wenn sie später dann raus dürfen, dann ist es manches mal schon nicht mehr interessant.
    Hummeln, Mücken usw. sind halt viel interessanter.

    Unsere Sina liebt z. B. kleine Fellmäuse die auch rappeln und gut riechen.

    LG Karin
     
    Unsere Sina liebt z. B. kleine Fellmäuse die auch rappeln und gut riechen.

    LG Karin[/QUOTE]

    Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Katzen sind.
    Meine beiden mochten nur den Geruch der "echten" Mäuse; das Gerappel und der Plastikgeruch von den GEKAUFTEN , hat sie gelangweilt.

    Um auf*s Thema zu kommen, ich würde die Brüder nehmen und von Beginn an in das SELBE Körbchen legen.
    Mit der Kastration im (spätestens) 3./4. Monats gibt es dann nochmal einen "Harmonieschub"
    So lernen sie von Beginn an, dass sie EIN Revier haben.
    Ich würde gern von Erfahrungsberichten hören und Bilder sehen
    Grüssle
    Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu,

    Nun zu meiner Frage: Wir könnten nun zwei Kater bekommen, zehn Wochen alt und Geschwister. Da sie sich sehr gut verstehen, wäre der Ziehmutter es recht, wenn beide zusammen bleiben. Nun habe ich aber von einer Bekannten gehört, dass zwei Kater sich niemals auf Dauer verstehen würden und es irgendwann zu Machtkämpfen kommen würde und mit Sicherheit einer dann abhauen würde.

    Kann mir von euch jemand dies bestätigen?

    Hallo Sara,

    ich kann dir das nicht bestätigen. Meine beiden Katerchen, auch ein Brüderpaar, obwohl es eigentlich Katze und Kater hätten sein sollen, haben sich wunderbar verstanden.

    Beide wurden kastriert (ca. acht Monate denke ich) und alles war wirklich bestens. Null Probleme, kein Reviergehabe o.ä. Also sehe ich da auch bei dir kein Problem.

    Mein einer Kater erkrankte leider mit ca. 7 Jahren an einer nicht genau zu benennen Krankheit. Irgendwas im Kopf lief nicht mehr rund (der TA war auch ratlos). Seit dem lief es nicht mehr gut zwischen den Brüdern. Der "Gesunde" hat dann den "Kranken" öfters "vermöbelt". Aber das lag sicher nur an dieser "Behinderung". Ansonsten waren die beiden Kater ein Herz und eine Seele.

    LG
    Gabi, die beide so sehr vermisst!
     
  • Ja, gemeinsam füttern werde ich sie auf jeden Fall, am Anfang soll man ja auch drei bis viermal täglich kleinere Portionen füttern.

    Danke für die Tipps, wo bekommt man denn diese Spot-On Arzneimittel? Auch beim TA oder beim Fressnapf?

    LG

    Hallo!

    Beim Tierarzt und in der Apotheke!
    LG iris09
     
  • medikamente, sowie auch spot-ons bei kitten aber bitte nur beim tierarzt.

    wie bei menschen reagieren diese besonders auf die inhaltsstoffe.


    viele grüße
    schnurr
     
    @Gabi
    Eben , deine wurden kastriert ;)...Bei nicht kastrierten kann es zu Problemen kommen , besonders wenn noch Weibchen in der Nähe sind.


    Was das Alter betrifft:
    10 Wochen ist ein gutes Alter .

    Ich zog schon etliche 7 Wochen alte auf (ungewollt) und solches ist eindeutig zu jung .
    Meine letzten waren sogar noch keine 3 Wochen alt :) , aber ich war so gut es ging eine gute Ersatzmama . Bis aufs Mäuse jagen , das lies sich lieber :grins:

    Nee im ernst , sie müssen keine 12 Wochen alt sien , es sei denn sie fressen mit 10 Wochen noch nicht selber sind noch unsauber oder unterentwickelt.
     
    Ich habe seid 20 Jahren Katzen...und davon waren 3 Kater und 2 Katzen....allesammt Kastriert....und die haben zusammengelebt wie ein Rudel obwohl es keine Geschwister waren.
    Zusammen gefressen....alles keine Probleme und zusätzlich ist mir dann irgendwann noch ein fremder Kater unkastriert zugelaufen der gar nicht mehr gehen wollte.....hab ihn dann nachdem ihn scheinbar niemand haben wollte behallten....und auch kastrieren lassen....die ganze Bande hatte zugang zur Wohnung und sie waren sowohl draußen als auch drinnen...nun habe ich nur noch eine Katze die überig geblieben ist....alle sind so um die 15 Jahre alt geworden.Allerdings hat meine Topo das nun getoppt mit 16 Jahren die sie nun bei mir ist und ich hoffe das sie noch die 20 erreichen wird.

    L.G.Nellis:cool::?
     
    Hallo Sara, gerade habe ich entdeckt, dass ihr euch zwei Kater holen wollt. Leider habe ich nicht so viel Zeit, um alle Antworten hier zu lesen, hab nur mal schnell überflogen, es kann also sein, dass ich mich wiederhole. Also, ich finde das ganz toll, dass ihr zwei Geschwister nehmen wollt. Wir haben unsere seit drei Jahren, kurz mal meine Erfahrungen.
    Eigentlich wollten wir nur ein Katerchen, aber weil ich es nicht übers Herz brachte, die beiden zu trennen, haben wir auch noch seine Schwester mitgenommen. Sie sind im April geboren, und wir haben sie im Juli ( 12 Wochen alt) zu uns geholt. Zwischendurch haben wir sie aber öfter besucht und ihnen schon die Namen gegeben. Sie waren in ihrem Zuhause schon Freigänger, konnten rein und raus ( auch mal schnell durch die Fenster), wie sie wollten. Wir hatten sie eine Woche in der Wohnung, ehe wir sie ins Freie gelassen haben, anfangs war aber immer jemand dabei. Kastriert sind sie mit 9 Monaten worden, so hat es der Tierarzt empfohlen. Es war eine wunderschöne Zeit, als sie noch "kleine Kinder" waren, miteinander spielten, zusammengekuschelöt schliefen. Inzwischen geht eigentlich jeder seiner Wege, Cleo marschiert sehr zu meinem Leidwesen schon mal über die Straße, Oscar macht vom Garten aus die Nachbarschaft unsicher, aber ich glaube nur in die Richtung, wo der Fischteich ist... Ich würde aber immer wieder Geschwister nehmen, bei uns ergab es sich eben, dass es Bruder und Schwester waren. Was die Fressgewohnheiten betrifft, sind sie auch unterschiedlich. Oscar frisst am liebsten Trockenfutter, Cleo eher Nassfutter. Aber sie sind sehr mäklig. Ansonsten bin ich nicht so pingelig, kann mir das teure Futter gar nicht leisten. Du solltest nur darauf achten, dass im Trockenfutter möglichst kein Weizen enthalten ist. Auch trinken meine beiden ab und zu Milch.
    Was die Pflanzen betrifft, habe ich noch nie gesehen, dass sie sich mit den giftigen, die ich auch habe, beschäftigt hätten, aber Katzenminze lieben sie. Neuerdings duftete mein Oscar immer nach Lavendel, keine Ahnung wieso. Ich habe zwar ein Bäumchen, aber das steht in einem relativ hohen Kübel, und ich habe noch nie gesehen, dass er dorthin geht.
    Ach, und an unserem Weihnachtsbaum, der auf dem Fußboden steht, haben sich beide noch nie vergriffen. Sie liegen höchstens mal darunter.
    Also Sara, nimm die Geschwister und hab ganz viel Freude mit ihnen. Alles andere ergibt sich von selbst und ist sowieso bei jedem anders.
    Hier noch drei Fotos, andere habe ich grade nicht zur Hand.
    LG Christina
    Ich
     

    Anhänge

    • Oscar und Cleo im Bad.webp
      Oscar und Cleo im Bad.webp
      78,4 KB · Aufrufe: 263
    • Oscar und Cleo im Bad - Putzstunde.webp
      Oscar und Cleo im Bad - Putzstunde.webp
      106,4 KB · Aufrufe: 210
    • Oscar und Cleo im Bad - Wir möchten nicht gestört werden2.webp
      Oscar und Cleo im Bad - Wir möchten nicht gestört werden2.webp
      126,3 KB · Aufrufe: 321
    Habe ich übrigens irgendwas wichtiges an der Erstausstattung vergessen? Ich habe jetzt die beiden Toiletten, Näpfe, Kratzbaum, Schlafnest, Transportbox, Flohkamm und natürlich Streu und Kittenfutter....Gibt es sonst noch was, was man auf jeden Fall benötigt?

    LG
    Sara

    Liebe Sara,

    ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Nur eins fehlt noch, und das ist ganz wichtig:

    eine Kamera, um das Aufwachsen deiner Stubentige für alle Forumssüchtigen REGELMÄSSIG mit VIELEN BILDERN zu dokumentieren. So erwarten wir das jetzt nämlich, nachdem wir schon rukakan in seinen ersten Monaten mit Pan über die Schulter schauen durften :D

    Ich fürchte, es geht hier vielen wie mir: man bekommt einfach nicht die Nase voll von den Miniraubtieren.

    Eine schöne Zeit und liebe Grüße
    Jana
     
    Huhu ihr Lieben,

    vielen, vielen Dank und klar werde ich euch Fotos zeigen:cool:!!!

    Ich war gerade nochmal beim Fressnapf und habe ein bißchen Spielzeug für die beiden eingekauft:

    Katzenspielzeug.webp

    In dem Säckchen ist Katzenminze und Baldrian, das werde ich den beiden morgen ins Tragekörbchen legen, vielleicht ist es dann ein bißchen netter für sie.

    Boah, ich bin schon total aufgeregt!!!

    Morgen werden sie bei uns einziehen!!!!

    Und Christina, deine beiden sehen ja auch total schnuckelig zusammen aus und ähneln sich auch sehr.

    Auf zwei Namen haben wir uns noch nicht ganz geeinigt, ich bin ja für Mikesch und Linus, aber Sohnemann möchte lieber Mikesch und Sammy, naja wenigstens ein Name ist schon mal sicher:d.

    LG
    Sara
     
    Meine beiden Katzen sind auch ganz versessen auf diese Kissen mit Katzenminze und Baldrian (Kissen nur mit Katzenminze wollen sie nicht), jedoch so sehr versessen, dass jede ein eigenes Kissen braucht, sonst werden sie zu Furien. :d
    Aus diesem Grund solltest Du noch mal überdenken, ob Du das Kissen bereits zum Abholen ins Tragekörbchen legen willst.
    Das runde Spielzeug im Vordergrund wird von meinen beiden auch sehr gern angenommen. Ansonsten spielen meine nicht so viel mit Katzenspielzeug, aber Deine sind ja viel jünger und verspielter.
     
    @Sara

    Vielleicht noch ein paar kleine Tipps.

    Katzen lieben Taschen und Plastiktüten . Meine leiben es mehr als alles andere Spielzeug.

    Man sollte immer schauen das nichts mit Henkel herum liegt , wie eben taschen etc... Es gab so schon viele Unglücksfälle indem sich Katzen stranguliert haben.
    ich gebe meinen gerne mal Einkaufstüten , aber trenne dann vorher die Tragegriffe durch.

    Kartons sind Lieblingsspielzeug Nr.1. bei uns.

    ich wünsche euch ganz viel freude mit euren süssen Tigern.:)
     
    @Sara

    Vielleicht noch ein paar kleine Tipps.

    Katzen lieben Taschen und Plastiktüten . Meine leiben es mehr als alles andere Spielzeug

    Petrasui,
    das mit den Plastiktüten sehe ich kritisch, Henkel von Taschen, schreibst Du ja auch, ebenso.
    Kleine Katzen entdecken so viel ! ! ! !
    Die werden sich auch ohne "Spielzeug" nicht langweilen.

    Grüssle
    Marie
     
  • Zurück
    Oben Unten