Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

  • Eben hat so jeder andere Erfahrungen und Geschmäcker.
    Man kann nicht konsequent sagen die ist so und die ist so und da gibts nichts anderes.

    Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Was heisst bei dir ausreichend Blätter?
    Ausser die Sugar Baby war damals enttäuschend.
    Man konnte sie essen , aber naja :rolleyes:

    Wenn ich meine, dass die nach Gurke geschmeckt haben, dann wäre auch kein anderer hier im Forum von dieser Melone begeistert gewesen. ;)

    Ich sag ja nicht, dass die genannten Sorten schlechter sind. Ich kann nur den oft beworbenen Unterschied nicht bestätigen, was die Kältetoleranz angeht.

    Zur Blattmasse:
    http://www.ijbs.com/v07p1161.htm

    Zitat: "Leaves are the main photosynthetic organs in plants and thus the source of sugar accumulation in fruits since sugars are translocated from leaves to fruits."

    Zusammengefasst: aus einer Golden Midget mit 3 Blättern wird nie eine süße Melone :cool:

    Von daher eher Blätter stehen lassen.
     
    Habt ihr mal Bilder von euren Melonen. Am besten auch welche wo man sieht wieviel Blattmasse diese produzieren?
    Und natürlich gerne welche mit Bildern.

    Außerdem hätte ich gerne noch eine Info zu dem von mir gewählten Standort. Ist er so ideal wie ich glaube oder eher nicht?
     
  • So hier sah es mal an einem 13. Juni aus. Später ist es dann bis oben hin voll.
     

    Anhänge

    • alfi100.webp
      alfi100.webp
      57,3 KB · Aufrufe: 155
  • Schade dass man das Bild nicht vergößernkann.

    Mich interessieren vor allem Bilder von am Boden rankenden Melonen.
     
    Eine veredelte Pflanze kann durchaus ein weit verzweigtes Geflecht von Ranken haben, die teilweise bis zu 10 m lang sind (pro Ranke).
     
  • Ich müsste Melonen doch auf Hokkaido veredeln können.
    Ist es dafür zu spät?
    Ich habe sowohl Hokkaidosamen als auch Melonensamen in ausreichender Menge, müsste aber beides jetzt noch säen.
     
    Ich müsste Melonen doch auf Hokkaido veredeln können.
    Ist es dafür zu spät?
    Ich habe sowohl Hokkaidosamen als auch Melonensamen in ausreichender Menge, müsste aber beides jetzt noch säen.

    Also ich würde nicht auf irgendeinen Kürbis veredeln. Der Feigenblattkürbis hat sich nicht umsonst als Unterlage für Melonen und Gurken durchgesetzt. Wird sicher gehen, ist aber wahrscheinlich nicht optimal.
     
  • Ich hab doch noch 10 Samen vom Feigenblattkürbis. Der Hersteller hat mir Ersatz geschickt für die die nicht aufgegangen sind;)

    Macht es denn noch Sinn zu veredeln?
     
  • So meine Melonen sind fast alle am vorkommen.
    Gutes timing muss ich sagen.
    Bis sie raus dürfen haben sie eine gute Grösse.:)
     
    Habe gestern noch vier Melonen auf den Kompost gepflanzt.
     

    Anhänge

    • IMG_20130509_0957131834020057.webp
      IMG_20130509_0957131834020057.webp
      432,5 KB · Aufrufe: 130
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich drück dir die Daumen.
    Hab heute auch nochmal gesät, die Saat vom Ebay Shop keimt leider nur im Ausnahmefall :(

    Bei einer Sorte von 5 Samen keine und bei den anderen von 7 je einer. Ziemlich doof :(
    Die Saat aus dem Baumarkt war deutlich besser, die Pflanzen haben sogar umtopfen gut vertragen
     
    Melonen im Kübel groß ziehen

    Hallo
    Meine Melonen sollen hier ausgeplfanzt werden

    Moschuserdbeeren.webp

    Am Rand zum Garagendach und dann sollen die Pflanzen auf das Garagendach wachsen dürfen.

    Damit diese in der "Erdbeerwildniss" überleben möchte ich diese (noch nicht gekeimt) möglich rasch groß ziehen und erst dann verpflanzen.

    Soll ich sie nach den ersten eigenen Blättern in 5 l. Kübel umpflanzen oder reicht es diese in 12 cm Pflanztöpfe bis zu einer größe von ca. 50 cm groß zu ziehen?

    Ab wann darf und soll ich anfangen zu düngen und genügt am Anfang Blumendünger?
    Wann soll ich Brennnesseljauche einsetzen?
     
    So ein Gewächshaus ist schon was feines.:)
    Keine Sonne, alles bewölkt, aber 30 Grad. Die Melonen fühlen sich wohl und wachsen rasant.
     

    Anhänge

    • IMG_20130511_1459321834020057.webp
      IMG_20130511_1459321834020057.webp
      292,8 KB · Aufrufe: 120
    windgeschützt ist es nicht, aber si dürfen sich auf dem Garagendach ausbreiten, da sollte der Wind kien Problem sein.

    Sonne von Sonnenaufgang bis Untergang.
     
  • Zurück
    Oben Unten