Zuccini im Topf ohne Boden

Mein Vorgarten ist fast 3,5m breit, und 5m lang, da passen schon die richtig großen Zuccini rein.
Hier mal ein Bild, letztes Jahr hab ich fast nur Blumenmischungen angesät.
Das meinte ich mit Strukturlos....

In den vorderen Teil an den Weg würde ich zwei Töpfe mit den Zuccini stellen. Dazu noch ein paar Steinplatten als Trittsteine, und dann schaut dann schon viel besser aus.
Hinten (im schattigeren Teil) will ich Petersilie und Dill anpflanzen.
Wenn sonst noch jemand Vorschläge hat was ich mit dem Vorgarten anstellen kann: her damit :-)

Die Sorten die ich jetzt bestellt habe sind:
- KS-HB-KUP-Z1 Serafina (dunkelgrün, Bingenheimer Saatgut)
- Zucchini Alberello (hellgrün, Bingenheimer Saatgut)
- Orelia F1 (gelb, Pötschke)

Ich hab keine Ahnung wie die werden. Ich bin jetzt nach den Farben gegangen, und wollte eine Hybride im Vergleich zu den Bio-Samen testen.

Ich halte Euch gerne auf dem Laufende, aber da müsst ihr Euch genauso wie ich erstmal bis Anfang April gedulden;)

LG
Sophie

Sophie, du könntest auch zwei Umrandungen aus schönen Steinen bauen und diese dann mit Kompost und Mist füllen. Das sieht bestimmt besser aus als abgeschnittene Töpfe und ums gießen und Platzprobleme musst Du dir keine Sorgen mehr machen.
 
  • Das ist auch eine gute Idee!

    Ich hab auch schon dran gedacht so eine Art Hochbeet aus Steinen zu machen.

    Da brauch ich aber meinen Freund dazu, und der baut mir dieses Jahr schon ein stabiles Holzgestell für den Südgarten. Für den Vorgarten konnte ich ihn dieses Jahr noch nicht gewinnen.

    Daher müsste es eine einfache Lösung sein, die ich selber machen kann.
    Wo würde man denn so Steine herbekommen?

    Und bräuchte man Zement, oder halten die aufeinander gestapelt?
    Ich fände Steine auch viel schöner als Plastik-Töpfe.


    LG
    Sophie
     
    Hier noch eine Skizze:
    Bild1.webp
     
  • Ach ja, die Großen Büsche rechts und links sind Zuccini :)

    Die Steine gibt es vielleicht bei Großen Baustoffanbietern oder vielleicht auch in größeren Baumärkten oder Landschaftsgärtnereien...
     
  • Mit Steinen kannst du noch was ändern falls du mal noch andere Ideen hast in den nächsten Jahren.
    Würde deshalb kein Zement benutzen.
     
    Wow, vielen Dank für deine Tolle Idee, das gefällt mir seh gut!

    Man müsste es nur drehen, der Teil am Haus bekommt nicht mehr viel Sonne ab, der Steinteil muss nach vorne.
    Das geschwungene würde ich lassen, so bekomm ich Struktur rein.
    Aber das kann ich erst machen wenn die Tulpen verblüht sind.... Grade startet da eine 100 € Bestellung holländische Tulpen Zwiebeln.
    Schaffen die es nächstes Jahr durch 20cm tiefere Erde, oder müsste ich die Zwiebeln umbuddeln?

    Ich werd mich zuhause mal hinsetzen und das aufmalen.
    Bin da nur nicht so begabt wie du.

    Lg Sophie
     
  • Freut mich, dass es dir gefallen hat! Ich befürchte aber, dass wenn du das erhöhte Element nach vorne ziehst, der hintere schon ohnehin schattige Teil zu einem dunklen Loch wird. Ferner kommt dazu, dass man von Außen nicht mehr die komplette Fläche einsehen kann. Kannst du vielleicht deinen Vorgarten skizzieren (von oben) und markieren wo es am sonnigsten ist, bzw. wo die Zuccini hin sollen. Vielleicht habe ich dann eine weitere Idee, die dir gefallen könnte...
    Noch was zu den Tulpen: soweit ich weiß pflanzt man die in Oktober... Ich weiß nicht, ob es so gut ist die jetzt einzubuddeln...
     
    Ich mal gleich den Garten auf. Die Zwiebeln sind schon seit letztem Jahr im Boden, mit Starten meine ich dass sie grad aus dem Boden sprießen.
     
    Ich hab auch eine Skizze mit dem Schatten gemacht:
    2013-03-12231144_zps164c866e.webp
    Das Haus und auch die Mülltonne machen ziemlich Schatten, es ist auch die Nordseite vom Haus. Auf der Höhe vom Kompost prallt dafür die Sonne ziemlich drauf. Das müsste für Zuccini ideal sein (zum Gießen weniger....)
    Dieses Jahr sind meine 8 Stockrosen im zweiten Jahr, die sind ganz rechts, an der Grundstücksgrenze, die machen evtl. auch noch Schatten.

    Hier nochmal zwei Bilder, dass du dir das ganze besser vorstellen kannst:
    2012-06-07145854_zpsee3902c8.webp2012-07-22200430_zps73297dad.webp

    Gestern bin ich in Amazon über so ein Holzfass gestolpert, das kann ich mir auch noch gut vorstellen. Eventuell mit Steinen kombiniert, so in Stufen?

    Die eine Zuccini im Holzfass, die andere in einer Steinstufe davor?

    Hinten, im "schwarzen Loch" wollte ich Kräuter, Karotten und Pflück-Salat pflanzen die nicht so viel Sonne brauchen.

    Das hat letztes Jahr schon ganz gut geklappt.

    LG und vielen Dank für deine Ideen!
    Sophie
     
    ich habe im letzten Jahr Zuccini im Mörteleimer 20l gepflanzt mit löchern im Boden.
    Jeweils eine Pflanze pro Eimer, 3 Eimer standen dicht aneinander.
    Am Anfang sind mir auch die kleinen Zuccinis abgestorben da nur die weiblichen Blüten Fruchtansätze haben und die Männlichen Blüten nicht geblüht haben.
    Nachdem beide gleichzeitig geblüht haben, konnten wir locker 6 Personen mit Zuccini versorgen.
     
  • Hallo Sophie,

    ich habe dich nicht vergessen, ich habe bloß die Tage extrem wenig Zeit. Noch mal zur Skizze - wo ist eigentlich das Haus? Unten?
     
  • Hallo Maulwurf,

    mein Vorgarten Umbau hat ja auch noch Zeit.

    Das Haus ist planunten, und oben auf der Seite vom Kompost geht ein Fußweg entlang. Es ist die Nordseite vom Haus, aber je weiter man weg geht umso mehr Sonne bekommt der Vorgarten ab.

    Lg Sophie
     
    Das Teil mit den Zuccinis ist etwas höher als das übrige Beet. Auch etwas höher ist das rechte Teil auf dem rechten Beet. So kann man den Bereich, wo kaum was wächst, etwas abgrenzen und dort Schattenpflanzen anpflanzen.
     
    Wow, danke für deine Zeichnung!
    Das ist eine gute Idee mit dem gesamt erhöhten Beet, und dem Weg dazwischen.

    An der Stelle von deinem Bohnenzelt stehen dieses Jahr Stockrosen, die dieses Jahr (hoffentlich) blühen. Die müssten auf die erhöhte Fläche umziehen.

    Was wäre denn ein guter Zeitpunkt das so umzubauen?
    Jetzt im Frühjahr sehe ich einigermaßen wo was wächst, im Herbst tu ich mir da schwerer.

    Ich hab Unmengen an Winterlingen, Tulpen, Schneeglöckchen, Christrosen, Himmelsschlüssel, Vergissmeinicht, Farn, Himbeeren usw. eingepflanzt. Das muss dann mit auf das erhöhte Beet, bzw. in den tieferen Teil umgesetzt werden.
    Die Christrosen und der Farn können natürlich in den schattigen Teil umziehen.

    Der rechte Teil ist zur Hälte gepflastert, da hab ich nur bis zum Ende der Mülltonne Platz. Da würde ich auf den Weg verzichten, mit dem Gullideckel komm ich gut überall hin.
    Stattdessen würd ich da das halbe Weinfass mit einer Zuccini oder einem Kürbis hinstellen.

    Ich hab das auch nochmal aufgezeichnet, ich bekomm das leider nur in 2D hin....

    2013-03-17221042_zps5a9713bc.webp

    Ich muss mal schauen ob ich das Projekt dieses Jahr noch hinbekomme, oder ob ich das auf nächstes Jahr verschieben muss.

    LG
    Sophie
     
    Schaut gut aus. Das Bohnenzelt war auch nur so gedacht, dass da was großes hin muss, um die Zuccini zu überragen - Stockrosen sind da optimal!

    Ich würde wahrscheinlich jetzt mit dem Umbau anfangen: 1. man sieht, wo die Zwiebelpflanzen sind und kann sie umpflanzen 2. Du wirst schon in diesem Sommer was davon haben (ich meine schöne Optik)
     
    Hab auch ne frage, zuchini ist ja ein kürbisgewächs, können sich demnach kürbis & zuckini gegenseitig "befruchten"? Denn dann müsste ich nicht 2 kürbise & 2 zuchini pflanzen, braucht ja alles seeehr viel platz..
     
    Ja, Zucchini und Kürbis können sich miteinander kreuzen, da beides Kürbisgewächse sind.
    Diese Verkreuzung ändert nichts an den Früchten die du in diesem Jahr erntest. Nur falls du die Samen von diesem Jahr im nächsten Jahr aussäen möchtest, kommt halt nicht mehr das selbe raus. Das ist genau wie mit den Tomaten. :)
     
    Hab auch ne frage, zuchini ist ja ein kürbisgewächs, können sich demnach kürbis & zuckini gegenseitig "befruchten"? Denn dann müsste ich nicht 2 kürbise & 2 zuchini pflanzen, braucht ja alles seeehr viel platz..

    Im Prinzip schon möglich! Wenn sie denn von ein und der selben Art abstammen.Hiervon hat es 5 Arten.
    Die Zucchini gehört zu den Cucurbita pepo auch Garten - oder Sommerkürbisse genannt.
    Solltest du also weitere Pepos (Rondini,Zucchini,Patissons und viele andere Zierkürbisse) im Beet haben,steht einer erfolgreichen Befruchtung nichts im Wege.Hast du aber andere Kürbisse,wie Cucurbita maxima-ficifolia oder -moschata im Patch,wirds wohl nichts werden mit einer Befruchtung.Weil Faustregel....Arten untereinander kreuzen sich nicht!
    Zur erfolgreichen Bestäubung kann es aber auch mit Hilfe deiner Nachbarn kommen.Insekten sorgen dafür.Allerdings hier große Vorsicht mit dem gewinnen von Saatgut für das kommende Jahr.Viele Zierkürbisse aus der Familie der pepos sind nach wie vor ungenießbar,weil eben ihre Bitterstoffe nicht weggekreuzt wurden.Die Bitterstoffe würden sich in den Folgegenerationen zeigen,nicht im ersten Jahr!
    In Wild- und Zierkürbissen dagegen sind diese tetrazyklischen Triterpene aber noch enthalten. In Einzelfällen kann es durch unkontrollierte Rückreuzungen mit den Zierformen oder durch Rückmutationen dazu kommen, dass Cucurbitacin auch in den Kulturformen auftritt.

    Einfacher und sicherer wäre es,wenn du deine Früchte selbst bestäubst! Hierzu brauchst du noch nichteinmal eine weitere Pflanze,wobei diese von Vorteil wäre.(weil noch mehr Pollen,wenns dann drauf ankommt)
    Um eine self Bestäubung vorzunehmen,musst du nur die weibliche Blüte(erkennst du genau an dem sich darunter befindlichen Fruchtkörper)am Tag vor der Blüte schützen!
    album_pic.php

    Becher,Strumpf....was auch immer.Du musst verhindern,das kein anderes Insekt in die Blüte gelangt und Fremdpollen auf den Stempel bringt.Das kann übrigens auch der Wind erledigen.Also vorsicht;)
    Ebenso wirst du einen Tag vor der Befruchtung einige Männer ernten.Die erkennst du am langem Stiel und das eben genau unter der Blüte kein Fruchtansatz zuerkennen ist.Diese Blüten stellst einen Tag vorher in ne Vase mit Wasser und stellst dies kühl.
    album_pic.php

    Kühlschrank eigenet sich bestens dafür.
    Die Blüten sollten dann aber auch von ein und der selben Pflanze stammen (self)oder von der zweiten Pflanze(gleichen Sorte)dann sibb.
    Am Tag der Bestäubung(meist ab 7Uhr) nimmst dann die Männer und näherst dich deiner geschützten weiblichen Blüte.
    album_pic.php

    Alles was stört entfernen,Pollen auftragen(schön gleichmäßig verteilen)und anschließend sofort wieder die weibliche Blüte schützen.
    album_pic.php

    Das musst du mindestens für 2-3 Tage einhalten.Dann sollte sich die Frucht unter der Blüte langsam,aber sichbar vergrößern.Sie beginnt zu wachsen.
    Aber,lass dich nicht entmutigen,wenn diese bestäubte Frucht nach einigen Tagen abgeworfen wird.Nicht immer ist es das nasse oder zu heiße Wetter.
    Dabei meine ich ganz speziell,wenn Früchte vorn an der Blüte weich werden und beginnen zu faulen.
    Es kann ganz einfach an einer nicht geglückten Befruchtung gelegen haben.
    So nebenbei,Pollen verliert seine Wirkung bei etwa 28-30C°.An solchen heißen tagen wird man einfach kein Glück haben.
    Dann versuchst es eben erneut.Solltest dann doch erfolgreich gewesen sein,dann diese Frucht merken und auswachsen lassen.Denn hier hast dann sicher sortenreinen Samen drinnen,der sich bestens für weitere Jahre eignet.

    Viel Glück dabei
    LG AG
     
    WOW, Atlantic Giant!

    Danke für die tolle Erklärung!

    Für meine Zuccinis werde ich den Aufwand nicht machen, aber wenn man grosse sortenreine Kürbisse ernten will, ist das notwendig.

    Ich hab heute meinen Vorgarten schon etwas vorbereitet:

    2013-04-07 18.58.40.webp
    Im vorderen Bereich habe ich mir für dieses Jahr 2 Kübel mit jeweils 45Liter gekauft. Dort kommen dann die beiden Zuccini rein. In die Mitte vom Beet kommen drei schwarze Johannisbeeren.

    Wenn die Tulpen verblüht sind, werde ich sie mitsamt dem Laub rausziehen, und das Hochbeet mit der Mauer anlegen.

    LG
    Sophie
     
  • Zurück
    Oben Unten