Zuccini im Topf ohne Boden

Skaya

0
Registriert
24. Nov. 2011
Beiträge
167
Hallo,

ich plane dieses Jahr erstmalig Zuccini in meinem (Vor-)Garten.

Mein Plan war bei einem 35 Liter Topf den Boden teilweise rauszuschneiden, und den Topf dann mit Erde-Kompost-Gemisch aufzufüllen.

So könnte die Zucciniwurzeln wenn unten angekommen sind in der Gartenerde weiterwachsen.

Was mir allerdings etwas Sorgen macht, ist ob das Gießwasser dann komplett unten rausläuft und ich mich dumm und dämlich gießen muss.

Was meint Ihr, reichen für stattliche Zuccini 35Liter, oder soll ich den Boden zur Erweiterung vom Topf rausmachen? Der Topf wäre ca. 30cm hoch.

LG
Skayaa
 
  • Frage : Wieso ein Topf wenn sie trotzdem in die Erde weiter wachsen soll ?
    :confused:
     
    Den Topf hab ich aus mehreren Gründen - zum Einen kann ich so den Kompost besser untermischen, als wenn ich den in den Boden einarbeiten würde.

    Und zum Anderen hat mein Vorgarten überhaupt keine Struktur, da würden zwei Töpfe mit grossen Zuccini-Pflanzen schöner aussehen als wenn sie am Boden wachsen.

    LG
     
  • Aha , okay :)

    Mit 35 lt hat die Zuchini genug Platz , da musste nix raus schneiden.
    Hatte Zuchini sogar schon in 20 lt Töpfe :)
     
  • Wunderbar! :cool:

    Die Zuccini-Pflanze ist ja schon richtig monströs - da wollte sie jetzt nicht mit einem zu kleinen Topf hemmen. Und ich lieeebe Zuccini :D

    Was meinst du, sind 3 Pflanzen Pflanzen für 2 Personen (+ Nachbarschaft) zu viel?
    Ich hab jetzt drei verschiedene Sorten bestellt, und würde die gerne alle drei probieren....

    LG
    Sophie
     
    Nun wir haben immer eine und versorgen uns , Sohn und andere in der Familie :grins:
    Unsere steht aber auch im Beet :)
     
  • Ohje..... eigentlich wollte ich mich nicht zwischen gelb, hellgrün und dunkelgrün entscheiden und alle Drei pflanzen.

    Wieviele Zuccini liefert eine Pflanze so ungefähr in der Woche?
     
    Das kann man so nicht sagen , kommt ganz auf die Sorte und die Bedingungen an.
     
    Und denke daran, Zuccini werden groß. 1 Pflanze bedeckt etwa 1 m². Und je Topf nur 1 Pflanze setzen.
     
    Danke für den Tipp Tine, jede Pflanze bekommt ihren eigenen Topf.

    2 kommen in den Vorgarten (~4h Sonne) und eine kommt in den Südgarten mit praller Sonne solange sie eben scheint.

    Anfang April hätt ich sie drinnen vorgezogen, das solle doch passen, oder?

    Bin schon total gespannt und kanns kaum abwarten.....
     
  • Hi!
    Ich hab einen Balkon und alles was mir da zu groß wird stell ich auch schonmal mit dem Topf dann in den Garten.
    Du brauchst den Topf nicht kaputt zu schneiden, wenn unten ein paar Löcher drin sind wachsen die Wurzeln auch dadurch in die Erde.
    Mehr wässern als wenn Du sie so einpflanzt musst Du aber, ein Topf trocknet schneller aus.
    Würd sie vielleicht doch auspflanzen wenn sie Groß ist ist das kein Problem mehr ,dann ist der Topf gut durchgewurzelt und Du kannst sie problmlos in ein großes Loch setzten.
    Düngen kannst Du sie dann noch ab und zu über das Gießwasser, Zucchini brauchen viele Nährstoffe dann kannst Du auch fast jeden Tag welche ernten.
     
    Ich wünsche gutes Gelingen! :)
    ... und wollt nur leise anmerken, dass es für kleine Hausgärten (oder z.B. Vorgärten) auch kleinwüchsige Zucchinipflanzen gibt :) - bin selbst durch ein Forumsmitglied hier darauf aufmerksam geworden.
    Die bekommen dann nicht 1m durchmesser, sondern so 45cm, was für die Kübelhaltung nicht unpraktisch ist.

    Eine Sorte wäre z.B. die "Patio Star F1" (Thompson & Morgan).

    Da mir meine Pflanze letztes Jahr zu groß für unseren Mini-Garten wurde, und ich deswegen nur eine anziehen konnte (und dann nicht einmal Ertrag hatte, weil sie im Beet Blütenendfäule bekam und jede Frucht ab einer Größe von 5cm wegfaulte :() will ich es jetzt mal mit diesen kleineren Sorten probieren, damit ich auch 2-3 Pflanzen halten kann.

    Bin gespannt wie es mit deinen drei Zucchinis wird, und würd mich hier über ein Update freuen :cool:
    Was für Sorten sind es denn? :)*neugier*
     
    Jeden Tag Zuccini *freu*

    Letztes Jahr gabs fast jeden 2. Tag ne Portion Bohnen - dieses Jahr kommen noch Zuccini dazu:D

    Die Zuccini würden von mir in den Topf eine Mischung aus:
    - normaler Erde
    - abgelagerter Pferdemist
    - Kompost
    - Hornspäne
    - ne Handvoll Gemüsedünger
    bekommen.

    Mit der Mischung hab ich letztes Jahr meine Tomaten sehr gut versorgt und sie sind gewuchert wie blöd.
     
    Mein Vorgarten ist fast 3,5m breit, und 5m lang, da passen schon die richtig großen Zuccini rein.
    Hier mal ein Bild, letztes Jahr hab ich fast nur Blumenmischungen angesät.
    Das meinte ich mit Strukturlos....

    In den vorderen Teil an den Weg würde ich zwei Töpfe mit den Zuccini stellen. Dazu noch ein paar Steinplatten als Trittsteine, und dann schaut dann schon viel besser aus.
    Hinten (im schattigeren Teil) will ich Petersilie und Dill anpflanzen.
    Wenn sonst noch jemand Vorschläge hat was ich mit dem Vorgarten anstellen kann: her damit :-)

    Die Sorten die ich jetzt bestellt habe sind:
    - KS-HB-KUP-Z1 Serafina (dunkelgrün, Bingenheimer Saatgut)
    - Zucchini Alberello (hellgrün, Bingenheimer Saatgut)
    - Orelia F1 (gelb, Pötschke)

    Ich hab keine Ahnung wie die werden. Ich bin jetzt nach den Farben gegangen, und wollte eine Hybride im Vergleich zu den Bio-Samen testen.

    Ich halte Euch gerne auf dem Laufende, aber da müsst ihr Euch genauso wie ich erstmal bis Anfang April gedulden;)

    LG
    Sophie
     
    Ich hatte letztes Jahr auch 2 Zucchinipflanzen im Garten, aber geerntet
    habe ich nur 2 Zucchinis. Die eine Pflanze ist schon ganz schlecht gewachsen,
    die andere ging so, aber die Zucchinis sind dann schon klein irgendwie
    matschig geworden. Vielleicht könnte das sein, was Lauren hier schon
    beschrieben hat. Ich hatte es erst aufs Wetter geschoben... aber keine
    Ahnung.
    Ich weiß jetzt nicht, ob ich es dieses Jahr wieder probieren soll.
     
    Ich weiß jetzt nicht, ob ich es dieses Jahr wieder probieren soll.
    Och, doch, Ismene! :)
    - Ich probiers auch nochmal. :)
    Ich würde die Pflanze nur nicht in dieselbe Erde pflanzen (wenn's im Beet war), wenn es - so wie bei mir - Blütenendfäule war, würde das sonst sehr wahrscheinlich wieder auftreten.

    Aber das Wetter war letztes Jahr einfach unmöglich, dieses Treibhaus-Klima hat die Pilzbildung massiv gefördert... das war ungünstig.
     
    Man sollte von einer Sorte Zucchini immer mindestens 2 Pflanzen ausäen da ja männlich und weibliche Blüten zur gleichen Zeit blühen müssen damit die Bestäubung funktioniert.
    Die Garantie ist so höher viele Zucchini zu bekommen.
    Zucchiniblüten blühen nur einen Tag!
     
    Oh.... d.h. ich müsste mich auf eine Sorte beschränken? Oder 4 Pflanzen anbauen... Danke für den Tipp!

    Was meint ihr, soll ich die gelbe Hybride nehmen, oder Grüne aus Bio-Samen?
    Aber ich hab lieber mehr von einer Sorte, als weniger von 2 Sorten.

    Können sich die Sorten nicht gegenseitig befruchten?

    Stups, kann ich dann auch eine einzelne Pflanze in den Südgarten setzen, oder soll ich schauen dass im Vorgarten eine dritte Platz findet?

    Da mein Vorgarten nur 55qm groß ist, bin ich mit dem Platz ziemlich geizig. Wenn die einzelne Zuccini nicht optimal bestäubt werden kann, pflanz ich lieber was anderes.
     
    Ich denke mal das die auch sich gegenseitig bestäuben, solange Du nicht selber neues Saatgut nehmen willst (wird dann nicht mehr Sortenrein sein) ist es egal was Du zusammen setzt.
    Würd aber wenigsten 2 Stück auf einer Gartenseite setzten denn die Bienen und Hummeln haben es so leichter mit der Bestäubung.
    Du kannst ruhig mehrer pflanzen auch in in kleines Beet, dann machst Du einfach das zuviel an Blättern ab wenn sie zu groß werden, es reicht wenn an jeder Pflanze ein paar dran bleiben und die meisten bekommen eh Mehltau da macht man sowieso im laufe des Sommers einige Blätter ab.
    Die wachsen ja ständig nach.
    Oder du bindest sie hoch, dann nehmen sie weniger Platz weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten