zuckertonne`s *Wilder Bauerngarten*

Wir , drei Personen , haben 3 Pflanzen im Garten.
Für uns ist das mehr als ausreichend.

Frau kocht vom Überschuß einen Zucchini-Ketchup.
der ist super lecker zu Gegrilltem.




3 kg Zuchini
1 kg Zwiebel
2 Eßl. Salz
ca. 1 kg Gelier-Zucker
1 l Essig
2 Eßl.Chillipulver oder echter Chili nach Geschmack
3 Eßl.Curry
3 Eßl.Paprikapulver, süß und scharf
3 Eßl.Senf
1/2 Tube Tomatenmark
Wer mag kann noch etwas Kreuzkümmel zugeben
Aber Vorsicht der wird schnell aufdringlich.
 
  • schönes Rezept gleich mal notiert , man kann ja alles gebrauchen ...

    also bei den Mais , bilden sich je Pflanze nur 2 Kolben und die werden nicht alle miteinander reif, denn 2 Sorten sind kleine Sorten , die werden nur 50 cm hoch und fingerdicke Maiskolben- da isst Sohnemann auf dem Grill gleich mehr als eine Handvoll, ausserdem mach ich daraus Popcorn - lecker

    also wenn wir grillen sind 4 Maiskolben nichts , und da die ersten angeblich nach 60 Tagen im Norden reif sind , also die Kleinen, sind die alle aufgegessen bevor die großen reif sind ...

    letztes Jahr hatten wir 10 Zucchinipflanzen und die haben genau ausreichend getragen

    jetzt darf man mal nicht vergessen so eine Tondo, Picco trägt keine Urviecher , da brauchste für 4 Mann schon 8 Stück zum essen , und eh man da ma 8 zusammen hat, weil die setzen irgendwie nie so viele Blüten an , braucht man also schon paar Wochen

    auch die Gelben sind nicht so wuchsfreudig wie black forest oder Diamant

    wir lieben Zucchinis echt - und ich friere die auch ein, grstückelt, wenn sie noch klein sind und richtig fest sind beim ernten !!
     
    also von den kleinen runden hatte ich meist je Pflanze je Saison !!! grad mal 6 Stück und teils weniger , kein Wunder das die auch im Hochsommer sauteuer im Handel gehandelt werden, die sind ebend nicht wuchsfreudig

    die Piccos sollen eigroß geerntet werden , also a brauchste für 4 gute Esser schon 8-12 Zucchinis zum Füllen

    aber we gesagt Zucchinis halten sich ja auch tagelang im Kühlschrank

    die Gelben nehm ich eh immer für Antipasti, da wird eine riesen Fuhre zubereitet, da sitz ich dann locker 3 Stunden in der Küche , und das hält sich dann Wochenlang mit Öl bedeckt

    ich verback die Dinger ja auch nur zu gern , aber am liebsten wie Schmorrgurken mit Hack oder paniert oder gegrillt oh man ich wird hungrig

    falls es zu viele werden , überleg ich mir dann noch was , aber jetzt muss ich mir erstmal was mit den ganzen Beeren einfallen lassen, die bald kommen - lecker
     
  • so hier nochmal Ernteertrag laut meiner Unterlagen für 2014

    Diamant 3 Pfl. = 36 Stück = 12 St je Pfl je Saison
    Arabella 2 Pfl. = 11 Stück = 5,5 St je Pfl je Saison
    Striato 2 Pfl = 13 Stück
    Gold Rush 1 Pfl = 11 Stück
    Eightball 2 Pfl = 12 Stück
    Pattison 1 Pfl = 5 Stück

    hatt übrigens 11 Pflanzen wie ich grad nachgezählt hab , so viel waren es also nicht wirklich gg

    knapp 40 kg zusammen gewesen , für einen Sommer , okay das geht
     
  • @marmande

    ich bau tondo das erste mal an dieses Jahr, weiss noch nicht wie sie werden wird

    hatt davor immer eightball gehabt und die waren nie blühfreudig, dann wollt ich die eigentlich letztes Jahr nicht anbauen, aber aus der einen, dienwar mutiert kamen nur eightball obwohl angeblich eine andere sorte war , so viel dazu

    bin auf die picco s gespannt, die sollen ja hühnerei groß werden, will die dann lecker füllen und backen im ganzen
     
    also Bohnen hab ich massig eingefroren und Anfang September war der ganze Tiefkühler voll mit Bohnen, da sagt ich noch zu Göga das reicht bis übernächstes Jahr,

    ENDE OKTOBER war alles wech ---

    Bohnensuppe
    Bohnen als Beilage
    Butterbohnen zum Abend
    Bohnensalat


    das hat auch meine Erwartungen übertroffen , dieses Jahr baue ich eiine alte Sorte an in rosa , na mal sehen wie die schmeckt, die Borlotto soll ja dann reif nur die Kerne geerntet werden, hatt ich noch nie , nur Kerne , sondern nur Bohnen mit Schoten gg
     
  • endlich etwas wärmer und die Frühblüher bis auf wenige sind verblüht , dafür blühen nun in voller Pracht die Vergissmeinnicht - ein wunderschönes Unkraut*:D
     

    Anhänge

    • DSCF1718.webp
      DSCF1718.webp
      565,9 KB · Aufrufe: 110
    • DSCF1719.webp
      DSCF1719.webp
      378,6 KB · Aufrufe: 80
    • DSCF1720.webp
      DSCF1720.webp
      153,6 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF1723.webp
      DSCF1723.webp
      224,7 KB · Aufrufe: 78
    • DSCF1728.webp
      DSCF1728.webp
      458,5 KB · Aufrufe: 84
    • DSCF1738.webp
      DSCF1738.webp
      352,7 KB · Aufrufe: 106
    • DSCF1739.webp
      DSCF1739.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 62
    • DSCF1740.webp
      DSCF1740.webp
      158,6 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF1741.webp
      DSCF1741.webp
      146,7 KB · Aufrufe: 86
    mein roter Rhododendron blüht endlich , er ist immer Bummelletzter
     

    Anhänge

    • DSCF1721.webp
      DSCF1721.webp
      391,7 KB · Aufrufe: 137
    • DSCF1722.webp
      DSCF1722.webp
      218 KB · Aufrufe: 77
    Allium - jetzt ist Alliumblühzeit
     

    Anhänge

    • DSCF1724.webp
      DSCF1724.webp
      199,5 KB · Aufrufe: 152
    • DSCF1733.webp
      DSCF1733.webp
      262,4 KB · Aufrufe: 82
    • DSCF1734.webp
      DSCF1734.webp
      209,6 KB · Aufrufe: 88
    • DSCF1788.webp
      DSCF1788.webp
      352 KB · Aufrufe: 89
    • DSCF1789.webp
      DSCF1789.webp
      433,2 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF1797.webp
      DSCF1797.webp
      474,6 KB · Aufrufe: 71
    • DSCF1798.webp
      DSCF1798.webp
      428,8 KB · Aufrufe: 174
    • DSCF1799.webp
      DSCF1799.webp
      334,3 KB · Aufrufe: 144
    • DSCF1800.webp
      DSCF1800.webp
      394,4 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF1801.webp
      DSCF1801.webp
      438,8 KB · Aufrufe: 127
    • DSCF1805.webp
      DSCF1805.webp
      518,3 KB · Aufrufe: 106
    • DSCF1806.webp
      DSCF1806.webp
      388,6 KB · Aufrufe: 88
    • DSCF1813.webp
      DSCF1813.webp
      480,4 KB · Aufrufe: 89
    • DSCF1814.webp
      DSCF1814.webp
      499 KB · Aufrufe: 78
    • DSCF1815.webp
      DSCF1815.webp
      398,1 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF1816.webp
      DSCF1816.webp
      391,6 KB · Aufrufe: 67
    auch der Flieder blht zur Zeit traumhaft
     

    Anhänge

    • DSCF1735.webp
      DSCF1735.webp
      236,4 KB · Aufrufe: 68
    • DSCF1736.webp
      DSCF1736.webp
      105,5 KB · Aufrufe: 62
    • DSCF1737.webp
      DSCF1737.webp
      243,6 KB · Aufrufe: 65
    • DSCF1745.webp
      DSCF1745.webp
      347,1 KB · Aufrufe: 65
    • DSCF1746.webp
      DSCF1746.webp
      403,6 KB · Aufrufe: 80
    • DSCF1747.webp
      DSCF1747.webp
      459,6 KB · Aufrufe: 76
    • DSCF1748.webp
      DSCF1748.webp
      265,4 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF1749.webp
      DSCF1749.webp
      305,8 KB · Aufrufe: 83
    • DSCF1757.webp
      DSCF1757.webp
      378,6 KB · Aufrufe: 62
    • DSCF1760.webp
      DSCF1760.webp
      349,7 KB · Aufrufe: 71
  • unser 4Sorten Apfelbaum will es dieses Jahr echt wissen mit den Anlegen von Äpfelchen
     

    Anhänge

    • DSCF1725.webp
      DSCF1725.webp
      244,6 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF1726.webp
      DSCF1726.webp
      247,8 KB · Aufrufe: 131
    • DSCF1727.webp
      DSCF1727.webp
      250,2 KB · Aufrufe: 109
  • und es blühen s langsam auch paar Sommerblüher wie Petunien
     

    Anhänge

    • DSCF1717.webp
      DSCF1717.webp
      532 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF1731.webp
      DSCF1731.webp
      366,8 KB · Aufrufe: 107
    • DSCF1730.webp
      DSCF1730.webp
      417,5 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF1743.webp
      DSCF1743.webp
      420,8 KB · Aufrufe: 115
    • DSCF1744.webp
      DSCF1744.webp
      133 KB · Aufrufe: 92
    • DSCF1807.webp
      DSCF1807.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF1808.webp
      DSCF1808.webp
      151,9 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF1809.webp
      DSCF1809.webp
      400 KB · Aufrufe: 129
    • DSCF1810.webp
      DSCF1810.webp
      226,7 KB · Aufrufe: 72
    • DSCF1811.webp
      DSCF1811.webp
      210,9 KB · Aufrufe: 78
    • DSCF1822.webp
      DSCF1822.webp
      292,7 KB · Aufrufe: 96
    was bin ich, wer sitzt da auf meinen Irissen
     

    Anhänge

    • DSCF1790.webp
      DSCF1790.webp
      357,7 KB · Aufrufe: 72
    • DSCF1791.webp
      DSCF1791.webp
      126,3 KB · Aufrufe: 92
    • DSCF1792.webp
      DSCF1792.webp
      110,1 KB · Aufrufe: 69
    • DSCF1793.webp
      DSCF1793.webp
      97,5 KB · Aufrufe: 86
    • DSCF1794.webp
      DSCF1794.webp
      113,5 KB · Aufrufe: 76
    • DSCF1803.webp
      DSCF1803.webp
      313,1 KB · Aufrufe: 99
    • DSCF1804.webp
      DSCF1804.webp
      228,6 KB · Aufrufe: 73
    meine mexikanische Minigurke ,dieses Jahr an einen Spalier, da sie ja angeblich 3 m lang werden kann, ich bin gespannt noch macht sie keine Anstalten grins;)
     

    Anhänge

    • DSCF1763.webp
      DSCF1763.webp
      512,1 KB · Aufrufe: 119
    • DSCF1764.webp
      DSCF1764.webp
      416 KB · Aufrufe: 139
    • DSCF1765.webp
      DSCF1765.webp
      68,4 KB · Aufrufe: 69
    • DSCF1767.webp
      DSCF1767.webp
      201,1 KB · Aufrufe: 90
    • DSCF1768.webp
      DSCF1768.webp
      228,2 KB · Aufrufe: 114
    meine Petersilie - im 2.Standjahr , leider etwas verlaust aber dafür groß
     

    Anhänge

    • DSCF1769.webp
      DSCF1769.webp
      448,9 KB · Aufrufe: 102
    • DSCF1770.webp
      DSCF1770.webp
      293,3 KB · Aufrufe: 122
    und hier die Gurken , im GH, und die Inkagurken :grins:, noch klein und ohne Blüten
     

    Anhänge

    • DSCF1826.webp
      DSCF1826.webp
      419,6 KB · Aufrufe: 126
    • DSCF1827.webp
      DSCF1827.webp
      453,4 KB · Aufrufe: 102
    • DSCF1828.webp
      DSCF1828.webp
      462,8 KB · Aufrufe: 89
    • DSCF1829.webp
      DSCF1829.webp
      371,7 KB · Aufrufe: 93
    • DSCF1830.webp
      DSCF1830.webp
      379 KB · Aufrufe: 116
    • DSCF1835.webp
      DSCF1835.webp
      384 KB · Aufrufe: 83
    meine Tomaten im neuen Tomatenhaus und die Tomatennachzöglinge von Ende April sind gut im Wachstum
     

    Anhänge

    • DSCF1831.webp
      DSCF1831.webp
      479,5 KB · Aufrufe: 135
    • DSCF1832.webp
      DSCF1832.webp
      341,9 KB · Aufrufe: 89
    • DSCF1833.webp
      DSCF1833.webp
      406,8 KB · Aufrufe: 90
    • DSCF1843.webp
      DSCF1843.webp
      270,1 KB · Aufrufe: 128
    • DSCF1844.webp
      DSCF1844.webp
      433,8 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF1845.webp
      DSCF1845.webp
      135,2 KB · Aufrufe: 90
    • DSCF1846.webp
      DSCF1846.webp
      176,4 KB · Aufrufe: 92
    • DSCF1847.webp
      DSCF1847.webp
      215,3 KB · Aufrufe: 75
    • DSCF1848.webp
      DSCF1848.webp
      218 KB · Aufrufe: 71
    • DSCF1849.webp
      DSCF1849.webp
      360,5 KB · Aufrufe: 116
    auch mal was leckeres aus dem Garten:-P
     

    Anhänge

    • DSCF1761.webp
      DSCF1761.webp
      355,6 KB · Aufrufe: 105
    • DSCF1762.webp
      DSCF1762.webp
      349 KB · Aufrufe: 64
    • DSCF1771.webp
      DSCF1771.webp
      221,5 KB · Aufrufe: 71
  • Zurück
    Oben Unten