Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Mensch Simone bist du aber tolerant :grins:

Aber hast recht .... Es braucht Männer , wenigstens bis der Nachwuchs gesichert ist :D

Ich bin halt die Liebe in Person. :grins::grins::grins:
(bei dem Satz ist wohl der ein oder andere aus den Latschen gekippt ;) )

Hallo Simone das ist ja toll, dann kommen die Weiber bestimmt auch bald!

Bei meiner waren die Männchen auch zuerst da, dann kamen die weiblichen Blüten ganz vereinzelt, und jetzt alles auf einmal! Ich dachte auch lange, das wird nichts.

Gut Ding will Weile haben.

Grüßle!

Deine haben ja ein kuscheliges Heim. Meine dagegen mussten sich die letzten Tage mit einem Wetter begnügen was das Land sehr, sehr gut durchnässt hat :( und nebenbei war es auch frisch. Was will man da erwarten. :confused:
Am Anfang war zudem der "Umpflanz-Schock", da ging auch nicht viel.

LG
Simone
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich muss mich für diese Saison auch abmelden. Meine Wassermelonen wollten nicht. Die eine ist ganz eingegangen, die zweite nur halb, aber wächst seit dem auspflanzen nicht. Ich denke in 1-2 Wochen ist die auch ganz tot. Was schief gelaufen ist, kann ich gar nicht sagen. Die standen im Foliengewächhaus unter den Tomaten. Zu warm war es nicht, zu kalt eigentlich auch nicht. Wasser müsste auch gepasst haben. Ich denke, die wollten einfach nicht. Nächstes Jahr versuche ich es erneut, dann säe ich direkt mehrere aus.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Melonen halten sich wacker und wachsen. Die Länge ist ca. 90cm und ich hoffe, ich bin noch gut im Rennen damit.

    Die Honigmelone wuchert mir allerdings übern Kopf. Ich bin mir garnicht sicher, ob das Gestell die Melonen halten kann, wenn sie erst mal loslegt. Sie sieht wunderschön aus, muss euch unbedingt mal ein Foto machen :)

    Genau wie der Butternut, war auch sie eher eine totgesagte. Der Stiel war beim einpflanzen arg beschädigt, durch den Sturm kullerte sie einmal quer durch den Garten. Und nun? prachtvoll!
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich habe in den letzten Jahren auch Melonen abgebaut. Dieses Jahr und auch in Zukunft baue ich nur noch Blacktail Mountain an. Diese schmecken hier im Norden sehr gut, besser als aus dem Laden. Bei Honigmelonen und anderen Wassermelonen hatte ich leider geschmacklich keinen Vorteil festgestellt. sogar die minnesota Midget sind zwar sehr gut gewachsen, haben aber nicht geschmeckt.
    Einen Tip zur Bestäubung möchte ich noch geben. Bei Wassermelonen funktioniert es nur in den Morgenstunden, nachdem die Blüte öffnet. Schon der Nachmittag kann zu spät sein. Es gibt aber einen Trick. Schon zwei Tage vor Öffnen der Blüte färbt sie sich langsam gelb. Diese kann dann vorsichtig geöffnet werden, damit der Kelch frei liegt. Diesen dann mit einer männlichen Blüte bestäuben. Das hat bisher fast immer funktioniert.
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Du hast abgebaut ?
    Ich hab angebaut :grins:..... Sorry

    Hab heute Blüten an Tigger und Minnesota entdeckt .
    Die Honigmelone hatte ja schon , aber es geht nichts vorwärts .
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Orange Beauty
     

    Anhänge

    • 13.webp
      13.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 109
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Heute im Garten machten mir meine Melonen sehr Freude und sehr Sorgen..
    Die Wassermelonen wachsen, juhuu :grins:

    IMG_2426.webp

    Aber eine meiner Zuckermelonen sieht nicht gut aus.. Betroffen sind sowohl junge als auch alte Blätter.

    IMG_2424.webpIMG_2425.webpIMG_2428.webp

    Hilfe, was ist das?:( Und was kann ich dagegen tun?

    Die angrenzenden Schlangengurken scheinen das Selbe zu haben...

    IMG_2429.webpIMG_2430.webp

    Die Melonen sind mir ziemlich wichtig.. Ich hoffe ihr könnt mir und ihnen helfen :)

    Dankeschöön
    smile
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Könnte beginnender Mehltau sein , hab es auch an den Kürbissen zum Teil ....bin mir aber da nicht sicher.


    Meine erste Sugar Baby & Ansatz

    Mini-Melone.webp Mini-Melone2.webp
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hmm wäre Mehltau nicht weiss??

    Die Flecken haben sich ausgebreitet.. Habe sie vorhin mit Flüssigdünger gedüngt und mit Hexengebräu bespritzt. Nützt wohl beides nichts wenns ne halbe Stunde später wieder regnet! :mad:

    Bin echt verzweifelt.. Kann niemand helfen? Was könnte es sonst sein?
    Ich würde evtl. auf Nährstoffmangel tippen..

    Hier noch neue Bilder, zwar von Gurken aber meine daneben wachsenden Zuckermelonen sehen gleich aus..

    IMG_2450.webpIMG_2451.webp
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Die Wassermelonen im Gewächshaus machen sich langsam breit.
     

    Anhänge

    • 100_1527.webp
      100_1527.webp
      442 KB · Aufrufe: 97
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hihi, cool! Meine sind noch nicht ganz so gross Kapha, aber viel fehlt nicht mehr :) Aber die gehen bei dem Regen ab, das hätte ich nicht gedacht. :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    3 Minimelonen konnte ich entdecken. Die liegen zur Zeit alle HERRLICH im Matsch und es hört nicht auf zu regnen.... Hoffentlich vergammeln die mir nicht :schimpf:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo ihr Lieben,

    ich hab mal meine Orange Beauty-Pflanzen fotografiert. Da sieht man zwar deutliche Unterschiede im Wachstum, aber die Früchte daran sind bei beiden Pflanzen gleich groß.

    Das sind die veredelten:

    orange beauty veredelt blüten.webporange beauty veredelt.webp

    Die nicht veredelte Pflanze ist zwar kleiner, hat aber dafür kräftigere Stängel, denen man irgendwie eher zutraut, ein Melönchen zu tragen, ohne daß die Pflanze aus den Latschen kippt...:

    orange beauty nicht veredelt blüten.webporange beauty nicht veredelt.webp

    Die Fruchtentwicklung ist aber bei beiden noch nicht sonderlich weit trotz Sonne und Dünger. Eine Frucht an der veredelten Pflanze HÄTTE ja schon weiter sein können, aber da war eine Gehäuseschnecke schneller... wie die es an dem Schneckenkorn vorbeigeschafft hat, ist mir schleierhaft...

    Liebe Grüße vom Knöpfchen
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Melonenpflanzen wachsen bisher völlig prroblemlos ohne irgendwelchen Pflegeaufwand.
    Allerdings wollte ich letztens irgendwann schon mal ein Foto einstellen, habe es aber nicht mehr gefunden... bis eben, es war noch auf der Kamera.:rolleyes:
    Da sieht man den Fruchtansatz recht gut und die "Murmeln" wachsen, wenn mal wieder Zeit ist mach ich noch mal aktuelle Bilder.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Melone.webp
      Melone.webp
      256,6 KB · Aufrufe: 120
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    hi,
    meine Last-Minute Wassermelonen (Saat 26.5) haben die Schneckenattacke überlebt und wollen morgen das erste Mal Chancen-reich weiblich blühen. Ist 'ne kleinfrüchtige Sorte. Wird sowas noch? Stehen vollsonnig auf sandig humosem Boden, im Hochbeet, waren die Regenphase auch dort und sind noch "klein". Würde mich in extremes Staunen versetzen.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Habe meine Honigmelonen nun mal gekappt , denn irgendwie tut die sich dieses Jahr enorm schwer , sogar die Minnesota .
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Honigmelone hat 5 Tennisballgroße Früchte... Auf den ersten Blick zumindest :d
     

    Anhänge

    • 10563520_1455232381401821_1104138956_n.webp
      10563520_1455232381401821_1104138956_n.webp
      52 KB · Aufrufe: 94
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    So ähnliche Bälle gibt es bei mir auch, mal sehen was daraus noch werden will.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Melone.webp
      Melone.webp
      251,1 KB · Aufrufe: 98
  • Zurück
    Oben Unten