Hab auch ne frage, zuchini ist ja ein kürbisgewächs, können sich demnach kürbis & zuckini gegenseitig "befruchten"? Denn dann müsste ich nicht 2 kürbise & 2 zuchini pflanzen, braucht ja alles seeehr viel platz..
Im Prinzip schon möglich! Wenn sie denn von ein und der selben Art abstammen.Hiervon hat es 5 Arten.
Die Zucchini gehört zu den Cucurbita pepo auch Garten - oder Sommerkürbisse genannt.
Solltest du also weitere Pepos (Rondini,Zucchini,Patissons und viele andere Zierkürbisse) im Beet haben,steht einer erfolgreichen Befruchtung nichts im Wege.Hast du aber andere Kürbisse,wie Cucurbita maxima-ficifolia oder -moschata im Patch,wirds wohl nichts werden mit einer Befruchtung.Weil Faustregel....Arten untereinander kreuzen sich nicht!
Zur erfolgreichen Bestäubung kann es aber auch mit Hilfe deiner Nachbarn kommen.Insekten sorgen dafür.Allerdings hier große Vorsicht mit dem gewinnen von Saatgut für das kommende Jahr.Viele Zierkürbisse aus der Familie der pepos sind nach wie vor ungenießbar,weil eben ihre Bitterstoffe nicht weggekreuzt wurden.Die Bitterstoffe würden sich in den Folgegenerationen zeigen,nicht im ersten Jahr!
In Wild- und Zierkürbissen dagegen sind diese tetrazyklischen Triterpene aber noch enthalten. In Einzelfällen kann es durch unkontrollierte Rückreuzungen mit den Zierformen oder durch Rückmutationen dazu kommen, dass Cucurbitacin auch in den Kulturformen auftritt.
Einfacher und sicherer wäre es,wenn du deine Früchte selbst bestäubst! Hierzu brauchst du noch nichteinmal eine weitere Pflanze,wobei diese von Vorteil wäre.(weil noch mehr Pollen,wenns dann drauf ankommt)
Um eine self Bestäubung vorzunehmen,musst du nur die weibliche Blüte(erkennst du genau an dem sich darunter befindlichen Fruchtkörper)am Tag vor der Blüte schützen!
Becher,Strumpf....was auch immer.Du musst verhindern,das kein anderes Insekt in die Blüte gelangt und Fremdpollen auf den Stempel bringt.Das kann übrigens auch der Wind erledigen.Also vorsicht

Ebenso wirst du einen Tag vor der Befruchtung einige Männer ernten.Die erkennst du am langem Stiel und das eben genau unter der Blüte kein Fruchtansatz zuerkennen ist.Diese Blüten stellst einen Tag vorher in ne Vase mit Wasser und stellst dies kühl.
Kühlschrank eigenet sich bestens dafür.
Die Blüten sollten dann aber auch von ein und der selben Pflanze stammen (self)oder von der zweiten Pflanze(gleichen Sorte)dann sibb.
Am Tag der Bestäubung(meist ab 7Uhr) nimmst dann die Männer und näherst dich deiner geschützten weiblichen Blüte.
Alles was stört entfernen,Pollen auftragen(schön gleichmäßig verteilen)und anschließend sofort wieder die weibliche Blüte schützen.
Das musst du mindestens für 2-3 Tage einhalten.Dann sollte sich die Frucht unter der Blüte langsam,aber sichbar vergrößern.Sie beginnt zu wachsen.
Aber,lass dich nicht entmutigen,wenn diese bestäubte Frucht nach einigen Tagen abgeworfen wird.Nicht immer ist es das nasse oder zu heiße Wetter.
Dabei meine ich ganz speziell,wenn Früchte vorn an der Blüte weich werden und beginnen zu faulen.
Es kann ganz einfach an einer nicht geglückten Befruchtung gelegen haben.
So nebenbei,Pollen verliert seine Wirkung bei etwa 28-30C°.An solchen heißen tagen wird man einfach kein Glück haben.
Dann versuchst es eben erneut.Solltest dann doch erfolgreich gewesen sein,dann diese Frucht merken und auswachsen lassen.Denn hier hast dann sicher sortenreinen Samen drinnen,der sich bestens für weitere Jahre eignet.
Viel Glück dabei
LG AG