Mein guter Peter , ich denke nicht das du kaltherzig bist , sondern eher etwas voreilig und unüberlegt in deiner Beurteilung.
gut erholen, und die Obst- und Gemüseernte fällt eben kleiner aus - was solls, wir pflanzen doch Obst und Gemüse eher zum Spaß an und nicht, weil wir auf die Selbstversorgung aus eigenem Garten angewiesen wären.
Woher willst du wissen ob hier alle nur aus reiner Freude und Spass anbauen ?
Wir zum beispiel versorgen 2 Familien über den Sommer mit unserem Garten . Die Äpfel sind zum Lagern für den Winter , sowie Kräuter und Heilpflanzen zum Ansetzen und Trocknen.
Beeren für Saft und zum Einmachen und Einfrieren.
Die meisten Gewürzenmischungen werden von mir selber hergestellt.
Marmeladen fürs Lager selbst gemacht -
Meine Pflanzen sind alle selber rangezogen und gepflegt und wenn etwas so stark kaputt geht fehlt wieder ein teil der Ernte für uns .
Denn gegenüber dir haben wir nicht nur aus Freude den Garten , dazu habe ich noch ein persönliche Bindung zu all meinen Pflanzen.
Wenn mein Apfelbaum keine Äpfel mehr hat, hol ich mir welche aus dem Supermarkt.
Gut wenn man gespritze waren gerne isst und dazu kein Allergiker auf alles mögliche ist.
aber "furchtbar, schrecklich, katastrophe etc.", das würde ich bei Unwettern eher mit überschwemmten Häusern, Schlammlawinen die Dörfer verschlingen, ertrinkenden Menschen und Tieren etc. verbinden, aber nicht mit ein paar abgeschlagenene Äpfeln.
Was Natur ist und wie Überschwemmungen ausgehen musst du mir nicht sagen . Ich sah hier in der Schweiz schon mehr als mir lieb war oder ist oder hast du wirklich schon mal mitgeholfen aufräumen nach einem Erdrutsch oder einer Überschwemmung ?
Warst du schon mal bei einem Lawinenabgang dabei?
Nur soviel , jeder Apfel der bei mir fällt , jede Frucht welche wegen stark andauernden Regen abfault , jede Kartoffel welche im Boden fault etc.....bedauern wir. Denn es gibt vielleicht auch mal Zeiten wo auch du dieses bedauern wirst , weil es nähmlich in den Supermärkten nicht mehr so viel oder gar überteuertes gibt