Zum 100.000ten Mal: Königsblüte Paprika

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Meine selbstgezogenen Paprika (California Wonder) hat jetzt mehrere Knospen und hatte eine Königsblüte (klar, gibt nur eine), also, die im mittig im Y ligt zu den nächsten Trieben. Heute wollte ich sie eigentlich kappen... oder auch nicht... naja, jedenfalls ist schon eine Frucht drunter.

Ferner haben sich - derzeit - noch 4 weitere Blüten gebildet.

Nun denn? Irgendwie trau ich mich nicht, die Minifrucht abzuschneiden.

Im WWW steht konträres von "kappen, sonst geht vorläufig die ganze Kraft der Pflanze in diese eine Frucht " bis "alles Mumpitz - Ertrag in etwa gleich".

Hat jemand hier schon die Erfahrung gemacht, dass die Ernte wegen des Kappens der Königsblüte (im Vergleich z.B. zwei Pflanzen mit und ohne Königsblüte) besser ausgefallen ist und die Pflanze sich stärker verzweigt hat und deshalb mehr Blüten bzw. Früchte kamen?

Es geht hier um "bell pepper" also diese gängige Supermarktform.

Ich will nämlich ne Entscheidung fällen...
 
  • Habe dieses Jahr den Versuch gemacht:

    Die mit der Königsblüte sind genau soweit wie die ohne, also ist es wurscht, je nach dem kann es aber auch auf die Sorte ankommen!
    Aufjeden Fall bleiben bei mir ab sofort die Königsblüten dran.
     
    Hallo Orni,

    ich habe die Königsblüte noch nie gekappt und ernte immer reichlich Paprika!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch die California Wonder hat
     
  • Um ganz ehrlich zu sein, habe ich auch nie beobachtet, dass sich ne Paprikapflanze wenig verzweigt. Zumal bei mir zwar die Königsblüte war, aber die war eben die erste und 4 andere liegen schon in Lauerstellung.

    Es ist halt nur das erste Mal, dass sie selbstgezogen sind und mir das mit dieser Y-Verzweigung auffällt.

    Ich experimentier nicht (mehr) herum. Die Schwester/der Bruder dieser Pflanze ging an Nachbars - so habe ich keinen Vergleich.

    Ausserdem: da wächst schon ne Paprikaschote - freu...
     
  • Also ich habe einen sehr deutlichen Unterschied zwischen dem Ausbrechen bzw. nicht Ausbrechen gemacht:
    • Bei den Pflanzen, wo ich die Königsblüte gelassen habe, ging die Kraft in die einzig verfügbare Frucht. Das hatte zur Folge, dass ich jeweils die erste Frucht bereits vor Wochen geerntet habe. Aber das Pflanzenwachstum war minimal, diese Pflanzen sahen & sehen fasst immernoch wie frisch gepflanzt aus. Auch die Blütenbildung war bislang gering (bedingt durch das geringe Wachstum). Es setzten zwar zusätzliche Früchte an, blieben aber als kleine Bobbel im Wachstum stecken. Kurz bevor die jeweiligen Königsfrüchte ihre Farbe bekamen, begannen die anderen stecken gebliebenen Früchte mit dem Wachstum. Foto hierzu vom 9. Juli:

      49544529.jpg
    • Bei den anderen, wo ich nicht nur die Königsblüte - sondern zunächst alle weitere Blüten ausbrach, hat sich zunächst viel & gut verzweigte Blattmasse gebildet. Und diese große Blattmasse kommt mir jetzt zugute und sorgt nun für viel Photosynthese und somit für viel Asimilate. Es ist zwar noch keine Frucht reif (man könnte aber meinen, dass die größte Frucht erste Nuancen zeigt) aber man sieht auf dem ersten Blick, dass an diesen Pflanzen das 3x an Gewicht hängt. Darüber hinaus haben weitere Bobbel angesetzt. Foto hierzu vom 9. Juli:

      27032677.jpg
    • Bei ganz kleinfrüchtigen (wenige cm Durchmesser) Chili-Sorten hab ich nicht ausgebrochen. Das scheint aufgrund der geringen Fruchtgröße auch nicht notwendig. Foto hierzu vom 9. Juli:

      15318924.jpg

    Alle Pflanzen stehen im ungeschützten Freiland bei Wind & Wetter.

    Grüßle, Michi :)
     
    Bei mir wars auf jeden Fall anderst, wie schon gesagt, bestimmt sortenabhängig, muss man eben Rumprobieren

    Grüße von Marius, der schon über 10 Rote Paprikas geerntet hat!
     
  • @Michi,
    wieder mal sehr toll.
    Bei meiner Paprika habe ich auch die Königsblüte ausgebrochen. Aus Ungeschicklichkeit, ich wusste nicht mal, daß es sowas gibt. Die Pflanze war schon in der Tonne, dann hat's mir leid getan und ich hab's sie wieder rausgeholt. Sie wächst aus Samen einer besonders leckeren Supermarktpaprika. Man weiß also nicht, was mal aus ihr wird. Jetzt hat sie aber schon kleine Früchte angesetzt und ich bin wieder gut zu ihr.
     
    Also ich habe einen sehr deutlichen Unterschied zwischen dem Ausbrechen bzw. nicht Ausbrechen gemacht:
    • Bei den Pflanzen, wo ich die Königsblüte gelassen habe, ging die Kraft in die einzig verfügbare Frucht. Das hatte zur Folge, dass ich jeweils die erste Frucht bereits vor Wochen geerntet habe. Aber das Pflanzenwachstum war minimal, diese Pflanzen sahen & sehen fasst immernoch wie frisch gepflanzt aus.


    • Hallo,
      da kann ich Sunfreak beipflichten.
      ich habe dieses Jahr die Königsblüte nicht abgemacht.
      Daher hatte ich schon vor Wochen die ersten Paprika, aber die Pflanzen sind nicht gewachsen, teilweise haben sie dann von alleine die späteren Blüten abgeworfen.
      Erst seit die ersten Früchte geerntet sind habe ich neue Blüten.
      Ab nächstem Jahr kommt bei mir die Könisgblüte weg.

      Wer allerdings erst jetzt die Königsblüte hat sollte die eher dranlassen. Ist schon etwas spät, und nicht mehr sicher, dass spätere Blüten noch genug Zeit haben zum Ausreifen

      Gruss
     
    Hallo,
    da kann ich Sunfreak beipflichten.
    ich habe dieses Jahr die Königsblüte nicht abgemacht.
    Daher hatte ich schon vor Wochen die ersten Paprika, aber die Pflanzen sind nicht gewachsen, teilweise haben sie dann von alleine die späteren Blüten abgeworfen.
    Erst seit die ersten Früchte geerntet sind habe ich neue Blüten.
    Ab nächstem Jahr kommt bei mir die Könisgblüte weg.

    Wer allerdings erst jetzt die Königsblüte hat sollte die eher dranlassen. Ist schon etwas spät, und nicht mehr sicher, dass spätere Blüten noch genug Zeit haben zum Ausreifen

    Gruss

    Ich habe sie heute abgeschnitten, diese Minifrucht, weil ich einen Stillstand bei den nachfolgenden Blüten bemerkte. Es hat nicht lange gedauert und die nächste Blüte wurde deutlich größer (binnen Stunden). Jetzt bin ich mal gespannt, wie das die nächsten Tage weitergeht....
     
  • Zurück
    Oben Unten