Zum Heulen

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Oh Gott, Petra, mir tut's ebenfalls ganz arg leid. Das ist einfach gemein.

Falls du etwas brauchen kannst, immer her mit den Wünschen, ich habe noch Kürbis- und Schlangengurkenpflanzen und auch sonst noch ein paar Sachen. Die schick ich dir auch nach CH, auf den Versuch lasse ich es gern ankommen. Sag piep und schick mir deine Adresse.

Ich drücke die Daumen mit, dass sich das meiste wieder erholt!!

Liebe Grüße
Billa :pa::pa:
 
  • Oh ist das gemein. :(
    Und ich war letzte Woche schon so frustriert, dass daumennagelgroße Hagelkörner Löcher in die Blätter geschlagen und zwei Tomaten abgehauen haben.
    Ich hoffe sehr, dass deine Gurken was werden - halte dir die Daumen!!

    Liebe Grüße
     
    Auch von mit mein Bei,-Mitleid!!!! Das finde ich ganz furchtbar für dich und kann gut mitfühlen, wie du dich beim Anblick eures zerstörten Garten gefühlt hast. Da steckt man viel Arbeit und Liebe rein und in wenigen Minuten ist so viel zerstört.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, das sich wenigstens einige Pflanzen erholen!!!
    Ganz liebe tröstende Grüße von Cathy
     
  • Ihr seid ganz lieb , danke euch.

    Leider sahen wir heute erst richtig das ganze Ausmass .
    Gestern mussten wir zwar zusehen , flüchteten dann aber bei Sturm und Starkregen nach Hause.

    Die Gurken erholten sich von gestern auf heute shcon wieder. Sie waren doch vor dem Johnniaberstrauch und dem Aprikosenbaum und zwischen den Bohnen ziemlich geschützt.

    ABER meine Reben sind alle abgebrochen , aussgerechnet die welche schon Traubenansätze hatten .
    Der Aprikosenbaum ist bis auf 3-4 Früchte so ziemlich geplündert. Genau wie der Apfelbaum. Wir lasen heute , mein Mann zähle extra :grins: über 80 Äpfel auf dem Boden.

    Nun hoffen wir das der Kürbis sich erholt , denn die Sorte kann man leider nicht einfach kaufen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns in Tirol hat's vorgestern auch gehagelt. Glücklicherweise sind wir glimpflich davon gekommen, außer ein bisschen zerstörtem Blattwerk ist alles in Ordnung. Aber ich hab auch schon gezittert.

    Lass dich jedenfalls nicht unterkriegen!
     
  • Der Grosse hat zwar Seitenarme gebildet , aber eine Frucht ist nirgends in Sicht , dazu hat er ziemlich sein Wachstum in der Länge eingestellt. Hat halt auch keine Triebspitze mehr .

    Der eine der Musque de P. hat nun eine Frucht gebildet und ich hoffe sie wird richtig befruchtet.
     
    Leuts, nun macht mal nicht gleich einen Weltuntergang aus einem Hagelschauer. Sicherlich ist es persönlich sehr ärgerlich, wenn einem die Pflanzen zerschlagen werden - aber "furchtbar, schrecklich, katastrophe etc.", das würde ich bei Unwettern eher mit überschwemmten Häusern, Schlammlawinen die Dörfer verschlingen, ertrinkenden Menschen und Tieren etc. verbinden, aber nicht mit ein paar abgeschlagenene Äpfeln.

    Haltet mich jetzt nicht für kaltherzig, ich hab das auch schon im eigenen Garten erlebt, dass ein Unwetter einem die Ernte und die Zierpflanzen weitgehend zerschlagen hat. Das ist halt auch Natur, damit müssen wir leben. Meine Erfahrung ist aber auch, dass sich die Blumen und Stauden i.d.R. gut erholen, und die Obst- und Gemüseernte fällt eben kleiner aus - was solls, wir pflanzen doch Obst und Gemüse eher zum Spaß an und nicht, weil wir auf die Selbstversorgung aus eigenem Garten angewiesen wären. Wenn mein Apfelbaum keine Äpfel mehr hat, hol ich mir welche aus dem Supermarkt.

    Kopf hoch, das kommt schon alles wieder, wenn nicht dieses Jahr, dann eben nächstes. Es gibt schlimmeres im Leben...
     
    Mein guter Peter , ich denke nicht das du kaltherzig bist , sondern eher etwas voreilig und unüberlegt in deiner Beurteilung.:rolleyes:
    gut erholen, und die Obst- und Gemüseernte fällt eben kleiner aus - was solls, wir pflanzen doch Obst und Gemüse eher zum Spaß an und nicht, weil wir auf die Selbstversorgung aus eigenem Garten angewiesen wären.

    Woher willst du wissen ob hier alle nur aus reiner Freude und Spass anbauen ? :rolleyes:

    Wir zum beispiel versorgen 2 Familien über den Sommer mit unserem Garten . Die Äpfel sind zum Lagern für den Winter , sowie Kräuter und Heilpflanzen zum Ansetzen und Trocknen.
    Beeren für Saft und zum Einmachen und Einfrieren.
    Die meisten Gewürzenmischungen werden von mir selber hergestellt.
    Marmeladen fürs Lager selbst gemacht -

    Meine Pflanzen sind alle selber rangezogen und gepflegt und wenn etwas so stark kaputt geht fehlt wieder ein teil der Ernte für uns .

    Denn gegenüber dir haben wir nicht nur aus Freude den Garten , dazu habe ich noch ein persönliche Bindung zu all meinen Pflanzen.

    Wenn mein Apfelbaum keine Äpfel mehr hat, hol ich mir welche aus dem Supermarkt.

    Gut wenn man gespritze waren gerne isst und dazu kein Allergiker auf alles mögliche ist.

    aber "furchtbar, schrecklich, katastrophe etc.", das würde ich bei Unwettern eher mit überschwemmten Häusern, Schlammlawinen die Dörfer verschlingen, ertrinkenden Menschen und Tieren etc. verbinden, aber nicht mit ein paar abgeschlagenene Äpfeln.

    Was Natur ist und wie Überschwemmungen ausgehen musst du mir nicht sagen . Ich sah hier in der Schweiz schon mehr als mir lieb war oder ist oder hast du wirklich schon mal mitgeholfen aufräumen nach einem Erdrutsch oder einer Überschwemmung ?
    Warst du schon mal bei einem Lawinenabgang dabei?


    Nur soviel , jeder Apfel der bei mir fällt , jede Frucht welche wegen stark andauernden Regen abfault , jede Kartoffel welche im Boden fault etc.....bedauern wir. Denn es gibt vielleicht auch mal Zeiten wo auch du dieses bedauern wirst , weil es nähmlich in den Supermärkten nicht mehr so viel oder gar überteuertes gibt
     
  • Zurück
    Oben Unten