Zuckerhutfichte jetzt noch auspflanzen???

  • Ich würde auf unseren Rentner hören ... Alles andere ist Spekulation!

    n.
     
    Habe ich doch.....

    So, hier sind jetzt mal Fotos:
    001.webp 002.webp

    Der Topf mit Erde steht in einem größeren Topf und hat rundum eine 6-7 cm dicke Schicht Pinienrind als "Dämmung".
    Allerdings habe ich noch leichte Bedenken, ob es wiklich gut geht.....
    Da wir einen Weihnachtsbaum hatten und meine Schwiegermutter nicht, haben wir das Bäumchen 2 Wochen bei ihr aufgestellt.
    Leider hat sie wohl gemeint, Fichten wären Sumpf- oder Teichpflanzen.... Sie stand richtig im Wasser. :schimpf::schimpf:
    Ich hoffe, das Bäumchen ist jetzt nicht beleidigt....:(
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da es noch nicht so kalt ist wird das bestimmt was.
    Musst nur gießen ab und an.

    Hab mal nen Bericht gesehen da hieß es wenn sie von drinnen 20 Grad plus nach draußen kommen und da ist gerade weit unter Null dann wird es oft schwierig.

    Sieht toll aus das Bäumchen!
     
  • Das Bäumchen steht, davon gehe ich jetzt mal aus, vor Sonne und vor Wind geschützt. Das Gießen kann man deshalb weitestgehend vernachlässigen. Die Verdunstung über Rinde und Nadellaub ist minimal, außerdem ist der Wurzelballen zusätzlich durch die aufgelegte Rindenschicht gegen Austrocknung geschützt.
    Gießen kann daher in dieser Situation mehr Schaden als Nutzen bringen.

    Ansonsten siehe hier:

    P.S. Zum Wässern im Winter

    Sehr wichtig ist es, dass die Pflanze vor eisigen Winden und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist (Stichwort: Frosttrocknis). Wenn darüber hinaus die Pflanze vor dem Winter durchdringend gewässert wurde, kann das Gießen während der kalten Jahreszeit weitestgehend vernachlässigt werden.
     
  • Ja, windgeschützt auf jeden Fall und überwiegend auch sonnengeschützt. d. h. gegen Spätnachmittag kann mal ein Sonnenstrahl dahin kommen, aber höchstens für eine halbe Stunde.....
     
    Nö, zum Glück nicht.
    Als wir neu hier eingezogen waren und ich weder Garten noch Zimmerpflanzen so richtig im Griff hatte, habe ich Schwiegermutter gebeten, an einem Wochenende mal nach meinen Pflanzen zu sehen.
    Vor unserer Abfahrt hatte ich noch einmal alles gewässert und die Schwiegermutter stand schon am nächsten Tag auf der Matte und hat hier kannenweise Wasser verteilt. Sie war in den 2 Wochen Urlaub ca.10x hier zum Gießen.:d
     
  • Gut, dass ich auf das kleine n und vorallem auf Pit gehört habe! :D

    Meiner kleinen Fichte geht es sehr gut, der Wurzelballen hat sich total erholt und er ist gut durchgewurzelt. Überall gab es zum Frühjahr frische neue Triebe und vor ein paar Tagen hat er seinen endgültig bestimmten Platz im Vorgarten bezogen.
    Vielen Dank noch einmal, Pit!

    004.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten